Moralischer Beistand

1. Glückwunsch zum neuen Job.
2. fähige SAAB Werkstatt in Zürich ausfindig machen
3. 900 weiter fahren
4. jeden einzelnen Tag daran erfreuen
5. das ist alles

:biggrin:
 
Benzin ist in der CH doch recht preiswert, damit gewinnst Du schonmal.
Und neue Federbeine (9-3) kosten soviel wie 3x AWT kpl. restaurieren!

Wenn Dein 901er wirklich so gut gewartet ist u. läuft, sollten doch außer Grundwartung, die (fast) jede halbwegs fähige Werkstatt macht, kein größeren Posten kommen. Wie ich es sehe, fährst Du einen 8V Sauger. Da ist der Motor übersichtlich u. das Getriebe geschont. Wenn Du die Flüssigkeiten wie gewohnt selber regelmäßig kontrollierst (was man auch bei einem 9-3 oder 9-5 tun sollte!!!), dann dürfte er doch laufen.

Für die Karosserie (Pflege) suchst Du Dir einfach eine freie Oldi-Bude, die sich des Saabs erbarmt u. alles ist bestens.

Und wie schon geschrieben: Wenn Dich der Gedanke so beschäftigt, dann kannst Du Deinen 901 nicht hergeben.

Viel Erfolg!
LG
 
Plan XY:
Innerhalb des Forums verleihen.

(wenn Du das bis zum Dezember 2012 auch nur ansatzweise geschafft haben solltest, dann lass mich wissen wie... und 'nen Keks werde ich dafür auch noch irgendwie finden)
 
ist der thread ernst gemeint? verschleissteile eines 901 vs. anschaffung eine saapel ... hat der keinen verschleiss???

Sicher ernst gemeint. Auch ein Saapel hat Verschleiss aber das was mir vorschweben würde ist im Schnitt mal locker 11 Jahre jünger. In der Schweiz habe ich weder meinen Schrauber vor Ort noch einen HFT-Klon will heißen es ist auch manchmal etwas nervig wenn man mit seinem Alltagswagen nicht in jede X beliebige Werkstatt fahren kann wenn mal was dran ist. Gilt übrigiens nicht nur für Saabs. Als Zweitwagen ist das ok, oder wenn man wie ich zur Zeit noch nicht auf sein Auto angewiesen ist. Aber es wurde hier ja schon berichtet, dass es auch in ZH einige gute Werkstätten für den 901 gibt. Also, mal sehen.

Sorry, aber deine Idee ist völliger Blödsinn.....einen gut gewarteten 900er gegen einen 9-5 tauschen zu wollen, macht in meinen Augen mal sowas von keinen Sinn. Guck dich hier im Forum doch mal um, ich kann mir nicht vorstellen, dass du dann noch den Eindruck hast, dass ein 9-5 zuverlässiger ist als ein 900er. Zumal du vermutlich auch noch mehr Sprit verbauchen würdest.....

Plan XY:
Innerhalb des Forums verleihen.

Von der Idee scheint auf diesem Planten auch nur einer was zu halten......:rolleyes:
 
Von der Idee scheint auf diesem Planten auch nur einer was zu halten......:rolleyes:

Fragt sich nur warum. Ich könnte sogar um zusätzlich eins auf insg. zwei erhöhen. Sogar zweieinhalb, so weit würde ich mich aus dem Fenster lehnen.
Der große Rest hält davon aber auch was - nämlich gar nix.
Sei's drum, ich bleibe weiter dran und seh's als Möglichkeit innerhalb der Gemeinschaft.
 
... und der neuen Situation (Auto wird täglich benötigt+Wochenendbesuche bei meiner Freundin=700km Hin/Zurück) als daily driver nutzen will/soll. Daher der Gedanke etwas zu sparen einen günstigen Alltagssaab zu kaufen und dann evtl. etwas später wieder einen 901 als Schönwetterfahrzeug anzuschaffen. Wie man es dreht und wendet...der Trend geht zum Zweitsaab:biggrin: Die Frage wäre dann: wird der Zweitsaab mein jetziger oder ein anderer 901?

Ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen. Ich sehe es grundsätzlich auch so, dass ein gut gewarteter 901 8V ein guter Daily Driver und voll alltagstauglich ist. Der Haupt-Aspekt meiner Meinung nach, der für einen 9-3 oder 9-5 z.B. sprechen würde, ist der oben fett markierte. Mir wären 700 km jedes oder fast jedes Wochenende im 8V zu unkomfortabel, erst recht wenn es mal schneller gehen soll. Zügiges Reisen im 9-5 ist um Welten entspannter. Jetzt werden die User, die im 901 wohnen (acron, aero84,..) vermutlich wehement wiedersprechen, aber davor kann man nicht die Augen verschließen. Mittlerweile habe ich schon aus dem Mündern so mancher 901-Diehards gehört, dass sie mittlerweile lieber im 9000 reisen (denn für die geht ein 9-5 natürlich gar nicht :rolleyes:), da er im Vergleich zum 901 weniger ermüdet beim Fahren.

Ansonsten halte ich es aber mit Tobi:

Guck dich hier im Forum doch mal um, ich kann mir nicht vorstellen, dass du dann noch den Eindruck hast, dass ein 9-5 zuverlässiger ist als ein 900er. Zumal du vermutlich auch noch mehr Sprit verbauchen würdest.....

Im höheren Alter mit 901-ähnlichen Laufleistungen ist ein 9-5 mit Sicherheit auch nicht zuverlässiger als ein 901, gleicher Wartungs- und Erhaltungszustand vorausgesetzt.
 
Ach...stimmt es geht ja um einen 8V, dann ist meine Meinung bzgl des Verbrauchsvorteil für den 900 natürlich falsch....
 
Ich kann deine Überlegungen gut nachvollziehen. Ich sehe es grundsätzlich auch so, dass ein gut gewarteter 901 8V ein guter Daily Driver und voll alltagstauglich ist.
Das sehe ich im prinzip auch so:smile:


Der Haupt-Aspekt meiner Meinung nach, der für einen 9-3 oder 9-5 z.B. sprechen würde, ist der oben fett markierte. Mir wären 700 km jedes oder fast jedes Wochenende im 8V zu unkomfortabel, erst recht wenn es mal schneller gehen soll.
Das war auch mein Gedanke. Ich mag den 901 ehrlich und ich empfinde es auch nicht als unglaublich anstrengend damit länger unterwegs zu sein. Wenn man aber mal in was neuerem auf längeren Strecken fährt merkt man schon, es geht noch entspannter und vorallem auch leiser.:rolleyes:

Ansonsten halte ich es aber mit Tobi:
Im höheren Alter mit 901-ähnlichen Laufleistungen ist ein 9-5 mit Sicherheit auch nicht zuverlässiger als ein 901, gleicher Wartungs- und Erhaltungszustand vorausgesetzt.
Da halte ich mit. Einen 901, wenn er gut ist, will man aber sicher in diesem Zustand erhalten oder gar verbessern, ein 9-5 wäre für mich ein Gebrauchsgegenstand den ich nicht unbedingt besser machen will . Und ein dailydriver ist nun mal einem höheren Verschleiss ausgesetzt als ein Schönwetterfahrzeug. Aber es ist gut hier verschiedene Meinungen zu hören, gerade weil wir auch unterschiedliche Nutzungsprofile und Anforderungen an unsere Wagen haben/anlegen.
 
Da halte ich mit. Einen 901, wenn er gut ist, will man aber sicher in diesem Zustand erhalten oder gar verbessern, ein 9-5 wäre für mich ein Gebrauchsgegenstand den ich nicht unbedingt besser machen will . Und ein dailydriver ist nun mal einem höheren Verschleiss ausgesetzt als ein Schönwetterfahrzeug. Aber es ist gut hier verschiedene Meinungen zu hören, gerade weil wir auch unterschiedliche Nutzungsprofile und Anforderungen an unsere Wagen haben/anlegen.

Ich bin bisher nicht dazugekommen den 9-5 "schöner/besser/schneller" zu machen.....dazu waren zu viele andere Baustellen am start.....
 
700 km im 900i8V alle 1-2 Wochen ?
Ja und?
 
Ich bin bisher nicht dazugekommen den 9-5 "schöner/besser/schneller" zu machen.....dazu waren zu viele andere Baustellen am start.....
Du weißt doch was ich meine, einen 901 fährt man nicht nur einfach und denkt sich: Och, Rost am Radlauf? Egal! Ist ja noch genug Blech drumherum, der wird gefahren bis er auseinanderfällt. Bei einem moderneren Massenauto hätte ich da weniger bedenken.
 
700 km im 900i8V alle 1-2 Wochen ?
Ja und?
Immer leicht gesagt wenn man es nicht machen muss:biggrin: Im 16s sicher auch noch mal eine andere Nummer.
Im Sommerurlaub war ich 2500km mit einem 58PS Twingo unterwegs, ging auch, aber das tollste Autoerlebnis war das auch nicht...:cool:
 
Du weißt doch was ich meine, einen 901 fährt man nicht nur einfach und denkt sich: Och, Rost am Radlauf? Egal! Ist ja noch genug Blech drumherum, der wird gefahren bis er auseinanderfällt. Bei einem moderneren Massenauto hätte ich da weniger bedenken.

Gut, von solchen Sachen ist der 9-5 bisher "verschont" geblieben.... Aber dafür hat er mit anderen Dingen erfreut, die ein "einfach weiterfahren ist ja nur nen Auto" auch nicht unbedingt einfacher gemacht haben.
 
"SAAB - auf langen Strecken zuhause"
 
:confused:Habe ich jahrelang mit dem 900i8V gemacht.
Und vorher jahrelang mit dem 99EMS .:cool:

Allerdings waren die Strecken oft auch länger.:smile:
Gut ich verbessere mich..., wenn man es nicht MEHR machen muss:smile:
Aber Klaus, du wirst doch auch nicht abstreiten können, dass es einen Unterschied macht ob ich dies tue zu einer Zeit als ein 901 oder 99 vom Komfort oder der Lautstärke auf der Höhe der Zeit war, da aktuell. Heute ist jeder Polo vom subjektiven Geräuschpegel komfortabler als ein 901 8V, auch wenn es die Sitze nicht sind.

Sagen wir mal so, ich will auch mal 160 fahren können (nicht in CH:biggrin:) ohne meine Mitfahrer, überspitzt gesagt, fast anbrüllen zu müssen.
 
Wenn man keinen 900 8i für die Langstrecke nutzen will, wozu dann behalten? Langstreckenschrubben ist doch das Schönste im 900er überhaupt, gerade wenn er technisch gut dasteht.
 
Zurück
Oben