Der perfekte Sommerreifen in 195/60 15

gut erkannt... für manche hier gibt's nur eine gültige Reifengröße und nur eine Reifen-"Größe" namens Michelin.

Wenn man's hat ....

/To
 
Sorry, hast recht. Mir geht ein wenig diese "für meinen SAAB nur das Beste"-Mentalität auf den Senkel, aber das ist natürlich mein Problem.
Gruss,
Tomas
 
Deshalb hast Du auch eine blau getönte Heckscheibe.
 
Nein, das lag nicht am Preis (war eh Versicherungssache).... sondern daran, dass ich sonst eine Woche lang bei klirrender Kälte KEINE Scheibe gehabt hätte.
/To
 
für manche hier gibt's nur eine gültige Reifengröße und nur eine Reifen-"Größe" namens Michelin.
Wenn man's hat ....

...ich glaube, der Umstand, dass hier der "Beste" auch der Teuerste ist, ist eher zufällig. Zu den Dimensionen kann man eindeutig (!) sagen, dass 195er besser als 205er laufen, wenn man nicht ausnahmslos auf ebener Piste unterwegs ist.

Und dann möchte ich noch folgendes behaupten: wenn man mit dem Saab, egal ob Tu oder nicht, nur gemütlich cruisen will, immer mehr als genügend Abstand zum Vordermann hält, Kurven entsprechend entspannt fährt und bei Regen eh nur die Hälfte, dann ist es völlig schnuppe, was für ein Reifen montiert ist. Für alle anderen ist es ein subjektives Empfinden, was besser ist. Deswegen sollte man's ausprobieren oder sich auf die Urteile anderer verlassen. Und wenn ein bestimmter Reifen dabei immer wieder als bester "Kompromiss" genannt wird, dann wird er wohl auch der Beste sein. Ähnlich verhält sich das mit den Preisen. Ich bin letztes Jahr einen 40kkm Oldtimer zum Testen gefahren, der war immer noch um Längen besser als meine nach 20kkm total verschlissenen Feuersteine. Wenn ich also für den empfohlen besten Reifen etwa das Doppelte ausgebe, er aber mindestens dreimal so lange hält, dann ist die Investition nach meiner Rechnung eher günstiger...
 
Das kann man so aber auch nicht stehen lassen... ich hab schon beste Erfahrungen mit FS gemacht, auch was Haltbarkeit angeht... (hier im Speziellen war es ein FH700FS, das muss wohl genannt werden).

MI ist sicherlich DIE Premium Marke schlechthin, hat vermutlich im "Schnitt" qualitativ auch die beste Qualität, aber ist auch im Schnitt der teuerste Hersteller, und kann somit kaum als Kompromiß irgendeiner Art dargestellt werden. Zumal wir ja in den Ausführungen von Gi.Pi. schon gehört haben, dass es sich bei MI bei fast allen Modellen um recht weiche Gummimischungen handelt, was subjektiv nicht jedem behagt... mir nicht.

Ich finde die Suche nach einer preisgünstigen Alternative legitim.

Den auch immer wieder von einigen als "gut für den 901" genannte P6000 empfinde ich als GRAUSAM BEI NÄSSE... zumal das Teil vom Entwicklungsstand uralt ist im Vergleich was sonst so angeboten wird im Handel.

Was die Dimension angeht... so hätte ich doch gerne mal eine Aussage dazu, was GENAU(!) an den 195ern besser laufen soll... Und damit meine ich nicht die Spurrillengierigkeit, das ist immer der Fall, wenn der Reifen breiter wird (Laufflächenbreite... je nach Fabrikat unterschiedlich), dafuer gibt's da andere bessere Eigenschaften...

/To
 
Ganz konkret in keinem Punkt... nur man kann nicht stehen lassen, dass Firestones nach 20tkm platt sind. Das sieht ein wenig so aus.
 
Hallo Streithähne,

Maloya Futura Primato 195/65 R15 91H hab' ich auf meinem 9000'er (2.3i)als Sommerreifen drauf.... gute Schuhe für schmales Geld!!!.. bei Reifendirekt für 48 Teuro das Stück......

Feuersteine sind letztes Jahr auf mein 900'er (fpt) drauf.. als 16Zöller.. Fahrverhalten etc. erscheint mir jetzt nicht soooo schlecht, wie hier von anderen Forums-Mitgliedern empfunden, .. ausserdem auch recht günstig (va im Vergleich zu z.b. Michelin ).... aber ich glaube, bei der ganzen Reifen-Erfahrung ist immer auch bisschen subjektives Empfinden dabei .....

Hoffentlich kommt der Frühling bald, damit man die Sportschuhe endlich mal draufziehen kann (bzw. das Sommerfahrzeug aus der garage rollen kann)

andere wechseln Räder.. ich das Fahrzeug ;-))))

Grüssle aus der (winterlichen ) Schweiz

lupus_ch
 
Hallo. Habe jetzt noch Winterpuschen in der Grösse 195/60 R 15 H drauf. Marke Aurora . Die Billigschiene von Hankook. Sehen gut aus und vor allem schaufeln die den Schnee weg wie viel teurere auch. Im Sommer ist bei mir der Hankook Ventus Prime in 205/50 R 16 V drauf. Halten zwar nicht ganz so lang wie Michelin haben dafür jede Menge Grip auch im Nassen.
 
Ich hänge mich hier mal dran, denn es müssen neue Sommerreifen 195/60 R15 her. Da es inzwischen wieder viele neue Typen gibt, würde ich gerne dazu auf eure Erfahrungen zurückgreifen.

Was ist Z.B von dem zu halten?
Michelin Energy Saver
 
Hallo,
schlagt mal die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest auf... da gibt es interessantes zu lesen, besonders bezüglich des Michelin Energy Saver.
 
Wie Du schon schreibst ist der ziemlich neu, wenn ich nicht irre diese Woche erst lieferbar... also ist's auch schwierig mit Erfahrungen ;)

Sicherlich machst Du mit Michelin nie was falsch, aber das hat natürlich seinen Preis (mit dem Satz vergrelle ich wenigstens keinen ;) )

schlagt mal die aktuelle Ausgabe der Stiftung Warentest auf...
Hab ich nicht abboniert, sollten die meinen vorherigen Satz ad absurdum geführt haben ?
Ich sehe gerade, beim ADAC (Und die testen immer zusammen, glaub ich) isser nur mit "empfehlenswert" weggekommen, wegen Schwächen bei Nässe. .
Aber es ist nachzulesen, dass Rollwiderstand und gutes Naßverhalten ein klassischer Widerspruch ist, und dass das bisher nur ganz weniger Reifen mit einem guten Kompromiß hinbekommen. (nicht festnageln, hab ich aber schon des öfteren gelesen).

/To
 
Gut, das der so neu ist war mir nicht klar. Habe den auf der ADAC Seite im Test gesehen (allerdings nicht in 100% gleicher Dimension) Ich kenne das sehr genau von meinem Motorrad, das Reifen Vergleichstests absolut nicht übertragbar sind! Deshalb lieber Emfehlungen von Leuten die einen 900er fahren.

HFT hat mit den Michelin Primacy Pilot empfohlen (So ich ihn richtig verstanden habe):rolleyes:

Ist das immer noch "der Reifen", bzw. was ist eine echte Alternative?
 
Sicherlich sind beide Modelle nicht miteinander vergleichbar... In der Michelin Modellpolitik bedeutet:

"Energy": spritsparend, Kleinwagen...Mittelklasse
"Primacy/Exalto": eher komfortabel, Mittelklasse...Oberklasse
"Pilot": sportlich
(so in etwa auf der Mich.HP nachzulesen)

/To
 
Habe mal fix bei reifendirekt geschaut und da wird bei der Bewertung der Conti Premium Contact 2 sehr gut bewertet (Ist sogar deutlich billiger als der Mi) Aber wie schon erwähnt muß das ja nicht für den 900er stimmen.
 
Laut St.Warentest (Test: Sommerreifen der Größe: 195/65R15 V) schneidet der Michelin an 8ter Stelle noch mit einem knappen Gut ab, allerdings weist er wohl Schwächen bei nasser Fahrbahn auf. Allerdings will ich auch nicht unterschlagen das er unteranderem ein "sehr gut" für Fahrstabilität und Verschleißtfestigkeit erhalten hat.
Testsieger war übrigens: Bridgestone Turanza ER300

mit freundlichem Gruß
 
Das mit dem Test ist aber schon wieder beinah nichtig, wer fährt schon nen 195/65R15 V Sommerreifen?:rolleyes:

ps: Herrlich, wieder ein Thread über Sommerreifen losgetreten.:smile:
 
Zurück
Oben