Impressionen vom Saab-Festival Trollhättan 2015

Klasse Bilderservice
 
Soso. Dann gern noch ein paar. :smile:
Nur wenige ansehnliche 99er Turbos waren auf dem Platz:

1024_BSZ_1047.jpg


Dafür aber fast schon inflationär die 900er Humlar als die Sonne kam, mehr als zehn aus verschiedenen Ländern.

1024_BSZ_1070.jpg


Zwei Hummeln im Formationsflug.

1024_BSZ_1017.jpg


Drömbilen:

1024_BSZ_1038.jpg

(Originalzustand, top gepflegt - der einzige vor Ort, in der einzig wahren Viggen-Farbe)

Auch erwähnenswert, eines der letzten zehn gebauten Griffin-CVs mit seinen glücklichen Besitzern:

1024_BSZ_1068.jpg


Wieder zu den Klassikern.
Hier ein vom Chauffeur lässig auf dem Volant drapierter Herrenfahrerhandschuh, wohl ahnend, dass der den Blick des Fotografen ködern wird:

1024_BSZ_1053.jpg
.

Nach Erics Siegen gab´s ein paar Modelle mit dem prestigeträchtigen Namen, die Handschuhe musste man noch selbst dazu kaufen.

1024_BSZ_1054.jpg


Auch diese beiden in traumhaften Zustand, wie überhaupt viele gute 2-Takter zu sehen und vor allem zu hören waren.

1024_BSZ_1061.jpg
 
Eine besondere Augenweide sind auf Treffen immer die meist perfekt zurechtgemachten 900er der Generation 20+.
Ich mag deren Interpretationen, den 99 oder 900er zu präsentieren. Natürlich polarisierend, dabei provokantes Äußeres und immer gut gemacht.
Ein paar der Jungs kenne ich von anderer Gelegenheit, hier ein paar "alte" Bekannte, die besonders zeigenswert sind, wie ich finde.

Caged:

1024_20150606_103844.jpg


Feinschliff:

1024_BSZ_1083_b.jpg


Kolonne:

1024_BSZ_1074.jpg


Übrigens ein 91er in Front.

1024_BSZ_1077.jpg


One may say rims could be little more OEM :biggrin: :

1024_BSZ_1082_b.jpg


Very swedish:

1024_BSZ_1081.jpg
 
Heute, Sonntag morgens 9.00 Uhr, ist´s stürmisch, ein wenig regnerisch, 12°C, also beste Vorraussetzungen für die anstehende Competition.
Zig Klassen mit unzähligen Autos. Leider wird Eric Carlsson nicht mehr in seiner unnachahmlichen Art zur Preisverleihung schreiten können.
Die Museumsleitung hat u.a. aber daran gedacht, ihm zu Ehren einen besonderen Erinnerungs-Aufkleber herauszugeben.

Insgesamt hat die Organisation bisher gut geklappt, es wurden mehr Museumskarten verkauft als 2013 und gestern sind sogar die Festival-Sticker eingetroffen, handgeschnittenen. Zwischenzeitlich allerdings schon wieder ausverkauft.

Egal, gleich geht´s los mit dem Teilemarkt, professionell und von Privat.
Maptun hat gestern nachts noch eine Riesen-Präsentationsplattform aufgebaut.

1024_20150606_220059.jpg


Gerade kommt überraschend noch der hier auf der Museumsstrasse vorbeigebrettert.
Ich verstehe gar nicht, was man an dieser 231MCY Farbe finden kann. :biggrin:

1024_BSZ_1085.jpg


So los geht´s mit den Veranstaltungen. Mal sehen, ob die Maptun crew fertig geworden ist.
Später mehr. :hello:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr macht das echt klasse mit dem Fotobericht!!!
 
Dem kann ich nur beipflichten.
Bitte mehr davon
 
Nun ist leider das Festival vorbei. Ich war bzw bin sehr beei druckt. Leider reicht meine Verbindung nicht zum Foto hochladen aus.
Waren echt schöne Tage in Schweden.

PS Fotos gibt es von mir übernächste Woche wenn ich wieder zu Hause bin.
 
och komm, wer dächer tauscht....die scheiben wirds auch irgendwo geben :top:
ich denke auch, das sollte für einen geübten Bastler machbar sein. Speziell der Übergang von Heckscheibe zu Leuchtenband lässt noch Spielraum für Optimierungen, das geht noch besser/stilsicherer als es die Kieler - im zugegebenen ersten Anlauf - gemacht haben.
so ihr wollt ja noch mehr Bilder, kommt gleich.
 
ja, dokumentier das bitte sauber & ordentlich
spannend vor allem: heckklappenschloss (also da wo die klappe einrastet)
scharniere oben
dachhimmel, falls zugänglich
leuchtenband
fenster (auch innen, mit verkleidungen)
eben die ganzen details
 
eine von zwei Doppelreihen voller 900er. kleine Anekdote zum Clio dort: der hatte wohl vorher sogar versucht in einer Lücke der MC-Reihe zu parken und wurde von einem "wütenden Mob" freundlich daran gehindert ... "Falschparker" gab es immer wieder vereinzelt, das Gelände war nicht komplett abgesperrt. Aber hielt sich in Grenzen.
Hinten an der Wand ne Reihe Toppolas, und überall aufm Gelände auch ne Hand voll.
DSC07005.JPG
die besagte MC-Reihe. die vorderen 3 mit Plakette.DSC07006.JPG DSC07007.JPG
tatütata. Wenn er auf öffentlichen Strassen fährt dann klebt er weisse magnetische Tafeln über den Schriftzug und setzt gelbe statt blaue Lichter drauf.DSC07008.JPG
massenweise Altmetall, drei Doppelreihen oder so ... bestimmt an die 100.DSC07009.JPG
Vorjahressieger oder sowas, habe nicht genau gelesen, sorry.DSC07010.JPG
MC850:DSC07011.JPG
schönes helles blau mit Stoffdach, habe ich persönlich noch nicht so gesehen.DSC07012.JPG
noch mehr, alle Zustände vertreten.DSC07013.JPG
eine ganze Reihe TurboX, eijeijei.DSC07015.JPG
 
NEVS 9-3:
DSC07016.JPG
einer von zwei irgendwas-rot-metallic 9-4x auf der Welt, wunderhübsch:
überhaupt wurde die komplette 9-2x, 9-4x und 9-7x Fraktion nur von diesen zwei 9-4x vertreten. Die anderen Modelle konnte man nur als Austellungsstück im Museum bewundern. Schade.DSC07017.JPG
99 Pickup, handwerklich echt gut gemacht gewesen:DSC07018.JPG
der Eigenbau 9-5x, gabs mal irgendwas auf einen der Saab Blogs was zu lesen dazu:DSC07019.JPG
9-5 II Reihe, 30 mindestens:DSC07020.JPG
9-5 II Kombis, 7 habe ich gezählt, dürften damit in der Anzahl Gesamtproduktion zu anwesenden Exemplaren nur noch von der Sonett 1 übertroffen worden sein.DSC07021.JPG
zwei von ihnen hatten schon Blessuren an Heck-Leuchtenband ... da lohnt bald ne Nachfertigung!DSC07022.JPG
irgendne Rede/Präsi, ehrlich gesagt weiss ich schon nicht mehr was, glaube es war auch nur auf schwedisch ... habe ausserdem grade nen Kinderwagen geschoben, wollte doch nur ins Museum....DSC07023.JPG
das Ida Project ... der von Orio wieder auf Vordermann gebrachte 9-5:DSC07024.JPG
 
man nehme einen 9-5 Kombi, die Front eines 96er und kombiniere beides .... herauskommt, tada: ein 96er im 9-5 Heck dekoriert mit allerhand Lautsprechern:
DSC07025.JPG
Seitenansicht dazu ... DSC07027.JPG
... und überhaupt, Reifen kann man das nicht mehr nennen!DSC07028.JPG
99 mit 2.0t Trionic Umbau und Heckantrieb:DSC07029.JPG DSC07030.JPG
der einzige 9k CC im Originalzustand den ich gesehen habe, sonst standen nur CS rum und ein paar vereinzelte Schrägschnauzer. @aero84 ... du musst mehr davon retten, sonst verschwinden die ganz!DSC07031.JPG
das Flügeltürenmonster von innen:DSC07032.JPG
min Drömbil:DSC07035.JPG
 
so, und das wars von meiner Seite mit Bildern. Wir verabschieden uns aus THT, morgen gehts auf die Fähre nach Hause.
Es war ein schönes Festival, ich finde sehr gut organisiert. Mir ist zumindest nichts negativ aufgefallen. Einfach wundervoll und einzigartig, so viele Saabs auf einem Fleck, ich habe mich für die nächste Zeit satt gesehen :) Aber irgendwann wird es mich/uns sicher nochmal her verschlagen.
 
wir haben uns nach Kinnekulle durchgewuselt. Ja, es war teilweise laut, aber erträglich. Das Wetter wurde zum Nachmittag besser, sodass die Strecke abtrocknete und die Jungs Gas geben konnten.
Die rote Sonett 1 vor Vortag war heute auch auf der Strecke in voller Fahrt. Ich hatte vor Faszination die Kamera nicht in Anschlag genommen. Sorry Jungs.
Warteschlange
Anhang anzeigen 94003
Gasparatos hats krachen lassen:
Anhang anzeigen 94004
Warteschlangen:Anhang anzeigen 94005
schwedischer R900?Anhang anzeigen 94006
Blick von der anderen Seite:Anhang anzeigen 94007
norwegischer Saab 600. Würde es hinten nicht drauf stehen, dann wäre er nicht als solcher zu erkennen, denn sonst pappen überall Lancia Embleme...Anhang anzeigen 94008
zwei ganze nette Exemplare. Die gelben inneren Scheinwerfer beim schwarzen finde ich interessant. In welchem Land findet man sowas?Anhang anzeigen 94009
die silberne Sonett 2 wird grade eingepackt.Anhang anzeigen 94010
da, Strudel, DIN Kennzeichen mitten in Schweden!Anhang anzeigen 94011
einmal echt, einmal möchtegern. obwohl echt bei dem einen auch nicht klar ist, keine Plakette dran und US-MerkmaleAnhang anzeigen 94012
Der 9k Kombi. Ist das schlüssig?
Ja!:top:
Lange Schwedisch Nächte:smile:
 
Gute Heimreise und vielen Dank für die tollen Fotos
 
Nachdem der Hanseat schon einiges von heute gezeigt hat, mache ich mal mit der Siegerehrung des Festivals weiter.
Der Geist Eric Carlssons wurde viel beschworen, im positiven Sinne. Neben dem zur Siegerehrung herausgefahrenen 283er, war auch die Tochter und die Enkel ECs eingeladen worden.
Der Dress der Museumsmitarbeiter war auf Poloshirts gewechselt, die ebenfalls die magische Startnummer trugen.
Übrigens fahren hier viele Sääbe mit der aufgeklebten Zahl am Heck herum.
Es gab dann eine sehr herzliche Rede von Peter, dem Museumsleiter, der überhaupt großen Anteil an der gelungenen Gesamtveranstaltung hatte.

1024_BSZ_1242.jpg


Die Familienähnlichkeit bei den Carlssons ist unübersehbar.

1024_BSZ_1257.jpg


Um diese Pötte ging´s

1024_BSZ_1253.jpg


Der erste davon ging gleich mal in die Hansestadt für den besten NG/9-3. Der SE sollte noch schnell auf die Fähre, deshalb kam er als Erster.
Picobello Pflegezustand, vollständig Serie. Keine Beulen und Kratzer, wie die Jury betonte.

1024_BSZ_1260.jpg


Dann kam Zweitaktendes. Erst einmal der 95-Kombi in unglaublichem O-Zustand.
Der stolze Besitzer überließ ihn kurz seiner Frau, um schnellstens zu seinem Zweitwagen zu eilen...

1024_BSZ_1265.jpg


...der auch den Preis bei den 93ern abgeräumt hat.

1024_BSZ_1268.jpg


Der glückliche Schwede ist Klassik-Teilehändler, was man den Autos irgendwie anmerkte.
Gerade vorher hatte ich noch bei ihm eine 901er Benzinpumpe günstig auf Vorrat erworben. Ob jetzt etwas Glanz auf sie abfällt?
Dann kam ein sehr schöner 99-Turbo hereingefahren:

1024_BSZ_1276.jpg


Mein Favorit wäre vielleicht eher noch ein Perlmutt-Turbo mit dem ultraseltenen Airflow-Kit der zweiten Serie mit dem Kofferdeckel-Heckspoiler auf dem Platz gewesen.
Zu mäkeln gab´s aber auch hier rein gar nichts. Denn Perlmutt zeige ich aber noch.

1024_BSZ_1278.jpg


Eine kleine Überraschung war der recht einfache cirrusvite 901-Preisträger, der allerdings in unfassbarem, unrestaurierten Ladenneu-Zustand daherkam.
Der stolze Besitzer klappte auch ungefragt schnell nochmal die Haube auf.

1024_BSZ_1289.jpg


Überhaupt ging es der Jury sehr um höchste Originalität bis ins kleinste Detail. das machte diesen Wagen aus. KM-Stand 30000.
Die Jalousie wurde von Peter schon etwas kritisch angemerkt.
Ich fand, dass er vorn ein wenig hoch stand - aber in drei Metern rechts vom Bildrand kommt ein Schweller...

1024_BSZ_1291.jpg


Der illustre Rest folgt gleich. Vielleicht wartet ihr einen Moment mit Kommentaren.
Danke übrigens für die "Danke" und netten Worte zu den Berichten!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben