Simons Sportauspuff für den 900/1

Finde die Doppelrohr Variante klingt besser als die polierte Einrohrvariante.
Das typische Blubbern im Leerlauf ist besser erhalten, warum auch immer.

Doppelrohr ist also meine erste Wahl.

Komme gerade von Bende. Endlich sind die Simons Doppelendrohre dran. Was'ne Optik. Was'n Sound. Die Investition hat sich gelohnt.

Allerdings: Die mitgelieferten Halterungen sind nicht die besten und werden bei nächster Gelegenheit ausgetauscht. Und: Die Endrohre mussten ein wenig gekürzt werden, sonst ragen sie über die Stoßstange hinaus.
 
Simons Doppelendrohre dran. Was'ne Optik. Was'n Sound. Die Investition hat sich gelohnt..
... diese Simons-Variante ähnelt sehr der original Saab-Doppelendrohrausführung (bis M86), ist doch kein Wunder, denn Anfangs der 80ern kam die original Saab-Sportauspuffanlage von Simons mit aufgeschweissten Saab-Art.nr.-Placketten, habe irgendowo noch Unterlagen von damals! Wenn ich sie finde, "poste" ich' s dann.

Allerdings: Die mitgelieferten Halterungen sind nicht die besten und werden bei nächster Gelegenheit ausgetauscht..
... die Halterungen sind nicht immer dieselben, je nach ihren Bezugslieferant!

Und: Die Endrohre mussten ein wenig gekürzt werden, sonst ragen sie über die Stoßstange hinaus.
... ha-ha-ha, kein Wunder, diese Doppelrohrausführung wurde eigentlich für die Steilschnauzer mit den "längeren" Stossstangen vorgesehen!

Simone und Saabine.......Duo Infernale?
... nein, nein, ist ganz normal wie die ersten 901tu16 ohne Kat mit original Doppelendrohr tönten, ist doch logo war von Simons!

Finde die Doppelrohr Variante klingt besser als die polierte Einrohrvariante.
Das typische Blubbern im Leerlauf ist besser erhalten, warum auch immer.
.
... kein Wunder, die Doppelrohrausführung hat keinen Widerstand gegenüber der verchromten Simons-Einrohrvariante; messe einmal den inneren Durchmesser der 1-Rohrausführung und beachte mal die Form dieses innere Endrohres, ist um einige mm kleiner als der Rohrdurchmesser und zudem innen konisch geformt und im verchromten Innenteil komplett offen, dies erhöht leider leicht den Widerstand und vermindert Dein beschriebenes "Blubbern"!

Die verchromte 1-Endrohr-Simons war ursprünglich für die Kat.ausführung ab M87 vorgesehen und sollte die richtige Länge für die aerodynamischen Stossfänger aufweisen! Leider hat diese aber eine fixe Endrohrbefestigung, d.h. kann in der Höhe nicht wie die Doppelrohrausführung geregelt werden!

Gi.Pi.
 
... Was'ne Optik. ...

Ist das Doppelrohr genau mittig im Stosstangenausschnitt ausgerichtet?

Ich erinnere mich gut an den Geruch der angeschmorten Stosstangenhaut eines 900TU16S mit Doppelrohr nach einer Nordschleifenrunde::cool:
 
Ist das Doppelrohr genau mittig im Stosstangenausschnitt ausgerichtet?

Ich erinnere mich gut an den Geruch der angeschmorten Stosstangenhaut eines 900TU16S mit Doppelrohr nach einer Nordschleifenrunde::cool:

Urteile selbst - hab heute Morgen, bevor ich zur Arbeit fuhr, noch zwei Schnappschüsse gemacht (Handykamera). Ich bin damit sehr zufrieden. Oder könnte man da von der Justage noch was optimieren?
 

Anhänge

  • DSC00139.jpg
    DSC00139.jpg
    44,5 KB · Aufrufe: 122
  • DSC00141.jpg
    DSC00141.jpg
    47,7 KB · Aufrufe: 138
sorry, aber optisch und soundseitig geht nichts über j-t-3" (da reicht auch schon der halbsatz)
 
sorry, aber optisch und soundseitig geht nichts über j-t-3" (da reicht auch schon der halbsatz)

den JT 3" habe ich mal auf youtube gehört (ok, war auch ohne KAT). Jedenfalls war mir das zuviel des Guten. Wir können ja mal einen Soundvergleich machen, Alex. Dein Oval gegen mein Doppel :smile:
 
Zitat:
Zitat von Alex P.
sorry, aber optisch und soundseitig geht nichts über j-t-3" (da reicht auch schon der halbsatz)

den JT 3" habe ich mal auf youtube gehört (ok, war auch ohne KAT). Jedenfalls war mir das zuviel des Guten. Wir können ja mal einen Soundvergleich machen, Alex. Dein Oval gegen mein Doppel :smile:

Hallo zusammen,
wo gibt es denn infos über den j-t-3?
Merci vorab!!:smile:
 
Urteile selbst - hab heute Morgen, bevor ich zur Arbeit fuhr, noch zwei Schnappschüsse gemacht (Handykamera). Ich bin damit sehr zufrieden. Oder könnte man da von der Justage noch was optimieren?

Sieht o.k. aus, darf aber auch im Fahrbetrieb (bei betriebswarmer Anlage kann sich die Position ein wenig verändern) nicht die Kunststoffteile berühren.
 
Hallo zusammen,
eigentlich wollte ich auf schwedenteile auf Seite 5 antworten, vielleicht klappt das sogar. Bei unserem 901 T war auch ein simons Doppelendrohr drunter. der hintere Schalldämpfer war ausgebaut. Also ein sehr netter Sound aber sehr laut. Die automobilistisch gebildeten nachbarn waren natürlich der meinung das hier jeden morgen ein Traktor startet aber mindestens der Auspuff defekt ist.
Daß das ganze im KFZ-Brief eingetragen ist ( ich schätze wegen der Geräuschentwicklung ) und auch so durch den TÜV kam, hat keiner verstanden bzw. interessiert. Gruß Wolfgang
 
Daß das ganze im KFZ-Brief eingetragen ist ( ich schätze wegen der Geräuschentwicklung ) und auch so durch den TÜV kam, hat keiner verstanden bzw. interessiert. Gruß Wolfgang

Wie hast du das geschafft? ABE gibts ja wohl nicht ...
 
Für eine Anlage ohne Dämpfer gibts mit Sicherheit keinen legalen Eintrag. Ansonsten kann natürlich ein TÜV-Prüfer nach Geräuschmessung eine Einzelabnahme machen, wen er sich dazu in der Lage sieht.
 
simons

Hallo,

wie der Vorbesitzer das geschafft hat, ich weiß es nicht. Vielleicht hat er eine Einzelabnahme machen lassen oder war selbst Tüv-prüfer :smile:
Es ist auf jeden Fall eingetragen. Aber auf die Dauer war es etwas zuviel mit der Lautstärke und ich war froh, wieder die Originalteile ab Kat anzubringen. Da das Endrohr wieder fällig ist, suche ich ein Doppelrohr ab hinterem Schalldämpfer. Gruß Wolfgang
 
Eh.......nicht das wir hier was falsch verstehen..........aber ein 901 turbo mit Kat aber ohne hinteren Schalldämpfer, heißt dann 901 OHNE Schalldämpfer....und das wage ich zu bezweifeln..........
 
..bleiben immerhin noch der Lader und der Kat als wesentliche Dämpfungselemente:biggrin:
 
Ja das der 900 Turbo ziemlich laut ist wenn was fehlt kann ich bestätigen! :biggrin:

Ende letztes Jahr hat ich gemerkt wie es Zeit zu Zeit immer lauter wurde. Habe dann gesehen das an der Schweißnaht direkt nach dem KAT es am Rosten war und schon ein kleines Loch war. Naja nach ein paar Wochen auf Weg nach Hause von der Freundin fällt auf einmal der Auspuff auf ner 2 Spurigen Schnellstraße ab! :biggrin:
Wollte grade nen Bus überholen, wahrscheinlich hat ihm der Kickdown den Rest gegeben! :-P

An der Seite angehalten und wollte zuerst irgendwie das Mittelrohr hochbinden aber hab dann den kümmerlichen Rest das letzte gegeben und einmal gegen getretten und ab war es.
Nach Hause gings dann um einiges lauter bzw. sehr lauter! :biggrin:
 
Zurück
Oben