Anni in Paderborn

Mehr wäre da auch nicht sinnvoll - der kann ja weder eine Runde drehen noch wird der das halbe Auto auseinandernehmen.

Ist da nun aber warum auch immer Radlaufrost oder Ähnliches, würd' ich schnell Abstand davon nehmen.

Vermutlich riecht's nach toter Oma. :biggrin:
 
Riecht dann wahrscheinlich immer noch besser als vorher. Vielleicht hat auch Waldi auf die Rückbank gepinkelt (nicht der aus dem Sportstudio)

Warum eigentlich steht das Auto beim Lackierer?
 
Was mir so spontan einfällt:

Inspektionsintervalle: 20000 oder weniger?
Was wurde ersetzt? Gibt es dazu Rechnungen? (Thermostat, Unterdruckschläuche, DI, Kühler, Stabibuchsen, Querlenkerlager, Batterie, Zündanlassschalter, Blinkerrelais ...)
Ausstattungsdetails?
Garagenwagen?
Vorschäden (was lacken die?)
Nichtraucher?
Reifen von 1997?
Steinschläge in der Windschutzscheibe?
...
 
"erst einmal herzlichen Dank für Ihr freundliches Angebot, sich den 9000 einmal für mich anzusehen. Ich erspare Ihnen jetzt eine detaillierte Auflistung technischer Prüfpunkte. Sie können den Wagen ja auch nur im Stand begutachten. Und falls sich seriösere technische Defekte ergeben, werden Sie das ja noch vor Verkauf feststellen.

Mir wäre wichtig, einen ersten Gesamteindruck von dem Auto zu bekommen, insbesondere vom Pflegezustand und der Karosserie:

- Wie sieht es mit Rost aus? An Radläufen, Scheibenrahmen, Kofferraumboden, sonstwo?

- Wie ist der Zustand der Auspuffanlage?

- Braucht das Auto neue Reifen?

- Welche Beulen/Lackbeschädigungen sind erkennbar?

- Welche Wartungshefteinträge gibt es? Wurden schon größere Reparaturen gemacht?

- Gibt es erkennbaren Ölverlust?

- Austattung (kann ich aber auch auf Fotos selbst sehen): Hat das Auto eine Klimaanlage?

- Funktioniert die Zentralverriegelung auch nach mehrmaligem Betätigen an allen vier Türen? Und ggf. das Schiebedach? Die elektrischen Fensterheber und die elektrischen Außenspiegel?

- Gehen nach Start alle Kontrolllampen aus?

- Wann wurde das Auto zum ersten Mal zugelassen? 1997, richtig?

Vor allem aber würde ich mich freuen, wenn Sie ein paar Fotos machen könnten: Vom Motor, Außenaufnahmen vorne/hinten/beide Seiten, Innenraum (Armaturenbrett, Rücksitze, Fahrersitz)


- Ach, und albern, aber sehr wichtig: Riecht das Auto von innen wie ein Saab 9000 riechen muss?:-) Oder nach Wunderbaum und Zigaretten?"

- - - Aktualisiert - - -

(STRUDEL HAT MIR EINE WUNDERBAUM-PHOBIE VERPASST!!)
 
Der 204er läuft in jedem Falle ruhiger. Egal ob ich beim 2,3er da meinen ehemaligen 95er 2,3i oder den 96er R gegen unsere beiden 2,0er LPTs aus '96 und '97 stelle.

da habe ich andere Erfahrungen gemacht.....

Und ich meinte den Vergleich B234 turbo zu B204 turbo
 
Mein 97er 2,3 FPT ist definitiv laufruhiger (mit 300tkm) als der 97er 2,0 LPT meines Nachbarn (150 tkm).....

Evtl. liegts einfach daran, dass bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl vorliegt....
 
Meinst Du jetzt ruhiger im Sinne von leiser, oder laufruhiger? Laufruhe wie ich sie verstehe, ist weniger eine Frage der Akustik, als mehr der rein mechanischen Schwingungen.
 
D. h. also, lunatic-factor soll nach "laufruhigen, mechanischen Schwingungen" fragen? :tongue:
 
Der 204er ist einfach seidiger. Aber dieser Unterschied ist ja auch recht klar konstruktionsbedingt erklärbar.

Würde ich auch aus der Konstruktion herrührend so erwarten.

Mein 97er 2,3 FPT ist definitiv laufruhiger (mit 300tkm) als der 97er 2,0 LPT meines Nachbarn (150 tkm).....

Evtl. liegts einfach daran, dass bei gleicher Geschwindigkeit eine niedrigere Drehzahl vorliegt....

Oder aber der Motor deines Nachbarn läuft etwas unsauberer als deiner und brennt von Zyklus zu Zyklus oder (schlimmer) von Zylinder zu Zylinder leicht unterschiedlich. Dann wird er sich auch rauher und ungleichmäßiger anfühlen und anhören.
 
Wirkt m.E. aber nur so schön mit diesen orangen (US-)Blinkern. Genau wie bei eukalyptusgrün oder weinrot.

Das "Holz", das "Holz" :eek:
 
Findste? Ich merke gerade: Gurkenhobel und Heckspoiler sind doch ganz nett:-)

Hoffentlich kriege ich morgen endlich Fotos.
 
Hast Du Dir die Gurkenhobel nun eigentlich gesichert?

Abseits geleckter Ledersitze und Pupskissen: kehre mal durch Dein Postfach ein bisschen durch. Total zugemüllt!
 
Aktueller Stand: Der 9-3 ist raus. Der Herr Vater hat ihn vor Ort besichtigt und meint: Er entspricht definitiv nicht meinen Anforderungen an den Pflegezustand. Jetzt bin ich erleichtert. Es wird auf jeden Fall ein 9000. Und warte umso ungeduldiger auf die Ultraschallbilder des Rentnermobils.
 
ich fahr den in der farbe und ausstattung schon 7 jahre. vorteil von der aussenfarbe : sieht fast immer sauber aus !!!
 
Zurück
Oben