Von Naben, Narben und Narren

Vielleicht reden (schreiben) wir hier ja aneinander vorbei. Ich stehe ja gerade auf dem Standpunkt, dass hier keine formschlüssige Kraftübertragung in radialer Richtung vorliegt, sondern eine reibschlüssige. Versagt sie, aus welchem Grund auch immer (z.B. nicht genügend vorgespannte Schraubverbindung durch nachlässige Montage oder fehlende Wartung) mag ja ein Zentrierung irgendwie noch schlimmeres verhüten. Das ist aber nicht seine primäre Funktion, und ich würde mich auf so eine Krücke niemals verlassen. Die Radschrauben müssen korrekt angezogen sein und stellen damit die Kraftübertragung an der Schnittstelle Felge-Nabe sicher.
 
Vielleicht reden (schreiben) wir hier ja aneinander vorbei. Ich stehe ja gerade auf dem Standpunkt, dass hier keine formschlüssige Kraftübertragung in radialer Richtung vorliegt, sondern eine reibschlüssige. Versagt sie, aus welchem Grund auch immer (z.B. nicht genügend vorgespannte Schraubverbindung durch nachlässige Montage oder fehlende Wartung) mag ja ein Zentrierung irgendwie noch schlimmeres verhüten. Das ist aber nicht seine primäre Funktion, und ich würde mich auf so eine Krücke niemals verlassen. Die Radschrauben müssen korrekt angezogen sein und stellen damit die Kraftübertragung an der Schnittstelle Felge-Nabe sicher.

Offensichtlich hätte man auch diesen Fred auf eine Seite begrenzen können.

Ich versuche mal zu definieren:

Eine Zentrierung ist nicht in der Lage radiale (umlaufende) Kräfte durch Reibwirkung zu übertragen.

Die radiale Zentrierung erfolgt ausschließlich durch den Reibschluß zwischen Felge und Nabe.

Um den Reibschluß zu erzeugen, werden die Radschrauben mit definierter Vorspannkraft angezogen.

Sollte dieses System gestört sein, z.B. durch Überbeanspruchung durch Schlaglöcher, etc. übernimmt die Zentrrierung eine Sicherungsfunktion. indem sie das Rad in seiner vorbestimmten Position hält.

:cool:
 
@ Saab-Stock Car: Das ist doch schön...! - Nur wohlgemerkt: die Zentrierscheibe ist nicht gedacht als formschlüssiges Kraftübertragungssystem für am Rad angreifende Radiale Kräfte. Sie wird dafür allenfalls (und dann sozusagen "missbräuchlich") in Anspruch genommen, wenn die Verschraubung versagt. Gedacht ist sie nur zum Zentrieren, Psotitionieren, als Montagehilfe.
Kraftübertragungsfunktion im eigentlichen Sinne hat sie nicht. Da bin ich mir ganz sicher!
 
Das ist doch schön...! - Nur wohlgemerkt: die Zentrierscheibe ist nicht gedacht als formschlüssiges Kraftübertragungssystem für am Rad angreifende Radiale Kräfte. Sie wird dafür allenfalls (und dann sozusagen "missbräuchlich") in Anspruch genommen, wenn die Verschraubung versagt. Gedacht ist sie nur zum Zentrieren, Psotitionieren, als Montagehilfe.
Kraftübertragungsfunktion im eigentlichen Sinne hat sie nicht. Da bin ich mir ganz sicher!

Wir sind uns aber schon einig darüber, dass dieses System dreidimensional ist..:confused:

Die Vertikalkräfte durch Fahrbahnunebenheiten hat bislang noch keiner auf x Seiten erwähnt. :eek:
 
Die Vertikalkräfte durch Fahrbahnunebenheiten hat bislang noch keiner auf x Seiten erwähnt. :eek:
Der ganze Thread dreht sich darum.

Ausserdem ist den Schrauben egal, von welcher Richtung sie beaufschlagt werden, wenn sie richtig angezogen sind.
 
Der ganze Thread dreht sich darum.

Ausserdem ist den Schrauben egal, von welcher Richtung sie beaufschlagt werden, wenn sie richtig angezogen sind.

Nee, bislang wurde ausschließlich über axial und radiale Kräfte diskutiert.

Die Schrauben haben lediglich die Aufgabe für die benötigte Vorspannkraft zu sorgen!

Die Kraftübertragung erfolgt über den Reibschluß zwischen Nabe und Felge. :cool:
 
Nee, bislang wurde ausschließlich über axial und radiale Kräfte diskutiert.

Die Schrauben haben lediglich die Aufgabe für die benötigte Vorspannkraft zu sorgen!

Die Kraftübertragung erfolgt über den Reibschluß zwischen Nabe und Felge. :cool:

Was sind denn radiale Kräfte an der Felge, deiner Meinung nach ?
Glaube, du bringst da was durcheinander.

Alles zum Thema steht übrigens bereits im Statement von Schweden-Troll
 
Was sind denn radiale Kräfte an der Felge, deiner Meinung nach ?
Glaube, du bringst da was durcheinander.

Alles zum Thema steht übrigens bereits im Statement von Schweden-Troll

Noch mal Grundstudium Maschinenbau???

Radiale Kräfte sind umlaufenden Kräfte, bevorzugt hervorgerufen durch Beschleunigungs- und Bremsvorgänge.

Vertikale Kräfte sind Kräfte, die von unten auf das System einwirken. Bevorzugt durch Fahrbahnunebenheiten.

Axiale Kräfte sind Kräfte, die das System seitlich belasten. Bevorzugt hervorgerufen durch Fliehkräfte bei Richtungsänderungen.


Das Fach heißt an den meisten UNI´s Technische Mechanik 3 (Dynamik)
 
Meine Kommentare in rot

Radiale Kräfte sind umlaufenden Kräfte, bevorzugt hervorgerufen durch Beschleunigungs- und Bremsvorgänge. Das sind Längskräfte

Vertikale Kräfte sind Kräfte, die von unten auf das System einwirken. Bevorzugt durch Fahrbahnunebenheiten. Richtig, sind gleichzeitig Radialkräfte, wirken in Richtung Radius auf die Achse

Axiale Kräfte sind Kräfte, die das System seitlich belasten. Bevorzugt hervorgerufen durch Fliehkräfte bei Richtungsänderungen. Das sind Seitenkräfte, wirken tatsächlich axial


Das Fach heißt an den meisten UNI´s Technische Mechanik 3 (Dynamik)
Da lernt man auch, dass eine feste Schraubverbindung längs oder vertikal gleiche Kräfte übertragen kann
 
@ksr9519: Nein!- Radiale Kräfte können sowohlhorizontal als auch vertikal sein , wenn sie in Richtung eines Radius (bezogen auf die Radmitte) wirken. Beispiel wären statische und dynamische Lasten, Stöße in Fahrtrichtung durch kleine überfahrene Hindernisse usw. Umfangskräfte kann man sich hier als tangential zum Lochkreis angreifend denken, sie wären solche, die die Nabe relativ zur Felge in Drehrichtung bewegen würden, wenn der Reibschluss aus der Verschraubung nichts dagegen hätte. Brems- und Antriebsmomente erzeugen solche Umfangskräfte. Auch diese müssen reibschlüssig an der Verbindung Nabe-Felge übertragen werden.
Es ist natürlich wichtig, dass wir uns erst einmal über das Kräftesystem am Rad verständigt haben. Sonst reden wir ja immer aneinander vorbei ( und polemisieren, obwohl wir vielleicht sogar dasselbe meinen ...). Den Eindruck hatte ich hier manchmal.
 
Meine Kommentare in rot

OK, du hast es geschafft. Ich gebs auch auf und werds in Zukunft ignorieren. Offensichtlich hat sich die letzten 30 Jahre nichts daran geändert, das Frauen die MB studieren, eine besondere Spezie sind.
 
OK, du hast es geschafft. Ich gebs auch auf und werds in Zukunft ignorieren. Offensichtlich hat sich die letzten 30 Jahre nichts daran geändert, das Frauen die MB studieren, eine besondere Spezie sind.

nix studiert -- Praktikantin :biggrin:
 
Anbei mal ein wenig Theorie zum Thema Schrauben, Querkräfte,.. Sowie ein Beispiel einer reibschlüssigen Verschraubung (hier ein Zahnrad auf einer Nabe)..
Quelle: Roloff/Matek Maschinenelemente - 9. Auflage 1984

Bitte nicht als rechthaberisch verstehen - irgendwie hab ich das Gefühl, das fast alle das gleiche meinen, aber sich unterschiedlich ausdrücken...

Auch wenn hier die Kräfte in 3 Dimensionen wirken (auf das Rad - bzw. die Nabe) - für die Auslegung gibt es nur 2 Richtungen -
Kräfte normal zur Reibfläche: Die Vorspannkraft muß so bemessen sein, dass der Reibschluss gewährleistet bleibt,
und ein Kraftvektor parallel dazu: Die durch Reibschluss übertragbare Kraft muß immer größer als dieser sein.

Und das alles noch multipliziert mit einem Sicherheitfaktor x

Erst wenn durch nicht in dieser Rechnung berücksichtigte Faktoren (z.B. ein extremes Schlagloch) die zu übertragenden Kräfte größer sind, dann bekommt die Nabe bzw. die Mittenzentrierung eine tragende Rolle (für die sie aber eigentlich nicht vorgesehen ist) - Im Fall der Spurplatte kam es eben zum Versagen derselben, weil konstruktiv nicht dafür dimensioniert... und gerade bei rel. dünnen Spurplatten auch kaum dafür dimensionierbar...
 

Anhänge

  • RM_0876.jpg
    RM_0876.jpg
    172,7 KB · Aufrufe: 10
  • RM_0877_Bsp.jpg
    RM_0877_Bsp.jpg
    218,2 KB · Aufrufe: 11
@ hb-ex: Ich hätte den Wunsch, dass wir an der sachlichen Auseinandersetzung bleiben und niemanden respektlos oder in einer Weise angehen, die dieser oder diese als beleidigend empfinden muss.
Mein Interesse liegt im Wissens- und Meinungsaustausch, im Erfahrungsaustausch auf der Basis unserer gemeinsamen SAAB-Fahrer-Eigenschaft. Persönliche Angriffe sollten bitte unterbleiben.
In meinem Maschinenbaustudium gab es übrigens auch eine sehr kleine Minderheit von Mitstudierenden weiblichen Geschlechts, und ich konnte die Diagnose, diese seien nun eine im fachlichen Diskurs ganz besonders schwierige, rechthaberische oder sonstwie negativ zu bewertende Spezies, nie so ganz nachvollziehen.
 
Bitte nicht als rechthaberisch verstehen - irgendwie hab ich das Gefühl, das fast alle das gleiche Meinen, aber sich unterschiedlich ausdrücken...
Vielen Dank, den Eindruck habe ich auch. Wir können gerne dieses Buch (eines der Standardlehrbücher) als Grundlage für die terminologische Frage nehmen. Dann können wir, oder der Teil von uns, der an einer sachlichen Diskussion über die Kräfte Felge und Nabe interessiert ist, von dieser gemeinsamen Basis ausgehend die technische Diskussion weiterführen.
Für Deinen Beitrag: vielen Dank!
 
@Transalpler: Der Fall liegt bei den Zahnrad auf Nabe allerdings etwas anders als bei der Befestigung der Felge eines PKW.
Hier, also bei der Zahnrad-Naben-Verbindung, ist wirklich nur das reine Drehmoment durch Reibschluss und -im Falle von Schrägverzahnung auch eine Längskraft durch Formschluss- von der Schraubverbindung zu übernehmen. Radiale Kräfte würden hier bei der Passung formschlüssig übertragen. - Odersiehst Du das anders?
 
Zurück
Oben