Motor .- Zündkassette ersetzen?

Ein kürzerer Elektrodenabstand bewirkt genau das!
 
Ein kürzerer Elektrodenabstand bewirkt genau das!
Sicher, aber liefert der auch noch die korrekten Informationen über den Ionisierungszustand des Gemisches, sprich: das Klopfen...?!
Ich war zwar bei der Entwicklung der Trionic nicht dabei :rolleyes:, könnte mir vorstellen, dass über eine kürzere Strecke weniger freie Ladungsträger vorhanden sind und somit die Erkennungsschwelle für Klopfen angehoben wird...
 
Die meisten Leute die 0,8er Abstand fahren haben weit mehr als 350PS Leistung an Bord.
Da wäre eine fehlerhafte Erkennung des Motorklopfens fatal.

Der Schwellwert scheint sich jedenfalls nicht messbar verändert zu haben.
Zumindest gab es keinen Hinweis auf derartige Abweichungen bisher.
Die DIC erkennt das Klopfen ohnehin nicht mit 100%iger Genauigkeit, schließlich wird nicht jeder Zylinder einzeln überwacht.

Um das ganze aber wieder mal auf den TE zu beziehen.
Wir reden hier nicht mal von einer Abweichung von 0,1mm, wenn es hoch kommt.
Dass das die Ursache für die kaputte DIC sein soll bezweifle ich doch sehr stark.

Eventuell war es nur Altersschwäche oder es ist doch tiefergehender, aber das muss sich jetzt noch zeigen.

@Nicke-2018 das ganze sieht schmutzig, aber nicht stark verölt aus.
Der Ventildeckel scheint mir zumindest dicht zu sein.
Gerade die Kerzenfassungen scheinen mir auch in Ordnung zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Experten und Zündkerzenhersteller hassen diesen Trick:
Elektrodenabstand einfach auf 0,1mm runterdrücken, beste Verbrennung, höchste Leistung, sanftester Leerlauf, niedrigster Verbrauch und (fast) Zündkerzen auf Motorlebensdauer. :biggrin:

Es wird das Klopfen jedes Zylinders separat erfasst.
 
Du kannst auch einfach BCPR7ES kaufen. Die sind auf 0,8mm voreingestellt.

Und das Klopfen mag zwar einzeln dargestellt werden, jedoch fehlt die Sensorik zur exakten Bestimmung. Was meinst du warum es "echtes" und "falsches" Knocking gibt? Oder warum glaubst du haben die Entwicklungsmotoren einzelne Sensoren dafür?

Aber macht nur. Ich sag dazu nichts mehr. Habe ja sowieso nie Ahnung und pfusche nur auf meiner Tastatur rum.





Alles Kinderspielzeug.

P.S.: Der T7 Motor auf dem zweiten Bild (B205) hat mittlerweile 90Tkm auf 0,8er Kerzen abgerissen und 3 Getriebe durchgebracht. Probleme? Keine.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder warum glaubst du haben die Entwicklungsmotoren einzelne Sensoren dafür?
Die Entwicklungsmotoren dürften sogar für jeden Zylinder eine Zylinderdruckmessung haben, vermutlich Kistler 6045 Sensoren, die an das AVL Indicom im Puma Prüfstand angeschlossen sind. Da kann man u.a. neben dem Zylinderdruckverlauf inkl. Spitzendruck auch direkt die Schwerpunktlage der Verbrennnung und das Klopfen aus dem Zylinderdrucksignal als Referenz für die Motorsensorik messen. Aussetzer lassen sich auch noch ganz gut als Verbrennungszyklen mit fast 0 indiziertem Mitteldruck bestimmen. Abstimmung einer zuverlässigen Aussetzererkennung wird sonst auch etwas schwierig.
 
So, ich habe beim Bock, wie unser Kater ihn nennen würde :smile:, neue BCPRES-11 und die neue DI verbaut. Gerade 50km abgespult.

Erkenntnis 1: Leerlauf etwas ruhiger, spricht deutlich direkter aufs Gas an und die Beschleunigung ist gefühlt "linearer", d.h. manchmal kam es mir früher so vor, als würde er bei voller Beschleunigung (Bsp. 3er Gang Beschleunigungsstreifen BAB) die Leistung stufenweise abrufen.

Erkenntnis 2: es war nicht verkehrt, dass ich mir gestern einen Drehmomentschlüssel (für die Suchfunktion: Anzugsdrehmoment Zündkerzen: 28nm) zugelegt habe, denn jetzt weiß ich, dass meine vorher "handwarm" eingedrehten Kerzen viel fester hätten eingedreht werden müssen. Da war zu viel Vorsicht im Spiel...

Erkenntnis 3: gut, dass wir überhaupt über alles gesprochen haben!

noch zu klärende Frage: Ob der Bock meine DI wohl erneut zum Schmelzen bringt und ein globaleres Problem vorliegt.
 
Meine Meinung:
Deutlich zu lose Kerzen,
die Wärme Ableitung an den Zylinderkopf funktioniert nicht wie geplant,
die Kerzen werden deutlich zu heiß,
die DI schmilzt.
 
@Nicke-2018 Und was ist mit dem Klingel-Geräusch? Weg?...oder doch noch Plätschern am Krümmer?
...
@alle Anderen
Die DI arbeitet mit Spannungswerten um die 50.000 Volt. Darum kann und soll der Elektrodenabstand auch mindestens 1mm betragen. Ein längerer Lichtbogen in ausreichender Stärke...ein guter, starker Zündfunke. :smile:
Und wenn es bei hoch/höher getunten Motoren auch mit kürzeren Elektrodenabständen funktioniert...liegt es garantiert auch an veränderten Zünd-Maps,etc.
Aber solange alles original ist, sollte man sich auch an die originalen Vorgaben halten.

Was passiert, wenn der Kontakt zwischen Zündspule und Zündkerze nicht zu 100% okay ist?...also die kleine Feder defekt, gebrochen, oder komplett verschwunden?
Und auch kein Kontaktfett mehr vorhanden ist?
Dann sucht sich die Spannung einen Weg, um sich zu entladen. Und das kann neben dem Porzellankörper vorbei in Richtung Kerzengewinde gehen...oder auch den Gummikörper und das Kunststoffgehäuse der Kassette durchschlagen.
Früher wichsten die Zündkabel oder Kerzenstecker durch...und das bei mickerigen 18.000-22.000 Volt. Je nach Zündanlage. Ist also eigentlich kein neues Problem. :smile:

In meinen Augen war die Kassette einfach nur überfällig.
 
Meine Meinung:
Deutlich zu lose Kerzen,
die Wärme Ableitung an den Zylinderkopf funktioniert nicht wie geplant,
die Kerzen werden deutlich zu heiß,
die DI schmilzt.
Müsste dann nicht bei komplettem Kraftschluss noch mehr Verbrennungshitze an die Kerzen abgegeben werden?
Nämlich vom Zylinderkopf an die Zündkerzen...statt anders herum?

Meiner Meinung nach ist einfach das Material am Ende gewesen und die Isolierung nicht mehr intakt. Die Zündspannung, welche sich entladen will, sucht sich den Weg geringsten Widerstands und haut durch die poröse Gummi-Hülse und die rissige Kunststoffhülle.
 
Die erste DI Kassette war 30 tkm alt, unwahrscheinlich, dass die am Ende gewesen sein soll.

Der Alu-Zylinderkopf mit dem Wassermantel dient als Kühlung, die Kerze ist heißer und gibt ihre Wärme über das Gewinde und teilweise den Keramikkörper ab.

Wenn die Zündfunken an der Keramik überschlagen, sieht man aber meistens deutlich eingebrannte Spuren / schwarze/braune Striche auf der Keramik, die sich nicht wegwischen lassen und teilweise sogar mit dem Fingernagel ertastbar sind. Der Überschlag setzt aber nicht soviel Wärme frei, dass davon die Keramik glüht, die Energie eines Zündfunken ist sehr sehr klein.

Handwarm lässt sich im nachhinein wahrscheinlich schwer in Zahlen fassen, Problem an den neuen Kerzen ist eben, dass man den Dichtring einmalig quetschen muss, da kann man schonmal etwas zu vorsichtig vorgehen. Ob 18 statt 28 Nm jetzt für thermische Probleme sorgen, lässt sich schwer sagen.

Zündspannungsbedarf ist im wesentlichen das Produkt aus Gasdruck, Elektrodenabstand und einem komplexeren Faktor (https://de.wikipedia.org/wiki/Paschen-Gesetz).
Die DI hat daher nicht immer 50kV (edit, es sind auch nur bis zu 40kV. 50kV wird mit den kleinen Kerzen aus anderen Gründen schon schwierig), die Zündspannung stellt sich in Abhängigkeit der Last ein.
Das ist auch der Grund, warum man bei den etwas leistungsgesteigerten Motoren gerne einen kleineren Elektrodenabstand nimmt, um damit an der Volllast ( = hoher Gasdruck, zusätzlich noch durch späteren ZZP verstärkt (wir befinden uns ja noch in der Kompressionsphase, zünden aber vor OT) noch sicher zünden zu können. Nachteil ist, dass irgendwann das aktivierte Gemischvolumen zu klein wird und der Leerlauf z.B. nicht mehr funktioniert. Wenn man die Ionenstrommessung aussen vorlässt, würden an der Volllast wahrscheinlich auch 0,2-0,3mm Elektrodenabstand ausreichen, nur fährt der damit im Leerlauf sehr schlecht.
Würde man den Elektrodenabstand groß lassen, reicht die bereit gestellte Zündspannung nicht mehr für den Überschlag im Brennraum aus, es kommt zu Aussetzern in Richtung Volllast. Die Zündenergie sucht sich ihren Weg aussen an der Kerze, wenn es dazu reicht (da ist Isolierung drum und die Luftfunkenstrecke sind 25mm an der Zündkerze, da braucht es so schon ohne Isolierung grob 25 kV, bevor es durchschlägt) oder baut sich in der Spule durch abklingende Schwingvorgänge ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
@phil23
Nach dieser Erklärung müssten wir davon ausgehen, daß die Verbrennungswärme zu hoch ist...was zur weißen Farbe der Zündkerzen passen würde.
Brennraumhitze zu hoch...könnte durch zu magerem Gemisch und daraus resultierenden Fehlzündungen entstehen.
Wärmeabführung durch die Zündkerzen gestört?...habe ich noch nie gehört!...aber eine nette Idee.
Ich habe ja schon weiter oben erklärt, daß sich dort die heißeste Stelle des Motors befindet...und diese nicht extra belüftet oder gekühlt wird.
Die Spitzen der "Melkmaschine" liegen quasi nur 16mm vom Brennraum entfernt, allerdings ausserhalb.
Die Verschmelzungen der Kassette sind aussen...nicht innen zu erkennen.
WIE temperaturbeständig ist der Kunststoff der Zündkassette?...vielleicht 200°C?...oder nur 120°C?
...
Ich kann mir sehrwohl vorstellen, daß unter längerer Belastung ...also Vollgas auf der BAB über 50km...das Zeug zu heiß wird.
Der Lader und Krümmer glüht, bringen noch zusätzliche Wärme ein...von aussen.
Öltemperatur 200°C oder vielleicht noch mehr???...kühlen den Kopf auch nicht mehr.
...
Wenn man Materialermüdung ausschliessen kann...30.000km in welcher Zeit?...dann muß man mit einem erheblich schlimmeren Problem rechnen.
Aber das kann @DL_SYS sicher erklären. Zumindest besser, wie ich.
...
Gitarrenspieler haben in der Regel ein gutes Gehör. Sonst würden sie ausgebuht! :smile:
Wenn alle 6 Saiten verstimmt sind, klingt der Akkord nach "Kopfschmerz". Wird @Nicke-2018 bestätigen.
Ist nur eine Saite verstimmt...wird dies verziehen, weil es dem Publikum kaum auffällt.
Da spielt plötzlich das Schlagzeug etwas lauter...und alles ist gut. :biggrin:
Wenn anschliessend alle Leute klatschen, ist es prima.
Motor-Management funktioniert genauso!
Solang die Parameter passen, funktioniert der Motor.
Und das Steuergerät ist tollerant...kann die Mitspieler ein Stückchen auch unterstützen oder kompensieren. BIS die Grenzen überschritten werden und dies dauerhaft.
Und dann geht die CE an. (Man wird ausgebuht).

Für mich wurden beim Aero von @Nicke-2018 zwei Saiten gewechselt und demnach neu gestimmt..
Kassette und Zündkerzen.
Wenn nun der Akkord wieder stimmt...???...ist alles prima.

Warum reissen Gitarrensaiten?...vermutlich nicht davon, daß die Gitarre in der Ecke steht!!! :biggrin:
 
Verbrennungshitze an die Kerzen abgegeben werden?
Nämlich vom Zylinderkopf an die Zündkerzen...statt anders herum?
Wärmeabführung durch die Zündkerzen gestört?...habe ich noch nie gehört!...aber eine nette Idee.
Ich bin zwar nicht vom Fach, aber so wie @phil23 das erklärt hat, habe ich das auch gelernt.
Das findet sich auch in der allgemeinen Beschreibung der Kerzenhersteller zu den Wärmewerten exakt so wieder, z.B.
https://ngksparkplugs.com/en/resources/understanding-spark-plug-heat-range
 
Der Wärmewert einer Zündkerze ist Bau-Art bedingt.
Kann man schön auf den Bildern weiter oben erkennen. Dabei ist der Raum zwischen Mittel-Elektrode und Gewinde unterschiedlich hoch angeordnet.
Mal ragt der oberste Punkt weit in den Brennraum hinein, mal ist er sehr nah am Gewinde.
Der passende Wärmewert ist wichtig, damit die Kerze immer einen guten Funken liefern kann...sowohl kalt, wie warm...und freibrennen kann. Also keine Ruß-Ablagerungen ablagern können, die letztendlich zum Versagen der Zündkerze führen.(absaufen)

Da die Kerzen im jetzigen Fall sehr weiß aussehen, sind sie quasi zu heiß...geworden.
Normalerweise sollte die Farbe "Reh-Braun" sein.

Je nach Nutzung des Fahrzeugs könnte man auf eine "kühlere" Zündkerze ausweichen.
Würde ich bei reichlich viel Autobahn und Vollgas sogar empfehlen.
Bei "Misch-Betrieb" würde ich die empfohlenen Kerzen beibehalten. Sonst könnte es bei kurzen Strecken zu Problemen kommen...durch absaufen.

Der Wärmewert einer Kerze hat NICHTS mit der Ableitung der Brennraum-Hitze zu tun!!!
Nur mit der Art und Weise, die Brennraum-Temperatur zu vertragen. Denn wenn die Kerze zu heiß wird, kann die Elektrode auch schmilzen...und für einen Motorschaden sorgen.

Der Schaden an der Kassette hat mit den Zündkerzen nichts zu tun...meine Meinung.
 
Der Wärmewert einer Kerze hat NICHTS mit der Ableitung der Brennraum-Hitze zu tun!!!
....

Eigentlich wollte ich deine Beiträge ja nicht mehr kommentieren, aber in dem Fall kann ich es nicht lassen. Weil deine Aussage nicht stimmt und eben genau das im Wärmwert mit beinhaltet ist.

Du hast sowas von keine Ahnung und das ist echt erschreckend, wenn man bedenkt daß du angeblich vom Fach bist...
 
Der Wärmewert einer Kerze hat NICHTS mit der Ableitung der Brennraum-Hitze zu tun!!!
Nur mit der Art und Weise, die Brennraum-Temperatur zu vertragen.
Nun, dann war das offenbar ein grandioses Missverständnis (konnte ich mir auch nicht anders vorstellen), denn dass die Zündkerze nicht dazu da ist, den Verbrennungsraum zu kühlen, das hat ja wirklich niemand auch nur ansatzweise behauptet - aber die Kerze muss sehr wohl die Wärme, die sie selbst (aus dem Verbrennungsrraum) aufgenommen hat, auch wieder (im richtigen Maß) abgeben/ableiten können, damit sie ihre optimale Betriebstemperatur behält - und das tut sie praktisch ausschließlich durch Wärmeleitung an den ZK.
Und da sind wir dann ja sicher alle wieder im selben Boot, auch wenn sich deine #51 gerade als direkte Antwort auf #49 von GSUS ganz anders las...
Müsste dann nicht bei komplettem Kraftschluss noch mehr Verbrennungshitze an die Kerzen abgegeben werden?
Nämlich vom Zylinderkopf an die Zündkerzen...statt anders herum?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Erklärung mit Vollgas auf der BAB für mein Zündkerzenbild kann so nicht gelten, da ich meine Leistung nur zum Beschleunigen abrufe und NIE Dauervollgas unterwegs bin, da mir (und dem B235R wohl auch) dieser Fahrstil nicht zusagt. Eher Tempomat 150-160. Fahrprofil täglich 10% Stadt, 40% Land, 50% BAB (davon wieder 50% Baustelle 80km/h).
@der41kater Du hast vollkommen recht mit dem sensiblen Ohr des Musikers - das ist Fluch und Segen zugleich beim Autofahren, weil natürlich jeder schiefe Ton im Motorenensemble wahrgenommen und hinterfragt wird. Ob das Klingeln/ Plätschern weg ist, konnte ich noch nicht testen. Berichte aber.
 
Also ein völlig normales Fahr-Profil.
Dafür ist mir die Farbe der Zündkerzen deutlich zu hell.
(aber ich habe ja eh keine Ahnung)
...
Vielleicht mal mit den Bildern weiter oben vergleichen???...
 
Eigentlich wollte ich deine Beiträge ja nicht mehr kommentieren, aber in dem Fall kann ich es nicht lassen. Weil deine Aussage nicht stimmt und eben genau das im Wärmwert mit beinhaltet ist.

Du hast sowas von keine Ahnung und das ist echt erschreckend, wenn man bedenkt daß du angeblich vom Fach bist...

Na Du bist aber auch nicht gerade der mit der größten Ahnung.
 
Zurück
Oben