Erfahrungswerte 9-3 1,9 TiD 110 KW (Sportkombi) wanted !

Auto seit gestern wieder da.

Durchgescheuerter Unterdruckschlauch hinter Turbolader durch zu sorglose Verlegung im Werk .....
 
hallo,
wegen der unlakierten schweller: bei mir in münchen lasse ich die bei meinen glanzschwarzen autos mit folie beziehen. Sieht genauso wie lackiert aus und kostet ganz wenig (2 schweller ca. 60 euro). Hält garantiert und man kann darauf warten. habe dies bei meinem Audi A4 Firmenkombi bei ca. 20.000km machen lassen und jetzt hat er 200000 runter und die schweller sind immer noch perfekt.
bei meinem saab 93 I habe ich nun die aero schweller ebenfalls so beziehen lassen.
weitere infos auf anfrage.
gruss,
rene
 
Hallo Rene,

danke für Deinen Tip.

Ich habe mir Angebote für das Lackieren der Schweller und dem Abschluss der Heckschürze machen lassen .... unter 300,00 Euro BAT war da nichts drin.

Da mein Auto schwarz uni ist, war das mit der Folie auch meine nächste Idee - hab mich aber bisher aus Zeitgründen noch nicht darum gekümmert.

Wer macht sowas im Allgemeinen, und unter welcher Rubrik findet man das in den gelben Seiten ?

Viele Grüsse und einen schönen Sonntag,

Jörg
 
So, mal wieder was Neues von der Garantie-Front.

Die Situation: Wir im Urlaub, Italien, Lago Maggiore - uns geht's gut. Unser fahrbarer Untersatz dagegen wartet aus dem Nichts mit der spontanen Fehlermeldung " Airbag defekt - Werkstatt aufsuchen " auf.

Bei jedem Start mit dem vertrauten 'Bing' und Dauerleuchten der Kontrolleuchte im Instrumenteneinsatz.

Nach 2 Tagen der Entschluss - wir schauen jetzt doch mal, wo's hier den nächstgelegenen Freundlichen gibt. Im Tessin bei Bellinzona (Garage Montecarlo) fündig geworden.

Die haben's dann gecheckt - Aussage Tech2: Centrallino eletrico - die Zentralelektrik also. Haben dann den Fehlercode gelöscht - und auch nach der Probefahrt blieb Ruhe. Wenn der Fehler wieder auftreten würde, müsste man dann wohl die Zentralelektrik tauschen.

Gut 1 Woche Ruhe - wir fahren nach Hause. Gestern Nacht in der heimischen Garage - Auto ausgeladen, angelassen zum Vorfahren - Ihr ahnt es : 'Bing' ....

Weiterhin: Die Rückenlehne des Fahrersitzes knackt im oberen Bereich bei jeder Linkskurve, auch habe ich das Gefühl, dass ich etwas schräg sitze.

Ich hab' das Auto heute mittag dem heimischen SZ überstellt, mal sehen was dann herauskommt.

Ersatzauto: 9-3 CV - supergut bei einem schönen, sonnigen Tag wie heute :)

P.S.: KM-Stand ist jetzt 15.000
 
So, mal wieder was Neues von der Garantie-Front.

Die Situation: Wir im Urlaub, Italien, Lago Maggiore - uns geht's gut. Unser fahrbarer Untersatz dagegen wartet aus dem Nichts mit der spontanen Fehlermeldung " Airbag defekt - Werkstatt aufsuchen " auf.

Bei jedem Start mit dem vertrauten 'Bing' und Dauerleuchten der Kontrolleuchte im Instrumenteneinsatz.

Nach 2 Tagen der Entschluss - wir schauen jetzt doch mal, wo's hier den nächstgelegenen Freundlichen gibt. Im Tessin bei Bellinzona (Garage Montecarlo) fündig geworden.

Die haben's dann gecheckt - Aussage Tech2: Centrallino eletrico - die Zentralelektrik also. Haben dann den Fehlercode gelöscht - und auch nach der Probefahrt blieb Ruhe. Wenn der Fehler wieder auftreten würde, müsste man dann wohl die Zentralelektrik tauschen.

Gut 1 Woche Ruhe - wir fahren nach Hause. Gestern Nacht in der heimischen Garage - Auto ausgeladen, angelassen zum Vorfahren - Ihr ahnt es : 'Bing' ....

Weiterhin: Die Rückenlehne des Fahrersitzes knackt im oberen Bereich bei jeder Linkskurve, auch habe ich das Gefühl, dass ich etwas schräg sitze.

Ich hab' das Auto heute mittag dem heimischen SZ überstellt, mal sehen was dann herauskommt.

Ersatzauto: 9-3 CV - supergut bei einem schönen, sonnigen Tag wie heute :)

P.S.: KM-Stand ist jetzt 15.000


Genau die gleichen Probleme hatte mein Cabrio Modell 2004 letztes Jahr. Die Werkstatt konnte den Fehler nicht finden. Beim 2 Werkstattaufenthalt wurde dann nach Rücksprache mit dem Hersteller die gesamte Airbaganlage ausgetauscht, also die Airbags selbst, die Elektronik und die Verkabelung. Danach war Ruhe.
 
Auto seit gestern wieder da.

Eindeutige Fehlermeldung: Airbag-Steuergerät - getauscht.

Ausserdem alle verfügbaren Updates aufspielen lassen .....
 
Hejsan,

so langsam beginnt es jetzt zu nerven ......

Letzter Eintrag im Logbuch bei KM 15.000, Ende August:

- Steuergerät Airbag ausgetauscht
- zweiter Öl- / Filterwechsel

Heute, einen Monat später, KM-Stand 16.500:

Nicht ganz belangloser Ölverlust am Zylinderkopf ..... :mad:

Ich glaube Saab kann froh sein, dass in der einschlägigen Fachpresse mangels Volksinteresse mit den Autos keine Dauertests durchgeführt werden ..... :motz:

Sinngemässes Zitat von ralftorsten im 9-5er Bereich:

Saabs sollten einen 4 Zylinder Turbobenziner sowie mindestens eine Null oder zwei Neunen in der Typenbezeichnung haben.

Heute abend würde ich das rundweg unterschreiben !!

Grüsse,

Jörg (der für den 9-3 II einen 98er 9000er mit schlappen 105.000 km in Zahlung gegeben hat .... asdf)
 
Verdammt.

Das hörst du jetzt vielleicht nicht gerne, aber ich denke heutige Diesel sind einfach überzüchtet, da passiert dann so ne Kacke.

Zur Verteidigung von Saab kann man eventuell noch sagen, dass der Motor ja nicht von Saab ist.

Aber tröste Dich: meine 9-5 Erfahrungen erreichst du noch lange nicht. :rolleyes:
 
ich habe zwar keinen kombi, aber den gleichen motor. bin momentan bei 29.000 km - absolut problemlos!
 
bei mir läuft der Motor auch absolut problemlos, muss wohl dann doch eher nen Einzelfall sein. :rolleyes:
 
*Grins* - Ihr hört Euch gerade an wie meine Saab-Werkstatt :hello: .

Jeder Fehler ein Einzelfall - blöderweise alle in meinem Auto versammelt.

Aber beim Stöbern in der 9-3 II Ecke gibt es noch etliche 'Einzelfälle', die es bei mir noch nicht gab ......

Looking forward to the future !

Schönes Wochenende !!

Viele Grüsse,

Jörg
 
ja dann hat dein Einzelfall ja noch einiges vor sich :biggrin:

nee im Ernst , wünsche dir das dein SC nun endlich einfach nur läuft :smile:
 
ich habe zwar keinen kombi, aber den gleichen motor. bin momentan bei 29.000 km - absolut problemlos!
Bei meinem TiD SC macht der Motor auch keinerlei Probleme. Läuft wie ein Uhrwerk, auch nach der Hirsch-Kur. Ich will das Schicksal nicht herausfordern, aber bislang habe ich außer an dem bisweilen leicht launischem Navi nichts zu mäkeln. Und bis auf das (mittlerweile weggehirschte) Armaturenbrett finde ich auch die Verarbeitungsqualität sehr überzeugend. Sehr liebevoll z.B. die Abdichtung der Türen.
Wahrscheinlich gibt es im Opel-Motorenwerk wirklich Qualitätsschwankungen (oder kommt der Diesel direkt aus Italien von Fiat?).

Bleibt zu hoffen, dass der Saab-Werkstatt doch noch gelingt, aus dem Montags- ein Dienstagsauto zu machen...
 
... (oder kommt der Diesel direkt aus Italien von Fiat?).


...

Das ist anzunehmen, warum (und womit?) sollte sich Opel eine eigene Fertigungsstrasse hinstellen?

Wie lange sind Deine Erfahrungen mit dem Motor?
 
Wie lange sind Deine Erfahrungen mit dem Motor?
Der Wagen hat jetzt bald 20.000 km runter, davon habe ich 10.000 km in 4 Monaten gefahren, davon 1 Monat mit Hirsch. Ich hoffe der positive Eindruck wird Bestand haben...
 
Na denn, der Reihe nach.

Die Diesel-Motoren für Opel und Saab werden tatsächlich in Kaiserslautern gebaut. Offensichtlich ist der Bedarf bei GM gross genug.

Die Motoren bauen also Pfälzer, keine Italiener. Gehässiger 'Gelbfüssler'-Kommentar: Ich bin nicht sicher, welche Variante besser wäre, wenn man die Wahl hätte ..... :tongue:

Die Verbrauchsdifferenz zum guten alten 9000er mit Automatik und Hirsch-Kit liegt in der Praxis eher gegen 4 Liter pro 100 km, Diesel statt Super plus.

Der Vergleich hinkt aber nicht nur, der hoppelt schon ...... ;)

Das Auto ist gekauft, nicht geleast.

Andererseits, was war nun wirklich effektiv dran ?

Der durchgescheuerte Unterdruckschlauch durch die dämliche Verlegung (Pfäääälzer .....) und das Airbag-Steuergerät.

Die Sache mit dem Ölverlust - mal sehen.

Schaut man sich ein wenig um - woanders ist's auch nicht wirklich besser.

Meine Erwartungshaltung an ein neues Auto ist (war?) eben eine andere - die scheint aber heutzutage in gemässigteren Preisregionen nicht mehr durchhaltbar zu sein.

Hälsningar,

Jörg
 
Ich hoffe mit den akuten Kinderkrankheiten bin ich durch, den das Saab Zentrum Karlsruhe gibt es nur noch bis Dienstag nächste Woche ......
 
moin, nun sach ich auch mal was dazu:
Motor (bis jetzt) top km-stand 11.000
9000km mit max 3000u/min gefahren, dann ölwechsel
bei der ersten schnellen fahrt, verstreute sich getriebeöl auf die straße,
saab assistence etc - diagrose: simmering vorn links

nun schaun wir mal
 
Zurück
Oben