Ein Rundgang durchs Saabmuseum

Angel Eyes

Wer hat's erfunden?
 

Anhänge

  • IMGP2802a.jpg
    IMGP2802a.jpg
    69,9 KB · Aufrufe: 191
  • IMGP2803a.jpg
    IMGP2803a.jpg
    66,6 KB · Aufrufe: 190
  • IMGP2804a.jpg
    IMGP2804a.jpg
    70 KB · Aufrufe: 190
  • IMGP2805a.jpg
    IMGP2805a.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 190
  • IMGP2806a.jpg
    IMGP2806a.jpg
    78,6 KB · Aufrufe: 185
Nö....Projektionsscheinwerfer. Mehr nicht. Aber trotzdem eine futuristische Schönheit, die selbst heute nicht überholt wirkt.
 
Sieht aber beinahe so aus. :cool:
 
Hmm, ja. Und gefahren sein soll er ja auch. Ich verfüge nun wirklich über allerbeste Kontakte zum "alten" Werk. Aber wirklich "gefahren" ist das gute Stück zumindest von meinen "Genossen" niemand. Allerdings ranken sich mäanderartige Geschichten :rolleyes:
 
Im Dach Solarzellen zur Versorgung der Lüfter bei abgestelltem Motor.
 

Anhänge

  • IMGP2844b.jpg
    IMGP2844b.jpg
    74,9 KB · Aufrufe: 176
  • IMGP2843a.jpg
    IMGP2843a.jpg
    60,6 KB · Aufrufe: 165
  • IMGP2808a.jpg
    IMGP2808a.jpg
    69,7 KB · Aufrufe: 168
  • IMGP2807a.jpg
    IMGP2807a.jpg
    77,3 KB · Aufrufe: 161
mal auch was von mir von letztem jahr :smile:
 

Anhänge

  • IMG_0440.jpg
    IMG_0440.jpg
    144,5 KB · Aufrufe: 185
  • IMG_0442.jpg
    IMG_0442.jpg
    111,6 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0438.jpg
    IMG_0438.jpg
    125,6 KB · Aufrufe: 174
  • IMG_0436.jpg
    IMG_0436.jpg
    129,3 KB · Aufrufe: 199
  • IMG_0439.jpg
    IMG_0439.jpg
    99,7 KB · Aufrufe: 186
Der verbreiterte 96 ist der Erprobungsträger auf der Basis des 99 gewesen. Da der 99 breiter als der 96 ist, wurde eben die 96-Karosse verbreitert. Aufgrund seiner breiten Erscheinung wurde er auch "Toad" (dt. Kröte) genannt. Er hat nichts mit dem "Monster" zu tun.


woher hast Du bloß diese Informationen ? :biggrin:
 
ok ich gehöre zu der rubrik "fast" :redface: Hätte das nämlich net gewusst , aber bin ja auch eher für die etwas neueren modelle :cool:
 
Motorporn.

Ohne Worte.
 

Anhänge

  • IMGP2770.jpg
    IMGP2770.jpg
    119,8 KB · Aufrufe: 174
  • IMGP2767.jpg
    IMGP2767.jpg
    132,9 KB · Aufrufe: 178
  • IMGP2766.jpg
    IMGP2766.jpg
    147,2 KB · Aufrufe: 179
  • IMGP2765.jpg
    IMGP2765.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 180
  • IMGP2761.jpg
    IMGP2761.jpg
    74 KB · Aufrufe: 204
  • IMGP2760.jpg
    IMGP2760.jpg
    113,1 KB · Aufrufe: 197
  • IMGP2757a.jpg
    IMGP2757a.jpg
    140,2 KB · Aufrufe: 195
  • IMGP2755.jpg
    IMGP2755.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 204
Will ich garnich haben.
Zu viel Farbe, leitet die Wärme nicht ab. :biggrin:
 
Frevel! Zahnriemen an einem Saabmotor!

Wobei man das hier nochmal durchgehen lassen könnte. :rolleyes::smile:


Das Getriebe scheint einen Ölkühler gehabt zu haben, oder wie soll man die Stahlflexleitung aus dem Gehäusedeckel sonst interpretieren?
Kann jemand mit Ahnung bitte erklären, wie das funktionierte?
 

Anhänge

  • IMGP2771.jpg
    IMGP2771.jpg
    65,8 KB · Aufrufe: 190
  • IMGP2774.jpg
    IMGP2774.jpg
    69,3 KB · Aufrufe: 189
  • IMGP2779.jpg
    IMGP2779.jpg
    70,5 KB · Aufrufe: 176
Ne, die Stahlflexleitung führt zum Gerdschen-Getriebeölausgleichsbehälter. :smile:
 
Für die Zweitaktfreunde:
 

Anhänge

  • IMGP2780.jpg
    IMGP2780.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 154
Einen Ford gab es auch.
 

Anhänge

  • IMGP2781.jpg
    IMGP2781.jpg
    46,7 KB · Aufrufe: 158
  • IMGP2782.jpg
    IMGP2782.jpg
    72,5 KB · Aufrufe: 149
Hat es die Duplexkette eigentlich zu irgendeinem Zeitpunkt mal in die Serie geschafft?
 

Anhänge

  • IMGP2784.jpg
    IMGP2784.jpg
    64,6 KB · Aufrufe: 147
  • IMGP2785.jpg
    IMGP2785.jpg
    121,8 KB · Aufrufe: 146
  • IMGP2783.jpg
    IMGP2783.jpg
    127,1 KB · Aufrufe: 169
  • IMGP2786.jpg
    IMGP2786.jpg
    137,9 KB · Aufrufe: 144
Zurück
Oben