E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle

Bio-Ethanol im Saab 9-3 I ?

Hallo Leute!

Ich möchte mal nachfragen, ob des Erfahrungen gibt, ob bzw. in welchem Mischverhältnis die älteren (nicht bio-power) Modelle von Saab Bio-Ethanol vertragen?

ich meine, mal gelesen zu haben, dass Saab alle Modelle für den Bio-Ethanol Betrieb freigegeben hat (oder hat sich das nur auf die 15-20% Beimischung bezogen? Ich habe die Quelle leider nicht mehr)

Aufgrund ständig steigender Treibstoff-Preise stellt sich für mich die Frage, ob nicht auch ältere Saabs mit Ethanol gut (und sicher) zu betreiben sind...

Ich fahre einen 2001er 9-3er mit 150 LPT

lg
 
Eine conlusio aus der 63-seiten Diskussion gibt es nicht wirklich oder?
 
Eine conlusio aus der 63-seiten Diskussion gibt es nicht wirklich oder?

Doch, nämlich dass Du für E85 neue Software plus Einspritzdüsen benötigst, aber auch dann nichts als wirklich sicher gilt, höchstens als relativ sicher und dabei noch der Versicherungsschutz flöten geht, weil es die neue SW nicht mit TüV gibt. Obendrein kostet das noch n paar Märker und ist dadurch eher für Überzeugungstäter als für Sparfüchse. Für letztere lohnt dann eher ein Gasumbau, da spart man wirklich viel bei entsprechender Fahrleistung und ohne dieselbige ist auch ein E85-Umbau ein Drauflegegeschäft.

Beimischungen von z.B. 15% machen ja nun wirklich keinen Sinn. Selbst wenn die Karre ziemlich leer ist musst Du dann für 8 Liter E85 an eine andere Säule und sparst nichtmal nen Euro, weil E85 zwar deutlich günstiger, der Verbrauch aber ansteigt.
 
Ich habe mich da mal gewagt und mit 35% ethanol gefahren!! Ohne irgendwelche software usw...
Hat geklappt jedoch habe ich es nie wider versucht weil tja man weiss nie!
 
Ích habe versuchsweise etwa 40% E85 getankt. Die Leistungssteigerung war bereits zu erkennen...

Vor kurzem habe ich mit einem ehemaligen Saab-Mechaniker gesprochen. Dieser meinte, dass Saab bereits in den 1980er Jahren Versuche und Forschung mit Alkohol betrieben, was angeblich der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Trionic Motorsteuerung war. Diese hole sich die Verbrennungsdaten direkt aus dem Motor, weshalb (steuerseitig) der Einsatz von Ethanol im Saab kein Problem darstellen sollte?!
 
Ích habe versuchsweise etwa 40% E85 getankt. Die Leistungssteigerung war bereits zu erkennen...

Vor kurzem habe ich mit einem ehemaligen Saab-Mechaniker gesprochen. Dieser meinte, dass Saab bereits in den 1980er Jahren Versuche und Forschung mit Alkohol betrieben, was angeblich der Ausgangspunkt für die Entwicklung der Trionic Motorsteuerung war. Diese hole sich die Verbrennungsdaten direkt aus dem Motor, weshalb (steuerseitig) der Einsatz von Ethanol im Saab kein Problem darstellen sollte?!

ohne Software Änderung riskierst du auch bei einem Trionic 7 Motor Schäden........und so einfach wie die Anpassung eines T7 Autos ist, würde ich mir über solche halbgaren Geschichten keine Gedanken machen...
 
Hallo,

also so weit ich mir das angelesen habe: Alkohol macht nur Sinn, wenn man die >350PS sucht, also wenn man mit dem Auto Rennen fahren möchte, wahrscheinlich die 400m.

Zumischen? Warum nicht, aber viel sparen sollte es wohl nicht.
Leistung? Ladedruck hoch und Super-Plus tanken!

Die (großartigen) Seiten vom ECU-Project befassen sich mit dem Thema übrigens zu genüge. Also wer wissen will was er machen muss => da weiterlesen.

Für alles andere ist es Quatsch. Die finanzielle Ersparnis steht in keinem Verhältnis zum Risiko, der erloschenen Betriebserlaubnis ...
Wenn es ums Geld sparen geht, dann Gas.

Grüße!

PS: Das ist nur das Ergebnis meiner Recherche und Überlegungen, ihr dürft da gerne anderer Meinung sein ;-)
 
PS: Das ist nur das Ergebnis meiner Recherche und Überlegungen, ihr dürft da gerne anderer Meinung sein ;-)

Wie viele km bist du denn schon mit E85 gefahren? Offensichtlich keinen einzigen........ Wie kommst du dann darauf das es sich auch finanziell nicht lohnt? Ich verbrauche wenn es schlecht kommt (Stadtverkehr) etwa 30% wie mit Benzin. Wann warst du das letzte mal an der Tankstelle und hast dir die Preise angeguckt? Ich tanke hier für 85Cent..... SP+ kostet hier gerade 1,54€. Brauchst du nen Taschenrechner?
 
Hallo,

dann sieht bei dir (wo wohnst du?) die Sache anders aus als in Berlin.

Zum Einen gibt es bei uns so gut wie keine Tankstelle, welche E85 anbietet, er wäre immer eine Fahrerei durch die halbe Stadt, um tanken zu gehen. Extrem nervig.
Desweiteren hat das letzte mal als ich mich diesbezüglich informiert habe, hat E85 ca. 1 Euro gekostet.

Wenn ich dann den (wahrscheinlichen) Mehrverbrauch mit Umrüstkosten, Fahrstrecke zum Tanken und der Ersparnis zusammennehme, bleibt da fast nichts mehr übrig.

Deswegen hab ich extra geschrieben, dass das mein Ergebnis war. Freut mich natürlich was anderes zu hören, auch ich hab wenig Lust bergeweise Euros in den Tank zu schütten ;-)

Das war das Ergebnis von vor einem halben Jahr ca.
Heute:
Hab eben nochmal geschaut, und ja du hast recht, 89Cent!
Und: Zwei neue Tankstellen! Nicht ideal gelegen, aber besser, nur ca. 10km weit weg.

Ich werde dann nochmal neu rechnen, hab hier ja auch noch ein unbenutztes Steuergerät liegen ;-)!

Viele Grüße!
 
Wo sind denn die?

Ich kenne in B. nur die drei über die Stadt verteilten Sprint-tanken: Potsdamer Chaussee (oder so, jedenfalls die B1 kurz bevor es auf die Bahn geht), Nonnendamm, und Prenzlauer Berg / Friedrichshain (an der Total auf der Danziger nach Norden abbiegen).
Die lagen früher eigentlich alle um die 95ct.


PS: und der Sprit war immer schlechter als im Ruhrpott.
 
Hallo zusammen!

Ihr erinnert euch bestimmt an die E10-Diskussion vor zwei Jahren.

Meine Frage im Saab-Zentrum, ob mein 2002er Anni E10 veträgt, konnte man vor zwei Jahren spontan nicht beantworten.
Ein paar Tage später bekam ich einen Anruf, in dem mir zugesichert wurde, dass mein 9-3 Ier E10 verträgt.

Ähnlich wie bei einem Kollegen in einem anderen Forum http://www.motor-talk.de/forum/aktuelle-saab-fahrzeuge-e10-tauglich-t1608206.html :
"Auf Anfrage teilte mir übrigens Saab mit, dass mein 9-3 I SE Turbo Anni (07/02) auch problemlos E10 verträgt."

Eine schriftliche Zusage von Saab liegt mir jedoch nicht vor.

Nun hat sich E10 (vorerst mal) erledigt.

Fazit für mich:
Die E10-Info kam zögerlich, aber ich stufe sie als Vertrauenswürdig ein.
Alles, was über E10 hinaus geht würde meinen geliebten Saab zum Versuchskaninchen degradieren. Und das ist er wirklich nicht wert... :-)

Viele Grüße,

saabracadabra75
 
Alles, was über E10 hinaus geht würde meinen geliebten Saab zum Versuchskaninchen degradieren. Und das ist er wirklich nicht wert... :-)

Viele Grüße,

saabracadabra75

Nunja, selbst hier im Forum hoppeln ja nun schon eine ganze Reihe Karnickel durch den Stall.......
 
Also E10 ist klar das geht! Frankreich hat ja angeblich im ganzen Benzin 10%Ethanol!!!
Ohne software anpassung würde ich höhere werte nicht tanken!! Das problem ist das die verbrennungs Temparatur höher ist mit ethanol und somit der motor schaden nehmen könnte!! desswegen wird ja auch eine software anpassung gemacht damit mehr Kraftstoff in den Motorraum eingespritz wird um die Temparatur zu senken ohne software anpassung ist die Tronic im stande dies zu Korrigieren aber auch nur zu einem Bestimmten mass und somit könnte es sein wen man mer als 10% drinn hat gefahr zu laufen die Zilynderkompf dichtung turbo oder kat usw durch die höhere Verbrennungstemparatur zu schaden!!
Wie gesagt ich habs auch einmal ausprobiert mit weiss nicht mehr das waren so um die 30 oder 40% ethanol das auto lief einwandfrei und mehr leistung war spürbar!!
 
Reg Dich ab.

Ein paar Ausrufezeichen weniger täten uns allen gut.



Und vielleicht solltest Du Dich noch etwas tiefer in die Materie einarbeiten.
 
Ich Liebe ausrufezeichen!
keine angst die haben bei mir nichts mit aufregung zu tun ausser es sind über 3 stück nach einem Wort!! :)
 
Sind unsere Autos E10 kompatibel?

Hallo miteinander,
das neue Jahr steht vor der Tür und da kommt ja diese Schwachsinnsverordnung mit dem E10 Sprit. Zur Erläuterung: anstatt wie bisher gehabt 5% wird dem Sprit 10% Bioethanol beigemischt. Das alte Gemisch wird es wohl noch bis 2016 geben aber wohl nur noch als super + und das noch hochwertigere und teurere 98 aufwärts Oktan Gebräu.
Vertragen unsere Wagen das E10 Benzin oder sollte ich das E5 weitertanken?

Grüsse Aret
 
Na, irgendetwas muß ja mit den "Normalsprit"-Zapfsäulen geschehen, die wegen dem peinlich-künstlich "gleichgepreisten" Marketing-Schwachsinn eh fast niemand mehr tankt.

Dadurch lässt sich jetzt *ganz-prima* (TM) der Pseudo-Öko-Fusel verticken - an all diejenigen, die immernoch glauben, mit tausenden von Quadratkilometern Anbaufläche, die statt der abgeholzten Urwälder in den Entwicklungsländern entstanden sind, auch "etwas" für den Umweltschutz zu tun.

Reine Augenwischerei. Vermutlich liegt es einfach daran, daß sich die dank "Fördergeldern" auf dem Markt befindliche, weltweite Überproduktion von subventionierter Schnaps-Plörre nicht mehr nur alleine in Brasilien oder in den wenigen anderen Ländern absetzen lässt, die schon traditionell seit langer Zeit mit dem Fusel fahren. Bin mal gespannt, wie lange es noch dauern wird, bis mineralisches Motoröl nach irgendeiner EU-Richtlinie mit Margerine verpantscht wird. Ihr wisst schon, wegen Umweltschutz...
 
Zurück
Oben