Rentnerauto? saab900I vs. Golf Plus o.ä.

Golf, Astra, Corsa und Co. sind die Autos der Wahl für ältere Menschen. Diesen geht es nicht um irgend einen Stil, sondern um Zuverlässigkeit, leichte Verfügbarkeit von Teilen und eine kompetente Werkstatt in der Nähe. Ich weiß nicht, wie man ernsthaft auf die Idee kommen kann, seinen Eltern mit einem 30 Jahre alten Saab eine Freude machen zu können.

Ernsthaft deshalb, weil wir wissen, wie zuverlässig und problemlos ein 9k sein kann. Muss halt in gutem Zustand und kopentent gewartet werden können, deshalb ist natürlich die Frage zur Werkstatt in der Nähe sehr wichtig. Die Zuverlässigkeit ist ja nun auch einer der Hauptgründe dafür, dass ich als Daily Driver seit über 20 Jahren hauptsächlich 9k fahre. Warum soll man das dann nicht weiter empfehlen? Ich habe zwar auch Probleme, meinem Vater - ein notorischer Neuwagenkäufer - dieses Konzept näher zu bringen, obwohl er von seinen Autos immer weniger bedienen karnn... :rolleyes: für ihn ist neu = 100% zuverlässig und alt automatisch unzuverlässig. Meine einzige Panne bisher an einem 9k vor ein paar Jahren wurde sofort argumentativ ausgeschlachtet... :biggrin: seine Priusse waren schon öfter mal kurzzeitig unpässlich, schon einige Male wegen entladener 12V Batterie (super gelöst, Auto hängt an der Steckdose zwecks Aufladen des Plugin-Akkus, aber die Bordbatterie wird leergesaugt, weil eine Tür nicht zu ist... :mad: ), aber auch schon mal bei starkem Regen einfach so tot - für eine Weile... :rolleyes: weil es ein Neuwagen ist, wird das verziehen... :rolleyes:

9k ist etwas niedrig, das stimmt schon. Bei manchen SUVs muss man aber aufpassen, dass man als Normalwüchsiger nicht plötzlich hochsteigen muss... :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann jetzt nur von unserem 9000er sprechen, aber wirklich hoch ist der Einstieg nicht gerade (auch wenn man den Sitz verhältnismäßig weit hochfahren kann) da ist ein Van oder SUV sicher besser.

Beim 9000er gilt es je nach Einsatzort noch zu bedenken, dass er nicht wirklich handlich ist (zumindest in der Stadt). Wenn also öfter enge Parkplätze oder enge Straßen befahren werden müssen, wäre ein kompakteres Auto mit einem kleineren Wendekreis sicher komfortabler. Bei älteren Leuten wird auch das Umdrehen im Sitz um zurückzuschauen häufig durch körperliche Beeinträchtigungen unangenehmer, daher ist es sicher angenehmer nicht 5x rangieren zu müssen.
 
Wieder ein fettes Danke in die Runde- viele neue Anregungen...
@LCV
was ist eigentlich mit Skoda Yeti?


Der Yeti ist ein tolles Auto, mein Vater hat einen und kommt mit seinen 80 Jahren gut zurecht.
Preislich findest du den nicht bis 5000 Euro, für um die 6000 dann mit hohen km-Stand.
Die Motor-Ketten-Problematik der TSI-Modelle aus dem VW-Konzern ist ja bekannt, von daher lieber Finger weg.
 
Bei den kleinen Vans(heissen die so?) ganz stark Opel Meriva, neben CitroenCZero. Peugeot 1006 lasse ich mal weg wegen den Schiebetüren...
Und doch noch- vielen besonderen Dank natürlich für diese Empfehlung die Saabfraktion mit 9000(NG) und Alteisen 900(Sauger, Servolenkung, nix)- den könnte man doch auch ggf. mit anderen Federn 10cm höherlegen?! Den 9000 NG werde ich meinen Eltern wirklich vorschlagen,(wie ist denn das nun mit dem Ein-und Ausstieg??) mit meiner udn LCVs Uridee halte ich mich zurück.
Übrigens fällt mir gerade ein, daß es eine saabfremde Zwischenepisode in unserer Autogeschichte gab: 3-4 Jahre zwischen 99 und 9000 hatten wir einen Mitsubishi Espace nee so hieß der nicht jedenfalls Van4*4. Damit sind meine Eltern ja eigentlich bestens auf die neuen Ideen hier vorbereitet! Korrekter(sehr geiler) Name: Space Wagon1 !
p.s. wisst Ihr was? der Ford gefällt MIR jenseits von Saab garnicht so schlecht...hat was unaufgeregtes ausgeglichenes im Design: nicht so ganz schmal und hoch, die Überhänge nicht ganz kurz usw....

Jo, die heißen offiziell Kompakt-Vans, je nach Plattform auch Mini-Van, der C-Max ist auch einer ;-) Den musste ich auch googeln, kenne ich nicht, ist mir nie aufgefallen, da ich auch markenblind bin. Das Auto sieht aber recht gut aus.
Ich wünsche dir und deinen Eltern viel Spaß beim Ausprobieren und Aussuchen, vielleicht wird es ja doch was ganz anderes. Ihr solltet euch bloß nichts aufschwatzen lassen, der 9-5 ist ja noch da :smile:
Aber mal zu den Abmassen, da mein 9-3 direkt neben dem Meriva auf dem Hof steht: der Meriva ist ca. 30 cm kürzer und ca. 10 cm höher, das ist beim C-Max sicher ähnlich, nur mal im Vergleich zum 9-5, der ja noch größer ist.
Vorteil der Vans gegen die SUVs ist neben der recht grossen Scheiben auch ein "normales" Reifenmass, so dass nicht ein komplettes Monatsgehalt für anstehende neue Reifen draufgeht.
 
Und doch noch- vielen besonderen Dank natürlich für diese Empfehlung die Saabfraktion mit 9000(NG) und Alteisen 900(Sauger, Servolenkung, nix)- den könnte man doch auch ggf. mit anderen Federn 10cm höherlegen?!
Das würde ich ganz schnell vergessen. Abgesehen davon, daß es solche Federn nicht gibt, wäre der Kahn nach 10 cm (!) Höherlegung völlig unfahrbar.

Wenn es tatsächlich ein 9000 werden soll, dann empfehle ich einen Aero. Die Sitze sind signifikant höher als die Seriensitze. ;-)
 
Das würde ich ganz schnell vergessen. Abgesehen davon, daß es solche Federn nicht gibt, wäre der Kahn nach 10 cm (!) Höherlegung völlig unfahrbar.

Ein Monstertruck-9k wäre aber doch mal ein interessantes Projekt. :rolleyes:

Wenn es tatsächlich ein 9000 werden soll, dann empfehle ich einen Aero. Die Sitze sind signifikant höher als die Seriensitze. ;-)

Und dann wieder 2 cm Höhe verschenken? Lieber einen normalen 9k und dann Aero-Sitze nachrüsten... ::smile: dürfte auch billiger sein als einen Aero kaufen und dann die Standard-Federn verbauen...
 
..

Wenn es tatsächlich ein 9000 werden soll, dann empfehle ich einen Aero. Die Sitze sind signifikant höher als die Seriensitze. ;-)

Kaum, da sowohl das Sitzgestell als auch der Polsteraufbau identisch mit den elektr. Contoursitzen sind.
Allerdings tragen die hohen Aero-Seitenwangen beim Ein-und Aussteigen zum Training des Bewegungsapparats bei.:cool:
 
Kaum, da sowohl das Sitzgestell als auch der Polsteraufbau identisch mit den elektr. Contoursitzen sind.
Selbst wenn ich die Sitze ganz nach unten stelle, kann ich beim Aero die Turboanzeige und den oberen Teil der Instrumente nicht sehen. Bei den Contoursitzen ging das. (Lenkradeinstellung natürlich gleich.)
 
Dann hatten die Contoursitze kein elektr. Gestell oder bei den Aerositzen klemmt irgendwo eine Münze dazwischen.:smile:
 
Zuletzt bearbeitet:
Einen 9000 würde ich als Rentnerfahrzeug nicht in Betracht ziehen. So komfortabel und zuverlässig er ist, so ist er eben auch ein riesen Schiff. Mit zunehmendem Alter wird die Fahrzeuggröße immer mehr zum Kriterium.
 
Einen 9000 würde ich als Rentnerfahrzeug nicht in Betracht ziehen. So komfortabel und zuverlässig er ist, so ist er eben auch ein riesen Schiff. Mit zunehmendem Alter wird die Fahrzeuggröße immer mehr zum Kriterium.

Das passt dann schon...irgendwann.:biggrin:
 
Ideales Rentnerauto, der Mercedes W 169 ,glaube ich, die 2.A/B-Klasse.
Sollten in dieser Preisklasse zu bekommen sein.
Abraten würde ich vom B 150, das ist eine Wanderdüne.
 
Andere Länder...
Typisches Rentner-Auto in USA-Land1995SedanDeVille2.jpg
 
Einen 9000 würde ich als Rentnerfahrzeug nicht in Betracht ziehen. So komfortabel und zuverlässig er ist, so ist er eben auch ein riesen Schiff...
bitte was? innen ja, aussen nein ... der Nachfolger ist schon eher als Schiff zu bezeichnen, aber ein 9k geht für mich noch fast als kompakt durch. :rolleyes:
 
Opel Meriva 4052 mm,
Saab 9k 4667 mm.
Also ist ein 9k gegenüber einem Meriva schon ein Schiff. Ohne irgendeinem älteren Mitmenschen zu nahe zu treten , wird der Mensch mit dem Alter eher ungeschickter und da macht sich der Längenunterschied schon kanns schön bemerkbar .Wenn man da dann noch den großen Wendekkreis eines 9k dazu nimmt ist er sowas von raus.

Das sage ich als bekennender 9K Fan
 
Was ich als 60+ bevorzuge, kann für den anderen 60+er völlig irrelevant bzw. ungeeignet sein. Was dem einen zu hart ist (z.B. ein Smart), ist für den anderen noch komfortabel. Mein Vater hat damals in seinen Autos den Luftdruck verringert, damit er nicht so durchgeschüttelt wurde.

Die Beladungstiefe eines 9000ers kann für jemand mit "Rücken" ziemlich daneben sein, während wer anders das gar nicht merkt und als unbedingt nötig erachtet. Wenn ich auf dem Land lebe, kann der Wagen aus #75 super funktionieren, habe ich eine Stadtwohnung, dann geht das gar nicht. Insofern: Bedingungen / "Lastenheft" klären, testen und dann loslegen.
 
...
Also ist ein 9k gegenüber einem Meriva schon ein Schiff. ...
ja ok, wusste ja nicht dass du Äpfel mit Birnen vergleichst :rolleyes:
alles gut! bin raus.
Kommentar zum Thema: mein Vater (knapp 70) wünscht sich nen Tiguan oder neuerdings nen T-Roc ...
 
Zurück
Oben