Welcher Auspuff für 9000 Aero?

Was ich mich ja frage: der erste Topf ist viel kleiner als die originale Bratpfanne. Gibt das viel mehr Radau als die Serie?
 
Gibt es die Ferrita als kompletten Satz zu kaufen?
sry.. Ja, übersehen.
 
hier die prompte und nette Antwort von Skandix (auf meine Anfrage hin) :

[FONT=&quot]alle Anlagen (ausgenommen dem Sportsortiment) entsprechen in Abmaßen, Aufbau und Geräuschentwicklung der Serienanlage des jeweiligen Originalmodells. Der Auspuff Edelstahl Sport SAK30157-2S ist in seiner Geräuschentwicklung sportlich (eher laut). Da die meisten Anlagen Einzelanfertigungen sind, kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen; bei der Montage muß die Anlage dann noch etwas angepaßt werden.[/FONT]
[FONT=&quot]Bitte beachten Sie, dass es in Schweden keine ABE für Abgasanlagen gibt (so wie in den meisten Ländern der EU). Daher werden alle hier angebotenen Anlagen ohne ABE und ohne TÜV Bescheinigung verkauft. Die Erstellung einer ABE ist auch auf Anfrage leider nicht möglich.[/FONT]

[FONT=&quot]MIt freundlichen Grüßen[/FONT]




zu finden sind die Anlagen übrigens bei skandix.



( wann wird mein CD - Auspuff endlich das erste Rostlöchlein zeigen....:redface: .... aber dann.... :biggrin: )
 
Ja, das deckt sich mit meiner Erfahrung mit der ferrita-Anlage für den 900er.

Original-Sound und Lautstärke ändert sich etwas, aber nicht so stark wie mit der Simmons.
 
@ StefanK : Du weißt doch, die entfernung meines Kats geschah nur zu Wissenschaftlichen Zwecken und wird demnächst rückgängig gemacht :tongue: . Aber die Soundentwicklung ist schon beachtlich :biggrin:

VG Patrick
 
Nun ja, das liest sich prima. Nur bist Du mit Deinen Fahrleistungen nur *teil*repräsentativ. Es gibt ja auch Menschen, die weniger fahren. Und je nach Auspuffbezugsquelle kann sich eine Edelstahlanlage schon rechnen (bei einem zweijährigen "Normalmaterialwechselrhythmus"). :smile:

Bei 2 Jährigem Zyklus schon, ich kenne aber niemanden, mit einem 9000er, der die Auspuffanlage alle 2 Jahre wechseln muß...
 
wenns der Dreck aus der Bucht ist, kann ich mir das schon vorstellen....
 
wenns der Dreck aus der Bucht ist, kann ich mir das schon vorstellen....
die schaffen ja gar keine 2jahre :-) vor paar monaten bei nem armen studenten drangebastelt. und nu steht er immer wieder auf der matte zum schweißen. noch 20 davon und man kann davon leben hihi
 
ES LEBE BILLIG !!!:rolleyes:
 
ich bezog mich bei dieser Aussage auf Klaus in #53 :smile:

Naja,

wer sich einen 20 €Schalldämpfer von "weiß wo her" einbaut, darf nicht klagen, wenn der nach kurzer Zeit hinüber ist.

Zuliefererteile haben bei mir eigentlich immer vernpnftig gehalten (auch bei anderen 9000ern in meinem Umkreis....) Ausreißer, die nach 1-2 Jahren durch waren, gab es nie...

China oder sonst was für Töpfe für 20 € habe ich werde gekauft noch eingebaut...
 
Bei 2 Jährigem Zyklus schon, ich kenne aber niemanden, mit einem 9000er, der die Auspuffanlage alle 2 Jahre wechseln muß...

Das war bei meinem weißen 9k CC aber so. Die Anlage wurde damals in Stxxberx Brxxnxx dran geschraubt, war teuer und nach zwei Jahren durch.
 
Das war bei meinem weißen 9k CC aber so. Die Anlage wurde damals in Stxxberx Brxxnxx dran geschraubt, war teuer und nach zwei Jahren durch.

Hättest Du halt damals zu mir kommen sollen....:biggrin::biggrin::biggrin:
 
hier die prompte und nette Antwort von Skandix (auf meine Anfrage hin) :

[FONT=&quot]alle Anlagen (ausgenommen dem Sportsortiment) entsprechen in Abmaßen, Aufbau und Geräuschentwicklung der Serienanlage des jeweiligen Originalmodells. Der Auspuff Edelstahl Sport SAK30157-2S ist in seiner Geräuschentwicklung sportlich (eher laut). Da die meisten Anlagen Einzelanfertigungen sind, kann es zu geringfügigen Abweichungen kommen; bei der Montage muß die Anlage dann noch etwas angepaßt werden.[/FONT] ...

Ich habe den Sporthalbsatz von Ferrita drunter. Auch der ist von der Lautstärkeentwicklung kaum lauter als das Original, außen und im Stand bullert er zwar deutlich tiefer, aber das bleibt beim Fahren immer in einem (mir) angenehmen Bereich, der auch auf extremer Langstrecke nicht nervt. Hörbar ist er vor allem, wenn man vom Gas geht. Ich kann in keiner Weise klagen.
 
Na siehste....:smile:
 
hmmmm, ich befürchte dass da unsere Rennleitung nicht so richtig begeistert wäre von der "Sport" :redface:

ich werd da lieber eine Standard versuchen oder noch besser bei Gelegenheit zuerst eine Sport probehören :biggrin:
 
Die Simmons ist in jedem Fall erheblich lauter. Falls Du mal in der Kölner Gegend sein solltest, ließe sich das mit dem Probehören auch regeln...
 
Hat eigentlich jemand schon Erfahrungen mit den Fennosteel Analgen, die ein bekannter Versender vertreibt? Ich bin grad am Überlegen es damit mal zu versuchen - so lang wie die Walker und Imasaf wird die wohl auch halten...
(mein im Herbst geschweister MSD röhrt mittlerweile wie ein brünftiger Hirsch..)

Edelstahl wäre interessant, fällt aber aufgrund fehlender E-Zeichen in AT flach...
 
Zurück
Oben