aero 84s 9000 CC turbo 16 (Veronica: dem Bong seine Ex)

Zum Thema genereller Unterschied 900/9000: Veronica fuhr heute morgen auf Schnee. Weia! War wohl doch keine so gute Idee, dat Schneewittchen zu verleihen. Ich glaube, ich war die etzten Jahre echt verwöhnt... der 9000 fährt ja nicht nur im Sommer genauso uninspiriert und eckig wie andere Waldundwiesenfronttriebler, seit heute verstehe ich auch, warum die anderen Autofahrer bei Schnee alle Angst haben.

Ich stelle hiermit fest: nicht nur im sommerlichen Landstraßenspielen, auch auf Schnee ist die Kombination 9000/Semperit dem Duo 900/Michelin massiv unterlegen.
Wenn alles gut geht, sind wir morgen um diese Uhrzeit dennoch in Schweden. :smile:

Ohoh ... dann kommt mal gut an in Schweden ...:driver: ... Dat Schneewittchen flitzt und klappert übrigens munter vor sich hin und freut sich, dass es auf der Straße ist ...:smile:
 
Und kauf mal richtige Reifen. N 9000er ist nicht sooo viel schlechter im Winter, als n 900. Zugegeben, ein 900i 16V oder ein 99er fahren im Winter noch ne Spur besser, als alle anderen. Finde ich zumindest. Aber das ist ja auch Geschmackssache.
 
Wintertauglichkeit in absteigender Reihenfolge: 90 - 900 - 9000.
Ich finde den Sprung 90 zu 900 schon sehr deutlich, zwischen 900 und 9000 scheinen gefühlt noch größere Welten zu liegen.
Man muß aber fairerweise zugeben, daß 90 und 900 wie es sich gehört ceteris paribus verglichen wurden, insbesondere die Reifen gleich waren, und beim 9k jetzt nicht ausgeschlossen werden kann, daß die Semperits hier auch ihre Finger im Spiel haben.
Da ein 9000 aber auch mit gescheiten Sommerreifen für alles andere als Geradeausfahrten untauglich ist, halte ich es aber auch nicht für abwegig, der Fahrwerksfehlkonstruktion zumindest eine Mitschuld zu unterstellen.
 
Ich denke, 99 und 90 nehmen sich nicht viel.
(Der 99er fehlt mir in Deiner Aufzählung)

Dass der 9k nicht mehr so dolle ist, unterschreib ich bzw. kann ich bestätigen - schiebe es auch auf die Fahrwerksktonstruktion, da ich die Winterräder vom 900 zum 9k "mitgenommen" habe.
 
der "Sprung" 99-900 ist mir nie aufgefallen.
 
der "Sprung" 99-900 ist mir nie aufgefallen.

"Reifen-bereinigt" stimm ich dir da zu.... letzten Winter bin ich allerdings (im wahrsten Sinne des Wortes) Kreise um den 900er gefahren... aber, auch da, wie es bei aero84s Vergleich ja auch wahrscheinlich ist, waren die Dunlops auf dem 900er der Grund. Nun rollt der 900er ja auch auf Michelin.... da sieht es sicher wieder anders aus :-)
 
Zurück zum Fiat nove mille:

Welche Radkappen gehören denn da eigentlich auf die Winterbereifung? Ich fahre winters Stahlfelgen in an sich ansehnlicher silber/rostroter Farbkombination vorne, die aber leider nicht mit den an der Hinterachse montierten schwarz-rostenen Felgen harmonieren. Vulgo: es sieht sch...e aus. Entweder kaufe ich mir nen Topf schwarzes Brantho Korrux und nen Pinsel, oder aber Radkappen.
Welche wären denn da baujahrsmäßig (MY'89, Bj '88) vorgesehen?
 
Dürften vermutlich die Kanaldeckel-Radkappen sein. Entweder die, die wie die Turbo-Felgen aussehen (Kunststoff, silbern lackiert). Oder die Edelstahl-Kanaldeckel-Kappen.

Ich hab btw. noch einen Satz nagelneue Aftermarket-Radkappen rumliegen. Sehen aus wie die Turbo-Felgen. Würde ich für ganz kleines abgeben. :wink:
 
Zurück zum Fiat nove mille:

Welche Radkappen gehören denn da eigentlich auf die Winterbereifung? Ich fahre winters Stahlfelgen in an sich ansehnlicher silber/rostroter Farbkombination vorne, die aber leider nicht mit den an der Hinterachse montierten schwarz-rostenen Felgen harmonieren. Vulgo: es sieht sch...e aus. Entweder kaufe ich mir nen Topf schwarzes Brantho Korrux und nen Pinsel, oder aber Radkappen.
Welche wären denn da baujahrsmäßig (MY'89, Bj '88) vorgesehen?

Alufelgen, was sonst?
 
Edelstahl-Radkappen! Meine stammen von meinem 89er 2.3er (kriegste aber nicht :tongue:).
 
Edelstahl-Radkappen! Meine stammen von meinem 89er 2.3er (kriegste aber nicht :tongue:).

Die habe ich vorher auch benutzt, aber verhökert, nachdem ich komplett auf Alus umgestiegen bin....

Wobei die Plastikkappen (originalen) deutlich besser sind und vor allem besser halten.....
 
Gullideckel - siehe Prospektbilder, Bedienungsanleitungen etc.
Die neueren (ab MJ92 vom 900er bspw. - wie zuerst auf Vera) hätte ich noch abzugeben, aber das passt zu einem steilen 9000er überhaupt nicht.
Gullideckel dagegen darf sich auch ein turbo mal erlauben, so schlecht wirkt das gar nicht.
 
Die waren aber schonmal, oder?
 
Hm, dachte, es gibt unter "Vorfreude" schon Bilder vom 9-äh na Du weisst schon ;-)
 
Strudel: ja, irgendwo im Forum dümpeln die auch noch rum.

Scotty: Äh, nö. Neunhochirgendwas kommt frühestens, nachdem Veronica verkauft ist.
 
Zurück
Oben