Der schwedische Diplomat: ein ‘83er Saab 900 CD

Jetzt bin ich zwar etwas spät, trotzdem: Herzlichen Glückwunsch! Traumhafter Wagen!
 
Ich wollte ein 900 Turbo S von 90' verkaufen, und am Ende verkaufte ich ihn für nur 1800 Eur. Farbe war Cherry Rot, ohne Kat, ohne Rost und in einem gemütlichen Zustand (nicht perfekt). Außer die Saabfans, keiner interessiert sich in Spanien für diese Autos. Leider ist es so. Wirtschaftliche Lage ist auch da, aber sie spielt bei der Verkauf alter Saab nicht so eine große Rolle. Ich bin zu jung (23), und Student noch, aber ich hätte ihn gekauft, wenn ich schon stabil leben würde, mit meinem eigenen Garage. Ich hatte die Anzeige in der spanische Club gepostet, aber keiner interessierte sich für ihn :(

So, über die Zulassung. In Deutschland hat jedes Auto und dessen Besitzer nur ein Dokument die Alle Angaben einerseits von dem Auto und andererseits vom Besitzer hat.

In Spanien haben wir dafür zwei Dokumente. Eine ist die "Tarjeta de inspección técnica" oder etwas ähnliches, normalerweise grün, mit dem Kennzeichen, und mit alle technische Daten des Fahrzeugs. Keine Angabe vom Besitzer stehen dort.

Dann haben wir die "Permiso de circulación", wenn das Auto sehr alt ist, dann ist es vielleicht eine kleine graue Karte mit den Besitzerdaten, VIN, und einige Autodaten. Das ist die Fahrerlaubniss des Autos, und wird neu für jede Verkauf erstellt. Das andere Dokument bleibt für das ganze leben des Auto übrig (Außer wenn der Besitzer das Kennzeichnen verändern will, dann muss eine neue TüV-Karte (Tarjeta de inspección técnica) erstellt werden),

Ich vermute mit diese beide Dokumente haben Sie alles, und es sollte kein Problem geben. Mein 900 ist in Spanien gekennzeichnet, deswegen kenne ich mich mit der deutsche Autoburokratie nicht gut aus.

Grüße



I
 
Originalität? Was kann sich der Besitzer oder der CD dafür kaufen? Nüscht!

16V rein, dann kann man den nächsten Umbau ins Auge fassen: http://www.youtube.com/watch?v=efQHsh8S6dQ

jaja.... die Fraktion der Steilisten hör ich schon vor Wut scharren.

Der Wagen in dem Vid mit dezenteren Felgen - das wäre mein Ding...

Wer hört es raus? 8V oder 16V?
 
:smile: Orginal ist immer besser.

Aber jetzt den 16v wieder raus, wäre übertrieben.

Vielleicht den alten Motor neu aufbauen..... und ihn dazu aufbewahren.:cool:

Irgendwann wird auch der CD ein gefragter Oltimer sein.
 
standen dann der CD, ein 900i und ein richtig schöner BMW 635Csi. Das war die "Hobbyhalle" des Großvaters, in welcher der Saab die letzten 7 Jahre unberührt stand.
...

Gratulation zum Wagen, und waren die anderen beiden Fahrzeuge denn auch vakant?
 
Dazu muss doch im Ernstfall nur'nen Kat runter. Wieso es dazu einen 16V-Kopfes bedarf, verstehe ich zumindest bisher nicht wirklich.

Das der Ansatz, die Kiste zu einen wirklich einmaligen Sleeper mit 'optimiertem' TU16 zu machen, seinen ganz eigenen, und nicht gerade geringen, Reiz hat, ist natürlich auch klar.

Steili mit festem Dach hab' ich, Sedan-Heck hab' ich auch zweimal. Richtig alten 2dr auch.
Für alles andere müßte ich 'nen neue Etage aufmachen. Oder die Karren auf Presspassung parken.
Aber lass mal gut sein, wollen hier ja nicht diesen wirklich tollen Fred zur Sau machen.


Hab mal irgendwo gelesen, dass es (zumindest im Amiland) auch 8V -Turbos mit Kat gab???
 
Gratulation zum Wagen, und waren die anderen beiden Fahrzeuge denn auch vakant?

...der 900i war ein Schlachter. Relativ rostarm, aber runtergeritten und völlig verwohnt. Der 635Csi war in einem sehr guten Zustand - hellblau, dunkelblaues Leder, glaube 225k km. Schickes Auto. Allerdings ohne Papiere und schon verkauft...
 
...wie heißt denn der spanische Brief? Ich habe ein Dokument wo auf der Rückseite die ganzen TÜV-Termine aufgedruckt sind, auf der Vorderseite steht die Erstauslieferung, das fixe Kennzeichen und ne ganze Menge an Daten zum Auto. Jedenfalls muss der Brief, anders als in Deutschland, nicht personengebunden sein, oder? (wg. dem fixen Kennzeichen) :confused:

EDIT:
okay, eben nachgesehen, habe den richtigen: "TARJETA DE INSPECCIÓN TÉCNICA"

Fixes Kennzeichen??? Das ist doch zumindest ortsgebunden wie bei uns???
A = Alicante
B = Barcelona
IB = Islas Baleares
M = Madrid
S = Sevilla...usw....
 
Der Enkel des Verkäufers hat in Elda einen Laden für Audiophile wie dich, Volker...nur durch die spanische Wirtschaftskrise echte Probleme die Dinger an den Mann zu bringen. Greif ihm doch mal unter die Arme! :smile:


könnte ich glatt machen - und ich freue mich schon aufs nächste Jahr, wenn ich in deinem CD mitfahre ... HINTEN :biggrin:


nochmal: Hammerteil ...
 
Hallo!

Glückwunsch - super Auto!

Ich bin natürlich auch für den originalen 8 V -Motor!

Die Idee von Envall finde ich gut - den originalen Motor herrichten und gut lagern!


Da der CD auf dem Weg zum Oldtimer ist, muss man bedenken, dass dieser mit dem originalen 1. Motor einen höheren Wert hat ... bei den Engländern heißt das "Matching-Number"!:rolleyes:

Die Nummer der Karosse passt zu der Nummer des Motors usw. .....

Gruß Jevo
 
Matching Number spielt vlt. bei einem Blower Bentley eine Rolle...aber bei einem Saab 900...?
 
Hallo Jungrömer!

Die nachvollziehbare Historie ist bei jedem Oldie wichtig und daher auch die Matching Number. Ich würde auf jeden Fall so einen PKW vorziehen. Beim Bentley drückt sich das natürlich noch deutlicher in Euros aus!:rolleyes:

Gruß Jevo
 
Ich denke gerade bei (den 45-50 produzierten) Blower Bentleys spielen Nummern überhaupt keine Rolle mehr.:smile:
 
Wie viele Saab-CDs wurden denn produziert?
 
Zurück
Oben