"Der tägliche Kram"

Wie lange ist das denn her? Kann mich gar nicht so richtig erinnern. Weiß zufällig jemand die Ausgabe?

Februar 2010. Habe nochmal das Kennzeichen mit den Bildern in aero84 ihm seiner Galerie abgeglichen, passt.
 
keine Ahnung, war aner innerhalb der letzten zwei Jahre. Wahrscheinlich im Winter, denn bemängelt wurde die Traktion der originalen TRXe im Schnee.
Gefunden 02/10

Nachtrag: Onkel Kopp war schneller (und stand schon auf der nächsten Seite).
 
SUCHBILD: :-)

Eben in München, Nähe Baldeplatz

ImageUploadedByTapatalk1310209920.506980.jpg

Wer findet's??
 
Der Leaper vorne..............:tongue::smile:
 
Sohnbesuch in München war kurz aber sehr schön. Lecker zu Mittag gegessen. Und dann spürst Du den Charm der Stadt im Straßenrestaurant,

ImageUploadedByTapatalk1310214454.163193.jpgwenn um 13:15 die um uns sitzenden Gäste einander mit "Guten Morgen" begrüßen - ich habe allen einen Zettel mit dem Link zu unserem "Morgenfred" gegeben.

Vater/Sohn ist immer auch Saab/BMW. Und natürlich Vaters Freude, wenn Sohnemann mit seinem E36 an seine Kapazitätsgrenze stößt. :-))
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1310214797.881852.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1310214797.881852.jpg
    53,3 KB · Aufrufe: 61
Grade gibt's Nummer 5 lebt in der Glotze.

Der Film ist von 1986. Das ist das Jahr, in dem das Auto gebaut wurde, mit dem ich jeden Tag zur Arbeit fahre. ...und mit dem ich nächste Woche zusammen mit dem Söhnchen in die Ferien fahre. 4000 Kilometer in vier Wochen.

1986 war ich neun Jahre alt und im zweiten Schuljahr.

Nach den Ferien kommt das Söhnchen ins dritte Schuljahr.
 
Tempelkim, das ist eine schöne Reminiszenz an alte Zeiten. Da wird man schon ein wenig sentimental... Schön! :redface:
 
Grade gibt's Nummer 5 lebt in der Glotze.

Der Film ist von 1986. Das ist das Jahr, in dem das Auto gebaut wurde, mit dem ich jeden Tag zur Arbeit fahre. ...und mit dem ich nächste Woche zusammen mit dem Söhnchen in die Ferien fahre. 4000 Kilometer in vier Wochen.

1986 war ich neun Jahre alt und im zweiten Schuljahr.

Nach den Ferien kommt das Söhnchen ins dritte Schuljahr.

schöne Zeilen, schöne Erinnerungen und ein feiner Plan

„Leben lässt sich nur rückwärts verstehen, muss aber vorwärts gelebt werden.“ ( Kierkegaard )


"Familybusiness" ist ja eine sehr private Sache,
aber jetzt kommt die Cron'sche Prosa wieder mit mir durch.
Unsere Kinder ( in meinem Fall 1 Kinder alles Jungs ) sind so wertvoll.
Habe kurz vor der Geburt von Leif 1985, meinen ersten Saab gekauft.
Junior hat wirklich große Teile seines Lebens im Saab verbracht, ich habe ihn als
Außendienstler so oft es ging mitgenommen.
Unsere Gespräche haben sich in der Zeit verändert, die Zuneigung glücklicherweise nicht,
wobei, sie ist sehr intensiv geworden.
Heute habe ich das Zusammensein mit ihm in München genossen, zwei kurze aber schöne Stunden.
( und dass er kein Saab- sondern E36-Fan ist kann ich verwinden . . . )

Ich wünsche Dir spannende und erquickliche 4 Wochen. So jung der Knabe auch ist, das prägt !
 
Ich freue mich im Moment so über die schönen Stunden im Sonnenschein. Über die Wärme und auch über den Sommerregen. Und über all die Veränderung und Lebendigkeit um mich herum...

Danke ! Und schön wenn der "tägliche Kram" auch solche Momente bietet!
 
"Mit Rückenwind sind wir die Kings, aber wehe der Wind dreht!"

Pederssen Fahrräder sind nicht unumstritten, unbestreitbar gehören sie aber zu den spannendsten Konstruktionen auf dem Fahrradsektor.
http://de.wikipedia.org/wiki/Pedersen_(Fahrrad)
Gleich zwei davon nebeneinander zu sehen ist etwas Besonderes.
Die beiden Fahrer stehen in ein intensives Gespräch vertieft beieinander.
ich bleibe mit etwas Abstand stehen, warte auf einen passenden Moment um eine Frage an sie zu richten.
Wollte wissen, wie sich das Fahrrad im Alltag bewährt.
Der Mann auf Fahrrad schwarz, lange graue Haare, zum Zopf gebunden,
plattgeklopfter, besser "getriebener Silberlöffel" als Armschmuck,unterrichtet Kunsthandwerk, mit philosophischem Ansatz,
meint: "Es macht mich glücklich"
Sein Pendant, ähnliches Alter, sportlich, korrekter grauer Bürstenhaarschnitt, Hornblicke, wacher Blick, gerne mit einem Lächeln sagt:
"Wenn es ihn glücklich macht, dann befördert es mich auf Wolke sieben - ich habe das nämlich gebaut"
und dann von beiden der Zusatz:
"Mit Rückenwind sind wir die Kings, aber wehe der Wind dreht!"

Ich habe das nämlich gebaut macht mich neugierig, fränkischer Akzent, Pederssen heißt er nicht, besitzt er nicht.
Er hat in einem früheren Leben Maschinenbau studiert, aber nicht abgeschlossen.
Die Dame seines Herzens war Zahnärztin, und er hat sinnvollerweise sein technisches Verständnis in dieser Richtung
beruflich eingesetzt . . .
Sein Fahrrad, das graue auf den Bildern, ist ein 1 zu 1 Nachbau, auch bei näherer Betrachtung eine feine Arbeit
die ihm zur Ehre gereicht.
Beide Herren sind sehr unterschiedlich, beide eint aber nicht nur die Liebe zu dieser aus vielen
Dreiecken geformten Konstruktion. Das aufrechte Fahren sei so etwas wie eine "Lebenshaltung", es "zwingt zur
Gelassenheit, zur "Entschleunigung" und fördert mit offenen Augen und mit Interesse durchs Leben zu gehen.

Ich dankte beiden sehr herzlich für den Moment und dass ich ein paar Fotos machen durfte.

Es gibt so viel zu entdecken - direkt "nebenan"........
 

Anhänge

  • IMG_0098.jpg
    IMG_0098.jpg
    165,1 KB · Aufrufe: 49
Sehr schön. Eine Augenweide im täglichen Einerlei.
 
Und wieder bestätigt sich, wenn man den Sinn verfolgt, die Bilder betrachtet:

Rosablume freut sich über sich selbst, über ihr Dasein, über rosa Blume.
(und nicht nur sie)

Sich über sich selbst und seine (abgefahrenen) Machenschaften zu freuen, auch das sollte immer mal Platz im Alltag sein.
 
Weil hier vorher von Wehmut die Rede war..........


900_9000_I.jpg
 
..aufs rad umzusteigen lohnt immer,...heute standen die saabe und der ausflug brachte uns mit der bahn an einen alten bahndamm der nun radweg ist. wo früher güter und personen eilig von a nach b gebracht wurde hatte ich einen schönen tag mit der familie. abends wurde dann das rennrad in den dicken saab verpackt um morgen ein rennen zu bestreiten...es ist sicher verpackt!
 
Zurück
Oben