Erinnerung: Verbot 40 Watt Glühlampe naht

Eigentlich wollte ich an dieser Stelle einen link zu einem höchst sehenswerten Film einfügen, aber was ich auch versuche: es funktioniert nicht. Ich habe keine Ahnung, weshalb das Verlinken hier und jetzt nicht funktioniert, daher:

Geht mal auf you tube und gebt "kaufen für die Müllhalde" ein. Sollte jeder mal gesehen haben!

Könnte zum Thema "Geplante Obsoleszenz" ganze Romane und ellenlange Produktlisten schreiben.
Aber so etwas interessiert vermutlich hier im Forum eh niemanden.

Nahezu jedes aktuelle "Consumer"-Produkt enthält heutzutage irgendeine hineinkonstruierte Zeitbombe. Egal, was Ihr kauft - Der absehbare Totalausfall durch entweder irreparablen technischen oder wirtschaftlichen Totalschaden ist bereits vorprogrammiert. Fast immer in arglistiger oder gar bösartiger Absicht des Herstellers - welcher dann, wenn man ihn auf den bereits im Neugerät enthaltenen Selbstzerstörungsmechanismus hinweist, von nichts und niemand etwas wissen möchte - statt dessen einfach abtaucht, nicht mehr auf Mails reagiert, willkürlich Telefonate abbricht oder gar mit Klage droht.

Ganze Abteilungen beschäftigen sich mit dem Nutzungsverhalten von Käufern der Produkte ihres Unternehmens, um ein Toleranzfeld zu ermitteln, mögichst geringfügig oberhalb von Garantie- und Gewährleistungsfristen, innerhalb dessen dann der k.o. des Produktes eintritt - möglichst so, daß nur eine geringe Rückläuferquote innerhalb des jeweilis bestimmten Zeitraumes eintritt, unmittelbar danach aber ein möglichst großer Teil der Produkte möglichst schnell mit detailliert geplantem Defekt verreckt.

Eingesendete schadhafte Produkte werden zerlegt und peinlich genau analysiert - ob man noch etwas "verbessern" kann, falls der Schaden zu spät eingetreten ist. Wünsche allerseits frohes Konsumieren.
 
  1. Benutzt ihr alle noch konventionelle Glühbirnen in nennenswertem Maß? Bei uns sind es schon seit längerem Halogenleuchtmittel, Leuchtstoffröhren und an stoßungefährdeten Stellen auch Energiesparleuchtmittel mit E14 oder E27 Fassung.
  2. Glühbirnen hab ich noch eine (wird bei Gelegenheit durch eine lange Leuchtstoffröhre oder LEDs ersetzt) und diverse die als Heizung oder Vorschaltwiderstand eingesetzt werden. Na gut, da tut es auch Halogen.
  3. Solche Berichte wie der am Anfang verlinkte Film vom ZDF sind finde ich häufig recht zweischneidige Sache. LEDs werden nicht einmal erwähnt. Die Lichtdesignerin kritisiert zwar, dass die Elektronik in dem Leuchtmittel integriert ist, erwähnt aber mit keinem Wort, dass es Alternativen gibt. Glühbirnen werden heißer, Ergebnis ist, dass die Lampen (nicht die Leuchtmittel!) heißer werden und mehr ausdünsten. Was ist nun besser?
  4. Eigentlich hätte die E-Fassung verboten gehört. Wenn Leuchtstofflampe, dann eben mit G, GX oder GR Sockel. Die gibt es sogar mit konventionellem, also elektronikfreiem Vorschaltgerät (weil schon weit länger als die mit).
  5. Es ist nicht der Verkauf der Glühbirnen verboten worden sondern sozusagen die Beschaffung. Händler die Vorräte haben dürfen diese weiter verkaufen.
  6. Und wie schon angesprochen dürfen Sonderbirnen (u.a. bruchsichere) weiter verkauft werden. Die funktionieren auch in normalen Haushaltslampen.

CU
Flemming
 
100 osram 40 watt zu 45 euro. Geht.

und die Dinger haben keine Laufzeitbegrenzung.

Zum Hintergrund der Umstellung gehört ja auch, dass bei kompletter Umstellung auf Energiesparlampen in Europa über 10 Kraftwerke eingespart werden können (welchen Typs stand da leider nicht).

Aber das kann ja auch nur ein vorgeschobenes Argumet der Lampenhersteller sein...

Beste Grüße

Roland
 
und die Dinger haben keine Laufzeitbegrenzung.

Zum Hintergrund der Umstellung gehört ja auch, dass bei kompletter Umstellung auf Energiesparlampen in Europa über 10 Kraftwerke eingespart werden können (welchen Typs stand da leider nicht).

Aber das kann ja auch nur ein vorgeschobenes Argumet der Lampenhersteller sein...

Beste Grüße

Roland

Guck Dir mal die angegeben Filme an - das Argument stimmt so nicht!
 
Guck Dir mal die angegeben Filme an - das Argument stimmt so nicht!

Laufzeitbegrenzung sollte heisen, das die Dinger nicht irgendwann doch vom Markt genommen werden sollen.
Und über die 'geplante Obsoleszenz' habe ich mir, wobei ich den Begriff damals natürlich nicht kannte, schon als Lehrling so meine Gedanken gemacht, als wir bei den defekten Kaffeemaschinen in den allermeisten Fällen nur die Übertemperatursicherung auszutauschen brauchten. Man fragt sich dann schon, ob man das Pfennigteil nicht doch ein wenig robuster hätte auslegen können und denkt dann schon mal, dass man das vielleicht gar nicht wollte...
 
defekten Kaffeemaschinen in den allermeisten Fällen nur die Übertemperatursicherung auszutauschen brauchten. Man fragt sich dann schon, ob man das Pfennigteil nicht doch ein wenig robuster hätte auslegen können und denkt dann schon mal, dass man das vielleicht gar nicht wollte...
Robuster nicht. Aber es gibt so was reversibel. Mit Taste zum wieder reaktivieren. Kostet aber einiges mehr als die einfachen T-Fuse. Und was will der Kunde beim Kauf? Billig. Meist wirklich billig und nicht mal günstig. Jedem das seine. Oder: Wer billig kauft, kauft zwei mal.
 
?????
trifft mich jetzt ähnlich hart, wie mich ein Verbot für Zwölfzylinder SV-Motoren mit Vergaser treffen würde.
Ich weiß garnicht wieviel Jahre es her ist, daß ich das letzte mal so eine Glühbirne in der Hand hatte,,,, wer will schon für 94 Watt heitzen nurweil er für 6 Watt gucken will.
 
...wer will schon für 94 Watt heitzen nurweil er für 6 Watt gucken will.

Spart immerhin Brennholz.:cool:

(Ich bastle hier gerade an einer LED-Leuchte. Interessantere Technik als die sog. Energiesparleuchten)
 
?????
trifft mich jetzt ähnlich hart, wie mich ein Verbot für Zwölfzylinder SV-Motoren mit Vergaser treffen würde.
Ich weiß garnicht wieviel Jahre es her ist, daß ich das letzte mal so eine Glühbirne in der Hand hatte,,,, wer will schon für 94 Watt heitzen nurweil er für 6 Watt gucken will.

Der Mann mit 100Watt Birnenäquivalent im Wohnzimmer. Wer will allerdings mit der Lichtfarbe, die im Büro schon sch***** ist, zu Hause den Krimi verschlingen? Ich nicht. Daher habe ich mir den Rentenvorrat Glühlampen zurückgelegt. Wer Strom sparen will, kauft sich einen neuen Kühlschrank, schmeisst Halogenfluter raus und misst den Stromverbrauch von Standbyschaltungen. Danach Austausch gegen Schaltleisten oder Funksteckdosen. Das hat meinen eh' unter dem Durchschnitt liegenden Stromverbrauch fast noch mal halbiert.
 
Spart immerhin Brennholz.:cool:

(Ich bastle hier gerade an einer LED-Leuchte. Interessantere Technik als die sog. Energiesparleuchten)

Sage ich ja. LED oder irgendwann OLED. Sind zwar momentan noch etwas teurer, aber dafür wirklich umweltfreundlich und noch sparsamer. Außerdem sofort da (nervt mich bei E-Sparlampen, dass die erst nach einer gewissen zeit ihre volle Leuchtkraft entwickeln) und wesentlich vielseitiger. (unterschiedliche Farben, können auch warmweisses licht abgeben etc. )

Und wenn ich mir irgendwann eine Lampe an die Wand kleben kann und dort gleich noch TV und Filme drauf gucken kann, ist's gut.
 
Wenn wir alle mit Autos unterwegs wären, die auf 90km/h beschränkt wären und von 500 ccm Motoren angetrieben würden,
wenn wir alle in Häusern wohnten, die mit steuerfinanzierten Zwangsfördermaßnahmen nachträglich 3-fach isolierverglast und wärmegedämmt wären,
wenn wir Abends nur in dem Zimmer das Licht brennen lassen dürften, in welchem wir uns gerade aufhalten

usw

dann könnten wir uns sicher einige Kraftwerke sparen und das Öl reichte im Verhältnis zum Bestehen der Erde noch 0.0000000000000000000000000002 Jahre länger.

Auf dieses Leben haben wir aber keine Lust.

Und ich habe auch keine Lust, nahe eines Atomkraftwerkes zu wohnen, das gerade eben noch voll bestückt wurde und folglich gekühlt werden muss - aber jetzt keinen Strom abliefern darf, weil Fräulein Söder Ministerpräsidentin werden will.
Und ich habe keine Lust den Energiesparweltmeister zu geben, um anderen Nationen die Ressourcenverschwendung dank Zertifikatehandel (was für ein Witz) zu ermöglichen.

Auch habe ich ein Hirn, das mir sagt, dass die Energie- und Ökobilanz dieser Scheissbirnen von der Produktion bis zur Beerdigung schlicht nur jämmerlich sein kann. LED ist eine andere Baustelle.

Ich brauche keine KPdEU (kapitalistische Planwirtschaft der Europäischen Union), da der Verein schlicht keine Legitimation zur Existenz besitzt. Und besäße er sie, änderte sich nichts an meiner Einstellung.

Und daher geht es darum, diesen Mistladen zu mobben, wo es nur geht und auf die Hintervotzigkeit seiner Schergen aufmerksam zu machen.

Und da kommen mir die Glühbirnen, die ich inflationär in der Wohnung verteilt habe, und deren Verbrauch micht nicht ansatzweise juckt, gerade recht.
 
Ohne frage, mir geht es auch nicht darum die Welt zu retten. Aber mit jedem Cent den ich einspare, kann ich einmal mehr das Gaspedal durchtreten, was mir mehr Freude macht, als ne 100Watt Birne aufm Klo.
 
Jemand, der 100 Watt aufm Klo hängen hat, dürfte erstaunliche Vorlieben haben...


Abgesehen davon: "Gaspedal voll durchtreten" - glaubst Du, das darfst Du noch lang?
Wenn es die Bundesregierung aus Angst vor der Autolobby und der Stimmung der Bürger nicht verbietet, dann sicher bald die Brüssler Mafiosi. Die hochbezahlten Apparatschiks sind in Sachen Argumentation und Agitation ja virtuos. Und unsere Medien-Lemminge verkaufen uns die 100 km/h Regelung dann als eierlegende, politisch korrekte Wollmilchsau - und zwar so, dass jede Gegewehr bald als volksschädliches Querulantentum verstanden wird. Als nächstes kommt dann das Verbot für alle Autos mit Abgasnorm schlechter Euro 3.

Das sind dann übrigens alles Themen, zu welchen sich die Parteien zur Wahl nicht äußern. Wäre ja Populismus pur!
 
Als nächstes kommt dann das Verbot für alle Autos mit Abgasnorm schlechter Euro 3.

Das sind dann übrigens alles Themen, zu welchen sich die Parteien zur Wahl nicht äußern. Wäre ja Populismus pur!

Würde mich nicht wundern.

Die ganzen steuerfinanzierten A(rsch)8, 7-är-bääemwäää und S(cheiss)-Klassen, mit denen man sich zur als Wahlkampf getarnten Lügenmärchen-Verlesung schaukeln lässt, entsprechen ja - weil neu und jederzeit auf Kosten der Allgemeinheit *noch-erneuerbar* - jederzeit den willkurlich geschaffenen Vorschriften. Auf das die Volksverarscher sich mit ihren vollgefressenen, fetten Backen weiterhin auf bequemen Rückbänken rumlümmeln dürfen.
 
Oder diese Fettsäcke fahren PR-wirksam mit der Bahn und der Chauffeur bringt ihnen das Auto (unter A8 geht es kaum) an den Zielort.

Der beherzte Tritt auf's Gaspedal zwecks Produktion von Glückshormonen wird bald nicht mehr möglich sein. Gaspedal ade. Die Wunschkisten der Politiker (nur für das Volk) haben kein Gaspedal mehr. Du gibst den Zielort ein und die Kiste wird ferngesteuert dorthin gelenkt. Einziger positiver Aspekt: Strafzettel können sie Dir nicht mehr anhängen. Wer dann noch hin und wieder selbst fahren will, muss den richtigen Beruf wählen: Polizist, Sani oder Chauffeur für die Politprominenz.
 
Oder diese Fettsäcke fahren PR-wirksam mit der Bahn und der Chauffeur bringt ihnen das Auto (unter A8 geht es kaum) an den Zielort.

Der beherzte Tritt auf's Gaspedal zwecks Produktion von Glückshormonen wird bald nicht mehr möglich sein. Gaspedal ade. Die Wunschkisten der Politiker (nur für das Volk) haben kein Gaspedal mehr. Du gibst den Zielort ein und die Kiste wird ferngesteuert dorthin gelenkt. Einziger positiver Aspekt: Strafzettel können sie Dir nicht mehr anhängen. Wer dann noch hin und wieder selbst fahren will, muss den richtigen Beruf wählen: Polizist, Sani oder Chauffeur für die Politprominenz.

Die abzusehende Metamorphose wird auf den Fuß folgen. Vom "Mündigen Bürger" über "Staatskritischer Bürger" hin zu "Wut-Bürger" und "Hass-Bürger" - Gegen Politiker, Profiteure, Bankster, Rechtsverbieger - und nicht zu vergessen - Scheinheilige Pfaffen. Wie schon der Terminator sagte: "Hass-Talar-Vista, Baby"

*kichernd-wegschlapp*
 
So wird es nicht so schnell kommen. Ist infrastrukturell gar nicht möglich.
 
Zurück
Oben