First Cut is the deepest !! Der erste eigene Wagen

Na wie nun: 'the first' - oder die komplette Historie?


o.k., zu spät - ich trag dann man nach:

03/86-07/88 P601 Kombi '80
02/88-02/88 W535 '78
02/88-01/89 Dacia 1310 '83 (rumänisches R12-Derivat)
01/89-06/89 Lada 1300 (21011) '77
04/89-11/89 Mazda 323 '81
02/90-07/90 BMW 315 E23 '82
06/90-12/93 Golf C1 D '81
10/90-12/90 Golf II D '87
11/92-11/94 BMW 320i E30 '84
10/94-09/00 SAAB 9000i '89 [ab 96-97 meist von Väterchen gefahren]
07/96-10/96 BMW 525 tds touring '93
03/97-09/97 E320 T '93
09/97-11/07 SAAB 9000i 2,3 '97 [ab 09/00 meist von Väterchen gefahren]
11/00-10/01 BMW Z1 '89
09/01-12/02 T4 '96
01/02-xx/xx SAAB 900 CV 2,1 '91
09/03-xx/xx SAAB 900 16S '90
08/04-xx/xx SAAB 900 CV TU '92
02/07-xx/xx SAAB 9000 AERO '96
 
Mein erstes Auto war ein VW Typ3 Variant 1600 LE (D-Jetronic, da wurden die Einspritzimpulse noch von Hand gemacht :rolleyes: aber er hatte satte 4PS mehr als die Doppelvergaservariante und hat weniger verbraucht)

Für 400 Mark mit defektem Anlasser in Dunkeln gekauft :smile: etwas Arbeit reingesteckt und 1 Jahr gefahren....
 
NaJa, all zu viel Auswahl bot sich dem Jung-Ossi ja nicht: 1986 war es einTrabi-Kombi aus 1980, welcher erst mal ein halbes Jahr lang neu aufgebaut wurde.
Auf den dritten Bild steht er zwischen den 'Pappen' meiner Eltern.


IDW216-2.jpg

Oh, das Kennzeichen in "Rechtsaussen-Position", die Halogen Fluchtbeleuchtung. Und dann noch die Buchstaben IDW im Kennzeichen, also quasi "In Den Westen". Das war in der DDR doch sicherlich schon revolutionär. Wenn da mal nicht eine Akte über Dich existiert ...
 
Geiler Thread! Hier meine persönliche Historie ohne Jahresangaben.

Noch elterliche Fahrzeuge, die ich pilotieren durfte, da ich mir noch kein eigenes leisten konnte

- 3-Türer´81er Golf 1 Diesel in weiß mit blauer Ausstattung, 45PS und unzerstörbar!

- ´82er BMW 528i (E28) in Kaschmirgold und braunem Velours. Ein echtes Traumauto...noch heute.

- 5-Türer´86er Golf II GTD in schwarz. Auch unzerstörbar. Den Wagen gibt es noch heute!

Danach nun endlich die eigene Geschichte

- ´89er Saab 9000 2.3i in odoardograu und Kassenausstattung, aber immerhin EFH und Schiebedach

- ´86er Saab 900 16S in odoardograu. Das Auto ist vor kurzem wieder aufgetaucht und wird gerade liebevoll und professionell restauriert. Schöne Erinnerungen hängen an dem Wagen! Er löste das 900er-Virus in mir aus.

- Smart Coupé (heute Fortwo) der ersten Generation. Daytonagreen Flipflop (schweineteuer und Einzelstück!), Digitec-Steuergerät mit Schaltzeitverkürzung und Lesitungssteigerung plus Activa Alus. Ein Höllengerät mit 85PS aus 599ccm. Das Teil ging 180 und hatte mit der 175er-Bereifung eine ganz gute Strassenlage. Der Buntglascontainer hat für viele große Augen unter den großen Limousinenfahrern gesorgt, wenn man damit in der Stadt und auf der Landstrasse mal das Messer zwischen die Zähne genommen hat. Auf dem Fernpass konnte ich einen A8 auskurbeln. Bei Vollgas auf der Autobahn kam man allerdings auch keine 140km weit. Dann hat die kleine Sau bei 180 gesoffen wie ein Loch. (22 Liter Tank!) :biggrin:

- Peugeot 306 Cabrio in dunkelgrümetallic. Emotionslos. Schöne Linienführung, aber mit Velourspolster. Eine Pest wenn die Rückbank permanent eingesaut ist. Eine junge Dame mit weißem Sommerkleid war selbiger Meinung, nachdem sie ausstieg.:redface: 90PS waren ausreichend. Ein Cruiser. Bei Regen aber immer 'nen nassen linken Oberschenkel. Die Dichtung am Frontscheibenrahmen war irgendwie nicht der Kracher.

- ´89er 900 16S in odoardograu. 'Ne echte Wildsau die mich fast in den finanziellen Ruin getrieben hat. Ich hab damals noch nicht so ganz verstanden, wie man einen 900 betrachten muß. Ich habe immer alles im vorauseilendem Gehorsam gewechselt und repariert. Hab mich dann aus Selbsterhaltungstrieb von dem Auto getrennt. Nein....der Wagen war ganz klar nicht Schuld! Der war wirklich gut. Aber nur so konnte ich die Notbremse ziehen.

- 3-Türer `01er 9-3/I Anniversary in schwarz. Speedparts Step2, 3"-JT ab Turbo mit Sportkat und vielen anderen Goodies.
Fährt jetzt Schatzi, welche ihn mit Sicherheit nie mehr hergeben wird.

- 3-Türer ´90er 900 2.1 Liter in scarabäusgrün. Kassengestell, mit dem ich mich wieder langsam und in gesunder Weise an den 900 rangetraut habe. Der ´89er 16S hatte tiefe Narben in mir hinterlassen. Mit dem 2.1er wollte ich sichergehen, den 900 richtig zu begreifen. Hat geklappt. Nun ist er leider den Unfalltod gestorben. Aber Totgesagte leben länger. Findet Ende des Monats ein neues Zuhause.

- Tja der Nächste...........wird nicht verraten. Noch nicht!:biggrin:
 
Postkäfer (1200 ccm, 34 HP) in postgelb mit schwarzen Hornapplikationen (die Älteren werden sich noch erinnern) gegen einen "PowerwinderA" für die Canon A-Serie eingetauscht. Wert also 180,- DM.

Großflächige Durchrostungen im Fußraum wurden mit Pappe unter den Gummimatten abgedichtet. Größeres Problem waren die Bremsen. Leckende Bremszylinder führten nicht nur zu erhöhtem Flüssigkeitsverbrauch, sondern auch zu völlig abstinenter Bremswirkung auf den Hinterrädern. Da die Vorderachse mangels größerer Belastung frühzeitig zum Blockieren neigte, habe ich gelernt, sehr vorausschauend zu fahren! (Passiert ist zum Glück nüscht....)

Verkauf für 150,- nach drei Monaten, da jemand den Motor brauchen konnte. Rest auf den Schrott.

Dann

* Karmann Ghia Coupe 1500
* Citroen GS Break
* BMW 2000
* Citroen CX D
* Saab 900 GlS
* Citroen DS
* Peugeot 404
* Saab 900i
* Peugeot 306 Break
* Saab 900i 16
* Saab 900 tu 16
 
Erstes Auto...

Ein ähnlicher Beginn...

  1. Käfer 1300
  2. DS Super5
  3. Käfer 1302
  4. ...i
Citroen DS 21i.e., auch in weiß...

1. Citroen 21 i.e. :confused: :dontknow: :hmmmm: :bird:


2. VW 1302 :itsme: :listen:


3. Ford Fiesta 1.1. L :hahaha: :stoned:


3. Mercedes 200D/8 :turtle: :sleep:


4. Alfa GT Junior scalino :driver: :vroam: :hello:


5. ... :cool:
 

Anhänge

  • CitroenDS21i.e..JPG
    CitroenDS21i.e..JPG
    46 KB · Aufrufe: 18
1984er VW Passat C (32b), 1.6 Liter, 75 PS. Außer Schiebedach keine Extras. Den habe ich aus Trotz um die Ecke während meiner Bundeswehrzeit (Frühjahr 1998) gekauft, weil mein damaliger Kamerad und Chauffeur zu oft ausfiel (Krankheit, Vorstellungsgespräche,...) und ich deshalb zu oft unfreiwillig in der Kaserne übernachten musste. Begleitete mich den Rest des Wehrdienstes, während der Ausbildung (passenderweise im VW-Autohaus) und im ersten Semester des Studiums. Wurde Anfang 2001 beim Verwerter abgegeben, weil diverse Reparaturen anstanden, die den Zeitwert des Autos überstiegen und ich im Studium kein Auto brauchte. Nach Angaben des Verwerters könnten Teile von ihm heute noch in anderen Passat in Syrien im Einsatz sein.

Ich mochte das Ding sehr, es war für eine 75 PS-Mittelklasse sehr agil und brauchte nicht allzu viel Sprit. Irgendwann wollte ich mir just for fun noch einmal einen wiederholen. Diesen Plan habe ich aber wieder verworfen, weil es kein spektakuläres Auto ist. Es war mein erstes Auto und gehört zu einer bestimmten Lebensphase. Würde ich heute irgend einen 32b kaufen, wäre es nicht dasselbe. Es wäre einfach nur ein alter Passat.

Dennoch: Einen 32b finde ich heute noch sympathisch.
 

Anhänge

  • Passat_Front.jpg
    Passat_Front.jpg
    246,9 KB · Aufrufe: 21
  • Passat_Heck.jpg
    Passat_Heck.jpg
    214,7 KB · Aufrufe: 23
  • Passat_Seite.jpg
    Passat_Seite.jpg
    235,1 KB · Aufrufe: 22
1985er W201 2.5 16V...satte 196PS als 18 jähriger :)

der wagen war ein erbstück. der urgroßvater hat ihn neu gekauft, meinem opa vererbt, dann bekam ihn meine mutter, welche ihn mir zum 18ten schenkte :)

der wagen war unkaputtbar, der tüv trennte uns dann aber leider bei 345tkm und erstem motor

danach ein saab 902 2.0i von 1998

und jetzt ein 9-3 I Aero MY2000
 
in geschenkpapier eingewickelt
 

Anhänge

  • 25-12-06_1531.jpg
    25-12-06_1531.jpg
    70,9 KB · Aufrufe: 56
59er VW Käfer, 1100, 30 PS, Klappblinker ... rostrot, mehr Rost als rot ... und bei Regen schwappte das Wasser beim Bremsen von hinten in die Schuhe.
 
1985er W201 2.5 16V...satte 196PS als 18 jähriger :)

der wagen war ein erbstück. der urgroßvater hat ihn neu gekauft, meinem opa vererbt, dann bekam ihn meine mutter, welche ihn mir zum 18ten schenkte :)

der wagen war unkaputtbar, der tüv trennte uns dann aber leider bei 345tkm und erstem motor

danach ein saab 902 2.0i von 1998

und jetzt ein 9-3 I Aero MY2000

Bezüglich des Babybenz : da kann aber etwas mit den Daten nicht stimmen !
 
Mein Erster:
Ford Sierra 2.0 CLX - 120 PS und Heckantrieb...

Mit einstellbarer Traktionskontrolle fürn Winter (1m, 60 cm oder 40cm Eisenbahnschiene *g*)
 
Ach jaa...

1984er (glaube ich) Kadett D, 60PS-Vergaser in "Berlina" Ausstattung. Motor war super, nur die Karosse rostete wie blöd. Immer großzügig mit GFK geflickt, bis dann hinten die ganze Ecke mitgeblinkt hat.:smile:
Bergab 180 km/h! Tollkühne Männer in ihren fliegenden Kisten, sag ich nur...
Schöne Tour nach Italien mit 18, was für ein Abenteuer! Bei jedem Tanken Öl nachfüllen, oh oh oh.
 
Karmann-Ghia in Orange. Bj. 73, Sportomatic, Schräglenkerhinterachse. Zum Schluß ca. 80 PS, Lemmerz-Tiefbettfelgen in 51/2 J 15 mit 195-60-15. Von Gert Hack "Jetzt mache ich ihn schneller" auswendig vorwärts und rückwärts gelernt.
Interessante Zeit damals, 1982. Die meisten haben mich für völlig bekloppt gehalten. Na ja...Die Frauen mochten das Auto.
 
Mein erster ---

War damals ein Scirocco von 1978 in bi color. (Silbern/Bordaux)

Gt Ausführung mit 85 PS 2B2 Register Vergaser von Pierburg.

Schalthebel in Bananenfrom.

Golfball als Schaltknauf.

Kaufpreis mit Tüv runde 1000DM.

Kopie_2_von_Kopie_von_MK10002.jpg
 
Oh, das Kennzeichen in "Rechtsaussen-Position", die Halogen Fluchtbeleuchtung. Und dann noch die Buchstaben IDW im Kennzeichen, also quasi "In Den Westen". Das war in der DDR doch sicherlich schon revolutionär. Wenn da mal nicht eine Akte über Dich existiert ...
Nee, 'Wunschkennzeichen' gab es damals natürlich nicht. War ein ganz normales '80 bei der Erstauslieferung an den Vorbesitzer vergebenes Kennzeichen.

Und wie jetzt, Jungs: Immer noch der einzige Ossi im Fred? Los, noch 5 Pappen, und nach der Statistik wäre der häufigste Erstwagen aller SAAB-Fahrer dann ein Trabi ... :rolleyes:
 
Nee, 'Wunschkennzeichen' gab es damals natürlich nicht. War ein ganz normales '80 bei der Erstauslieferung an den Vorbesitzer vergebenes Kennzeichen.

Und wie jetzt, Jungs: Immer noch der einzige Ossi im Fred? Los, noch 5 Pappen, und nach der Statistik wäre der häufigste Erstwagen aller SAAB-Fahrer dann ein Trabi ... :rolleyes:

hatte dich ja gern unterstützt, hab aber meinen schein 50%in ostmark 50%D-markt bezahlt und das erste auto war ein golf II D 4-türer mit 54ps allerdings 75%sponsoring bei opa

das erste selbstbezahlte auto:
saab900 II my 94 2.0s 133ps in rot
saab900 II my96 2.0s 130ps in weiss (meist fürs büro unterwegs)
saab9000aero my96 225ps
saab9-7x my06 301ps schwarz

die göttergattin:
ford fiesta D 54 ps(weis gar nicht wie oft wir da den auspuff gewechselt haben)
dann der golfII D siehe sponsoring by opa
opel corsa 1.4 60ps
dann der rote 900II
golf VI 1.6 101ps
dann der 9000aero



ach ja fahrschule auf mossi 412
 
1999, 84er 99 GL. Die "alten Hasen" aus dem Forum erinnern sich vielleicht noch dunkel an ein Thread bzgl 16V turbo Umbau :redface:. Es wird, es wird.....sind ja nun erst 9 Jahre die er steht, und auf Fertigstellung wartet.....:redface:

Ich kann im übrigen von mir behaupten nie ein anderes Auto auf mich angemeldet zu haben als einen Saab.........

auf den 99er folgte ein 900i 8V aus 1983 (ging nach mir an matti)
dann kam der 86er 16V turbo (man möge mir verzeihen, ich habe ihn geschlachtet, aber ich schwöre das passiert mir nicht noch mal!!!)
naja, seit 2005 düse ich im 9-5 Aero durch dir Lande....

Von dem 99er habe ich leider nur "traurige" Bilder.......
 

Anhänge

  • Baustelle 99er.jpg
    Baustelle 99er.jpg
    126,1 KB · Aufrufe: 47
  • 900i-Werbebild.jpg
    900i-Werbebild.jpg
    94,4 KB · Aufrufe: 46
  • 900t16 Upload 3 .jpg
    900t16 Upload 3 .jpg
    243,8 KB · Aufrufe: 47
  • IMG_8583.jpg
    IMG_8583.jpg
    53,4 KB · Aufrufe: 47
Zurück
Oben