Welche Reifen im Format 195/60 R15 ?

zu fahrwerkseinstellung bei hft. was kostet das etwa?????
zu nokian reifen: eigentlich der einzig richtige reifen für finnische saabs.
 
  • Danke
Reaktionen: MMB
Nokian sind nett, wenn neu, aber schon nach vier Jahren auf Nässe unangenehm.

Ich würde sie nicht kaufen...
 
demnach muesste man auf anderen Gislaved fahren ???!
 
  • Danke
Reaktionen: MMB
nach 4 jahren sind meine reifen meistens schon abgefahren, deshalb habe ich keine ahnung ob sie nach 4 jahren bei nässe schlecht sind.

zu alex p kopfschüttel????? darf man hier nicht fragen was etwas kostet???????
vor allem wegen der hohen einsparungen im reifenbereich????
 
zu alex p kopfschüttel????? darf man hier nicht fragen was etwas kostet???????
vor allem wegen der hohen einsparungen im reifenbereich????

1. ist er hier online
2. steht er in der kontaktliste
3. frag ihn einfach ... :rolleyes:

was ist denn das für eine art ...
 
Es kommt alles auf das Kosten-Nutzen-Verhältnis an. Ich habe z.B. neue Stoßdämpfer drin und möchte die ungerne austauschen. Da sich die Federn vorne aber ohnehin längen und ich demnächst mal Stabis einbauen lassen wollte, ließe sich vielleicht relativ simpel was am Fahrwerk machen. Aber das ist halt alles unwichtiger als 4 neue Reifen und wenn das Geld nur dafür reicht, dann muss ich halt mit den bisherigen Einstellungen leben.

Zur Erklärung: Wenn von Fahrwerkseinstellung die Rede ist, dann geht's um Sturz, Spur und Nachlauf, und nicht um Dämpfer/Federn!
 
Zur Erklärung: Wenn von Fahrwerkseinstellung die Rede ist, dann geht's um Sturz, Spur und Nachlauf, und nicht um Dämpfer/Federn!

Fürchte er ist verunsichert weil bei mir die Sache derart "suboptimal" verbastelt war, dass es einer Menge Aufwand,
Geduld und Geschick bedurfte, das Auto wieder fahrbar zu machen.
bk-aero, am besten vorbeifahren - von Koblenz aus keine Weltreise - und anfragen, dann kannst Du immer noch entscheiden wann!
 
Zur Erklärung: Wenn von Fahrwerkseinstellung die Rede ist, dann geht's um Sturz, Spur und Nachlauf, und nicht um Dämpfer/Federn!

Das war mir bewusst, aber ich dachte nicht, dass es sich darauf beschränkt. Gut zu wissen.

Fürchte er ist verunsichert weil bei mir die Sache derart "suboptimal" verbastelt war, dass es einer Menge Aufwand,
Geduld und Geschick bedurfte, das Auto wieder fahrbar zu machen.
bk-aero, am besten vorbeifahren - von Koblenz aus keine Weltreise - und anfragen, dann kannst Du immer noch entscheiden wann!

Von Koblenz aus nicht, richtig. Von Ludwigsburg aus schon. Und das nächste Mal werde ich wochentags zwischen dem 24. und dem 31. Dezember in Koblenz sein. Wahrscheinlich eher ne schlechte Zeit, um den lange überfälligen ersten Besuch bei hft zu machen. Realistisch dürfte das im nächsten Frühjahr sein... zum Geburtstag vielleicht. =) Mein Auto wird ja nächsten Mai 21 und darf dann auch in Amerika Ethanol tanken!

Nochmal zurück zum Thema: Nokian wäre also prinzipiell auch möglich, da meine wohl eher keine 4 Jahre halten werden. Das entspräche ja 50.000 km. Hält ein Satz reifen überhaupt so lange?
 
Nokian nicht...

Mit Michelin könnte es klappen.
 
Beim Namen Energy Saver muss ich sofort an Kompromisslösung denken...

Übrigens: PN an hft ist raus. Frohlocket und jauchzet. :shakehands:
 
Muss da mal einfach nachfragen,

habe ein paar echt gut erhaltene felgen der größe 7Jx15H2 is49 geschenkt bekommen. Nun sind auf diesen felgen schlappen von 185/65.....
Da ich mir diese teile für den winter aufarbeiten möchte, stellt sich mir die frage.... darf ich 195/60.... darauf ziehen lassen??? Wie es in meiner zulassung steht... ????

Leider steht ja der winter schon fast wieder vor der tür....
 
:smokin:...Wow... 185/65 auf 7J

Mir persönlich wäre wohler, wenn

a) ich im Winter die schmälsten Reifen auf den schmälsten zugelassenen Felgen fahren kann
b) die gewünschte Rad/Reifenkombi auch eingetragen ist

So lange Du alle notwendigen Papiere für die Rad/Reifenkombi für das entsprechende Fahrzeug hast, sollte es auch kein Problem mit der Rennleitung geben...
 
Oh sorry.... habe mich leider vertippt... gemeint ist 6Jx15H2. Eingetragen sind bei mir 195/60.... auf 15" ...als reifen.
Möchte eigentlich nur wissen, ob diese combi von der felge her zugelassen ist.
 
185/65 auf 6J 15" ist meiner Kenntnis nach nur als M&S freigegeben. Kann aber sein, dass die M&S-Einschränkung nur für die TUs gilt.
 
Habe die Fulda Carat Progresso genommen... waren letztendlich noch kurzfristig im Lager verfügbar, in Deutschland hergestellt/zum Dunlop-Goodyear-Konzern gehörig und so im preislichen Mittelfeld...

Ansonsten eine Spontanentscheidung eben - fahre wohl aber auch nicht so viel wie Du.
 
Ich hab diese 9000er Felgen mal mont., es sind 205er Breite und die schleifen hinten, vorne kein Problem,
orginal Felgen sind die Super Aeros mit 195er Breite
Foto0790.jpgFoto0789.jpgFoto0787.jpg

jetzt die Frage:
soll ich 195er oder gar 185er draufziehen lassen, was ist möglich!
ich weiss das die Felgen nicht zugelassen sind, das weiss aber der Nette Herr von der Polizei nicht:redface:
und für den Tüv nehme ich dan die Orginalen :biggrin:
 
Winter oder Sommer?

Damit wäre die Frage doch beantwortet. :smiele:
 
195/60 VR 15 .

Und am besten auch gleich noch die Felgen wechseln.:rolleyes:
 
Zurück
Oben