99 GL zu 8VT

geprüft : der freie Anschluß ist für das Leerlaufabschaltventil
 
20221108_153636.jpg

Heute hat der Ölkühler seinen Platz eingenommen. Hinter der (sehr hübschen) Frontschürze des Saab 90 ist der Kühler kaum sichtbar und steht gut im Wind.
 
Guten Abend. Nach langer Winterpause geht es langsam weiter. Der Kabelbaum ist konfektioniert, die Spritversorgung gelöst und nun geht es um die Beseitigung von einem Riss im Krümmer. Ist die Gusszusammensetzung der Turbokrümmer MJ 1983 bekannt, bzw. mit welchem Verfahren sie sich am besten schweißen lassen?

Danke in die Runde
 
Zuletzt bearbeitet:
Riss im 8V Turbo Krümmer ist ein Problem. Wie stark ist der Riss, ist er noch dicht oder schon hörbar?
Ich würde ihn so lange wie möglich unbehandelt fahren.
 
Danke für deine Antwort. Ich bin den Krümmer nie gefahren. Er ist vom Spendermotor. Der Motorenbauer versucht zu schweißen und ich habe versprochen ein paar Informationen zum Guss zu sammeln.
 
Bin gespannt aufs Ergebnis, von einer längerfristig erfolgreichen Reparaturschweissung eines TU8-Krümmers habe ich bis dato leider noch nichts gehört.
 
Wärend sich der 16V-Krümmer ganz gut schweißen lässt, ist der des 8V da eher weniger zugänglich. Ich habe Zugang zum Apparatebau, wo zuverlässige Schweißungen an Chemieanlagen Tagesgeschäft sind. Das beste Ergebnis etlicher Versuche stellte sich ein, wenn der Riss komplett Ausgeschliffen wurde, der Krümmer über Nacht bei 300°C im (Elektroden-) Ofen gelagert wurde, WIG-geschweiß mit hochlegiertem Schwarz/Weißzusatz und anschließend im Ofen über 24 Stunden abgekühlt wurde. Haltbar im Sinne des Wortes war das auch nicht, aber der Riss ließ etwas länger auf sich warten als bei anderen Methoden - da kam der erste Riss oft schon beim Abkühlen. Aber vielleicht hat sich da in den letzten 15 Jahren was getan..
 
20230304_145751.jpg

Der Block ist vom Motorenbauer zurück.
Da ich keine Übermaßkolben für den B201Turbo mit APC auftreiben konnte, wurde bei neuen Saugerübermaßkolben die Brennraummulde ausgespindelt. Der Krümmer ist nun wieder dicht, aber der Schweißer hat geflucht. Mal sehen, wie lange das hält.
 
Hohnschliff mit Schachbrettmuster? Sieht irgendwie schräg aus :-/
 
die Kolben sind ungeeignet, der Belastung nicht gewachsen. Die hier verwendeten Schmidt Kolben sind schon für den Sauger nicht die erste Wahl
 
Ist also der Kolben schlechter als kein Kolben? Hat Kolbenschmidt schlechteres Material verwendet?
 
schlechter als kein Kolben ist er nicht, ......aber auch nicht besser.
2- Ventil Sauger- und Turbokolben , Turbokolben gab es als Original ausschließlich von Mahle,haben unterschiedliche Rohlinge, da der Belastung durch deutlich höheren Mitteldruck und höherer Temperatur Rechnung getragen werden muss. Dabei sind ins Besondere die Bolzenaufnahme und der Kolbenboden deutlich verstärkt.
Wenn man nun beim eh schon zu schwachen Saugerkolbenboden noch 3,5mm, das sind mehr als 50%, abdreht hat man so etwas wie einen hölzernen Ofen - geht geanau ein Mal.
Ich seh mal nach, ob ich in der Kröskiste noch so einen Kolben finde, den ich durchsägen kann. Ich zeig Dir dann ein Bild vom Querschnitt und schreibe Dir die Maße dran. Dann kannst Du selbst entscheiden, was Du machst.
Btw, das ist ein Standartkolben, kein Übermaß und der Block ist weder gebohrt noch gehont, sonder lediglich (lieblos) gebömmelt.
 
Danke für die aufklärenden Worte. Woran erkennst du, dass da nicht gebohrt und gehont wurde? Irgendwie sind die 91mm Kolben da ja herein gekommen.
 
die Querriefen im Zylinder oberhalb des Kolbens könnten da nicht sein, wenn das frisch gebohrt wäre
 
Ich finde auch daß das komisch aussieht. Der Zylinder links im Bild sieht so aus, als wäre nicht gebohrt und/oder gehont worden. Der rechts daneben sieht schon danach aus. Merkwürdige Sache.
 
Hat sich nun ein Lösungsweg aufgetan ? Oder hängst Du immernoch in den Seilen…

Gruß
 
Nein. In Ermangelung von Alternativen bau ich den Motor ein und suche parallel weiter Kolben.
 
Hm, vielleicht lieber erst das mit den Kolben in Ordnung bringen, statt einbauen? Doppelte Arbeit und so...
 
Zurück
Oben