Eure Kilometerstände?

:confused: Thema ist Kilometerstand, oder!?!? Jemand hat erwähnt dass die Diesel mehr KM drauf haben als die Benziner - aus bisherigen Posts. Ich denke der Zusammenhang ist offensichtlich
 
:confused: Thema ist Kilometerstand, oder!?!? Jemand hat erwähnt dass die Diesel mehr KM drauf haben als die Benziner - aus bisherigen Posts. Ich denke der Zusammenhang ist offensichtlich

Ich wage ernsthaft zu bezweifeln das die im Saab eingesetzten Diesel eine längere Lebenserwartung haben, als ein "richtig" gewarteter Benziner.....(und richtig, heißt nicht nach Serviceheft...)
 
hallo
Fahre seit 4 Monaten 9,3 Vector 2.t Bj 2002 und bei 111 Tkm thurbo schaden neue thurbo eigebaut dann nach weitere 300 km motorschaden ist das normal weil so viell pech kann man nicht haben werde dankbar für gute ratschläge .:confused:
 
Ich wage ernsthaft zu bezweifeln das die im Saab eingesetzten Diesel eine längere Lebenserwartung haben, als ein "richtig" gewarteter Benziner.....(und richtig, heißt nicht nach Serviceheft...)

we'll see
:smile:

zumindest glänzt der diesel durch ca 50% minderverbrauch
 
Immerhin sind gerade 63 9-3/I Benziner in mobile.de, die schon über 150kkm abgespult haben. Bei autoscout24.de stehen auch 31 (auch wenn einige vielleicht in beiden drin sind). Und selbst in der CH gibt es gut 10 Stk. jenseits der 150kkm....
 
Habe den Saab gerade erst aus 2. Hand mit Scheckheft gekauft:
132 TKM
Zündkassette wurde bei 70 TKM gewechselt.
Sonst ist nichts am Motor gemacht worden.
 
hallo
Fahre seit 4 Monaten 9,3 Vector 2.t Bj 2002 und bei 111 Tkm turbo schaden neue turbo eigebaut dann nach weitere 300 km motorschaden ist das normal weil so viell pech kann man nicht haben...:

Das ist kein Pech, sondern die übliche Schadensabfolge bei zugesetzen Ölleitungen.
Der Wagen hatte ein Ölschlammproblem, den Turbolader trifft es idR zuerst.

Hast Du die den defekten Motor (von INNEN) zeigen lassen?
 
Bei den von Dir beschriebenen Fahrzeugen sollte es eigentlich nicht am Auto liegen.

Vor allem beim o.g. 9000er würde mich das wundern.

Hat sich nach dem letzten Schaden etwas an der Nutzung des Fahrzeugs geändert?
(Der Anfahrtsweg zur nächsten Schnellstrasse/Autobahn ist länger, Ihr bevorzugt leichters Schuhwerk oder Ähnliches)

also ich habe die werkstatt nach dem ersten schaden gewechselt, die andere schäden lagen zeitlich nicht so weit weg. seit dem keinen motorschäden mehr. die nutzung hatte sich nicht geändert: rauf auf die autobahn/landstraße und volle pulle zum termin und unterwegs immer schön höflich den anderen die rücklichter gezeigt:smile:. hatte auch immer vermutet das es an der werkstatt lag, es gab da auch so äußerungen von mitarbeitern. ich denke da wurde wartung verkauft und dabei gespart. war dann keine vertragswerksatt mehr und hatte auch eher schrauber image. naja als gutgläubiger kunde der das auto als arbeitsmittel braucht hab ichs halt zu spät gemerkt.

aber danke für die hinweise!
 
also ich habe die werkstatt nach dem ersten schaden gewechselt, die andere schäden lagen zeitlich nicht so weit weg. seit dem keinen motorschäden mehr. die nutzung hatte sich nicht geändert: rauf auf die autobahn/landstraße und volle pulle zum termin und unterwegs immer schön höflich den anderen die rücklichter gezeigt:smile:. hatte auch immer vermutet das es an der werkstatt lag, es gab da auch so äußerungen von mitarbeitern. ich denke da wurde wartung verkauft und dabei gespart. war dann keine vertragswerksatt mehr und hatte auch eher schrauber image. naja als gutgläubiger kunde der das auto als arbeitsmittel braucht hab ichs halt zu spät gemerkt.

aber danke für die hinweise!

Ich hoffe du fährst den 9000er immer schön warm und anschließen auch wieder kalt. Wäre schade um das schöne Auto.
 
Ich hoffe du fährst den 9000er immer schön warm und anschließen auch wieder kalt. Wäre schade um das schöne Auto.

geht automtisch weil ich min 7km bis zur autobahn und zurück habe, na und jetzt ist er ja in zarten frauenhänden:rolleyes:
 
Ich bin mir nicht sicher, ob 7 km wirklich zum warmfahren reichen.

Naja, aber deutlich besser als nix.
 
die Fragestellung bezog sich übrigens nur auf 9-3 I ...:rolleyes: (dass es alte 900er und 9000er mit hohen km-Ständen gibt, ist ja Allgemeingut - wollte mal wissen, wie es konkret beim 9-3 I aussieht)

Thema Diesel: ob jemand glaubt oder nicht, dass die Diesel länger halten ... wir werden am Ende dieses Threads schon sehen, wer die höchsten km-Stände vorweist :biggrin:
 
Als ich in 2007/2008 auf der Suche nach meinen neuen Gebrauchten war (sollte zuerst ein Omega mit dem 2.2 Diesel sein, habe dann festgestellt dass mir das Auto unter anderem viel zu groß ist) gabs in einem Saab Forum jemanden der einen 9-3I TiD (hab vergessen ob es ein 115 oder 125PS war) mit 650.000km hate, wenn der sich jetzt melden würde könnten wir das Thema bei Seite legen :biggrin:
 
Als ich in 2007/2008 auf der Suche nach meinen neuen Gebrauchten war (sollte zuerst ein Omega mit dem 2.2 Diesel sein, habe dann festgestellt dass mir das Auto unter anderem viel zu groß ist) gabs in einem Saab Forum jemanden der einen 9-3I TiD (hab vergessen ob es ein 115 oder 125PS war) mit 650.000km hate, wenn der sich jetzt melden würde könnten wir das Thema bei Seite legen :biggrin:

:confused: Könnten wir nicht, es geht ja nicht darum, wer die meisten km hat :biggrin: sondern überhaupt mal um VIELE beispielhafte Nennungen ...
 
also ich bin grad bei 206tkm angelangt
tl gewechselt, aber sonst noch nix größeres

gruß
 
Laufleistung 9-3 I SE Benziner

Hallo,

wollte mal rumfragen, was so an Laufleistungen drin ist, ich habe einen SAAB 9-3 I Bj 1998, Benziner 2,0 i SE mit 270.000 km gekauft, bis zuletzt scheckheft.

Naja, und jetzt fragt meine Frau dauernd, wie lang der noch hält und ich sag immer mutig : bis 400.000 km können wir den fahren, aber so ein paar Zweifel hab ich schon...
danke euch für input und Erfahrungen
thomas
 
Hmmm. nach sorgfältiger Lektüre habe ich entweder ein Wunderauto gekauft oder der geht morgen kaputt, mein (ungehirschter) 9-3 I, 2.0 SE Benziner liegt jetzt bei 271.000 und macht keine Zicken bis auf einen Spritverbrauch von 11 l im Stadtverkehr ( das scheint aber auch normal zu sein).

Ich will ihn bis 400.000 fahren, hat das jemals jemand geschafft ?
 
Ist zwar kein Saab.... :biggrin:

Nee, Spaß beiseite. Warum sollte das nicht gehen?
Gut behandeln, pflegen, regelmäßig hohlraumkonservieren, anständig kalt- und warmfahren, anständig Ölwechseln, wieso sollte das dann nicht gehen?
 
Zurück
Oben