Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread

Noch etwas assoziativ-kreativer Nachschub zu James Bond (übrigens von Ian Flemming als interessiertem Vogelkundler nach einem versierten Ornithologen aus Pennsylvania benannt, den er später auch einmal kennengelernt hat) : JAMES (urspr. hebräisch) bedeutet JAKOB,
BOND nichts anderes als BAND.

Ich komme damit ganz zufällig zur BAND "JAKOB".
Aus Neuseeland.

Gute Grooves, schöne Riffs, super Sound ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Vogelbuch hat Bond (Pierce Brosman) in einem Film in der Hand :smile:
 
Seit anderthalb Jahren warte ich auf tolle Bilder der damaligen Kulturhaupstadt MATERA und habe mich diesbzgl. mehrfach mit denselben Leuten zum verschobenen Starttermin verabredet. Das ist das Schlimmste, was mir Corona in der ganzen Zeit überhaupt persönlich angetan hat. Da hilft nur der Titelsong von Billie Eilish, um die weitere Wartezeit zu überbrücken...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

OT: Gute Neuigkeiten für Dich, falls Du Matera persönlich besuchen möchtest: Italien ist von der Risiko-Liste gestrichen. Kam gerade in den Nachrichten. Ist auch eine gute Nachricht für mich: Ende Juni werde ich vielleicht die Italien-Niederlassung meines neuen Brötchengebers in Ligurien mal besuchen.

Back to music:
Till Lindemann hats geschafft, dass ich Mitleid mit dem Deutschgängstahhräpper Haftbefehl bekomme.

Friendofnine schaffts vielleicht, dass ich mich mal mit Musik aus den Massenmedien anfreunde - Billie Eilish gehört für mich definitv zu den hörenswertesten Künstler(inne)n, die so in den Medien präsent sind.

:top:
 
Blabla blubli-bloblu, wichtig!

Hier mal wieder was schön altes Schrammliges aus Finnland

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

und Tiamat, Wildhoney, ich find, das ist eins der entspannendsten Metal Alben

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

die Zwei passen auch immer, Ozzy Cover

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

von denen kannst dir irgendwie alles anhören, macht einfach Laune denen zuzuschauen :)

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
OT: eine gute Nachricht für mich: Ende Juni werde ich vielleicht die Italien-Niederlassung meines neuen Brötchengebers in Ligurien mal besuchen.

Gratulazione !

Vielleicht kommst Du dann ja in den Hörgenuss von so außergewöhnlich schöner Musik wie dieser hier ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ganz gemäß meiner These: Musik ist entweder "Saiteninstrumente & Schlagzeug" oder
"Saiten- u. Blasinstrumente", immer aber mit besaiteten Instrumenten, ob zart oder hart ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Gratulazione !

Vielleicht kommst Du dann ja in den Hörgenuss von so außergewöhnlich schöner Musik wie dieser hier ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ganz gemäß meiner These: Musik ist entweder "Saiteninstrumente & Schlagzeug" oder
"Saiten- u. Blasinstrumente", immer aber mit besaiteten Instrumenten, ob zart oder hart ...

Die können was! :top:

Zum Thema Musik aus Italien:

Als Freund auch der härteren musikalischen Gangart wundert mich etwas wirklich sehr.

Blickt man über den Teich, hat gefühlt jede 2. Metal-Band von Weltruf mindestens ein Mitglied mit italienischem Nachnamen.

Schaut man jedoch nach Italien, ist die Dichte an bekannten Metal-Bands eher gering.

Hier mal ein Beispiel für hymnenhaften Metal - das etwas schundige Album-Cover kann man ja ignorieren :tongue:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Hier mal ein Beispiel für hymnenhaften Metal
Und hier was Aktuelles, auch zu Hymnenhaftem, aus meiner vormaligen "Wahlstadt" Bonn und für Freunde eines hart besaiteten klassischen Instruments, dem Klavier ...
Morgen geht's los, etwas verspätet ...

https://ga.de/news/kultur-und-medie...eethoven-sonntag-startet-in-bonn_aid-58463097

At the moment, I am very much "friend of (the) nine(th)"...

Edit: Eigentlich müsste ich mich in diesem Zusammenhang aber eher "friend of the 5th" nennen, denn die gefällt mir noch besser...

Hier orchestriert und illustriert, auch ganz nett...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier was Aktuelles, auch zu Hymnenhaftem, aus meiner vormaligen "Wahlstadt" Bonn und für Freunde eines hart besaiteten klassischen Instruments, dem Klavier ...
Morgen geht's los, etwas verspätet ...

https://ga.de/news/kultur-und-medie...eethoven-sonntag-startet-in-bonn_aid-58463097

At the moment, I am very much "friend of (the) nine(th)"...

Edit: Eigentlich müsste ich mich in diesem Zusammenhang aber eher "friend of the 5th" nennen, denn die gefällt mir noch besser...

Hier orchestriert und illustriert, auch ganz nett...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ja, sehr schöne Idee mit der Illustration.

Jetzt erinnerst Du mich daran, dass ich mir letztes Jahr eine Beethoven-Sinfonie-Kollektion der Wiener Philharmoniker gegönnt habe (Nein, ich will jetzt keinen Österreichisch-Deutschen-Wem-Gehört-Beethoven-Und-Wem-Gehört-Mozart-Und-Wem-Gehört-Hitler-Streit entfachen...:biggrin::rolleyes::tongue::vroam:).

Könnte ich nochmal auflegen.

Beethoven war vielleicht Punk genug um dies zu mögen, würde er heute noch leben:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Das "Speed" im Titel ist - wie man sich denken kann - mehrdeutig gemeint :biggrin::hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Beethoven war vielleicht Punk ?

Auf jeden Fall war er ein Rocker, für mich der größte aller Zeiten. Weil er der erste war.
Mozart ist dagegen doch eher ein Perückenträger gewesen...
Außer "Rock me, Amadeus" fällt mir zu dem jedenfalls nichts Rockiges ein.


Dass da auch ein Bezug zum Punk gegeben ist, ist überhaupt nicht abwegig, zumindest finden das wohl einige Leute. Eine italienische Band nennt eines ihrer Alben "ifbeethovenwasapunk".

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und dann gibt's da auch das hier:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und hier noch ein bisschen Lokalkolorit (als die Geburtsstadt Beethovens noch Bundes-Hauptstadt war, war natürlich auch sonst noch mehr los) ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Beethovens_Rache

Aber die Bands sind zu einem kleinen Teil unter ihrem damaligen Namen immer noch aktiv, letztes Jahr haben sich einige von ihnen mit anderen, neu in Bonn und Umgebung entstandenden Punkbands (bzw. Punkrock- oder Ska-Bands) zusammengetan, ... (sage und schreibe insgesamt 41 !) ... , um einen neuen Sampler herauszubringen (und dabei ein veganes Café-Bistro in Bonn zu unterstützen, na ja, irgendeinen Zweck braucht es ja bei Soli-Projekten immer).

https://images.app.goo.gl/WMvGVTjmenEcT5xX8
 
Zuletzt bearbeitet:
Beethoven !

Heute ist mal wieder für ihn ein großer Tag.
Um 12.55 Uhr geht es los, auf "arte".

Wie oft er in den letzten 200 Jahren schon "gecovert" wurde, zumindest teilweise, wer weiß das schon genau ...
Später dann von Jazz- u. Rockmusikern, Punkbands usw.

Hier eine "Funky-Version", nah am Original ...

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beethoven war vielleicht Punk ?

Auf jeden Fall war er ein Rocker, für mich der größte aller Zeiten. Weil er der erste war.
Mozart ist dagegen doch eher ein Perückenträger gewesen...
Außer "Rock me, Amadeus" fällt mir zu dem jedenfalls nichts Rockiges ein.


Dass da auch ein Bezug zum Punk gegeben ist, ist überhaupt nicht abwegig, zumindest finden das wohl einige Leute. Eine italienische Band nennt eines ihrer Alben "ifbeethovenwasapunk".

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und dann gibt's da auch das hier:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Und hier noch ein bisschen Lokalkolorit (als die Geburtsstadt Beethovens noch Bundes-Hauptstadt war, war natürlich auch sonst noch mehr los) ...

https://de.wikipedia.org/wiki/Beethovens_Rache

Aber die Bands sind zu einem kleinen Teil unter ihrem damaligen Namen immer noch aktiv, letztes Jahr haben sich einige von ihnen mit anderen, neu in Bonn und Umgebung entstandenden Punkbands (bzw. Punkrock- oder Ska-Bands) zusammengetan, ... (sage und schreibe insgesamt 41 !) ... , um einen neuen Sampler herauszubringen (und dabei ein veganes Café-Bistro in Bonn zu unterstützen, na ja, irgendeinen Zweck braucht es ja bei Soli-Projekten immer).

https://images.app.goo.gl/WMvGVTjmenEcT5xX8


Zu Beethovens Rache:

Das komplette Album findet man auf Youtube - das ist wirklich echter Punk! Und folglich ist das Album Cover auch ziemlich abstoßend :biggrin::hello:

Dein geposteter WakeupCall beinhaltet ferner das Leitmotiv(?) von:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Insbesondere diesen 4. Satz finde ich toll. Lange nicht mehr gehört, aber der ist bei mir am ehesten hängen geblieben.

Der dürfte wohl den einen oder anderen Western-Soundtrack beeinflusst haben.
 
Beethoven !

Heute ist mal wieder für ihn ein großer Tag.
Um 12.55 Uhr geht es los, auf "arte".

Ich sehs gerade, bis in den Abend :top: Hab leider ein Date mit einer Ex-Kollegin heute Nachmittag in einer Cocktailbar. Daher wünsche ich mir schonmal einen negativen Covid-Test :cool::smile: Quarantäne wäre die Hölle für mich...:eek::mad:
 
Dein geposteter WakeupCall beinhaltet ferner das Leitmotiv(?) von:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Ich sehe schon wieder Gesichter ...:smile: ...

Da beim Vorsprungfelsen, ist da nicht eines ? ...

Oops, "Fred-Hopping", ... :biggrin:
 
Ich sehe schon wieder Gesichter ...:smile: ...

Da beim Vorsprungfelsen, ist da nicht eines ? ...

Oops, "Fred-Hopping", ... :biggrin:

:biggrin::biggrin::biggrin:

Lass mich raten: Du verfügst über das "Shining"? :tongue:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Bei dem Streifen läufts mir kalt den Rücken runter, wenn ich nur dran denke...auch, aber nicht in erster Linie wegen dessen Musik...
 
Zu Beethovens Rache:

Das komplette Album findet man auf Youtube - das ist wirklich echter Punk! Und folglich ist das Album Cover auch ziemlich abstoßend :biggrin::hello:

Dein geposteter WakeupCall beinhaltet ferner das Leitmotiv(?) von:

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Insbesondere diesen 4. Satz finde ich toll. Lange nicht mehr gehört, aber der ist bei mir am ehesten hängen geblieben.

Der dürfte wohl den einen oder anderen Western-Soundtrack beeinflusst haben.


Ich sehe gerade: Meinen 3000ten Post habe ich unbewusst Dvořák gewidmet :top: Bin froh, dass der folglich keine Belanglosigkeit war :smile:
 
Ist mir im Netz eben "über den Weg gelaufen":

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Meiner Meinung nach ein absolutes Kult-Interview.
 
Ist mir im Netz eben "über den Weg gelaufen":

Um diese Inhalte anzuzeigen, benötigen wir die Zustimmung zum Setzen von Drittanbieter-Cookies.
Für weitere Informationen siehe die Seite Verwendung von Cookies.

Meiner Meinung nach ein absolutes Kult-Interview.
Lindemann, das ist doch der Typ der immer eine große Klappe hat und dann die Schnauze hält wenn einer seiner Fans in Rußland wegen einer Lappalie in den Knast kommt.
Ein erbärmlicher Arschkriecher ist der Herr Lindemann und sein Club pseudo- unangepasster Hipster...
Kult? Von wegen - Kohle, sonst nichts!
 
Zurück
Oben