Eine menge Fragen

img004c.jpg
 
Wenn ich deinen Aussagen glauben darf, sind die Boys von SAAB in deiner Ecke nicht hellsten Kerzen auf der Torte, ...

img004c.jpg
 
Nein sind sie nicht, aber das hat jetzt weniger damit zu tun das es ein Saab ist. Fast alle Werkstätten hier sind so. Die sind aber noch ma nen tick schlechter wenn es um europäische Autos ganz allgemein geht.

Ich glaub ihr versteht mich nicht ganz. Oder ihr lest auch manchma ned was ich schreib: Ich habe momentan (nächsten 3-4 Wochen noch) kaum Zeit (nach dem Arbeiten). Z.B. hatte ich gestern keine Zeit mehr für den Ölwechsel, da ich nicht weiss wo ich das Getriebeöl überprüfe. Also hab ich solange es draussen noch hell ist lieber noch was repariert wovon ich weiss das es schnell und einfach geht. War auf jeden Fall produktiver als im Hellen am Notebook rumzustöbern wie man das Öl wechselt und dann im Dunkeln zu hocken und nix mehr reparieren zu können. Ihr müst wissen hier in Amerika gibbet keine Laternen in Wohngebieten und ich habe keine beleuchtete Garage zur verfügung.
Öl werd ich also wohl morgen überprüfen. (Sofern ich heimkomme bevor die Sonne untergeht). Alles klar ? Es ist nicht so das ich eure Tips ignorieren will oder so.

Das Auto war heute ganz unabhängig davon in ner Werkstatt und dort habe ich mir dann gleich neue Zündkerzen und Kabel gehölt. Bei den alten war eins schon fast durchgescheuert. Sind Bosch F6DSR. Hatte leider das Forum nicht zur Hand. Und da Zyndkerzen nicht die Welt kosten... Wieso schwört ihr so auf NGK BCP7ES ? Die Bosch die ich jetzt drinnen sind scheinen für mich Unwissenden gut zu funktionieren.
 
.... Ich habe momentan (nächsten 3-4 Wochen noch) kaum Zeit (nach dem Arbeiten)...

Kein Problem, dann gönne dem Saab die nächsten 3-4 Wochen Pause.

... Wieso schwört ihr so auf NGK BCP7ES ? ...


Tun wir nicht, sondern Dein 900TU.


Als ersten Schritt schlag ich vor, eine detaillierte Mängel-Checkliste
zu erstellen, für Dich und für diejenigen , die Dir helfen:

Getriebe
Motor
Zündung
Elektrik
Bremsen
Karosserie
Ausstattung
 
Klaus, Du bist wirklich ein Gutmensch. :smile:
 
Okay, das wollt ich hören. Das klang die ganze Zeit so, als ob man sich was verschiesst, wenn man nicht die NGKs nimmt.
 
Past leider nicht in meine Sig.

Mängelliste:

Bremsen: ABS deaktiviert da Heckbremsen aufgrund defekten Masterbrakecylinders 0 Bremswirkung haben. Wird gefixt sobald Teile da sind.
Getriebe: Ziemlich warsch Syncro des zweiten Gangs im A. Lieber gleich ganz neues Getriebe ?
Fahrwerk: Federung scheint keinen 3-5 Leuten gewachsen zu sein. Fährt sich wie ein Schiff. Noch am überlegen welche.
Optick: Vorderer linker Kotflügel leicht angeknutscht. Tankdecktel mitsamt Scharnier von einer netten Person abgerissen. Wird gemacht sobald alles andere geht.
Luxus: Heizung und Sitzheizung funktionieren nicht. Stereo macht Lichtmaschine hörbar.
 
... Z.B. hatte ich gestern keine Zeit mehr für den Ölwechsel, da ich nicht weiss wo ich das Getriebeöl überprüfe.

moin..
hier habe ich mal zwei links die Dir bzgl. des Getriebeöls helfen können.

hier kannst du auf dem Bild unter Punkt 2 sehen wo der Füllstand vom Getriebeöl zu prüfen ist...
http://www.forum-auto.de/technik_wartung.htm

einige Modelle haben einen Prüfstab, andere eine Schraube, die oftmals nur schwer zu lösen ist...

füllstandsschraube getriebeöl sitzt fest - deckel runter?
 
Schläuche alle erneuern.....JETZT!!!! Obendrein, so schätze ich jetzt einfach mal, dürfte dein Auto vermutlich eine neue Verteilerkappe, Rotor und Kerzen gebrauchen, sofern das noch nicht erledigt ist. Dazu den Zündzeitpunkt auf 16° vor OT überprüfen. Wenn ich deinen Aussagen glauben darf, sind die Boys von SAAB in deiner Ecke nicht hellsten Kerzen auf der Torte, deswegen erstmal austauschen und prüfen. Ich schätze das deine Kiste 'ne richtige pflegende Hand braucht. Die meisten Imports werde nach einiger Zeit nicht mehr wirklich gepflegt.....ausser vielleicht Exoten.

Wenn ich die Zyndkerzen auf 16° stelle läuft das Audole extrem schlecht. Nach einigen versuchen haben wir ihn nur wieder zu einer "normalen Leistung" bekommen indem wir es nach Gefühl eingestellt haben. Der Wert ist jetzt etwa 32°. Was in meinen Augen ganz verkehrt sein sollte. Liegt das an der Verteilerkappe ? Wie kann diese den Zyndzeitpunkt so herbe beeinflussen ?

PS: (Hab heut freigenommen und bin gerade dabei das Getriebeöl zu checken :biggrin: )
 
Mir schwant Düsteres !

Wenn ich die Zyndkerzen auf 16° stelle läuft das Audole extrem schlecht. Nach einigen versuchen haben wir ihn nur wieder zu einer "normalen Leistung" bekommen indem wir es nach Gefühl eingestellt haben. Der Wert ist jetzt etwa 32°. Was in meinen Augen ganz verkehrt sein sollte. Liegt das an der Verteilerkappe ? Wie kann diese den Zyndzeitpunkt so herbe beeinflussen ?

PS: (Hab heut freigenommen und bin gerade dabei das Getriebeöl zu checken :biggrin: )

Bitte ist das Dein Ernst, oder ein verspäteter Aprilscherz ? :confused:

Gerd B.

PS: Ich hab übrigens schonmal erlebt, dass ein "Motorspezialist" beim Einbau die Nockenwelle(n) verjustiert hat, da stimmt dann garnix mehr... :biggrin:
 
Also ich bin mal 'ne Weile mit 12° rumgefahren (ohne es zu wissen), da merkt man zu 16° schon einen Unterschied, vor allem im unteren Drehzahlbereich. Ich glaub nicht, dass der mit 32° überhaupt noch laufen würde... geht denn überhaupt die Markierung auf der Schwungscheibe so weit?
Wurde die Schwungscheibe mal getauscht? Sind die Zündkabel alle richtig dran? Wie wurde der ZZP denn gemessen? Was sagt die Unterdruckdose auf'm Verteiler?
 
Also das ist absolut kein Schertz :rock: . Ich wollte gestern uhrsprünglich den Getriebeölwechsel machen, aber da ich dafür anscheinend ned Genug von Autos weiss hab ich mir hier meinen Gastfamilienvater zu Hilfe genommen und der wollte erstma mit dem Timing spielen. Wir sind dann leider danach unterbrochen worden. Aber der kennt sich sehr gut mit Autos aus. Leider hat der nie Zeit wenn ich Zeit hab. Wir haben mit so einer "Pistole" die man an der Autobatterie anschliesst reingeleuchtet die wie ein Stroboskop flackert. Wie macht ihr denn das ?
Ach ja, Zyndkabel sind richtig drann und der Luftschlauch zur unterdruckdose war wärend dem Prozedere abgehängt (mit ner Schraube "zugestopft).

1730846d0dfa75f926.jpg
 
@ all ...

... hat hier zufällig jemand ein Foto zur Hand, auf dem die richtige Zündfolge 1,3,4,2 vom 16V Verteiler optisch dargestellt ist ?
Ich meine, dass man jedes einzelne Zündkabel von der (hoffentlich richtigrum, das hab ich auch schon erlebt... !) aufgesteckten Verteilerkappe zum zugehörigen Zündkerzenstecker, bzw. zur richtigen Zündkerze Nr. 1 bis 4 genau sehen und verfolgen, und evtl. (was ich vermute) vertauschte Zündkabel berichtigen kann.
Vielleicht könnte das dem MH + Gastfamilienvater (bitte was isn das ?*g*) beim "Timingspielen" behilflich sein... ?
(Ich hätt sowas vom 8v, aber das nützt nix, weils beim 8V anders ist)

Guten Morgen

Gerd B.
 
Hab das gerade durch. Also such dir mal den obersten Anschluss auf dem Verteiler. Davon ausgehen gehst du einen weiter im Uhrzeigersinn (wenn du vor'm Auto stehst und von vorn draufguckst), also zu dem Anschluss, den man auf dem Bild nicht sieht (hinter dem oberen).
Da kommt der erste Topf dran. Dann bin ich mir grad nicht sicher, entweder im Uhrzeigersinn, oder gegen den Uhrzeigersinn weiter... ich glaub wenn du von vorn draufguckst im Uhrzeigersinn.

Zündfolge ist 1 3 4 2, so müssen die Kabel auch zu den Töpfen gehen. Bis das alles nicht geklärt ist, würde ich mit dem Auto nicht mehr fahren. Bei einem falschen ZZP hast du den Motor in deutlich unter 100km kaputt.

Ach ja, die Zündpistole hat doch sicher so'n Clip gehabt, der an das Kabel vom 1. Zylinder muss, oder? Sicher das vom 1. erwischt? Normalerweise muss der auch mit einer bestimmten Seite zur Kerze, und der anderen zum Verteiler zeigen - auch beachtet?
 
Zurück
Oben