Von einem der auszog ein Elektroauto zu kaufen

Exakt mit dieser Fragestellung kämpfe ich gerade mit mir.
 
Versuche heute Nacht mal die morgendliche Vorheizung zu starten auch wenn mein Auto an der Arbeitswohnung nur an 220 Volt hängt. Bin gespannt ob das geht!
 
Wer trägt diese Kosten eigentlich?
bis 900 Euro übernimmt der Steuerzahler.. alles darüber der Antragsteller.
Wenn die Box inkl allem nur 450 Euro kostet, gibts nix.

Ich weiß jetzt werden wieder die aber und wieso Rufe kommen.. ist halt so.. keine Parkgebühren, keine Steuern, xxxx Euro vom Staat.. und die Wallbox gibts auch noch quasi geschenkt.
Wer noch ein wenig weiter denkt, geht gleich auf Sonnenenergie und eine Wallbox.. wird auch gut gefördert.

Wenn ich noch kein E Auto hätte, würde ich mir trotzdem eine einbauen lassen.
 
Wer trägt diese Kosten eigentlich?
Das ist eine gute Frage. Derselbe der die Elektroförderung trägt. Die Allgemeinheit.
Das zeigt auch schön das Problem. Es wird nur wegen Prämien eine Kaufentscheidung getroffen, nicht wegen des Nutzens.
 
Wir haben in allen Garagen immerhin 400Volt liegen. Für alle Fälle. Auf die Idee mir da jetzt eine Wallbox auf Kosten de Allgemeinheit hinzimmern zu lassen ohne sie zu brauchen würde ich jetzt nicht kommen.
Aber das Geld wird grad eh mit vollem Händen herausgeworfen. 22 Milliarden für den Steinkohleausstieg, der Atomausstiegwird grad neu verhandelt...Interessant wer das alles bezahlen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Chance ist halt recht groß, dass man sie in Zukunft benötigen wird und wenn man ein Eigenheim besitzt, dann macht es doch durchaus Sinn vorauszuschauen. Zumal bei mir eh gerade größere Renovierungen die nächsten Monate anstehen, warum also nicht? Startkstrom liegt jedenfalls in der Garage, wäre also recht passend.

Und @Marbo na klar bezahlt das alles die Allgemeinheit, die Kosten den der Klimawandel verursacht, dürften deutlich höher liegen, sodass ich Anreize zum Umstieg sinnvoll halte, hier ist aber kein Platz für so ne Grundsatzdiskussion.
 
Und @Marbo na klar bezahlt das alles die Allgemeinheit, die Kosten den der Klimawandel verursacht, dürften deutlich höher liegen, sodass ich Anreize zum Umstieg sinnvoll halte, hier ist aber kein Platz für so ne Grundsatzdiskussion.

Die Allgemeinheit zahlt auch so manches andere, was dem einen oder anderen hier nicht passen wird, von daher: Grundsätzliches gerne, aber nicht hier. Danke @Alexokrat
 
Das war jetzt nur eine etwas erweiterte Antwort auf die Frage von Klaus. Aber Du kommst jetzt auf die Liste...
 
Hab mich schon gefragt, ob man sich auch ohne E-Auto sone Wallbox installieren soll, bis in alle Ewigkeit wird das wohl nicht bezahlt werden und besser haben als brauchen oder ;-)
Wenn du perspektivisch ein E-Auto willst, dann würde ich die Förderung nutzen. Wer weiss, wie lange das geht. In BW war die Förderung bis vor knapp zwei Monaten noch 2000 Euro, jetzt nur noch 1000.
 
Neuer Praxistest - habe ja mit dem Auto ein Notladekabel für 220 Volt AC bestellt. Gestern das Auto mal testweise angehängt über Nacht. War bei 78 Prozent Ladung. Heute morgen 99 Prozent und - aufgrund des Komfortvorheizprogramms - mollig war und Scheiben frei. Ist zwar nicht ideal, aber wenn man mal nichts anderes hat, oder wenn es nur darum geht die Vorwärmung zu nutzen, voll ausreichend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das war jetzt nur eine etwas erweiterte Antwort auf die Frage von Klaus. Aber Du kommst jetzt auf die Liste...
Es steht dir frei, jeden auf deine persönliche Ignore-Liste zu setzen.
Dies jedoch in dieser Form öffentlich kund zu tun entspricht der Qualität deiner letzten Beiträge hier.
 
Neuer Praxistest - habe ja mit dem Auto ein Notladekabel für 22 Volt AC bestellt. Gestern das Auto mal testweise angehängt über Nacht. War bei 78 Prozent Ladung. Heute morgen 99 Prozent und - aufgrund des Komfortvorheizprogramms - mollig war und Scheiben frei. Ist zwar nicht ideal, aber wenn man mal nichts anderes hat, oder wenn es nur darum geht die Vorwärmung zu nutzen, voll ausreichend.

Wie meinst du das, nicht ideal? Besser gehts doch nicht!
Wegen der nomniell angezeigten 99% würde ich mir keinen Kopf machen. Da fehlt nur der Schnaps nach dem 3-Gänge Menue.
 
Wie meinst du das, nicht ideal? Besser gehts doch nicht!
Wegen der nomniell angezeigten 99% würde ich mir keinen Kopf machen. Da fehlt nur der Schnaps nach dem 3-Gänge Menue.
Nein, ist alles OK - ich habe die Ladeleistung mit 220 Volt noch viel langsamer eingeschätzt. Laut Hersteller dauert das mit 220 Volt 36 Stunden von leer bis voll.
 
Nein, ist alles OK - ich habe die Ladeleistung mit 220 Volt noch viel langsamer eingeschätzt. Laut Hersteller dauert das mit 220 Volt 36 Stunden von leer bis voll.
naja ist eine einfache Rechnung: Wieviele KWh hat der Akku - geteilt durch die Ladeleistung des Ziegels (bei 10 A also rd. 2,300 KW) geteilt durch einem Effizienzwert des Ladeziegels gepaart mit dem eingebauten Ladegerät (sagen wir mal die eingeschaltetet Bordelektronik verbrät beim Laden schon mal 200-300W) von sagen wir mal 80% ergibt die Dauer. Fürs Zwischenladen von 70-80 % auf 100% reicht das meist über Nacht vollkommen.
 
Zurück
Oben