E10 Boykott

Na, dann tankt der 9-3 doch mal E10: Shell plant E10-Versicherung für Fahrzeugschäden

Na, dann muss ich doch mal mindestens 30 Liter Shell-E10 tanken.

Billiger kommt man für einen Saab 9-3 nicht an eine Versicherung gegen Motorschäden :biggrin:
Die Versicherungsbedingungen hole ich mir jedenfalls schon mal.


Bio-Sprit
Shell plant E10-Versicherung gegen Fahrzeugschäden
Dienstag 29.03.2011, 08:26

dpa Eine Tankstelle in Berlin warnt vor Motorschäden durch E10. Das soll anders werden. Um den Ladenhüter E10 doch noch an deutsche Autofahrer zu bringen, will der Öl-Gigant Shell nun sogar Geschenke verteilen. Geplant ist eine Umsonst-Versicherung für Kunden, die E10 in den Tank füllen. Eine Verzweiflungstat?

Der Mineralölkonzern Shell plant laut einem „Bild“-Bericht eine Versicherung gegen mögliche Schäden durch den umstrittenen Bio-Sprit E10. Die kostenlose Versicherung sollen alle Kunden in Deutschland abschließen können, die mindestens 30 Liter Biosprit bei Shell getankt haben, berichtet die Zeitung vom Dienstag. und beruft sich auf Unternehmenskreise.

Die Erstzulassung des Fahrzeugs darf dabei nicht vor 1996 liegen. Außerdem muss der Hersteller eine Unbedenklichkeitserklärung gegenüber E10 abgegeben haben. Wenn ein Sachverständiger trotzdem Folgeschäden durch E10 – etwa am Motor – bestätige, würden die Reparaturkosten voll übernommen. Die Versicherungslaufzeit soll 18 Monate betragen.

Der Shell-Deutschlandchef hatte am Montag betont, die E10-Ablehnung vieler Verbraucher treffe die Branche hart: „E10 ist unser Stuttgart 21“, hatte er dem „Tagesspiegel“ gesagt. Die Folgekosten zur Einführung von E10 für die Branche seien hoch. Auf die Mineralölwirtschaft in Deutschland kämen dreistellige Millionenbeträge als Strafzahlungen zu sowie die Kosten der Umrüstung.
 
na, dann weiß mal nach, dass der Motorschaden durch das E10 kam :biggrin:
 
Ich wette, es gibt bei dieser Versicherung dutzende Einschränkungen und -sollte es mal zum Motorschaden kommen- viel Stress, da erst mal nachgewiesen werden muss, dass der Motor wirklich durch E10 und nicht durch andere technische Mängel ins Nirwana befördert worden ist. Und was, wenn der Motor erst nach 24 Monaten durch das E10 abraucht?
Bin jedenfalls mal gespannt auf die Versicherungsbedingungen und ob dieser Entschluss wirklich zu mehr Akzeptanz bei den Verbrauchern führt.
 
na, dann weiß mal nach, dass der Motorschaden durch das E10 kam :biggrin:

Das war auch mein erster Gedanke. Die armen Gerichte die das dann entscheiden müssen:mad:. Je nach Streitwert kann sich das ja durchaus durch ein paar Instanzen ziehen. Auf der anderen Seite könnte es natürlich zu einer echten Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für Gutachter werden womit e10 endlich mal was positives zu bieten hätte:biggrin:.

Grüßle

Andreas
 
Für Neuwagen.
 
Naja sieht nach einem leicht verdienten Geld für den Versicherer aus. Letztendlich haftet er nur für Fahrzeuge, bei denen vom Hersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung gegeben wurde. Zum einen wird es wohl schwer sein, den nachweis zu erbringen, dass das E10 schuld war am zugekleisterten Ölansaugrohr, zum anderen, wird sich der Versicherer schön brav schadlos am hersteller halten, wenn er ein Päckchen von gleichartigen Fällen von einem bestimmten Fahrzeugtyp zusammen hat. Somit ist diese Versicherung sowas wie eine Sammelstelle für Fahrzeuge, die dem Hersteller in die Bescheinigung geschlüpft sind...
 
...man muss auch nachweisen, das man mind. 80% des Sprits bis zum schadentag von shell bezogen hat... (ich tanke eh meist bei shell)

außerdem denke ich, ist natürlich für den versicherer ein probates mittel an neue kundendaten zu kommen!!! (dafür gibts ja ablage "P")
ich hab mich trotzdem registriert, auf das ich sie niiieee brauchen werde... :)

gruß
 
Ich wette, es gibt bei dieser Versicherung dutzende Einschränkungen.

Na sicher doch. :biggrin: Man muß "ganz überwiegend" bei Shell tanken und dieses im Schadenfall per Clubsmart-Punkten oder Kassenzetteln belegen. Am Besten noch Fahrtenbuch führen oder watt?! :stupid: 3x zwischendrin bei der Konkurrenz getankt und => :thefinger: So ein Marketingschwachsinn! :mad:

Übrigens nimmt eine große Raffinerie die Herstellung von Super 95 wieder auf, "um sich den Marktbedürfnissen anzupassen".
 
hat sich eigentlich schon jemand die Videos angeschaut? Da wird behauptet, dass gerade Turbomotoren davon profitieren und auch sonst kein Mehrverbrauch feststellbar sei. Nach all den Diskussionen hier und sonst wo ist das was da erzählt wird sehr unglaubwürdig, finde ich :rolleyes:
 

Nepper, Schlepper, Bauernfänger.

Kundenverarsche. - Wenn der Ranz so unschädlich ist, wie sie alle behaupten, dann brauche ich auch keine Versicherung.

Aber holt Euch gleich mal die goldene Kundenkarte und sammelt Rabattpünktchen, um sie dann - wenn Ihr genug davon eingeklebt habt - sie gegen irgend einen wertlosen Jahrmarkt-Dödel einzutauschen. Gegen Aufpreis, versteht sich. Eure Kundendaten und Bewegungsprofile dagegen bekommt die Drecksbrut von Euch gratis - und frei Haus geliefert.

Wie blöde muß man sein...??
 
Aber auf die Tour kaufen sie die Kunden, allerdings müssen diese das dann hintenrum wieder teuer bezahlen.
So ist die Mehrheit nun mal. Volksbefragung? Gott bewahre! (Wobei mir einfällt dass ich doch glatt vergessen hab den Fragebogen auszufüllen:biggrin:)
Und wenn die Leut ein paar Cents sparen können mit so einer tollen cash,-pay oder sonstwie zurück -Karte, sind alle hin und weg. Dabei spielt es dann auch keine Rolle, daß die Preise für die gekauften Produkten teilweise höher sind und wen interessiert es denn bei den (nicht) gesparten Cents wenn man ein bisschen mehr Werbung im Briefkasten hat und Menschen die wir nicht mal kennen sich ein genaues Bild über jeden Einzelnen machen können. Schließlich hilft man so ja auch den armen Marktforschern, die ja nur unser Bestes wollen. Und auch wenn der durchschnittliche Bürger seinem Staat nicht traut, Handel und Industrie werden doch sicher keinen Unsinn mit unseren Daten treiben!!!!

Der mündige Bürger ist eine Illusion, wir alle müssen damit leben. Man kann halt nur versuchen sich ein klein wenig anders zu verhalten! Und wenn alle anderen sich das Sparen was kosten lassen wollen.......ich nicht! Na ja, ab und zu versuche ich so viel zu freßen wie ich :puke:könnte!

Grüßle

Andreas
 
Der Shell-Deutschlandchef hatte am Montag betont, die E10-Ablehnung vieler Verbraucher treffe die Branche hart: „E10 ist unser Stuttgart 21“, hatte er dem „Tagesspiegel“ gesagt.
Dann hat er es doch gut erkannt: Baustopp!
 
Das ist schlicht ein Kundenbindungsprogramm und hat für Shell 2 Vorteile: 1) Die Kunden Tanken bei Shell, 2) die werden ihren E10 los – Benefit für den Kunden ist fraglich......
 
Hallo,

ob wohl das Bundesinnenministerium die Anweisung, KEIN E10 zu tanken, jetzt abwandelt?
Nur noch bei Shell mit "Versicherung"? Wenn man davon ausgeht, dass ein Bundesministerium
keine alten Autos im Fuhrpark hat, dann ist es doch schon sehr merkwürdig, dass die lieber
kein E10 tanken, aber den Bürger als Tester vorschicken. Dabei muss der Bürger ja noch
dankbar sein, weil ja nicht das Ministerium, sondern der Steuerzahler Schäden zahlen müsste.

Kleiner Nachtrag zur Wahl in Ba-Wü: Wir bekommen nun höchstwahrscheinlich einen grünen
Ministerpräsidenten. Der kann jetzt ja mal zeigen, dass er es wirklich besser macht als der
bisherige Landes(raben)vater. Da ich in Ba-Wü lebe, war mir klar, dass es die erdrutschartigen
Verluste geben würde. Mappus ist schon als optische Erscheinung eine Provokation, bevor
er den Mund aufmacht. Der hat sich aufgeführt, wie der sprichwörtliche Elefant im Porzellanladen.
Lernen die eigentlich nix über Diplomatie? Dazu Stuttgart 21, der Umgang mit den Demonstranten
und die Kommentare. Im Oberrheintal geht es um die Art und Weise, wie die Bahn die Strecke
ausbauen will. Das erinnert an alte Wildwestfilme. Von Stuttgart kommt da kaum Unterstützung.
Kein Wunder, dass die Badener auf die Schwaben (nicht die Bürger!!!) sauer sind. Dann die
vielen unsinnigen Umweltzonen, die von einer Ministerin forciert werden, die im TV nur dummes
Zeug von sich gibt. Passt gut zum Bundesumweltminister. Eine derartige Schlappe haben weder
die CDU noch die SPD in Ba-Wü erlebt. Die FDP hat nur hauchdünn die 5% übersprungen.
Das hat gezeigt, dass unter bestimmten Umständen derartige Ergebnisse auch in einem
Flächenland möglich sind, nicht nur in Berlin, Hamburg oder Bremen. Ich bin kein Fan der Grünen,
aber es wird jetzt richtig spannend, auch in der Bundespolitik. Diese neue Konstellation wird
zumindest Merkel'sche Alleingänge im Hauruckverfahren verhindern.

Gruß Frank
 
Zurück
Oben