Feder gebrochen

Da haben sie immerhin mit Mercedes gleichgezogen:

Gebrochene Vorderachsfedern sind z.B. beim W210 mit "höherer Laufleistung " (bsp. 85tkm...) vollkommen üblich:cool:

ok, der W210 ist ja auch hinlänglich für mindere Qualität bekannt, da wundert´s einen nicht mehr sonderlich, wenn sich die Federbrüche in die lange Liste der w210 Mängel einreiht ...
 
Das W210 T-Modell eines Kollegen hat komplett neue Türen, neue Heckklappe und neue Radläufe bekommen. Irgendwann sind ihm dann die Federdome durchgegammelt, so das das Federbein fast in der Motorhaube steckte.
 
Wenn zum federn die gesamte Karosserie genutzt wird........nein....dann braucht man einen Federbruch nicht zu fürchten.
 
ist die Karosse denn dann linear, progressiv oder gar AGRESSIV ??

:confused: :biggrin:
 
Auf Deinem Bild sehe ich nur, daß eine Miniblockfeder verbaut ist, kann danach aber sicher nicht entscheiden, ob die jetzt linear oder progressiv ist. Eine Miniblockfeder kann beides sein. (Ist aber egal, gebrochen ist gebrochen, war ja nur eine überflüssige OT-Frage)
 
golf 4, c-klasse, alles schon öfter gesehen...wie soetwas allerdings passieren kann ist mir schleierhaft...:mad:

beim 9000 cc haben sie es noch geschafft, dass die federn ein autoleben lang (inzw. 22 jahre) halten. scheiss sparkurs oder schlechte rohstoffcharge:mad:

Nene, da kam es mitunter auch vor (Bj 86/87), dass die nach ca. 15-18 Jahren gebrochen sind....:cool:
 
Eigentlich traurig, dass so etwas passiert. solche federn kommen vom zulieferer. ich würde minimum einen nachdrücklichen brief an deinen saab importeur schreiben, dass du evt kulanz bekommst. hoffentlich sind die hirsch tieferlegungsfedern besser..... na ja tiefergelegt fällt er dann nimmer so tief runter:biggrin:
 
H&R sind auch nicht besser. Die neigen zumindestens beim 9-3/I ebenfalls zu Rissbildung.
 
Hoffentlich sind die hirsch tieferlegungsfedern besser..... na ja tiefergelegt fällt er dann nimmer so tief runter:biggrin:

Habe mir das mit den Hirschfedern auch überlegt. Sieht aber so au als gäbe es für den 2.2 TiD nichts (http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Fahrwerke/F750003000), denke aber die würden auch passen ;-).
Lasse es aber eh sein, da der Überhang so gross ist, dass ich bei einigen Parkhäusern / steilen Auffahrten jetzt schon anstehe.
Keine Ahnung wie die Aeros das meistern. Steile Parkhäuser meiden?
 
Auf Deinem Bild sehe ich nur, daß eine Miniblockfeder verbaut ist, kann danach aber sicher nicht entscheiden, ob die jetzt linear oder progressiv ist. Eine Miniblockfeder kann beides sein. (Ist aber egal, gebrochen ist gebrochen, war ja nur eine überflüssige OT-Frage)

So überflüssig nun auch nicht.

Miniblock oder progressive Federn haben nun mal an bestimmten Stellen häufigen Kontakt zwischen den Federwindungen. Da gibts dann schnell Rost und anschliessend den Federbruch.

Die alten linear Federn waren da nicht so sensibel.
 
Habe mir das mit den Hirschfedern auch überlegt. Sieht aber so au als gäbe es für den 2.2 TiD nichts (http://www.hirsch-performance.ch/Content.aspx?path=/Products/Fahrwerke/F750003000), denke aber die würden auch passen ;-).
Lasse es aber eh sein, da der Überhang so gross ist, dass ich bei einigen Parkhäusern / steilen Auffahrten jetzt schon anstehe.
Keine Ahnung wie die Aeros das meistern. Steile Parkhäuser meiden?

wie ich sehe bist du Luzerner, ich ebenfalls...! Habe weder hier in LU noch in ZH probleme mit Parkhäusern und fahre einen Aero...
 
wie ich sehe bist du Luzerner, ich ebenfalls...! Habe weder hier in LU noch in ZH probleme mit Parkhäusern und fahre einen Aero...

Sorgenkinder die mir gerade einfallen sind:
Bahnhof Parking Luzern, die erste Auffahrt ganz unten
Emmen Center, die steile Ausfahrt ins unterste Geschoss
Frohburg Luzern, die Betonsokel vorne zwischen den Parkplätzen
 
So überflüssig nun auch nicht.

Miniblock oder progressive Federn haben nun mal an bestimmten Stellen häufigen Kontakt zwischen den Federwindungen. Da gibts dann schnell Rost und anschliessend den Federbruch.

Die alten linear Federn waren da nicht so sensibel.


Ich glaube kaum, dass die durchgerostet ist.

Da wird evtl. Oberflächenrost sein. Der Bruch ansich wird Materialermüdung (Fehler, schlechte Härtung etc..) oder gar ein Materialfehler (Einschluß) sein.

Bis so eine dicke Stange auch nur ansatzweise so tief rostet, dass die dann bricht, da vergehen deutlich mehr, als 5 Jahre....
 
So überflüssig nun auch nicht.

Miniblock oder progressive Federn haben nun mal an bestimmten Stellen häufigen Kontakt zwischen den Federwindungen. Da gibts dann schnell Rost und anschliessend den Federbruch.

Die alten linear Federn waren da nicht so sensibel.

Zeig mir mal 'ne Feder (egal ob linear oder progressiv) die aufgrund von Korrosion (und nur deswegen!) gebrochen ist. Ich denke das wir uns da im Bereich von Milliprozent bewegen. Daher halte ich Deine Aussage für wenig repräsentativ.

Material- oder Verarbeitungsfehler wie sie Turbo9000 erwähnt hat, halte ich für wesentlich warscheinlicher.
 
Obendrein will ich bezweifeln, das man was richtig gemacht hat, wenn die Federwindungen regelmäßig so aufeinanderknallen, das sie Gelegenheit haben, substanziellen Schaden zu nehmen. Wenn dem so ist, dann sollte man mal über seinen Fahrstil oder das verbaute Fahrwerk nachdenken.
 
Ich glaube kaum, dass die durchgerostet ist.

Da wird evtl. Oberflächenrost sein. Der Bruch ansich wird Materialermüdung (Fehler, schlechte Härtung etc..) oder gar ein Materialfehler (Einschluß) sein.

Bis so eine dicke Stange auch nur ansatzweise so tief rostet, dass die dann bricht, da vergehen deutlich mehr, als 5 Jahre....

Kerbwirkung durch oberflächliche Schäden, dann Dauerbruch durch Lastwechsel.
Wobei Billigschund mit Fehlern in der Härte, geschlamperte Wärmebehandlung oder einfach nur dauerhaft lausige Chargen durchaus auch nachvollziehen könnte...
Mit Glück kommt der Trödel noch aus dem Ostblock oder der Türkei... - vermutlich werden die Dinger aber mittlerweile aus wieder eingeschmolzenen, defekten China-Bohrschrauber-Retouren zusammengedengelt...
 
Zurück
Oben