Getriebe/Au - 9000 MJ 97

Gab es in EU eigentlich auch die "Bremssperre".
Sprich aus P nur bei getretener Bremse raus?
Lustig das mit dem Schlüssel, sollte mal ein Defekt vorliegen oder einfach die Batterie Tod sein
 
Nein, beim 98k nicht.
 
Gab es in EU eigentlich auch die "Bremssperre".
Sprich aus P nur bei getretener Bremse raus?
Lustig das mit dem Schlüssel, sollte mal ein Defekt vorliegen oder einfach die Batterie Tod sein
Nur bei den Amis und Kanadiern...
 
Dazu sollte es eigentlich einen Beitrag von mir geben, finde ihn nur grade nicht....

Um den Rückwärtsgang einlegen zu können, braucht es zwei Faktoren: Zündung an und Bremslicht. WEiß ich weils bei mir mal die Sicherung vom Bremslich geschossen hat und dann war der Hebel in der Parkstellung fixiert...

Lösung, um auch ohne Strom die Arretierung lösen zu können: Hinterm Schalthebel in der schwarzen Kulissenabdeckung befindet sich ( so das ganze noch original ist und nicht wie bei meinem durch nachgrüstetes Holz verändert ist, eine kleine Abdeckung. Die einfach abhebeln und dann m it dem Zündschlüssel reinfahren und so die Sperre mechanisch lösen. Dann kannst Du ganz normal den Schalthebel aus der Parkstellung herausbewegen.
Wenn da mal was verändert wurde, musst Du in die Abdeckung ein Loch bohren.
Ich werde nochmal versuchen, den Beitrag zu finden, hoffentlich ist der nicht beim Forumscrash abhanden gekommen.
 
Mir ist aufgefallen, daß auf dem Stellplatz unter dem Auto ein Fleck ist.
Bei genauerem Hinschauen unter dem Automatikgetriebe und es hängt ein Öltropfen dran- kurz hinter dem Filterdeckel.
Bei der Suche mit der Taschenlampe muß es irgendwo von der hinteren Seite des Getriebes herkommen.
Leider von oben ist nichts genaues zu erkennen.
Hat jemand beim Blick in die Glaskugel eine Idee, was hier faul ist.
:ciao:
 
Bei nach rechts eingeschlagenen Rädern kann man am linken Rad vorbei am Getriebe einen Bowdenzug (ist das der Kickdownzug oder der Wählhebel??) sehen, der ins Getriebe geht. Da sifft er gern mal raus...

Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
 
Ist schon klar, wieder dicht bekommen,
aber wie muß ich vorgehen und was brauche ich,
fragt wieder der kenntnislose Dick-Tracy ?
 
Ich bin sicher, hier gibt's ne Reihe kompetenter Automatik-Experten, die schon einmal ein 4HP18 zerlegt haben und sagen können, wie man diesen Zug abkriegt.

Außerdem denke ich, dass Du erst einmal schauen solltest (ggf. mit Foto), ob Dein Leck überhaupt da her kommt.
 
Heute habe ich mal in diese Richtung hineinfotografiert.
Vielleicht könnt ihr etwas erkennen und dazu sagen.
Heute hin unten nur ein winziger Tropfen dran - Foto 2.
Danke :ciao:

DSC_0107.JPG

DSC_0110.JPG
 
Wie hoch ist der ATF-Stand im Getriebe bei laufendem Motor?
 
war jetzt beim Auto schauen:
1. bei kaltem, stehenden Motor ist das Öl beim "M" von Max für 80°C
2. Motor gestartet ist das Öl in der Mitte zwischen Min und Max für 40°C
3. und alle Stufen durchgeschaltet das Gleiche
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute mal das Rad abgeschraubt und jetzt habe ich gesehen, was gemeint ist.
Wenn man weiß worum es geht, kann man auch am Rad vorbei schaun.
Eine tolle Stelle und auch gleich zu erkennen, was zu tun ist. :confused:
Habt Ihr eine kleine Hilfestellung, wie ich an die Sache rangehen muß ?
Was sind das für Kabel die dort unisoliert irgendwo verschwinden ? Ist das i.O. oder noch ein Problem ?
Oberhalb der öligen Leitung, mit der Manschette, was ist das ?
Danke :ciao:

DSC_0114.JPG DSC_0116.JPG
 
Was sind das für Kabel die dort unisoliert irgendwo verschwinden ?
Nö, sich verabschedende Isolierungen sind eigentlich eher die Spezialität bestimmer MY beim 900er. 'Selbstkompostierend' nennt unser Martin dies dann gern.
Kann ich hier auf Deinen Bildern auch nicht finden. Und falls Du die Kabel in der oberen Mitte des zweiten Bildes meinst: Das hübsch Bunte, das ist die Isolation. Ohne selbige würdest Du auf mehr oder weniges blankes, bis rottes, Kupfer blicken.
 
@rene - das schöne Bunte schaut aber aus einer schwarzen Schutzisolation raus, was mir zu Denken gibt, wenn die nicht bis zum Anschluß geht.
 
Nein, das muss Dir nicht zu denken geben.
Das ist auch keine Isolation, sondern bestenfalls ein mechanischer Schutz und ansonsten eine reine 'Frage der Ordnung'.
 
Das mit den Kabeln ist mir nur nebenbei aufgefallen, da ich es nicht für gut halte, wenn sie so frei liegen,
lag der Verdacht nahe, das sich die Schutzisolierung zurückgezogen hat.
Mein eigentliches Problem ist das Öl was austritt.
Was benötige ich dafür, um die Stelle wieder dicht zu bekommen - Spezialwerkzeug, Material ?
Wie muß ich da rangehen ?
:ciao:
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst auch erstmal prüfen ob noch alle Schrauben am Gehäuse fest sind, also mit dem entsprechenden Drehmoment angezogen sind. Auch kann ein Versuch mit Lecwec nicht schaden. Hilft zwar nicht immer, ist aber deutlich günstiger als das Getriebe zu zerlegen. Ich habe damit schon sehr gute Erfahrungen gemacht.
 
Zurück
Oben