Zu wenig Ladedruck!

Du hast geschrieben das du die Lamda auch schon getauscht hast , gegen ne neue oder ne gebrauchte?
Mit dem SG von mapt.. kann ich mir schon vorstellen das besser geht , die spielen auch abundzu mit der Klopfsensebilität :frown:
Und ich bezweifele das dir Stefan die Fehlercodes ausprogramiert hat .
 
Ich bin nicht in Mainz, sondern in St. Johann, einem kleinen Kaff in Rheinhessen mit ca. 800 Einwohnern - und immerhin 5 Saabs. Da wäre er in guter Gesellschaft...

3 hat er ja schon bei sich zu Hause und einen Audifreund, zusätzlich 4 in der Familie:biggrin:
Der will bleiben.... ich will, daß er bleibt:love:
 
....Mit dem SG von mapt.. kann ich mir schon vorstellen das besser geht , die spielen auch abundzu mit der Klopfsensebilität

Sind beide Maptun, nur eines von SKR... verstehst?
Warte jetzt mal auf meine "neuen" gebrauchten Ventile, sonst bleibt,habe heute den Rückruf bekommen, die Fahrt mit Notebook. Hoffe bis da auch die Grünen zu haben:rolleyes:
 
Meine der Systemreiniger hat schon einiges verändert, Ladedruck geht deutlich ins erste Viertel rot aber immer noch nicht genug, ausserdem fällt er immer noch zu früh (Drehzahl)
Lambda sonde hat trotz CE Meldung nichts geändert, ausser dass ich, und diverse Leut's bei Flenner, die Erfahrung reicher bin, dass MJ 94 und 95 eine andere als der Rest hat obwohl Bosch anscheinend 94-98 sagt. Nur mit der war es gar lustig.:biggrin::eek:
 
Bei welcher Drehzahl fällt er den ?
 
Du hast 2 Möglichkeiten um die Ursache zu prüfen bzw. weiter einzugrenzen :

LED für Klopfsignal einbauen

testweises Abbauen und Einwickeln des Klopfsensors, soll aber am Kabelbaum angesteckt bleiben
 
wer oder was registriert dann das "Klopfen" ?

alternativ also LED
 
Das Stichwort ist Ionenstrommessung. Daher bringt es nichts, eingewickelte Klopfsensoren unter die Haube zu legen.
 
Das Stichwort ist Ionenstrommessung. Daher bringt es nichts, eingewickelte Klopfsensoren unter die Haube zu legen.


bis hierher war es mir ja noch klar,

aber ist das wirklich ohne Zweitsystem im Hintergrund, d.h. überhaupt kein Klopfsensor mehr vorhanden ?

und jede Störung dieser diffizilen Messergebnisse geht direkt (ohne Zweitsystem) in die Motorsteuerung ?
 
Es gibt keinen Klopfsensor mehr, die Zündkerze wird zur Messung verwendet. Sonst nichts.
 
Die Idee war doch gut - und Mercedes war schon immer innovativ......
 
Die Idee war doch gut - und Mercedes war schon immer innovativ......


ja genau, sind das nicht die, die mit der Physik im Tunnel Katz und Maus spielen ? :tongue: :biggrin:


( und Videos halbwegs gut bearbeiten und echt aussehen lassen können ) :mad:
 
Zurück
Oben