Verbrauch - wie liegt er bei euch?

'Schnell' ist halt relativ.
Also für einen Schnitt (!) von über 200 halte ich 17,5l/100km noch für überaus verträglich.

...ungefähr 6 l zuwenig....und ich halte den Verbrauch für glaubwürdiger als den Rest....
 
30 l auf 100 km fände ich jetzt auch etwas viel.....

Konstant über 220 km/h, dann bewegt man sich im > 20 Liter Bereich...von dem, was ich bei meinen 2,3 turbos so gesehen habe, wenn ich mich nicht ganz täusche......auf Benzin...
 
Kinderkram. Hat denn von Euch noch niemand an der 50-Liter-Marke gekratzt?

Da braucht's noch nichtmal Ladedruck zu, Hubraum reicht. :biggrin:




Nee, mal im Ernst. An den 20 Litern ist man schneller, als einem lieb ist. Da reicht Reiseflughöhe 2 Meter schon locker aus. Wenn man sie denn durchhält! Wer, wo immer es geht, 200 fährt, der fährt eben die meiste Zeit *nicht* 200. Selbst auf der A20 muß man bei Rostock mal vom Gas...
 
Kinderkram. Hat denn von Euch noch niemand an der 50-Liter-Marke gekratzt?

Da braucht's noch nichtmal Ladedruck zu, Hubraum reicht. :biggrin:




Nee, mal im Ernst. An den 20 Litern ist man schneller, als einem lieb ist. Da reicht Reiseflughöhe 2 Meter schon locker aus. Wenn man sie denn durchhält! Wer, wo immer es geht, 200 fährt, der fährt eben die meiste Zeit *nicht* 200. Selbst auf der A20 muß man bei Rostock mal vom Gas...

Also die 30 Liter Marke habe ich auf der Heimfahrt von Berlin geknackt, allerdings mit V8 und auf LPG, da musste ich kurz vor Braunschweig nochmal Volltanken.

Der M116 Motor lässt bei Dauer-Vollgas sicherlich auch die 30Liter Marke locker hinter sich :smile:
 
hihi, 30-litergrenze knacken kenne ich noch andersrum, aber da hatte der Zwölfzylinder noch 4 Vergaser
 
m116, niedlich. :smile:

m117 in groß:
Langstrecken, wo möglich mit Tempomat. Geschwindigkeitsangabe nach Tacho. 120 -> 11,9; 180 -> 13,9 -> 210 -> 15. Beim letzten Wert dürfte der "Durchschnittsgeschwindigkeitseffekt" schon deutlich zuschlagen, das Tempo kann man nur selten durchfahren. Wurde in der Spitze, wo möglich, bis 240 gefahren ging der Verbrauch auch über 20 Liter. Wäre die Strecke nicht die A2, sondern die A20 gewesen mit der Möglichkeit, höhere Geschwindigkeiten auch mal über längere Strecken zu halten hätten die Verbräuche sicher höher gelegen!

Maximalverbrauch ~50 Liter bei Testfahrt zur Ermittlung der Vmax: Leere, unbeschränkte Autobahn. Warmgefahrenes und vollgetankztes Kfz, auf die BAB auffahren und gib ihm. Nach 55km bei Tachowert 265 km/h Versuchsabbruch wegen geschwindigkeitsabhängiger Fahrbahnverengung. Viertel Tank weg, nachtanken ergab 48 Liter auf hundert.

Hohe Geschwindigkeiten kosten nun mal Sprit, Luftwiderstand ist echt ne blöde Idee.
 
m116, niedlich. :smile:

m117 in groß:
Langstrecken, wo möglich mit Tempomat. Geschwindigkeitsangabe nach Tacho. 120 -> 11,9; 180 -> 13,9 -> 210 -> 15. Beim letzten Wert dürfte der "Durchschnittsgeschwindigkeitseffekt" schon deutlich zuschlagen, das Tempo kann man nur selten durchfahren. Wurde in der Spitze, wo möglich, bis 240 gefahren ging der Verbrauch auch über 20 Liter. Wäre die Strecke nicht die A2, sondern die A20 gewesen mit der Möglichkeit, höhere Geschwindigkeiten auch mal über längere Strecken zu halten hätten die Verbräuche sicher höher gelegen!

Maximalverbrauch ~50 Liter bei Testfahrt zur Ermittlung der Vmax: Leere, unbeschränkte Autobahn. Warmgefahrenes und vollgetankztes Kfz, auf die BAB auffahren und gib ihm. Nach 55km bei Tachowert 265 km/h Versuchsabbruch wegen geschwindigkeitsabhängiger Fahrbahnverengung. Viertel Tank weg, nachtanken ergab 48 Liter auf hundert.

Hohe Geschwindigkeiten kosten nun mal Sprit, Luftwiderstand ist echt ne blöde Idee.

bin bisher nur den M116 im 116 gefahren, aber der M100 aus dem Vorgänger kann auch recht durstig sein, da kannste dann Versuchen unter 20 zu bleiben :smile:

die A5 zwischen DA und FFM eignet sich für sowas echt super, nur das der Luftwiederstand im Quadrat ansteigt ist echt nervig :biggrin:
 
Kinderkram. Hat denn von Euch noch niemand an der 50-Liter-Marke gekratzt?

Da braucht's noch nichtmal Ladedruck zu, Hubraum reicht. :biggrin:




Nee, mal im Ernst. An den 20 Litern ist man schneller, als einem lieb ist. Da reicht Reiseflughöhe 2 Meter schon locker aus. Wenn man sie denn durchhält! Wer, wo immer es geht, 200 fährt, der fährt eben die meiste Zeit *nicht* 200. Selbst auf der A20 muß man bei Rostock mal vom Gas...

Ok, je nach Gefährt...

Habe mich letztens mit einem an der Tanke (LPG) unterhalten. War mit einem Hummer da. Der meinte wenn er sparsam fährt, um die 50 Liter. Wenn er auf den Pinsel drückt, schnell 80 Liter.....

Aber ansonsten sind Verbäuche über 30 Liter nur mit Monster Motoren zu knacken. (Porsche Cayenne z.B.).
 
Ergo: Tempomat 120 als tragfähiger Kompromiß. Man kommt entspannt und zügig durch und der Verbrauch hält sich in erträglichen Grenzen. :smile:
 
Ergo: Tempomat 120 als tragfähiger Kompromiß. Man kommt entspannt und zügig durch und der Verbrauch hält sich in erträglichen Grenzen. :smile:

Genau das. Bei Langstecke und Viel-Fahrten.......und ab und zu......wird der Pinsel gedrückt. Weils einfach Spaß macht. :biggrin: Und dann ist der Verbauch in dem Moment sekundär.....

Bis 140 hält sich der Verbrauch in Grenzen. Wie gesagt auf LPG komme ich nicht über 11 Liter......
 
Nee, mal im Ernst. An den 20 Litern ist man schneller, als einem lieb ist. Da reicht Reiseflughöhe 2 Meter schon locker aus. Wenn man sie denn durchhält! Wer, wo immer es geht, 200 fährt, der fährt eben die meiste Zeit *nicht* 200. Selbst auf der A20 muß man bei Rostock mal vom Gas...
OK, da bin ich schon laaaaange von der 20 runter. In Putbus wollen nach 300 km trotzdem 60l (LPG) rein.
Ergo: Tempomat 120 als tragfähiger Kompromiß. Man kommt entspannt und zügig durch und der Verbrauch hält sich in erträglichen Grenzen. :smile:
Ganz ehrlich: so zu juckeln nervt mich total. Der Kram mit den Fabias (#281, 60PS Benziner & 80PS Diesel) ging mir mit der Schleicherei bei festgespaxtem Gaspedal schon echt auf die Ketten. Mit 120 Tempomat bin ich ja weit dichter am Trailern, als am normalen Fahren.
Nee Jungs, ihr habt offenbar alle a) zu viel Zeit und b) die zum Trödeln erforderlichen Nerven. Das geht mir völlig ab.
 
Bis 140 hält sich der Verbrauch in Grenzen. Wie gesagt auf LPG komme ich nicht über 11 Liter......
NaJa, einer der Gründe für LPG ist zumindest für mich aber, dass ich mir eben KEINEN Kopf um den Verbrauch mache.
 
...
Nee Jungs, ihr habt offenbar alle a) zu viel Zeit und b) die zum Trödeln erforderlichen Nerven. Das geht mir völlig ab.
Du scheinst die Realität auf Deutschen Autobahnen im Alltag nicht zu kennen.

Da bringt Raserei nur: Deutlich höheren Verbauch, deutlich höheren Verschleiß (Bremsen, Reifen etc...) und deutlich höhere nervliche Belastung.

Zeit gewinnt man mit Raserei bei der Verkehrsdichte nicht...zumindest nicht in vernünftigem Maßstab....

Wärst Du ein Kind, würde ich ja fast behaupten du hast ADHS....:tongue: Mit 130-140 zu fahren, würde ich nicht als Trödeln empfinden und dann müßten ja alle außerhalb D nervlich am Ende sein...

Komischerweise sind immer die Links.-Fahrer-Raser nervlich gestreßt....wenn man so deren Reaktionen sieht.....aber lassen wir das mal. Ist OT.

Du merkst aber schon, dass Du Dir hiermit ein Urteil über die Leute erlaubst, die nicht wie die bekloppten über die BAB rasen?
 
Du scheinst die Realität auf Deutschen Autobahnen im Alltag nicht zu kennen.
Entweder kennen wir verschiedenen Autobahnen, oder sind zu unterschielichen Zeiten unterwegs.
Zum einen ist meine 'Stammstrecke' ja die A20, also irgendiwe sowieso anders - namlich angenehm leer.
Zum andern natürlich immer auch, fast egal wohin ich will, die A10, also der Berliner Ring. Und da liegen wir beide richtig, jeder zu seiner Zeit. Das Ding ist 3spurig und offen. Und gestern & vorgestern zum Beispiel, als ich zuletzt drauf war, war zu Teilen sogar die Mittelspur fast leer (ca. 10:00 & ca. 14:00). Hatte mir testweise mal Tempomat 150 angetan, war fast nur mittig und mußte selten links rüber.
Und auf den damaligen Bayern-Überführungen machte 'treten' im Ruhrpott oder so natürlich auch keinen Sinn. Das ist ganz klar. Aber auf den langen, recht geraden und mit zunehmender Uhrzeit immer freier werdenden Strecken in Richtung B ....
... da sieht die Welt dann langsam anders aus und Trödeln ist die pure Zeitverschwndung. Außerdem scheint der heimatliche Magnet immer stärker zu ziehen ... :smile:
 
Drei Arbeitskollegen und ich sind vor nicht zu langer Zeit Nachts von Bochum nach Crailsheim (A45/A3/A7) gefahren. Zwei im vierer Golf Diesel, das zweite Auto war ein Audi TTS mit ABT (305 PS) und ein paar anderen Performancemaßnahmen. Der Golf ist zwar eine Stunde vor uns losgefahren, aber das war zu dieser Uhrzeit egal, was die Fahrzeugdichte angeht. Wir sind gehämmert was der Wagen und das Geschwindigkeitslimit hergegeben hat (hat aber auch echt Spaß gemacht!), Vmax echte 272 km/h, haben fast zwei Tankfüllungen verfahren (20l/100km) und haben trotzdem auf den 450 km nur ca. ne halbe Stunde reingefahren. Die anderen sind gemütlich mit Tempomat 130 gefahren und waren trotzdem vor uns da - total entspannt.
Das Schnellfahren war wirklich anstrengend, nach der Hälfte der Strecke haben wir nen Fahrerwechsel gemacht, größtenteils konnte man nur mit Fernlicht fahren und musste dauernd wieder abblenden wegen den LKWs.
Ich bin auch lieber der Tempomatfahrer, dazu sollte die Autobahn aber auch nicht zu dicht sein, sonst macht es auch keinen Sinn, wenn man dauernd wieder abbremsen muss.
 
Auf den Punkt getroffen entspricht das genau meinen Erfahrungen.....
 
.... also irgendiwe sowieso anders - namlich angenehm leer.
.... Das Ding ist 3spurig und offen. Und gestern & vorgestern zum Beispiel, als ich zuletzt drauf war, war zu Teilen sogar die Mittelspur fast leer (ca. 10:00 & ca. 14:00). Hatte mir testweise mal Tempomat 150 angetan, war fast nur mittig und mußte selten links rüber.
...im Ruhrpott...

NEID!... und letztes, da muß ich mich quälen...............
Und zur Frage < 10ltr bei Steg drei, Maptun.
Dafür aber ein paar Getriebe:biggrin:(nun ja waren auch alle jenseits der 200K), wenn es daher rührt.
 
Drei Arbeitskollegen und ich sind vor nicht zu langer Zeit Nachts von Bochum nach Crailsheim (A45/A3/A7) gefahren. Zwei im vierer Golf Diesel, das zweite Auto war ein Audi TTS mit ABT (305 PS) und ein paar anderen Performancemaßnahmen. Der Golf ist zwar eine Stunde vor uns losgefahren, aber das war zu dieser Uhrzeit egal, was die Fahrzeugdichte angeht. Wir sind gehämmert was der Wagen und das Geschwindigkeitslimit hergegeben hat (hat aber auch echt Spaß gemacht!), Vmax echte 272 km/h, haben fast zwei Tankfüllungen verfahren (20l/100km) und haben trotzdem auf den 450 km nur ca. ne halbe Stunde reingefahren. Die anderen sind gemütlich mit Tempomat 130 gefahren und waren trotzdem vor uns da - total entspannt.
Ja Jungs, aber dazu muss die Bahn wirklich so dicht sein, dass man trotz 272 Spitze nur auf einen Schnitt von 129 (wenn wir beim Golf mal 4h und somit einen 112,5er Schnitt annehmen) kommt, riecht aber nach größtenteils begrenzter Strecke und/oder nach voller Bahn. Selbst bei nur zur Hälfte der Zeit 200 und der anderen Hälfte 100 bleiben im Schnitt 150 über und damit weitere 30 min Zeitvorteil.
Wir reden also ganz eindeutig über völlig unterschiedliche Randbedingungen.
 
Zurück
Oben