Radio austauschen

Registriert
07. März 2010
Beiträge
16
Danke
1
SAAB
9-5
Turbo
T...Turbolinchen
:confused:
Hi, zur Sache : ich möchte mein Kenwood Touchsreen Radio gegen ein universelles Doppeldin Radio aus tauschen weil: 1. das Touchsreen defekt ist 2. nur im Heck ein 6fach Wechsler ist(ohne MP3). 3. ich weder Navi noch Telefon brauche.4. vorne weder ein Cd noch ein Mp3 Laufwerk und auch keine Anschlüsse für AUX - Card noch USB sind. Kurz gesagt dieses Radio geht mir mächtig auf die Socken.
Drama 2ter Akt: Alle bisher gefundenen Hinweise auf einen Umbau betreffen das Radio mit dem Kasettenteil das die Anzeige über's SID hat. Ich habe festgestellt das mir das gar nix hilft. Ich fahr nen 2002 Aero Kombi mit 250PS. Die Haet-Unit ist nichts als ein leeres Bediehnteil (Steuereinheit) das meiste (CD- Player , DVD-Rom , Radio , Verstärker etc.) uns was weiß ich noch alles, ist im Kofferraum versteckt.

Wie gesagt: ich möchte nix über das andere Radio erfahren , denn das ist eine ganz andere Baustelle das hilft mir nicht weiter. Kann mir jemand erklären wie ich dieses veraltete Luxusradio gegen ein modernes Radio ersetzen kann das alle Elemente vorne im Radio hat. Wie schon gesagt ohne Telefon ohne Navi. Der erhalt der Lenkradbedienung wäre zwar nett ist mir aber mittlerweile schon fast Wurst. Hauptsache ich werde die alte Kiste los.

Sollte es schon Einträge über dieses Thema so habe ich sie nicht gefunden und bedanke mich auch für einen Hinweis auf diese.
Ich bin jetzt echt gespannt was ich erfahre.

mfg. Saabtroll 9-5
 
Ich bin sicherlich kein Experte in Sachen Radio, aber ich könnte mir vorstellen, daß es recht schwierig sein wird, ein modernes Radio zu finden, daß die Größe eines DoppelDIN hat und nicht schon mit Navi oder Telefon ausgestattet ist, daher vielleicht auch so wenig Antworten bisher.
Viel Erfolg jedenfalls....
 
Hi, Leute das neue Radio ist nicht das Problem , der ist schon ausgeguckt. Das Problem wäre wie ich an die Lautsprecher oder Antenne komme, da ja dies alles hinten einversteckt wurde. Es geht also um's wie nicht um's was !!

Vielleicht geht's jetzt leichter . L.G.
 
Das Radio wie auch der Wechsler sind mit dem Auto "verheiratet". Du mußt es in einer SAAB Werkstatt vom Auto trennen lassen damit dieses in einem anderem Auto weiter funktionieren kann und damit Dein neues Radio in Deinem Auto angenommen wird.
 
Das Radio wie auch der Wechsler sind mit dem Auto "verheiratet". Du mußt es in einer SAAB Werkstatt vom Auto trennen lassen damit dieses in einem anderem Auto weiter funktionieren kann und damit Dein neues Radio in Deinem Auto angenommen wird.
das kann ich mir aber nicht vorstellen. wenn er das originale rausrupft und die LS an das neue anklemmt und das neue mit Strom versorgt, sollte das neue, handelsübliche Radio doch ganz normal laufen.
 
Laut WIS ist das aber so..............

Gruß,Thomas
 
Das Radio wie auch der Wechsler sind mit dem Auto "verheiratet". Du mußt es in einer SAAB Werkstatt vom Auto trennen lassen damit dieses in einem anderem Auto weiter funktionieren kann und damit Dein neues Radio in Deinem Auto angenommen wird.
Und du meinst dass jemand das defekte Radio in einen anderen Wagen einbauen will?

- - - Aktualisiert - - -

Laut WIS ist das aber so..............
Was? Dass das Radio zur Weiterverwendung geschieden werden muss? Oder streikt das Auto wenn das originale Radio fehlt?

- - - Aktualisiert - - -

Hi, Leute das neue Radio ist nicht das Problem , der ist schon ausgeguckt. Das Problem wäre wie ich an die Lautsprecher oder Antenne komme, da ja dies alles hinten einversteckt wurde.
Eine neue Leitung für die Antenne wird fällig werden. Welche hat deiner? Finne auf dem Dach oder Scheibe?
Lautsprecher wäre zu klärfen, ob nur ein Amp hinten ist und damit Leitungen von hinten nach vorne laufen die man dann umgekehrt nutzen könnte. Du wirst wohl nicht umhin kommen die Verkleidungen im Fussraum, A-Säule und ggf. Handschuhfach zu entfernen.

Oder worauf willst du hinaus?

CU
Flemming
 
Das Radio wie auch der Wechsler sind mit dem Auto "verheiratet". Du mußt es in einer SAAB Werkstatt vom Auto trennen lassen damit dieses in einem anderem Auto weiter funktionieren kann und damit Dein neues Radio in Deinem Auto angenommen wird.

Das trifft meines Wissens aber nur zu wenn du ein Radio selben Typs wieder reinbauen willst.
Das alte sollte geschieden werden, damit es in einem anderen Saab funktioniert. Dazu muss dieses Radio natürlich wieder mit den neuen Saab verheiratet werden.
Wenn man aber ein Radio aus dem Mediamarkt nimmt, ists natürlich Wurst.
Allerdings: bei seinem Saab ist das alles ein bissel anders. Die ISO Stecker dürften im Schacht fehlen.
Hier hilft nur: Strippen ziehen.
 
Ich weiß ja nicht, wie es bei dem Kenwood-System ist, aber bei den AS 2/3 kann man m.W. nicht einfach ein anderes Radio an die Endstufe anklemmen, sondern braucht irgendsoeinen Adapter oder Wandler(?). Und die Lautsprecher haben auch ganz seltsame Impedanzen, die sich nicht unbedingt mit handelsüblichen Radios vertragen, sollte in Erwägung gezogen werden, die LS direkt ans Radio anzuklemmen.

EDIT: hier noch ein Link http://www.mitt-eget.com/saab/faq_audio.shtml#as_manuf
vielleicht hilfts:smile:
 
Hallo
Bin Neu hier..Aber habe ein antwort auf deine frage. TECH2 und AS3 (Navi) scheiden lasen + cd wechsler...Fertig. Einmal deine fagestelnr ( YS3EFXXXX ) auf radio und cd wechsler..das braucht mann bei zb teile verkaufen. Es gipt adapter from saab zu bekommen für ein normal DIN radio..
 
Erst mal Danke an alle. Viele Infos aber nix solides - kein Fisch und kein Fleisch. Anscheinend gibt es keinen der so was schon gemacht hat. Ich geh jetzt mal zum FSH und lass mich mal beraten. Ich schreib dann mal wie's weitergeht

L.G. saabtroll 9-5
 
Moin zusammen,

also ich habe im Sommer mein Original-Saab Radio gegen eines von Pioneer AVH 2400, http://www.pioneer.eu/de/products/25/109/281/AVH-2400BT/page.html Doppel-Din-Größe getauscht, bzw. bei ACR in Oberhausen umbauen lassen. Es gab auch für die Lenkradfernbedienung ein Modul (um die 70,-€), damit die auch funktioniert.

Ablauf, ich hab zugesehen: Altes Radio raus, Modul für Lenkradfernbedienung eingebaut, die Stecker hinten (sind 3 Stück in einem Block) auseinander gemacht und den alten Einbaurahmen raus. Dann das neue Radio mit den 3 Steckern und Antennenkabel eingesteckt und angeschlossen und es lief und funktioniert.

Interessant ist und war für mich das Blue-tooth wegen Handy. So ganz nebenbei kann ich auch noch Filme sehen, was den Stau verkürzt. Hatte aber keinen Wechsler im Kofferraum.
Vielleicht hilft dir das bei Deinem Problem.

Ach ja, wüßte gar nicht, dass beim Ausbau das Autoradio entcodiert werden muß ????

Achim
 
Hallo saabtroll,

der Umbau gestalltet sich leider nicht so einfach wie bei den herkömlichen Saab - Radio - Einheiten. Die zum Anschluß der Lautsprecher, Antenne und Spannungsversorgung benötigten Kabel befinden sich im Kofferraum. Die einfachste Lösung wäre sicher auch ein zweiteiliges System zurückzugreifen. Dann müste halt nur das Buskabel zwischen den Komponenten neu gezogen werden. Die Alternative lautet alle Kabel aus dem Kofferaum in das Armaturenbrett zu verlängern. Haben einige Vorredner jab bereits angedeutet. - Wie Du es wendest, also kein Spaß. Auf den Fotos kannst Du siehst Du die wesentliche Radikomponente und den Stecker für die Spannungsversorgung mit den Lautsprecherkabeln. Beides befindet sich direkt hinter der Rückbank.Empfangseinheit1.jpgStecker1.jpg
 
dazu gibts ein paar Threads in der Hifi-Ecke dieses Forums. Ich habe ein Kenwood 9240BT in einen 2003 9-5-Kombi eingebaut anstelle der Kenwood-Navilösung am AS3. Den AS3-Verstärker habe ich behalten. Die notwendigen Kabel habe ich vorgezogen:
- Radioantenne mit einer Verlängerung zum Stecken
- Navi-Antenne aufgeschnitten und eine Verlängerung eingelötet
- Lautsprecherkabel soweit wie möglich hinten durchgetrennt und nach vorne geführt auf einen gelöteten AS3-Adapter und an den Lautsprecherausgang des neuen Radios angeschlossen.
- eine Steuerleitung an den Verstärker muß man noch trennen, sonst gibt der keinen Ton von sich
- 1-2 Steuerleitungen aus dem Kofferraum nach vorne, krieg ich grad nicht alle zusammen (Rückwärtsgang..?)
- Der Signalumsetzer SAAB-Bus auf Kenwood von dem 2003-Kenwood-Bedienteil läßt sich separat auch an den neuen Kenwood-Geräten nutzen. Dann klappt es mit der Lenkradfernbedienung.

Ist aber schon ein Aufwand. Bei Bedarf kann ich falls die Suche nix ergibt auch die Links rauskramen...
 
Hallo
bin neu hier. Hab seit ein paar Monaten meinen ersten Saab. Ein 2002er 95 Aero Kombi. Da war schon ein Austauschradio drin, aber die Lenkradfernbedienung hat nicht gefunzt also rausgebaut und ein gewirr und Pfuscherei aus nachträglich eingebauten Kabeln vor mir gehabt. Ich will das jetzt alles gerade Wieder Ordentlich machen Also Doppeldin Kenwood mit passendem Adapter für die Lenkradfernbedienung besorgt. Allerdings würde ich jetz gern wissen welche Kabel Original sind und Welche von Vorbesitzern reingebastelt sind und ob jemand ne Idee hat wofür die sind.

Der weise Stecker da auf 003 kommt wohl vom Lenkrad und zwischen dem roten und dem schwarzen Kabel ist ein bestimmter Widerstand der sich verändert je nachdem welche Taste man auf dem Lenkrad drückt.

Bei 004 das Kabel das ich in der Handhalte ist so en gebasteltes Zwischenstück das ich bereits entfernt hab allerdings bis auf die blaue und die schwarze Leitung in dem Stecker von denen mir die Funktion ein absolutes Rätsel ist. Hier wäre mir ein Rat besonders wichtig. Jedenfalls gehn die zusammen nach links an der Lenksäule vorbei und verschwinden in nem Kabelbaum unterm Teppich der nach hinten geht.

Ich frag mich jetzt vor allem wo ich das Interface anschließen muss weil es hat keinen passenden Stecker für 003
 

Anhänge

  • radio 003.jpg
    radio 003.jpg
    531 KB · Aufrufe: 93
  • radio 004.jpg
    radio 004.jpg
    705,2 KB · Aufrufe: 94
Ist wohl ne größere Aufgabe. Jedenfalls gehen im Original die Kabel von der Lenkradfernbedienung zum SID, werden dort als CAN-Message auf den I-Bus umgesetzt, und von dort ans Radio. Hier mal eine Belegung für den 2002-er Kombi.
 

Anhänge

  • C__Program Files_Wis_work_doc31264.pdf
    24,9 KB · Aufrufe: 61
ja um einen "analogen" Anschluss der LFB an nachrüstradios zu ermöglichen gibt es für die späteren Saabs Adapter die die Signale aus dem I-Bus / Can-Bus fischen. Bei den älteren Fahrzeugen ist es nötig das Signal zwischen Lenkrad und SID "abzufangen", da es sich dabei um ein analoges Signal handelt... Kommt halt auf den Adapter an den man hat.
 
Also ich habe vom Interface her alles klar bis auf eine Orange Leitung ohne Stecker die ich wo dazuklemmen muss um eben das Analogsignal abzugreifen. Laut Einbauanleitung soll ich die an so ein blaues Kabel in einem grauen Stecker unter der Lenksäule anklemmen. Aber ich soll höllisch aufpassen weil direkt daneben ein Stecker ist der genauso aussieht aber fürn Airbag ist. Ich frag mich halt wofür ist dann der komische Stecker? oder hat den auch jemand reingepfuscht? Und weis jemand was zu dem blauen und dem schwarzen Kabel? dachte erst die gehn zu nem Subwoofer, weil das auf dem Anschluss, des Radios, das drin war, draufsteht aber hab mal den Widerstand zwischen beiden gemessen und dass sind 10Mohm DC-Messung hin oder her aber das ist viel zu viel für nen Sub abgesehn davon dass dieser funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben