Wo sind sie, die frühen Turbos?

Der EMS wurde ab 81 nicht mehr in allen Märkten angeboten.
In Schweden wurde die EMS Version mindestens bis 83 angeboten, wenn nicht noch länger. Die Motoren dürften aber ab 81, wie in den anderen Ausführungen H- bzw. B201-Motoren sein.


OT: Es gibt noch weitere marktspezifische Eigenheiten zur EMS-Namensgebung: In Australien wurden 86/87 die ersten 16V Sauger als "EMS" bzw. "EMS 16" auf den Markt gebracht...
 
Da macht ja sogar die Modellbezeichnung wieder Sinn.
EMS mit K-Jet dagegen…
Gab es in Schweden definitiv bis 83, meine aber auch schon 84er gesehen zu haben.
Normaler 900i-(H)-Motor + S-Paket, glaube auch el. Spiegel, Fenster, ZV etc..
 
Ich denke der hieß übersetzt Electronic Manual Special, das ist ein Relikt der D-Jetronik.
 
?
Überall sonst steht, dass EMS für Electronic Manual Special stehen würde - was für mich auch mehr Sinn machen würde, schließlich heißt es nur im Deutschen Einspritzung.
Egal.
 
Wenn das irgendwo stehen sollte, steht da halt etwas falsches.
Die Einspritzung wurde bei Saab 1970 zum Mj 71 im 1850er 99 eingeführt. Zu der Zeit waren Einspritzanlagen noch etwas besonderes.Pionier war wohl Mercedes und die Dinger hießen "SE", dann VW und Opel mit 1600 LE bzw Commodore GS/E, K-A-D 2,8E. Man hat halt die damals gängige Bezeichnung übernommen.
 
Danke, wieder was dazugelernt.
"Electronic Manual Special" gibt bei Google immerhin 10.000 Treffer; wer hat da wohl bei wem abgeschrieben und wer hat es sich ausgedacht? In den Saab-Prospekten ist es auch mit keinem Wort erwähnt.
 
"E stands for the engine being equipped with electronically controlled fuel injection, M stands for manual gear change, S stands for special" (SAAB, 1973).

Hier auf S. 5 nachzulesen:
http://www.saab-cars.de/saab-archive/30676-prospekt-saab-99-ems-1973-a.html

Hier noch ein Prospekt von 1976:
http://www.saab-cars.de/saab-archive/30677-prospekt-saab-99-ems-1976-a.html


Und um auf das Thema und Kratzeckes Frage nach frühen Turbos zurück zu kommen ein Prospekt von 1979:

http://issuu.com/saab/docs/1979_saab_900_england
 
das S steht auch nicht für special sondern für Sport
Als mich seinerzeit, anfang der 80er diese Frage umtrieb, war ich ja noch nicht den Verwirrungen des Internets ausgesetz, sondern ich habe einfach Helmut Busse, damals Leiter technische Schulung Saab Deutschland gefragt und ebenjene Antwort bekommen.
 
Aus den Schweden Prospekten Saab 900 ersichtlich wurde der EMS noch für MY 1985 angeboten.
Sah eben aus wie ein normaler BRD-GLi Geradschnauzer mit Tu-IA.
Ob mit eASP und eSSD weiß ich aus dem Stand nicht.
gruss
 
Zugegebenermaßen aber eine etwas lasche Pflege des Erbstücks oder? Selbst als Stehzeug in der Garage....
 
Auf dem Dach sieht man sogar noch eine rote 95/96er Haube, das heisst es müsste da noch mehr sein...

Türe an der Stelle durchgefault :eek: habe ich noch ganz selten gesehen
 
...ist schon ulkig, dass der an ganz anderen Stellen rostet als man so kennt. Ich hab ja schon viele vergammelte Türen gesehen (eine sehe ich täglich *hüstel*), aber die hatten den Rost alle ganz woanders. Die hinteren Radläufe dagegen scheinen -soweit man das erkennen kann- völlig o.k. zu sein.
 
Erinnert mich schmerzhaft an meinen 900 EMS, der noch immer in einer Garage in Bremerhavenauf seine Wiedererweckung wartet:frown:

Scheint die gleiche Farbe zu sein, zumindest die Innenausstattung (gab es nur im MY79 für 900 EMS den 3-türigen turbo)
Sogar die Roststelle auf der Beifahrertür stimmt fast überein:eek:

Bilder gibts in diesem Fred:http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/4252-trauriges.html
Der Zustand ist noch unverändert:eek:
 
Der AirFlow Kit sieht am 99 schon echt böse aus.... :cool:
 
Zurück
Oben