Sonstiges - Cabrio Verdeck instandsetzen Raum Kassel

Registriert
05. Feb. 2015
Beiträge
91
Danke
2
SAAB
900 I
Baujahr
1990
Turbo
Ohne
Hallo zusammen,

habe gestern meinen ersten 900 II und dann als Cabrio abgeholt. Der Klassiker. Verdeck vor ca. 2 Jahren aufwändig und teuer (nachweisbar) instandgesetzt. Jetzt nach Winterpause öffnet das Verdeck nicht mehr Motoren laufen, dann Fehlermeldung.
Da der Saab ansonsten komplett durchgewartet ist (und auch immer wurde, alles mit Nachweisen) habe ich dieses Problem - auch dem günstigen Kaufpreis geschuldet - angenommen.
Grundsätzlich erledige ich alles (nahezu) Technische an meinen Saab selber. Um aber zu vermeiden das ich hierbei mangels Erfahrung mehr kaputt als heile mache meine Frage ob es für dieses Problem eine Anlaufstelle im Raum Kassel gibt, für eine zunächst mal Fehlerdiagnose.

Danke und Gruß
Oliver
 
Wenn du etwas genauere Informationen gibst, was wann wie genau nicht funktioniert, kann man dir vielleicht ja auch an dieser Stelle erste Hinweise geben....
Erste Vermutung: klemmender Verriegelungsmotor für den 5. Spriegel? Wäre hier im Forum unter diesem Stichwort schon wiederholt abgehandelt worden.
 
Ich werde mich der Sache nach Dienstschluss mal annehmen und genauer beschreiben was dort passiert.
 
...oder was eben nicht. :redface:
Fotos können ggf. auch hilfreich sein.
 
schmunzel, ersteinmal kofferraum leeren u verdecksack aus den schlaufen befreien...............:biggrin::vroam:
 
so, aus dem Büro zurück. Irgendwie dunkel mit Schneeregen. Aktion verschieben auf morgen.
Beim letzten Test vor Abholung ist das Verdeck immerhin ca. 10 cm aufgefahren bevor die Fehlermeldung kam.
Größere Schäden kann ich ja nicht anrichten, oder?
 
Doooch... :frown:
Wann lief denn das Verdeck das letzte Mal komplett problemlos? Oder hast du das Auto schon mit dem Defekt gekauft?
 
Hast recht, liest sich wie so gekauft.
@TE: Nochmal zu dem "Doooch...": Die E-Motoren haben so viel Kraft, dass Folgeschäden fast zwangsläufig auftreten, wenn die versuchen, gegen ein mechanisches Hindernis anzulaufen!
 
ich tippe auf das schwächelnde poti vom 5ten spriegel und jetzt wäre das Bj des Kfz interessant, noch vor 96..?
 
ja, Bj. vor 1996. Ist ein 94er.

@patapaya: Hatte irgendwo gelesen das die Motoren eine Art Sicherheitsabschaltung haben. Soll heißen wenn Motorstrom zu hoch - also wenn gegen Hindernis gefahren wird - dann Abschaltung?

Macht es dann doch eher Sinn mal den Fehler auslesen zu lassen?
 
du brauchst auch nur leicht den 5ten anheben lassen, wenn es zum stopp kam, erneut ansteuern u einfach schauen.
 
das die Motoren eine Art Sicherheitsabschaltung haben. Soll heißen wenn Motorstrom zu hoch - also wenn gegen Hindernis gefahren wird - dann Abschaltung?
Ja, da hast du recht, die Strombegrenzung ist ins Steuergerät integriert, und das wird dann auch im Steuergerät als Fehler hinterlegt, der irreführenderweise als "Kurzschluss Motor..." übersetzt wurde.
Aber: diese Abschaltung kommt manchmal erst, wenn schon andere Schäden aufgetreten sind, also z.B. die Verdeckohren, wenn sie am Verdeckstoff hängen geblieben sind, abgebrochen oder das Gelenk in der Antriebswelle des Verdeckdeckels als schwächster Punkt der Konstruktion verwürgt oder gebrochen ist, wenn der Deckel mechanisch blockiert ist...
Verdeck vor ca. 2 Jahren aufwändig und teuer (nachweisbar) instandgesetzt
Interessehalber: was wurde da instandgesetzt? Teuer kann schon das Nachrüsten des Verstärkungskits für den Verdeckdeckelmotor sein :eek: - für wenig mehr kann man auch schon einen komplett neuen Verdeckbezug bekommen... :redface:

Wenn du die Möglichkeit hast, das Verdecksteuergerät (TSAS) auslesen zu lassen, klar kann das hilfreich sein. Vor allem löst auch eine korrekte Programmierung manchmal auf einfache Weise Probleme, von denen man nie gedacht hätte, dass sie lediglich auf einer falschen Einstellung beruhen...
Geht aber beides nur mit einem Tech2 mit Saab-spezifischer Software - reiner Opel-Betrieb z.B. hat auch ein Tech2, aber meist die Karte nicht dazu.
 
liest sich jetzt beim genaueren hinsehen wie folgt:
- Verdeckhaubenmotor instandgesetzt
- Verdeckrahmen rechts instandgesetzt
- Verschallter programmiert
- Heckscheibe eingeklebt
- Keder in Verdeckhaube befestigt
- Motorhalter hinten erneuert
wurde alles bei Bende-Automobile in Karben gemacht und hat in Summe ca. 1500€ verschlungen.
 
nach nicht nur genauem sondern exakten hinsehen - sprich nach sortieren der Rechnungsbelege - stelle ich fest, dass die o.g. Positionen auf der 2. Seite der Rechnung stehen und der Übertrag sehr klein gedruckt ist. D.h. das die Reparaturen am Cabrio-Dach den allerkleinsten Teil einnehmen (ca. 200€).

Habe mittlerweile kein gutes Gefühl mehr.........
 
Na, das ist zumindest nicht überteuert, und wenn es jemand gemacht hat, der sich damit auskennt, sollte es schon passen. Leider sind die 900II-Cabrios aber auch bei den Saab-Spezialisten offenbar mittlerweile so selten geworden, dass manche Besonderheit mit der Zeit doch in Vergessenheit zu geraten scheint - mein FSH hat das jedenfalls so zu erkennen gegeben und schon vor einiger Zeit einen schnellen Rat an der Tür nicht geben können mit dieser Begründung und man müsse sich damit erst mal wieder in Ruhe befassen, was ich so jedenfalls besser finde als wenn man das mal so aus dem Handgelenk schüttelt und dann doch nicht ganz richtig liegt.

Grundsätzlich haben die frühen Baujahre vor 1996 so ein paar Kinderkrankheiten, die später (teilweise) beseitigt wurden. Und wir haben hier auch schon völlig vermurkste Verdecke wieder hinbekommen - also nicht gleich verzagen!

Erstmal den Tip von majoja02 befolgen und berichten, was passiert. Außerdem bitte noch den genauen Wortlaut der Fehlermeldung auf dem SID mitteilen...
 
SO, mal genauer hingeschaut. Verdeck lässt sich am Heck ca. 5cm von Hand wiederstandsfrei hochschieben.
Bei betätigen des Schalters passiert irgendwie nichts (mehr). Anlaufen des Motors/der Motoren kann ich nicht
vernehmen. Es erscheint die Fehlermeldung "Dachsystem prüfen". Thats it.
 
wie jetzt ? er hat nur entriegelt? ist der 5te nicht selbstständig hoch gefahren?

alles mal reture, dach richtig verschließen, soweit das alles verriegelt ist.
nun von vorn, du entriegelst die beiden spangen am fensterrahmen u betätigst den dachschalter, entriegelt er den 5ten spriegel?
 
Glaube er verriegelt gar nicht (mehr). Mein Verkäufer sagte auch etwas von Notentriegelung?
 
Zurück
Oben