Getrieberevision: was gleich mitmachen?

nun haben wir ja aus not die kupplungshydraulikleitung durchgeschnitten. am ende kurz hinter der schraube. eine neue ist teurer als gedacht. die kostet gleich mal 92,50 euronen! hat jemand noch eine gute gebrauchte rumliegen?
 
nun haben wir ja aus not die kupplungshydraulikleitung durchgeschnitten. am ende kurz hinter der schraube. eine neue ist teurer als gedacht. die kostet gleich mal 92,50 euronen! hat jemand noch eine gute gebrauchte rumliegen?

Sei froh das es die überhaupt noch gibt!!! Bei den Ersatzteilen für das Getriebe wird es neben dem Erlebnis "gegen Gold aufwiegen" auch das Erlebnis "gib's nich mehr" geben ... :rolleyes:

Weiterhin viel Erfolg!

Ps: detailfotos der arbeiten sind immer gerne Willkommen! :smile:
 
Sei froh das es die überhaupt noch gibt!!! Bei den Ersatzteilen für das Getriebe wird es neben dem Erlebnis "gegen Gold aufwiegen" auch das Erlebnis "gib's nich mehr" geben ...

Was gibt es denn überhaupt noch neu? Kann eine Werkstatt ein Getriebe denn überhaupt noch vernünftig überholen?
 
Sei froh das es die überhaupt noch gibt!!! Bei den Ersatzteilen für das Getriebe wird es neben dem Erlebnis "gegen Gold aufwiegen" auch das Erlebnis "gib's nich mehr" geben ... :rolleyes:

Weiterhin viel Erfolg!

Ps: detailfotos der arbeiten sind immer gerne Willkommen! :smile:

das fürchte ich auch! hier schonmal ein paar bilder vom luftigen motorraum. als nächstes kommen die querlenker raus. sandstrahlen, lackieren u neu buchsen. gibt es von den buchsen noch orginale?
 

Anhänge

  • ImageUploadedByTapatalk1325888034.712354.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1325888034.712354.jpg
    158,3 KB · Aufrufe: 98
  • ImageUploadedByTapatalk1325888080.095321.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1325888080.095321.jpg
    130,8 KB · Aufrufe: 94
  • ImageUploadedByTapatalk1325888144.239320.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1325888144.239320.jpg
    154 KB · Aufrufe: 92
  • ImageUploadedByTapatalk1325888199.729718.jpg
    ImageUploadedByTapatalk1325888199.729718.jpg
    134,3 KB · Aufrufe: 89
Wenn die Kosten der Kupplungsleitung schon zum Nachdenken anregt, würd ich vor dem Start weiterer Arbeiten erst einmal die Diagnose des Getriebes abwarten. ;)

Zumal die Bilder vom Motorraum gar nicht mal schlecht aussehen...

Gruss
Moto
 
Also der Motorraum schaut doch super aus, würde auch mal das Kreuzgelenk der Lenkung schön schmieren und mir das Lenkgetriebe und dessen Schläuche und Manschetten genau anschauen-so schön kommt man da nicht mehr ran(hoffe ich für Dich) (-;
 
Was gibt es denn überhaupt noch neu? Kann eine Werkstatt ein Getriebe denn überhaupt noch vernünftig überholen?

eigentlich nicht - die meisten Lager und Dichtungen gibt´s noch, aber das war´s dann auch. Mittlerweile sind Synchronringe für alle Varianten aus - bleibt für die Instandsetzung nur das "Beste" das die Kröskiste hergibt.
 
bin für alle hinweise zu "so gut kommt man da selten dran" sehr dankbar. werde alle arbeiten posten.

interessant ist auch der link für die stahlflexleitung. hatte im thread von eric davon gelesen. fand ich gut, hatte nur keine lust es selbst zusammen zu puzzeln. da es sie hier nun im ganzen gibt werde ich dem mal nachgehen.
 
Mer soll nix wegschmeisse...

eigentlich nicht - die meisten Lager und Dichtungen gibt´s noch, aber das war´s dann auch. Mittlerweile sind Synchronringe für alle Varianten aus - bleibt für die Instandsetzung nur das "Beste" das die Kröskiste hergibt.
Tja, ich hätt no so ä Kröskistle !
Bei Bedarf fragt mich ... :smile:
Gutes neues (Saab)-Jahr !
Gerd :biggrin:
 
bin für alle hinweise zu "so gut kommt man da selten dran" sehr dankbar. werde alle arbeiten posten.

interessant ist auch der link für die stahlflexleitung. hatte im thread von eric davon gelesen. fand ich gut, hatte nur keine lust es selbst zusammen zu puzzeln. da es sie hier nun im ganzen gibt werde ich dem mal nachgehen.

Respekt für diesen Motorraum, finde, dass er für einen 87er echt super gut aussieht. Was man noch machen kann? An der Aufhängung Querträger/vorderes Motorlager ist etwas Rost. Hast Du Dir mal überlegt, mit silber Hammerite diese Stellen zu behandeln? Habe ich bei silbernen 900ern sehr effektiv u. rostresistent angewendet. Machen andere 900er Fahrer auch u. wenn Du eh einen silbernen Motorraum hast, halte ich dies für eine gute Idee, lässt sich schnell, preiswert u. optisch sogar durchaus ansprechend realisieren. Und da Du ja eh nur kleinere Stellen hättest, die behandelt werden müssten, sähe man es nach Enbau der Motor-Getriebeeinheit kaum...

Hammerite gibts im Baumarkt.

LG Marten
 
Den Rost vorher aber bitte anständig entfernen, bevor man da Hammerit drauf schmiert. :wink:
 
Grob wegbürsten bzw. schleifen, dann Fertan drauf, mit Hammerit streichen und bissle Fluidfilm schadet nix und Ruhe is.........
 
Zurück
Oben