Batterie Daten - Kaltprüfstrom

Jon

Registriert
31. März 2003
Beiträge
679
Danke
11
Was hat es eigentlich mit der "zweiten" Angabe bei den Starterbatterien auf sich?
- 75 Ah / 680 A
Wie weit "darf" die zweite Ampere-Angabe von den im Saab Handbuch angegebenen Werten abweichen? Ist bei einer kleineren Zahl mit einer nicht ausreichenden "Ausdauer" zu rechnen? zB. 75 Ah / 350 A

Auto: 9000 Aero, 1996
 
Die zweite Zahl ist der Kurzschlußstrom (beim Anlassen erforderlich).

Der sollte wenn überhaupt größer sein. Zu weit den Wert zu übersteigen bringt auch nicht viel (paßt dann meist eh nicht in der Batteriekasten und ich weiß nicht in wie weit die LIMA für "zu dicke" Batterien ausgelegt ist...)
 
Verstehe, dann ist das genau umgekehrt mit den Werten: der erste Wert gibt die "Ausdauer" ohne Nachladen an, der zweite den maximal möglichen Strom der zum Anlassen zur Verfügung steht.

Also wenn, dann darf eher der erste Wert unterschritten werden, wie der zweite?


Nachtrag: es stehen 2 Batterien zur Auswahl: einmal eine mit 50Ah / 900A und eine mit 75 Ah / 350A, dann sollte ich wohl eher zur ersten greifen, nicht? (Die Batterie muß 4 Pole haben, wegen der Soundanlage...)
 
Ist m.E. eigentlich egal. 900A ist sicherlich ein wenig uebertrieben.... eine Golf Batterie kann nur 190A und so viel leichter zu starten ist ein 1.6er auch nicht.

m.E. brauchst Du die max. Werte eigentlich nur, wenn Du mit dem Wagen nur 1x in der Woche zum Bäcker fährst. Und dass nimmt Dir auch die beste Batterie krumm.

Lieber billig kaufen und wenn sie platt ist eine neue. Die Preise fuer Batterien sind so breit gefächert, dass man kaum Qualität in Geld aufrechnen kann.

Was mich aber interessiert... Du brauchst 4 Pole, heisst das, dass Du eigentlich 12 Zellen brauchst, also 2 völlig voneinander getrennte Stromkreise, damit Du keine Masseschleife in die Hifi-Anlage bekommst ?
Dann stellt sich die Frage, warum nimmst Du nicht gleich 2 Batterien, und wie willst Du das mit dem Laden hinkriegen ? Ladebrücke ?

/To
 
Wozu 4 Pole: Die Idee war mal, daß ich dann für die Stromkabel der Hifi-Anlage nicht die original Saab Batterieklemmen bzw. die Kabel daran abschneiden und in neue Klemmen machen muß.
Stattdesssen dann einfach an den 2 freien Polen die Soundanlage ranhängen.
Ist natürlich nach wie vor nur eine Batterie und die allfälligen Probleme mit den Masseschleifen bleiben.

Habe das Ganze nun einfacher und vor allem viel günstiger gelöst.
(Die Sicherung ist noch nicht definitiv befestigt...)

Die Bilder:
 

Anhänge

  • Terminal_1.jpg
    Terminal_1.jpg
    96,5 KB · Aufrufe: 52
  • Terminal_2.jpg
    Terminal_2.jpg
    104,7 KB · Aufrufe: 46
  • Batterie_1.jpg
    Batterie_1.jpg
    152,1 KB · Aufrufe: 63
targa schrieb:
Lieber billig kaufen und wenn sie platt ist eine neue. Die Preise fuer Batterien sind so breit gefächert, dass man kaum Qualität in Geld aufrechnen kann.

Sorry Tomas, aber umwelttechnisch kann ich DAS nicht gut heißen! Doch leider hast Du recht...

Ist genauso wie mit den Batterien für den 901! Lieber ne normale die schnell platt ist, als die original schmale die mal locker 150% kostet und auch nicht so viel länger hält...

Viele Grüße

Alex P.
 
Jon schrieb:
: es stehen 2 Batterien zur Auswahl: einmal eine mit 50Ah / 900A und eine mit 75 Ah / 350A, dann sollte ich wohl eher zur ersten greifen, nicht?
Falsch ! Die von Dir erfragte zweit Zahl, der sog. Kälteprüfstrom hat NICHTS mit der eigentlichen Kapazität der Batterie zu tun !, sie gibt lediglich an, wieviel Ampère maximal KURZZEITIG an einen Verbraucher (in vorliegendem Fall Dein Anlasser) die Batterei abgeben kann.
Dein Saab Anlasser z.B. zieht im Winter bei höchstem Widerstand durch Kälte, dickflüssiges Öl usw. maximal 150 Ampère. - Mehr als diese 150 Ampère kannst Du NICHT ausnützen (das kann höchstens z.B. ein 12 Volt Aussenbord-Bootsmotor, der zieht beim Start z.B. 500 und mehr Ampère...) !
Ich hab das mal peinlich erfahren müssen, als ich am Lago die Garda-Teutonengrill in Italien "stolz und grosskotzig" mit meiner fabrikneuen, voll geladenen Saab-900 12Volt 60/190 AH Batterie einem deutschen Bootsfahrer aus der Startpatsche helfen wollte... Meine Batterie war, wie gesagt voll geladen, jedoch besagter Aussenbormotor machte nur müde 2mal "plopp"...
Volt 12 und Kapazität 60AH wären OK gewesen, jedoch der Anlasser vom wohlgemerkt 12 Volt Aussenborder zog mehr als meine maximal verfügbaren 12 Volt 190AH Kurzzeitstrom...
Nix war's mit landsmannschaftlicher Strathilfe...

Und jetzt noch als Ergänzung eine kleine, komprimierte, volkstümlich gehaltene Batterie-Elektrolehre von "Klein Gerd" *g*:

Die AH-Zahl, sprich Kapazität einer Autobatterie wäre überhaupt kein Problem, nur ein Vorteil, wenn da kein beschränkter Platz in den Autos im Allgemeinen und im Saab 901 im Besonderen wäre. Man könnte damit (z.B. im Winter) viel länger "orgeln" bis er endlich anspringt. Die Batterie könnte z.B. 200 AH und mehr (AH= Kapazität) haben und es schadet nichts, weil der Anlasser auf Grund seines Widerstandes (Ohmsches Gesetz !) SELBST bestimmt, wieviel Ampère er zieht... (Wohlgemerkt, der Anlasser "zieht" und bestimmt auf Grund seines Innenwiderstandes seinen Strom SELBST, er kann theoretisch nicht (wie viele irrtümlich annehmen !), durch einen "zu starken Batteriestrom" zerstört werden !!! - höchstens durch eine Überspannung von z.B. wesentlich mehr als 12 Volt, aber die hat mit den fliessenden A=Ampère und der AH=Kapazität, (Ampèrestunden) nix zu tun !
Dasselbe gilt für die Lichtmaschine, von welcher auch der landläufige Aberglaube herrscht, sie würde eine Batterie mit höherer Kapazität nicht aufladen können, oder dabei Schaden nehmen. (Stichwort Spannungregler...)-lernt man im Physikunterricht...
Auch die im Saab 900 eingebaute Lichtmaschine könnte eine z.B. 200 und mehr AH-Batterie unbeschadet aufladen; es würde lediglich etwas länger dauern ! (Bei beispielsweise 6 Ampère Lima-Ladestrom für eine 60AH-Batterie rein rechnerisch 10 Stunden )
Der Begriff „Stromstärke“ ist in Zusammenhang mit dem sog. Kälteprüfstrom irreführend. Eine Batterie hat Spannung (Volt) Kapazität (AH) und meist wird noch der höchstmöglicher Maximal Kurzzeit-Entladestrom in Ampère angegeben...so hat's mir damals mein Physiklehrer erklärt:
Laien kann man die Sache mit der AH-Kapazität einer Batterie gemessen in Ampèrestunden versuchen so zu erklären:
Stellt Euch einen Eimer mit Wasser vor. Man kann jetzt logischerweise aus einem Eimer, in dem 69 Liter Wasser drin sind, länger trinken (z.B. ein Pferd), als wenn nur 60 Liter oder 55 Liter drin wären, usw... Diese AH-Zahl gibt also lediglich an, wieviel (Wasser=Kapazität=[Strom]) DRIN ist, mehr nicht.
Was sich jetzt z.B. ein Anlasser von diesem Strom „herausnimmt“, sprich zieht, um den Motor zu starten, wird in Ampère (nicht Ampèrestunden!) angegeben. Man sagt z.B. ein Anlasser "zieht" 120 Ampère. Nehmen wir mal an, er würde nur 60 Ampère ziehen, dann würde er rein rechnerisch eine 60 AH-Batterie in einer Stunde entleeren. (Eine Stunde lang 60 Ampère nennt man in Fachkreisen 60 Ampèrestunden) Da besagter Anlasser aber ca. das Doppelte, nämlich 120 A. zieht, ist eine 60 AH-Batterie rein rechnerisch schon in einer halben Stunde leer. (In Wirklichkeit ist es allerdings viel weniger, weil enorme Wärmeverluste dazukommen.)
Den höchstmöglichen Entladestrom könnte man mit verschieden grossen Löchern im Eimer vergleichen, aus denen das Wasser ausfliessen kann. Z.B. gäbe ein faustgrosses Loch kurzzeitig mehr Wasser her, als ein daumendickes Loch (daraus würde es aber viel länger fliessen, bevor der Eimer leer ist, als es bei dem grossen Loch der Fall ist usw. )
Die herrschende Spannung von in unserem Fall 12 Volt könnte man im weitesten Sinne mit dem Wasserdruck vergleichen, der im Eimer besteht...
Alle Vergleiche hinken natürlich, dies ist nur ein Versuch, einem technisch interessierten Laien die Zusammenhänge zu erklären. -
Viel Spass beim Vermehren evtl. neuer Erkenntnisse samt Gruss Gerd B. :D

PS: Ich weiss genau, was z.B. gstudierte Dipl. Inges wie GSUS & Co. mir jetzt alles für theoretische Spitzfindigkeiten entgegenhalten werden, die in der Saab-Praxis kaum eine Rolle spielen... *g* - Nur zu !
 
Grufti schrieb:
PS: Ich weiss genau, was z.B. gstudierte Dipl. Inges wie GSUS & Co. mir jetzt alles für theoretische Spitzfindigkeiten entgegenhalten werden, die in der Saab-Praxis kaum eine Rolle spielen... *g* - Nur zu !

Die spielen mindestens so eine Rolle wie das von Dir ausgefuehrte... aber weiter im Text:



Grufti schrieb:
Falsch ! Die von Dir erfragte zweit Zahl, der sog. Kälteprüfstrom hat NICHTS mit der eigentlichen Kapazität der Batterie zu tun !, sie gibt lediglich an, wieviel Ampère maximal KURZZEITIG an einen Verbraucher (in vorliegendem Fall Dein Anlasser) die Batterei abgeben kann.
Hatte er das nicht bereits genau so verstanden?
Grufti schrieb:
...
Die AH-Zahl, sprich Kapazität einer Autobatterie wäre überhaupt kein Problem, nur ein Vorteil, wenn da kein beschränkter Platz in den Autos im Allgemeinen und im Saab 901 im Besonderen wäre. Man könnte damit (z.B. im Winter) viel länger "orgeln" bis er endlich anspringt. Die Batterie könnte z.B. 200 AH und mehr (AH= Kapazität) haben und es schadet nichts, weil der Anlasser auf Grund seines Widerstandes (Ohmsches Gesetz !) SELBST bestimmt, wieviel Ampère er zieht... (Wohlgemerkt, der Anlasser "zieht" und bestimmt auf Grund seines Innenwiderstandes seinen Strom SELBST, er kann theoretisch nicht (wie viele irrtümlich annehmen !), durch einen "zu starken Batteriestrom" zerstört werden !!! - höchstens durch eine Überspannung von z.B. wesentlich mehr als 12 Volt, aber die hat mit den fliessenden A=Ampère und der AH=Kapazität, (Ampèrestunden) nix zu tun !
Nicht ganz... hier ist der entscheidende Fehler. Du hast zwar recht, dass der Anlasser in seinem Rahmen selbst bestimmt wieviel Strom er "zieht", aber der Innenwiderstand der Batterie spielt hier auch eine Rolle.
1. Batterie ziemlich leer, Innenwiderstand hoch, wenig Strom (denn der Anlasser enscheidet das nicht alleine), kein Orgeln.
2. Batterie voll, der Innenwiderstand der Batterie muss im Verhältnis zu dem des Anlassers sehr klein sein, so dass die Spannung trotz des hohen Stroms an den Klemmen der Batterie erhalten bleibt.
3. Und hier kommt zum Tragen, dass eine grössere (in Kapazität) Batterie eher besser als schlechter ist, diese hat nämlich typischerweise einen geringeren Innenwiderstand und kann dem Anlasser somit TROTZ ALLEM noch mehr Strom liefern, weil die Spannung naemlich nicht so weit abfällt (Spannungsmesser beim Starten beobachten!). Wenn dies allerdings zum Tragen kommt, hat man eh ein Problem mit dem Motor, deswegen plädiere ich fuer billige Batterien. Und hier möchte ich nochmal speziell fuer Alex P sagen: Ich wuerde Dir recht geben (mit dem Umweltaspekt), wenn ich glauben wuerde, dass Batterien aus Altersschwäche und nicht aus Fehlbehandlung (Kurzstrecke, Tiefentladen, etc.) kaputtgehen wuerden. Gegen Fehlbehandlung machen Qualitätsbatterien nämlich auch nicht viel mehr.

Grufti schrieb:
Dasselbe gilt für die Lichtmaschine, von welcher auch der landläufige Aberglaube herrscht, sie würde eine Batterie mit höherer Kapazität nicht aufladen können, oder dabei Schaden nehmen. (Stichwort Spannungregler...)-lernt man im Physikunterricht...

JaEIN: Hier gilt das gleiche. Eine grössere Batterie (mit einem kleineren Innenwiderstand) kann u.U. in der Tat einen höheren Ladestrom aufnehmen, allerdings sollte das im Rahmen der Toleranzen des Ladereglers sein.

Das mit dem Kaltpruefstrom wird so sein... ich bin kein Autoelektriker ;)

Das mit dem Aussenborder, kauf ich allerdings nicht. Es sei denn der hat 10 Jahre im Keller gestanden oder sieht so aus:
 

Anhänge

  • F250a.jpg
    F250a.jpg
    19,8 KB · Aufrufe: 56
targa, uns trennen Welten ! *g*
Herzliche Grüsse Gerd B. :D
 
Eine ganz interessante Ergaenzung zu diesem Thread, die gerade in einem anderen Forum diskutiert wird, will ich Euch nicht vorenthalten. Naemlich den Untschied der Kaltpruefstrom-Normen:

http://www.accu-batteries.at/index....=93:kaeltepruefstrom&catid=91:infos&Itemid=47

Fuer das obige Beispiel wuerde ich vermuten, dass eine nach EN Norm 680A Batterie gefordert ist, welches lt. dieser Tabelle in etwa einer DIN 420A Batterie entspricht.

Code:
Arktis High Tecch 60Ah EN 390A
Varta Blue Dynamic/Bosch S4 60Ah EN 540A
Varta Silver Dynamic/Bosch S5 63Ah EN 610A
Banner Power Bull 62Ah EN 540A
Banner Staring Bull 62Ah EN 480A
Exide Excell 62Ah EN 540A
Moll 555 059 042 62Ah EN 420A (DIN 255A)
 
Der ADAC hat soeben im Heft 1/11 einen kurzen Auto-Batterie-Test veröffentlicht (auf der ADAC-Seite habe ich noch nicht geschaut ob es dort mehr als die mageren Heft-Infos gibt) . Dabei ist, wie schon in früheren Jahren, die "Moll "die beste und als einzige mit gut bewertet, andere deutlich schlechter bis ganz mies und kaum billiger.

Auch die früher, 2007, mal im Preis/Leistungsverhältnis gute Arktis Qualitätsbatterie, die ich seit Anfang 2007 als "billige" in 2 Autos habe, sind erheblich teurer und schlechter geworden. Und nach meinem Bordcomputer im 9K sinkt die Spannung bei garagenkaltem Auto bis unter 9V, trotz 0W40-Öl, also ist der Innenwiderstand dieser Billigheimer recht hoch. Anspringen ist trotzdem bisher nach 4 Jahren O.K., also warten wir ab, wann die nächste fällig wird. Dann wird es auf jeden Fall eine Moll oder, wenn ich in dem Moment risikofreudig bin, eine "US-Superbatterie" von OPTIMA.
 
kaum billiger als Moll ? Das glaubt wer will.
In den letzten Jahren waren VW, Opel/ACDelco und Berga wenn getestet mit unter den guten.

Nebenbei waere mal interessant was das Standardmodell von Moll im Test so kriegt.

Test 2004 (OeAMTC): http://www.oeamtc.at/netautor/html_seiten/batterietest/batterietest_2004/gesamt.html
Test 2007: http://www.adac.de/infotestrat/tests/autozubehoer-technik/autobatterien/default.aspx
Test 2010: http://www.adac.de/infotestrat/test...010.aspx?ComponentId=54228&SourcePageId=31968

Interessant hierbei, dass die Banner Powerbull einmal gut, einmal befriedigend und einmal schlecht abgeschnitten hat. Aehnliches gilt fuer Arktis(ATU), aber ATU kann natuerlich den Lieferanten wechseln wie Unterwaesche.

Nur mal so:

Moll M3 71Ah 124,-
Banner PB 70Ah 101,-

Aus einer Pressemeldung ging kuerzlich hervor, dass BMW und VW OEM Batterien von Banner beziehen (u.a. vermutlich)
Varta BlackD 70Ah 85,-

Original Saab = (noch) GM duerften die 2007 recht gut getesteten Opel/ACDelcos sein. Waere mal interessant einen Vergleichspreis da zu bekommen.
 
Hm, recht dürftige Angaben im Test: "Kaltstartleistung unter Herstellerangabe - deshalb mangelhaft. Laut Banner seit Oktober 2010 verbesserte Ausführung". Wie weit drunter?? Und wann? Von Anfang an? Mir ist es lieber, wenn sie anfangs ein wenig drunter ist, dafür aber lange konstant bleibt, als anfangs drüber zu liegen und kontinuierlich abzubauen. Ein Test ohne einige Zyklen zu fahren ist IMHO für die Katz oder für den A****, wie man will.

Denn im Test von 2007 hatte die Banner ein Sehr gut (Note 0,8) in der Zyklenfestigkeit geben über eine glatten 5 für die Arktis oder einer 2,3 fü die Moll, die aber in der Gesamtnote besser ist als die Banner. Da waren wenigstens noch die Daten angegeben.
 
wie sich in solchen tests die gesamtnote errechnet, oder besser: wer das entscheidet, erschliesst sich mir auch nie ;)

ich bin selbst testingenieur, gut, dass ich keine solchen tabellen erstellen muss!
 
...
Original Saab = (noch) GM duerften die 2007 recht gut getesteten Opel/ACDelcos sein. Waere mal interessant einen Vergleichspreis da zu bekommen.

Eine orginial Saab Batterie habe ich in meinem 97er CSE.

Die stammt aus einem anderen 9000er und ist mindestens 4 Jahre alt und zeigt noch überhaupt keine Ermüdungserscheinungen. Weder bei der Eiseskälte der letzten Wochen noch wenn der Wagen mal 2 Wochen gestanden hat.

Bisher also wirklich gut.....
 
Im Opel Forum (raeusper) halten die Opel Original Dinger 7-10 Jahre ;)
 
sofern der vorbesitzer die batterie nicht innerhalb der ersten 3 jahre gewechselt hat, ist meine jetzt 8.5 jahre alt (9-5er MY2002). trotz kurzstreckenbetrieb und nach standzeit auch bei -15° noch startbar.
original SAAB, Varta wenn ich mich nicht irre. sowas würd ich dann gern wieder haben :redface:
 
Zurück
Oben