Ausstattung - Aufwand für Wechsel Amaturenbrett

Ich wende nach negativer Erfahrung vor zig Jahren KEINE Mittelchen an und setze auf den Sonnenschutz beim Parken per heller Vliesdecke .

Beim Brett des 92er CVs hat sich das bewährt, bei unseren CCs verzögert es die bereits begonnene leichte Rissbildung zumindest etwas.
 
Da wirst du wohl 10 Meinungen von 10 Leuten bekommen. Der Königsweg (wenn es denn überhaupt einen gibt) kann dir wohl keiner vorgeben.
Ich bin mir nicht sicher ob es was hilft, habe aber mein rissfreies im Sommer mit diesem Zeugs einbalsamiert https://www.wagenpflege.de/shop/3-1-kunststoffpflege
Ob es was bringt? Keine Ahnung. Es schien mir aber einen Versuch wert.
Nach dem auftragen erscheint es zunächst speckig und dann zieht es nach und nach ein, bis es wieder normal aussieht.
Richtig krass sieht jetzt mein Deckel vom Verbandskasten des W123 aus (direkt unter der Heckscheibe. Der war stark verblichen und machte einen spröden Eindruck. Jetzt sieht er aus wie neu.
 
habe ich befürchtet. Ich gehe dann doppelt vor, einmal habe ich so ein Pflegeprodukt für Oldtimer-Verdecke für Vinyl und Kunststoff und dann schneide ich mir aus Neopren eine Abdeckung, wenn er mal länger draussen stehen sollte.
 
Sonnenschutz scheint die beste Lösung zu sein, um das Problem mindestens zu verzögern. Was definitv nicht gut ist, sind silikonhaltige Produkte und Cockpitspray. Mein Papa war vor vielen Jahren der Meinung, daß das gut wäre. Beide damit behandelten Bretter waren rissfrei, sind aber innerhalb kurzer Zeit nach der Behandelung sehr schnell gerissen. Und die Risse waren viel größer als es mir bei unbehandelten Armaturenbrettern je unter gekommen ist...
 
habe ich befürchtet. Ich gehe dann doppelt vor, einmal habe ich so ein Pflegeprodukt für Oldtimer-Verdecke für Vinyl und Kunststoff und dann schneide ich mir aus Neopren eine Abdeckung, wenn er mal länger draussen stehen sollte.
Ich hab mir was passend aus einer solchen silber beschichteten Frostschutzfolie für die Scheibe rausgeschnitten ... billig und hoch wirksam .... wenn man es nicht vergisst reinzulegen :tongue::smile:
 
Ich habe hier mal im Forum intensiver nach dem Thema gesucht. Ist es vermessen, wenn ich behaupte...
-das die Ursache der Risse nicht wirklich feststeht, Risse mit oder ohne Sonnenlicht, Risse durch unterschiedliche Dehnungsverhalten vom Stahlträger und der Beschichtung oder durch Versprödung der Beschichtung
-Alter und Baujahr unabhängig, manche Bretter reissen, andere, auch ältere, nicht.
-Trockenheit fördert das Reißen (oder auch nicht, meiner stand in Spanien äußerst trocken)
-Mittel helfen oder schädigen, je nach Erfahrung
-Abdeckungen helfen (sicher?)

Kann man denn davon ausgehen, dass ein Brett, wenn es bereits alt ist, Weichmacher entwichen sind und dennoch keine Risse hat, rissfrei bleibt oder ist das in der Tat ein Glücksspiel?
 
Ma' hat ma' Glück, ma' hat ma' Pech, Mahatma Ghandi. :tongue::biggrin:
 
Das Reißen der Bretter ist nicht allein ein Saab-Thema, da sind mal mehr oder weniger alle Autos aus den frühen Jahren betroffen. Das ist typisch für die damals überall angewandte Produktionstechnik.

Wie @erik schon ausgeführt hat ....... :dontknow:

Wichtiger als zu wissen warum die reißen, wäre zu wissen, wie man die nachhaltig reparieren kann.
dontknow.gif
 
Porsche 911 aus der Zeit sind wohl auch betroffen. Da gibt es halt neue Bretter als Nachfertigung zu entsprechendem Kurs...
 
Meine H-Abnahme wäre fast an ein paar Risslein gescheitert. Zum Thema Reparatur etc. ist hier m.E schon so ziemlich alles geschrieben. Ich schmiere da jetzt einfach schwarzes Acryl rein. Frohes rissfreies Fest!
 
Kann man denn davon ausgehen, dass ein Brett, wenn es bereits alt ist, Weichmacher entwichen sind und dennoch keine Risse hat, rissfrei bleibt oder ist das in der Tat ein Glücksspiel?

Hallo lieber thurau77,

nein, kann man leider nicht. Ich habe mir vor 19 Jahren ein rissfreies Armaturenbrett ausgebaut, was damals auch schon 20 Jahre alt war. Gehütet wie einen Augapfel und bei 18Grad geschützt gelagert. Dieses Jahr nun sah ich, daß auch hier sich ein 0,5cm Riss am Lautsprecher gebildet hat. Jetzt ärgere ich mich, daß ich es nicht schon früher verbaut und genossen habe.

Da ich derweil schon ein sehr schönes lederbezogenes Armaturenbrett in Augen- und Fingerschein nehmen durfte, schreckt mich der schnöde Kunststoff auch nicht mehr.

Viele Grüße
Jo
 
Porsche 911 aus der Zeit sind wohl auch betroffen. Da gibt es halt neue Bretter als Nachfertigung zu entsprechendem Kurs...
Stimmt. Kostet so um die 1.000 wenn ich mich recht entsinne. Wenn man mal überlegt, was gute gebrauchte kosten (ich suche gerade für meinen w123 ne‘n erste Serie Brett), dann würde‘ ich es wohl ausgeben
 
... Ich habe mir vor 19 Jahren ein rissfreies Armaturenbrett ausgebaut, was damals auch schon 20 Jahre alt war. Gehütet wie einen Augapfel und bei 18Grad geschützt gelagert. Dieses Jahr nun sah ich, daß auch hier sich ein 0,5cm Riss am Lautsprecher gebildet hat. Jetzt ärgere ich mich, daß ich es nicht schon früher verbaut und genossen habe.
...

Eine ähnliche Erfahrung habe ich auch gemacht ...
 
dann soll es eben reißen _ oder eben nicht. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
 
Ein 900er ist oft weit über 30 Jahre alt.
Da darf das Armaturenbrett auch Risse haben.

Habe 2 Armaturenbretter liegen, die keine Risse haben. Mich stören die Risse in meinen 2 900ern nicht. Bisher war mir die Arbeit zu groß im Vgl zum "Zugewinn"

Ich habe ja mittlerweile auch ein paar Narben und renne deshalb nicht zur kosmetischen Operation:tongue:
 
Dann gibts eben auch kein Oldtimergutachten für Dich .....:tongue:
Steht zwar so im H-Kennzeichen-Katalog, mein TÜV-Prüfer hat es dennoch akzeptiert, da er erkannt hat, dass kein besseres auf dem Markt verfügbar ist und der Wagen ansonsten gepflegt und original ist.
 
Ja, bisher waren Risse im 900-Armaturenbrett kein Grund das "H" zu verweigern.
 
Ich fahre ja seit 20 Jahren Fahrzeuge mit H-Kennzeichen. Da zuletzt die "geburtenstarken Jahrgänge" vermehrt Einzug gehalten haben (Golf II und Konsorten sind sicher die langlebigsten Autos, die je gebaut worden sind, soll heißen top-Rostvorsorge und keine/kaum empfindliche Elektronik) und das H-Kennzeichen als billige Lösung für die Umweltzonen herhalten darf, gucken die Prüfer viel genauer hin. Der 900er meiner Frau ist nun wirklich "patiniert", das Dashboard zigfach gerissen (sie findet das cool), der dürfte eigentlich kein H bekommen. Sollte es am Dashboard scheitern, klebe ich da einfach diese Imitat-Kunstoffabdeckung drauf.
 
Zurück
Oben