Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein

Was mag von so einem zu halten sein? Wäre der für ein par Jährchen ein zuverlässiger Begleiter. Die Kaufberatung habe ich schon durchgeackert und danach bin ich mir nicht ganz sicher. Laufender Ölwechsel und ähnliches natürlich vorausgsetzt.

http://ww3.autoscout24.de/classified/290656102?asrc=fa|as

Meinst Du, von so einem späten 9000 allgemein, oder konkret von dem?
Allgemein habe ich den Eindruck, dass die 9000 so "überkonstruiert" sind, dass sie für viele viele Jahre zuverlässige Begleiter sein können. Ich sehe nichts, das gegen die Nutzung und den Genuss eines 9000 spricht.
Konkret heißt es, sich das ausgesuchte Objekt am besten selbst vor Ort anzusehen, die bekannten Schwachstellen in Augenschein zu nehmen und dann nach dem eigenen Bauchgefühl - nach vernünftiger Abwägung aller Punkte - zu entscheiden.
 
Bin da ganz mit StRudel:
So ein Auto - also den gehirschten - muss mal wollen oder nicht. Bauch ist ganz wichtig, rational ist so ein Kauf nicht wirklich - die wenigsten machen am Ende eine echte Vollkostenrechnung. Wenn man für unter 10 kEUR einen Neuwagen bekommen kann - dann wird das wohl günstiger sein als für 7+ einen Saab 9000 zu erwerben.

Alternativ kann man für das Geld man auch einen ganz passablen modernen Gebrauhtwagen mit allem technischen Fortschritt bekommen. Den fährt man auch diverse Jahre mehr oder weniger problemlos. Vor allem ohne Gedanken an mögliche Ersatzteilprobleme und Werkstattdichte. Und - mal ganz ehrlich - technisch sind diverse neue Autos der durchaus etwas älteren Konstruktion des Saab 9000 natürlich überlegen.

ABER: So einen 9000 fährt man aus Leidenschaft, Hobby, purer Freude (moistens).

Und dann dürfen ein paar hundert Euro mehr oder weniger auch allzu relevant sein. Weder beim Kauf noch bei der Haltung. Denn wenn man sich tatsächlich auch über das Auto freuen kann, dann ist das ein Mehrwert weitab von cent/km.

P.S.
Sagt einer, der einen 9000 für über 6k erworben hat.... und sich jedes Mal über das Auto freut.. und den km Preis bei einer Fahrleistung von weniger als 2tkm pro Jahr auf gar keinen Fall ausrechnet:biggrin:
 
Ich würde (in diesem Fall) weitersuchen.
 
Und - mal ganz ehrlich - technisch sind diverse neue Autos der durchaus etwas älteren Konstruktion des Saab 9000 natürlich überlegen.

Da bewegt sich jemand aber auf ganz dünnem Eis hier im Forum! :biggrin:
Wenn ich so manche Beiträge hier verfolge, habe ich schon das Gefühl, dass mit dem 9k das jemals technisch machbare erreicht wurde. Danach ging es nur noch bergab.:tongue:
 
Der 9k ist ja nicht mein erstes Auto und - um meine aktuellen Erfahrungen gleich zu verwerten - eine Zylinderkopfdichtung hatte ich bei meinen bisherigen Autos noch nie als "Verschleissteil" sehen müssen. Und da waren auch Laufleistungen von über 300.000 mit dabei.
Trotzdem mag ich den 9k sehr, sonst würde ich ja keinen fahren.
 
eine Zylinderkopfdichtung hatte ich bei meinen bisherigen Autos noch nie als "Verschleissteil" sehen müssen. Und da waren auch Laufleistungen von über 300.000 mit dabei.
Die waren da wahrscheinlich schon zwei mal vom Vorbesitzer gewechselt :biggrin:
Aber Streuung gibt es wohl überall. Bei unserem Volvo sind bei 335tkm immer noch die ersten Injektoren verbaut und die sind immer noch gut. Manch anderer Volvofahrer hat bei dieser Laufleistung schon den 2. Satz verbaut.

Aber richtig ist auch: ist dein 9k mal durchrepariert fährt er dich überall hin, für die nächsten 200-300tkm.
 
Eher wird so ein Kasten während der ersten 200-300tkm hier und da mal repariert und dann fängt der Mist einfach wieder von vorne an. :biggrin:
Oder hat hier wirklich jemand einen, der von 300Tsd bis 500Tsd km keinerlei Reparatur mehr brauchte? Hallte ich für höchst unwahrscheinlich, aber es soll ja nix unmöglich sein. :smile:
 
Eher wird so ein Kasten während der ersten 200-300tkm hier und da mal repariert und dann fängt der Mist einfach wieder von vorne an. :biggrin:
Oder hat hier wirklich jemand einen, der von 300Tsd bis 500Tsd km keinerlei Reparatur mehr brauchte? Hallte ich für höchst unwahrscheinlich, aber es soll ja nix unmöglich sein. :smile:
Mein 97 CSE hat jetzt knapp 400 tkm auf der Uhr.

Am Motor habe ich noch nichts gemacht (und wurde auch vorher nichts gemacht). Mit nichts meine ich ausser Öl und Ölfilter und Zündkerzen, einmal den Polyriementrieb (inkl. Rollen und Spanner) erneuert).....

Würde ich zwar auch nicht als "normal" bezeichnen, allerdings denke ich, ist das auch auf sehr regelmäßige Wartung (immer zwischen 7.500 und 10.000 km Ölwechsel) und natürlich einer Fahrweise mit "Köpfchen" (nicht kalt treten...) zurück zu führen.

Andererseits würde ich niemandem einen 9000er (noch weniger einen 900er) empfehlen, der nicht eine kompetente und günstige Werkstatt (oder Bekannten) in der Nähe hat, denn sonst kann es wirklich teuer werden. Sehr teuer.
 
Und auch sonst noch nix zu reparieren gehabt? Das wäre ja dann echt ein Ding ... :eek:
 
Und auch sonst noch nix zu reparieren gehabt? Das wäre ja dann echt ein Ding ... :eek:

Also ausser reinen Inspektions/Verschleisteilen:

Bremsscheiben einmal, Auspuff einmal, Querlenkerlager 2 Mal, 1 ABS Sensor (hinten), 1x Benzinpumpe, 1 x Traggelenk. Klima 2 Mal neu befüllt. Turbolader neu gelagert und abgedichtet (immernoch der erste drin).

Sonst fällt mir nichts ein. Kupplung noch die erste drin....Zündkassette bei den noch nie getauscht...:confused:
 
Klingt nach recht normalem Verschleiss, wenn auch für 400k recht wenig. Daß die Kupplung noch die erste ist, alle Achtung. :top:
 
Klingt nach recht normalem Verschleiss, wenn auch für 400k recht wenig. Daß die Kupplung noch die erste ist, alle Achtung. :top:
Ist halt hauptsächlich Langstrecke, Kenne ich von meinen anderen 9000er in einem ähnlichen Verhältnis.
 
Da bewegt sich jemand aber auf ganz dünnem Eis hier im Forum! :biggrin:
Wenn ich so manche Beiträge hier verfolge, habe ich schon das Gefühl, dass mit dem 9k das jemals technisch machbare erreicht wurde. Danach ging es nur noch bergab.:tongue:

:biggrin:BIG SMILE ... ja, mit Saab ging es tatsächlich bergab....:frown:

Dazu folgende Story: Habe ab 1986 diverse Saab gefahren, tatsächlich waren es 7 Stück in Folge. Nach einigen 900 und zwei 9000 (die nicht ganz unproblematisch waren, u.a. ein Getriebe bei 120 tkm und zwei gebrochenen Auspuffanlagen) kam dann ein 900 II zum Abgewöhnen: Den Wagen hatte ich für recht viel Geld gekauft, war 1.5 Jahre alt. War ca. alle 3 Wochen in der Werkstatt mit allem möglichen Mist. Habe dann nach 6 Monaten entnervt aufgegeben und bin wieder auf einen 9000 umgestiegen, damals ein CS. Aber damals ging es bei Saab wirklich abwärts, die Materialien waren in der Tat nicht dem Preis des Wagens angemessen. Das konnten andere dann leider wesentlich besser. Schade...
 
Ich meinte konkret jenen, denn HH-Tübingen reißt man nur ab, wenn man im Grunde weiß, dass man ihn kaufen kann. Erst einmal vielen Dank.
:top:
 
Zurück
Oben