A neix Pickel mochn

Ist nicht so das dies ein Problem darstünde da man ja den Verteiler verdrehen kann......aber was ist er wenn er schon am Anschlag ist????? Um der richtigen ZZP zu erreichen, müsste ich ihn noch weiter verdrehen was nicht geht, bzw. schon geht aber danach kann ich ihn nicht mehr Anschrauben:-( Ist bei einen Kontaktlosen Zündung der ZZP so oarg verstellt?

Wenn das nicht mehr mit Verdrehen erreicht werden kann sind die Zündkabel in der falschen Reihenfolge (jedes um eins versetzt) in der Verteilerkappe eingesteckt. Im Werkstatthandbuch von Saab gibt es eine Anleitung, wie man die Zündung korrekt "trocken" einstellt.

- Dreh den Verteiler in die Mitte des Verstellbereichs
- Kappe ab, freier Blick auf den Vereilerläufer
- Motor drehen, bis Zylinder 1 auf Zünd-OT steht
- Am Rand des Verteilers (wo die Kappe aufliegt) ist eine Kerbe, dorthin sollte der Verteilerläufer zeigen
- Kappe drauf und auf den "Ausgang" mit der Kerbe kommt das Zündkabel zu Zylinder 1. Die restlichen Kabel in der Zündreihenfolge (steht auf dem Ventildeckel) in der Drehrichtung des Verteilers aufstecken.
- Wenn das alles passt kann man den Motor zumindest anwerfen und dann mit Zündblitzpistole genau einstellen.

Irgendwie so war's - falls sich Fehler eingeschlichen haben bitte ich um Korrektur.
 
Danke für den Tipp:

Ich habe laut Haynes die Zündkabel so angeschlossen:

Hier ein Foto vom Motorraum:
Firing Order+Verteiler.jpg
Hier ein Foto von der Kerbe mit dem Verteilerfinger, dieser soll zur Kerbe Zeigen! Sprich ist dies dann gleich 1ter Zylinder OT?
Bei der Kerbe geht auch das Zündkabel weg zum 1ten Zylinder!
IMG_0076.jpg

Für mich schaut dies so aus als ob eh alles passt! bzw. verstehe ich nicht ganz was es sich mit dem 1ten Zylinder im Ot auf sich hat, bzw. warum muss ich die Verteilerkappe runternehmen und dann den Motor solange drehen bis der Verteilerläufer auf die Kerbe zeigt und dann die Kappe wieder drauf machen? Was macht das für einen Sinn? Ist es nicht egal ob der Verteilerläufer nun nicht zur Kerbe zeigt, aber das Zündkabel 1 von der Kerbe werg zur Kündkerze 1 geht? Verändere ich dadurch die Zündreihenfolge wenn ich nun den Motor weiterdrehe bishin zur Kerbe?
 
Habe ich schonmal geschrieben, dass das ein richtig schönes Autole ist? Oiiii!
Da ich mir gerade nicht alles durchgelesen habe - vielleicht steht's eben schon irgendwo - was ist das denn für eine Auspuffanlage darunter?
Mit dem langen Endrohr ohne Topf gefallen mir die Steilschnauzer (gerade Sedans) weitaus besser.
 
Schön ist er eigentlich nur Unten;-), bekomme nur Verachtung von meinem Nachbarn;-)
Hatte da einen schönen Unfall voriges Jahr im Winter seitdem redet mein Nachbar nix mehr mit mir(Schnelllawien von seinen Dach auf unserem Grund genau auf dem Saab)
Neee, so wirklich schön ist er nicht, da ist noch einiges zu Tun(Lackmäßig), wird in kleinstarbeit im neuen Jahr 2012 erledigt!
2013 soll es dann so sein das er so aussieht wie im Jahre 1981, natürlich mit diversen Modifikationen;-)

Auspuffanlage Nirosta von:
http://www.rakaror.o.se/Edelstahl-AuspuffanlageSAAB.html
Schneller Versand, sehr Passgenau!
 
...oder bildet sich eben erst recht durch Spuren des Lebens heraus. Stichwort Charakter.
Mein Pendant war zwar gammelig hoch 10, aber hatte eine Ausstrahlung, die m.E. vielen anderen Fahrzeugen die Schau gestohlen hat.

Weiter so - ich lese hier gerne mit. :-)
 
[...]
Auspuffanlage Nirosta von:
http://www.rakaror.o.se/Edelstahl-AuspuffanlageSAAB.html
Schneller Versand, sehr Passgenau!

Schade! Wieder ein Hersteller der einen eher ungeeigneten Werkstoff verwendet. Denn auf der Homepage steht geschrieben:

"Zur Herstellung in Raka Rör wird nur Edelstahl der Klasse AISI 304 (SiS2333) verwendet"

das entspricht 1.4301 (auch bekannt unter dem Trivialnamen V2A), und der ist für die heiße, aggressive Atmosphäre, in der ein Auspuff nunmal arbeiten muß, nicht ausgelegt, da er bei höheren Temperaturen zu interkristalliner Korrosion tendiert. Den titanstabilisierten 1.4541 (in Schweden: SIS 2337-02) einzusetzen wäre bei Auspuffen deutlich sinnvoller...
 
  • Danke
Reaktionen: KGB
@gerald

Definier doch mal "ein Vermögen";-)

@sRudel
Da hast du bestimmt recht das mit dem Charakter, Sie hat Charakter!

bzw. ich muss noch Hohlraumschutz sprühen und einige Gummistopeln fehlen bei mir, Bezugsquelle Skandix(oh schön aber für die paar cent lohnt sich das porto ned!)

@Scomber
sehr interessant
http://de.wikipedia.org/wiki/Interkristalline_Korrosion
 
Nochmal zur Zündung, fangen wir mal ganz vorn an: Das ist ein Viertakter. Der Verteiler läuft halb so schnell wie die Kurbelwelle. Eine Umdrehung Verteiler = 2 Umdrehungen Kurbelwelle. Daher steht bei einer Umdrehung des Verteilers der Kolben in Zylinder 1 auch zwei Mal im OT. Der eine ist der Zünd-OT, der andere (zwischen 2 Zünd-OTs) ist der Überschneidungs-OT, da wird der Auslaß geschlossen und der Einlass geöffnet.

Überschneidungs-OT
1 -Ansaugen
UT
2 -Verdichten
Zünd-OT
3 - Arbeiten
UT
4 - Ausstoßen
... und wieder von vorn.

Wichtig ist jetzt erst mal, den Zünd-OT von Zylinder 1 zu erwischen und den Motor dort hin zu drehen (Achtung, immer in Laufrichtung des Motors drehen).

Dreh den Motor ruhig ein paar mal durch, mit herausgedrehten Zündkerzen geht das relativ leicht. Bei jedem OT von Zylinder 1 = eine Kurbelwellenumdrehung steht der Verteilerläufer in einer Ebene und zeigt abwechselnd in die eine und die andere Richtung (z.B. links unten / rechts oben). Wenn du nur jede zweite Kurbelwellenumdrehung und damit eine Nockenwellen- / Verteilerumdrehung betrachtest, steht der Verteilerläufer immer an der selben Stelle (z.B. rechts oben).

Jetzt sollte es nicht schwer fallen, den Zünd-OT aus den beiden rauszusuchen.

Wenn der Motor da steht, dann den Verteiler lösen und so verdrehen, daß die Kerbe unterhalb des Läufers ist. Sollte so halbwegs in der Mitte des Verstellbereichs sein. Eine der drei Schrauben des Verteilers reindrehen, damit der sich nicht mehr von selbst verdreht. Jetzt die Kappe drauf (ohne Zündkabel dran). Paßt nur in einer Position, da ist auch so eine Nut im Verteiler, in der die Kappe sauber sitzt und die Halteklammern sich aufklipsen lassen. Jetzt das Kabel von Zylinder 1 in den Zündkabel-Ausgang der Kappe stecken, wo grad der noch in Zünd-OT Zylinder 1 befindliche Verteilerläufer hin zeigt.

Die restlichen Kabel in Laufrichtung einstecken in Zündreihenfolge.

Puh - sowas zu beschreiben ist schwieriger als es am Objekt zu zeigen .. hoffentlich mach ich die Verwirrung nicht komplett.
 
Allright werde mich heute wenn ich Zeit habe mal mich mit dem ZZP auseinandersetzen!

Also 1ter Zylinder = 0 Grad auf der Schwungscheibe(OT)
bzw. sollte der Verteilerfinger auf die Kerbe Zeigen, dann im Uhrzeigersinn die Zündfolge 1-3-4-2 zu den Zylindern(dies habe ich ja schon)
Wichtig erscheint mir auch zu erwähnen das die Stroboskoplampe mit der Klemme zum Zündkabel des 1ten Zylinderes angeschlossen sein sollte!

nadann wünsche ich mir mal selbergutes gelingen!
 
Habe gestern einige Zeit herumgewerkt, leider ohne Erfolg!

Ich habe versucht mit der Elektonischen Zündung es zu probieren wie auch mit dem Zündunterbrecher mit Kondensator!
Mit der Elekrtronischen Zündung funktioniert das Auto springt usw. aber mit den herkömmlichen Teilen funktionierte es einfach nicht!
Jetz ist schon der 2te Unterbrecher und der 2te Kondensator beide "funktionieren nicht" ich glaube da muss es was anderes haben!

Wie gesagt habe danach wieder auf elektronisch Umgebaut sodas wieder die Karre rennt leider funktioniert es nicht so wie es sein soll!
Bin nach Hardys anleitung vorgegangen leider, bin ich zu bergriffstützig oder es hat da irgendwie was anderes, wieso auch immer, ich ärgere mich halt weil das Originale einfach nicht funktioniern will muss doch irgdwie zu schaffen sein, ist da echt irgedwo ein massefehler?

Zurück zum einstellen der Zündung mit dem elektrischen Teil:
Also wenn ich den Verteile bis zum Anschlag verstelle dann spring mir zwar die mühle nach einigen "Husten" mürrisch an und läuft dann auch relativ sauber, wenn ich danach das standgas auf 2.000 u/min und Unterdruckschlach abziehe dann habe ich einen ZZP von über 40! Wenn ich nun weiterdrehe dann ändert sich der Zündzeitpunkt auf 20Grad aber dann habe ich kein Fleisch mehr zum befestigen des Verteilers bzw. habe ich festegestellt dass er super anspringt, also ohne das husten aber nicht wirklich beschleunigt bzw. man hat das gefühl das Leistung irgedwo verlorengegangen ist! es liegt mehr Leistung an wenn ich ihn wieder zurückziehe also weg von dem 20er ZZP und zum "husten" also jenseits der 40grad dann kann ich ihn auch wieder festschrauben und er hat mehr Leistung? Strange!!!!!!!!

So ich habe hier Fotos gemacht wie ich vorgegangen bin:

HIER DREHE ICH DEN MOTOR AN:
Drehrichtung Lichtmaschiene.jpg
1.Umdrehung der Schwungscheibe = ÜberscheidungsOT
Der OT-Schwungscheibe.jpg
Verteilerfinger rechts unter = ÜberschneidungsOT
Überschneidungs OT.jpg
2. Umdrehung der Schwungscheibe = OT des 1ten Zylinder
Der OT-Schwungscheibe.jpg
Verteilerfinger links oben = der OT des 1ten Zylinder
Der OT.jpg
Danach Verteiler drehen das Kerbe des Verteiler unterhalb des Läufers ist:
Kerbe unterhalb des Verteilerfingers.jpg
Nicht so, den so ist die Kerbe oberhalb des Läufers!
Kerbe oberhalb des Verteilerfingers.jpg
Jetz die Verteilerkappe rauf, und wo der Verteilerfinges ist das Zündkabel anschliesen das zum 1.ten Zylinder führt!
1.Zündkabel zu 1. Zylinder.jpg
und das 2te usw........
2. Kabel an 3 Zylinder.jpg
So habe ich es fertigangesteckt!
Zylinderpositionen.jpg


Jedenfalls habe ich es so eingestellt, wie gesagt lässt sich sehr wiederwillig starten bzw. wenn ich danach abblitze dann muss ich den Verteiler so weit drehen das ich kein Fleisch mehr habe! Dann habe ich laut ZZPistole 20Grad auf der Schwungscheibe, geht beim ersten mal an rennt am stand wie eine Biene aber fast keine Leistung, so iss es leider, Lust habe ich nun keine mehr, bzw. geht mir das am Arsch das mit der Elektonichen so einigermaßen funktioniert aber total tod mit dem Zündunterbrecher und Kondensator(danke nochmals an Gerd für deine Bemühungen)


Bitte dieser Zapfen kommt gleich nach der 0 Grad marke auf der Schwungscheibe! Hat das eine Bedeutung? Real OT!
Real Ot.jpg
 
Hallo Mario !

Zündkabelanordnung und Drehrichtung am letzten Bild sind meines Erachtens in Ordnung .
Der Stift hat sowiet ich mich entsinne , mit der Zündeinstellung gar nichts zu tun . Vergiss ihn einfach .

Das Symptom , dass die Kiste null Kraft hat , lässt auf viel zu wenig Vorzündung schließen . Ich hatte das auch mal , als ich in einem Anfall von geistiger Umnachtung die Zündung nicht am eckigen Fenster eingestellt habe , sondern an der runden Öffnung ( die für irgendein optisches Einstellgerät oder so ähnlich gehört , wie mir damals erklärt wurde ) .

Auf den Fotos 2 und 4 zeigt der weisse Strich auf etwa null Grad = 0° Vorzündung .
Wohin zeigt dieser Strich beim Abblitzen bzw. in welche Richtung wandert er , wenn Du verstellst ( rechts oder links von der Null und wie viele Striche ? )

An einem billigen Nachbau Unterbrecher sollte es meines Erachtens nicht liegen , denn wenn der irgendeinen Stromschluss verursacht , dürfte die Kiste ja gar nicht laufen .
 
Habe gestern einige Zeit herumgewerkt, leider ohne Erfolg!
Ich hab gesternnacht geträumt, dass Deine Kerzenstecker am Zylinderkopf vertauscht sind :hmmmm:
Fotografier doch mal den Zylinderkopf von in Fahrtrichtung schräg vorne oben, so, dass man alle vier Zündkabel, die zum Verteiler führen, sehen kann...
Oder dass die Steuerketten-Nockenwellen-Kurbelwellen-OT-Justierung falsch ist. Entweder ist die Steuerkette zahnversetzt, oder - siehe Hardy - 360° viertaktversetzt, dann gut N8 !
Wenn sich die Kurbelwelle zweimal um 360° dreht, dreht sich die Nockenwelle nur einmal um 360° !, d.h. beim Drehen erscheint OT. 0° im Kurbelwellenmarkierungsfenster zweimal, während die Markierung auf der Nockenwelle nur einmal erscheint.
Host me ?
Meines Wissens wurden die vorschriftsmässigen Kurbel-und-Nockenwellenmarkierungen vom 16 (und 8 ?)-Ventiler hier im Forum schonmal mit Fotos besprochen, ich find's nur leider in der Suche nicht. - Ihr lieben Forumscleverle helpts me please ;-) Danke !

Gerd aus Downbavaria
 
Zitat von Gerald
Auf den Fotos 2 und 4 zeigt der weisse Strich auf etwa null Grad = 0° Vorzündung .
Wohin zeigt dieser Strich beim Abblitzen bzw. in welche Richtung wandert er , wenn Du verstellst ( rechts oder links von der Null und wie viele Striche ? )

@Gerald
Also beim Abblitzen wenn ich den Verteiler mittig haben sollte, spring er mir ja nicht an!
Dann drehe ich den Verteiler gegen den Uhrzeiger und ich sehe das mir die 30er makierung und die 20er makierung erscheinen(Beide habe ich mit weissen Edding makiert), dann reicht das Fleisch nicht mehr aus und ich muss über die Befestigung der Schrauben bis ich zu den 20Grad komme!
ZZPfalsche Richtung.jpg

Eigentlich sollte es ja genau Umgekehrt sein!
Für mehr Spätzündung im Uhrzeigersinn drehen, für mehr Frühzündung aber entgegen Uhrzeigerlaufrichtung
 
Ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht mehr. Nach den Fotos stimmt alles ... hmmm.

Was kann jetzt noch falsch sein ? Falscher Verteiler von einem anderen Auto (Nummer posten) ? Defekter Verteiler (Fliehkraftverstellung) ? Probier doch mal einen anderen baugleichen Verteiler aus ...
 
Ich passe ebenfalls

Ehrlich gesagt versteh ich das auch nicht mehr. Nach den Fotos stimmt alles ... hmmm.
Was kann jetzt noch falsch sein ? Falscher Verteiler von einem anderen Auto (Nummer posten) ? Defekter Verteiler (Fliehkraftverstellung) ?
Probier doch mal einen anderen baugleichen Verteiler aus ...
Ich schliesse mich meinem Vorredner vollinhaltlich resignierend an ! :itsme:
A propos: "Probier doch mal einen anderen baugleichen Verteiler aus" -
Willst oan ? :smile:
Gerd
 
Wenn alle Götter sich verschwören muss man halt klein beigeben, dann wirds wohl der Verteiler sein, bzw. schade das alt(Unterbrecher) net funktioniert da ich glaube das der Ignator einfach nicht in den Saab(halt dieses Baujahr) passt!

Vorher ist ja auch alles gegangen dann auf einmal halt rupfen und stottern und schön langsam hat sich da wer verabschiedet! Wer weis warum wie und schon was! Jedenfalls hats halt mit umbau auf elektronisch schon funktioniert aber der ZZP ist halt nicht der Richtige!

Hier kleine Videos die ich heute gemacht habe(Handycamera in HD unglaublich die Dinger heutzutage)

Zylinder und Zündkabel mit Verteiler:
http://www.youtube.com/watch?v=2Uk0y8J1drw
Erster Startversuch bei kaltem Motor(Aussentemperatur 9 Grad)
http://www.youtube.com/user/annudazumal?feature=mhee#p/a/u/2/J7ncZPGejM8
Startverhalten mittig(geht nicht an) dann über das Fleisch hinaus:
http://www.youtube.com/watch?v=V6zdTPJ1StA
Abblitze:
http://www.youtube.com/watch?v=RTyDDf9EK_s
 
Muss da nicht ein Schlauch auf die Unterdruckdose ?
 
Zurück
Oben