Zu wenig Ladedruck!

Schließe die Lambda richig an und die CE-Kontrolleuchte ist aus.
 
Dann gibt es noch ein Problem.
 
Oder neue Sonde kaputt?:frown:
Hatte ich schon zwei mal!:eek:
 
Batterie 30 min abklemmen...

Und genauso ging es.

Jetzt mal folgende frage, muss ich jedoch noch beobachten, bevor ich mich zu früh freue:
Kann sich die Trionic auch auf irgend ein "Müll" adaptieren und "aufhängen"? Und das mit 2 SGs?.
Denn: Der Ladedruck ist wieder höher:smile:
Zwar immer noch etwas später und weniger als kalt, aber immerhin:rolleyes:.


Werde jetzt nochmal ein flammneues original APC ordern und verbauen. Mein zweites war zwar neu aber lag 1Jahr unverpackt rum.
 
Nimm lieber das T7-APC von Stephan! Das soll haltbarer sein - und zwei Steuergeräte hast du ja. Werd ich demnächst auch machen.
 
ausserdem ist das T7 Ventil billiger...
 
Druckseite OK bin aber den Weg abgezogener Wastegateschlauch gegangen, der Lade bläst sofort in den Fuelcut also gehe ich davon aus da ist keine Leckage.


dieser Weg könnte einen Haarriss locker verstecken :rolleyes:

davon abgesehen, auch bei mir war erst das 3. APC ok, das zweite wird aber erst zerlegt, wenn ich wieder Ersatz vorrätig habe :smile:
 
dieser Weg könnte einen Haarriss locker verstecken :rolleyes:

davon abgesehen, auch bei mir war erst das 3. APC ok, das zweite wird aber erst zerlegt, wenn ich wieder Ersatz vorrätig habe :smile:

Nur ich versehe es nicht wirklich. Kalt bzw 15 bis 20min ist alles gut, und 2 APCs mit gleichem Symtom:confused:
Grundladedruck ober Fuelcuts, dann würd ich sagen ok, aber mit dem Symtom????

Haarriss?
Glaube ich nicht wirklic,h dann wäre es der Lader der einfach nicht genug an den Mapsensor drückt.
Das macht er ohne Regelung aber problemlos. Ich kann da in meiner Logik doch nicht so falsch liegen.
Selbst mit Leckage würde der Lader versuchen am Sensor x Bar zu drücken, erst nach erreichen würde geregelt, liege ich da falsch.
Zumal ich hatte ja schon geäussert der Druckaufbau wandert stetig mit zunehmenden Temperaturen einfach in höhere Drehzahlbereiche.
Und ich denke 0,2 -0,3Bar Druckverlust bei den Luftmengen muß man deutlich höhren, trotz JT:confused:

Was würde einen Motor zum Klopfen neigen lassen somit die Steuerung veranlassen den Ladedruck zurückzunehmen, ausser Stritqulität.
Frage Richtung: zu Mager und Ursachen hierfür (entgegen vorangegagener Vernutungen meinerseits)
 
Eine defekte Zündkerze zb. oder ne defekte Kopfdichtung . Verbraucht der Wagen zufällig öl ? Hast du bei deiner Motorrevision auch den Kopf gemacht ? Ventilschaftdichtung :confused:
VG Patrick
 
Eine defekte Zündkerze zb. oder ne defekte Kopfdichtung . Verbraucht der Wagen zufällig öl ? Hast du bei deiner Motorrevision auch den Kopf gemacht ? Ventilschaftdichtung :confused:
VG Patrick

Kerzen wie gesagt auf Verdacht neu.
Verbraucht kein Wasser Öl, wird auch nix mehr. Ist Furztrocken.
Motor wurde komplett neu aufgebaut.
Kam wirklich von gestern auf heute. Habe den Verdacht Richtung Spritzufuhr?
 
Werde am Wochenende trotzdem mal die Kompression testen. Vielleicht lässt dass ja Rückschlüsse ziehen. Sollten ja Unterschiede kalt/warm vorhanden sein?!

Wie sollte die sein?

PS: Ventilschaftdichtungen sollten nichts damit zu tun haben, das würd nur qualmen
 
hier die einzelnen Motoren mit den dazugehörigen Daten :

attachment.php
 

Anhänge

  • verdichtung.jpg
    verdichtung.jpg
    123,8 KB · Aufrufe: 155
Werde am Wochenende trotzdem mal die Kompression testen. Vielleicht lässt dass ja Rückschlüsse ziehen. Sollten ja Unterschiede kalt/warm vorhanden sein?!

Wie sollte die sein?

PS: Ventilschaftdichtungen sollten nichts damit zu tun haben, das würd nur qualmen

Warm testen...
 
Werde am Wochenende trotzdem mal die Kompression testen. Vielleicht lässt dass ja Rückschlüsse ziehen. Sollten ja Unterschiede kalt/warm vorhanden sein?!

Wie sollte die sein?

vor allem sollte die gleichmässig sein :smile:

vermutlich wirst Du irgendwo zwischen 11 und 13 sein, je nach ZK-höhe (wurde der schon mal geplant ?)

beim Prüfen Drosselklappe öffnen, warm prüfen
 
Mal eine ganz andere Frage. Ist wie gesagt eher zeitabhängig und das doch recht unterschiedlich.

Wie sieht es aus, könnten solche Symtome auch von einer erlahmenden Benzinpumpe her rühren?
Denn Serienleistung geht ja ohne Probleme, wenn auch bei höheren Drehzahlen.

Ich denke fast, ich laß das alles so, wenn mir was um die Ohren fliegt, weiß ich was es war:biggrin:
Oder ich bau dann einfach das E85 zusatzsteuergerät wieder mal ein, um den Spritt gegen das geschlossene Ventil donnern zu lassen, um es im nächsten Takt mitverbrennen zu lassen:eek:
Mal sehen was sich dann tut.
 
Habe heute mal die Pumpe rausgebaut.
Ist das normal, das der Filter drumherum so weißlich-milchig ist. Habe mal durchgepustet, ziemlicher GWiederstand, anschließend ist es durchsichtiger und frei.
Verursacht durch Oberflächenspannung des anhaftenden Treibstoffes oder doch Ablagerungen.

Habe da noch ein 900II Schlachter 2,3i ist die Förderleistung der Pumpen gleich?
 
Zurück
Oben