Sonstiges - Zugeschnürter 9000er

Registriert
17. März 2015
Beiträge
47
Danke
1
SAAB
9000 II
Baujahr
1997
Hallo geschätzte Gemeinde

Wende mich mit mein Problem an euch

Saab 9000 CSE
2.3t
BSR Upgrade Stage 1

Das Problem im konkreten Fall ist, das der Motor(warmgefahren) bei halb- und viertel Gas sauber durchbeschleunigt, bei Vollgas allerdings ab 3500upm wie zugeschnürt läuft und nur sehr widerwillig beschleunigt. DK und Ansaugtrakt wurden gereinigt, Fehler ist keiner abgelegt, Fuelcut ist es scheinbar auch nicht (Fördermenge steigt sauber linear zur Drehzahl/Motorlast an)....daher die Frage nach einer funktionierenden Zündkassette zum Testen ist schon durch, daran liegt es auch nicht!

Bei hohen außen Temperaturen ( 25°C) noch schlechteres verhalten!

Falls jemand von euch so ein Problem schonmal hatte oder noch ander Lösungsansätze hat gerne schreiben!

Schönen Dank im voraus

Gruß Klaus
 
Mein erster Verdacht: APC-Ventil i.O.? Dessen Verschlauchung?
Ist das Wastegate funktionstüchtig?
 
APC Ventil wurde erst vor 5 tausend neu verbaut vor kurzen auch alle Unterdruckschläuche durch neue Silikonschläuche ersetzt!
Wastegate funktioniert!
 
Vielleicht kannst Du probeweise ein anderes APC-Ventil testen?
Ich hatte bei dem Motor dieses Phänomen - besonders "spannend" bei Überholvorgängen.
Es war definitv das APC-Ventil ...
 
Ok!
Hab mein Saab auch erst seit knapp einen halben Jahr! Von daher noch nicht soviel Teile auf Lager☺ aber ich schau mal ob ich an ein Ventil rankomm um zu testen!
 
Ersatzweise mal den Schlauch vom APC abziehen und vorsichtig Gas geben.
Bringt er Ladedruck ist es das APC Ventil
weezle
 
Also hab gestern Nacht(um die 24°C) nochmal eine Probefahrt mit einem Freund und hatten paar Daten ausgewertet!

-Ladedruck war voll da
-Ansaugtemperatur hat gepasst (um die 40 °C)
-BenzinDurchfluss auch

Haben aber feststellen können das eventuell der Drosselklappenpotentiometer nicht richtig arbeitet! Bei voll geöffneter Drosselklappe gab er nur ein Wert von 80% aus!

Dadurch eventuell falsche Messwerte und das abschnüren bei Volllast!?


Mfg Klaus
 
...hast Du denn nun mal probiert, mit abgestecktem APC Ventil zu fahren?
 
So Grade den Stecker des Apc Ventil abgehabt!

Fazit: 0,5 bar und kein ruckeln oder stottern!

Wieder angeklemmt

1,2 bar im overboots und synthome wie vorher stottert ab 3500 rpm
 
...nun ja - nur den Stecker vom APC Ventil abzuziehen macht - natürlich - keinen Sinn! Die dann gemessenen 0,5 Bar sind dann Grundladedruck - also ok.
Du musst die Verschlauchung für Testzwecke so stecken, dass das APC Ventil umgangen wird.
Vielleicht vorher aber erstmal ein wenig in die Thematik Ladedruckregelung einlesen - sonst gibts da schnell Schaden fürchte ich...
 
Läuft der nur bei hohen Aussentemperaturen so schlecht, oder auch wenn es kühler ist? LLK wäre sonst evtl. auch verdächtig.
 
Hab grad mal nachgeschaut!
Steht geschrieben:
Bei Unterbrechung einer der Schläuche oder beim
Fehler am Magnetventil kann zu hoher Ladedruck er-
halten werden, das Steuergerät bricht dann bei ca.
0,65 -1 ,35 bar die Kraftstoffeinspritzung ab, abhan-
gig von der Motorvariante.

Würden zumindest die synthome erklären
 
Habe gestern festellen müssen das es auch bei "niedriger"(23°C) Außentemperatur der Fall ist!

Ist halt zur zeit schlecht zu testen bei den Verhältnissen
 
Hab grad mal nachgeschaut!
Steht geschrieben:
Bei Unterbrechung einer der Schläuche oder beim
Fehler am Magnetventil kann zu hoher Ladedruck er-
halten werden, das Steuergerät bricht dann bei ca.
0,65 -1 ,35 bar die Kraftstoffeinspritzung ab, abhan-
gig von der Motorvariante.

Würden zumindest die synthome erklären

...nein - würde es nicht wirklich - denn Du hast bei der Symptomatik ja keine Unterbrechung der Kraftstoffeinspritzung (fuel cut). Das würdest Du sehr deutlich merken - ist wie ein Tritt ins Kreuz. Hast Du nun mal das APC Ventil so abgehängt, dass ein Test ohne APC Regelung möglich ist? Da allerdings Vorsicht - da merkt man ganz schnell, wie sich ein fuel cut anfühlt....
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde es heut abend nochmal testen und berichten jetzt ist mir das noch bissl zu heiß!
 
Beim 2,3 mit den Symptomen.
Schraube bitte einen Satz neue NGKs rein.
Ja! Auch wenn die neu wären.
Gerade wenn die vor einiger Zeit rein kamen.
 
War abends auf dem Heimweg von einer Geburtstagsfeier und musste feststellen das mein Problem mit den stottern plötzlich weg war, auch am Sonntag und heut früh auf dem weg zur Arbeit war alles ok! Motor zog sauber durch! Hab deshalb auch erstmal das Umstecken der Schläuche am APC Ventil sein gelassen! Trotzdem bin ich leicht verwirrt, was es nun war/eventuell noch ist!
 
Hallo wenn du ein fuel cut hast ,konntrolliere mal dein Turbo Gestänge auge und bolzen . Das hatte ich auch schon da hauts dich voll an die scheibe , häng dieses aus und schmirgel bolzen und auge
und versuch dann nochmal .
 
Hallo wenn du ein fuel cut hast ,konntrolliere mal dein Turbo Gestänge auge und bolzen . Das hatte ich auch schon da hauts dich voll an die scheibe , häng dieses aus und schmirgel bolzen und auge
und versuch dann nochmal .

Hat er aber doch nicht... :rolleyes:
 
Ok dann hab ich wohl nicht sorgfälltig gelesen
 
Zurück
Oben