Verbrauch - wie liegt er bei euch?

Ne ne, also ich kenn schon welche die sehr überzeugt von dem sind und das Geld in sowas investieren wollen, werde dann informiert;)

Supi...!

Hab nämlich gerade neulich meine Kaffee-Maschine entkalkt - und die braune Plörre, die da rausgekommen ist, sieht fast aus wie ein Motoröl-Additiv.

Ich erlaube mir, somit hier anzubieten:

20 [ml] praxiserprobter Motoren-Entkalker auf Koffeinbasis - Biologisch abbaubar - Aufgezogen in einer sterilen Einweg-Spritze.
Das ideale Motoren-Reinigungskonzentrat. Auch für Laien anwendbar, einfach in den Tank geben.
Für jeweils nur EUR 249,- (einschließlich Verpackung und Versand)
ACHTUNG - Sofort bestellen - Der Vorrat ist begrenzt.
 
20 [ml] praxiserprobter Motoren-Entkalker auf Koffeinbasis - Biologisch abbaubar - Aufgezogen in einer sterilen Einweg-Spritze. Das ideale Motoren-Reinigungskonzentrat. Auch für Laien anwendbar, einfach in den Tank geben. Für jeweils nur EUR 249,- (einschließlich Verpackung und Versand) ACHTUNG - Sofort bestellen - Der Vorrat ist begrenzt.


Hätte da Interesse, Josef. Das nenne ich mal ein Schnäppchen. Versand dann aber als Gefahrgut, oder? :biggrin:
 
Hätte da Interesse, Josef. Das nenne ich mal ein Schnäppchen. Versand dann aber als Gefahrgut, oder? :biggrin:

Gefahrloser Versand durch umweltverträgliche Wirkstoffe.

Bestellen Sie noch heute den:
"Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" (TM)

Damit Ihr Motor auch im fortgeschrittenen Alter blitzwach bleibt.

Jetzt sind "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster"-Aktionswochen!!
Zahl zwei - Nimm drei.
Drei Spritzen "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" (TM) im praktischen Combo-Pack für nur EUR 498,- (einschließlich Verpackung und Versand)

"Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" (TM) ist ein eingetragenes Warenzeichen von "Halli-Galli" Motorsports Inc.
Der neuen Tochtergesellschaft von "Wischi-Wasch"-WorldWide Ltd.

"Wischi-Wasch" und "Anti-Kalk-Koffein-Power-Booster" von "Halli-Galli" - denn:

Wischi-Wasch hat das famose
Motormittel ohne Dose !!
 
Ich glaub auch nicht so wirklich daran, aber wer weiß, wenns wirklich funktioniert würde es sich auf jedenfall lohnen!

kauf 4 davon und fahr täglich solange Du nur kannst..... :cool::cool:

ab 4 dieser Spritsparwunder wird der Tank nämlich "sicher" immer voller statt leerer , versprochen !

den so erzeugten Sprit kannst Du dann verkaufen, vom Gewinn kaufst Du ein zweites Auto mit 4 Spritsparpatronen ..... :rolleyes:

usw.usw.

P.S.

am meisten Sprit kann man so mit den alten V8-Monstern erzeugen, die kosten allerdings auch in der Anschaffung ein wenig mehr ....
 
Ich weiss, ich bin langweilig, aber: zurück zum Thema...

Bordcomputer ist wiederbelebt; alle drei Birnchen waren hinüber. Ergebnis: KEIN check engine. Das dürfte mein Verbrauchsproblem ja schon etwas einschränken. Jetzt muss ich von Euch nur noch ein paar Tipps bekommen, in welche Richtung ich weitersuchen kann.

Bezüglich Bordcomputer: ich habe die Verbrauchsanzeige in MilesPerGallon. Wie stelle ich auf km, bzw. Liter um? (Habe ja kein Handbuch :-/ )
 
Ich weiss, ich bin langweilig, aber: zurück zum Thema...

:biggrin: :biggrin: :biggrin:

Bordcomputer ist wiederbelebt; alle drei Birnchen waren hinüber. Ergebnis: KEIN check engine. Das dürfte mein Verbrauchsproblem ja schon etwas einschränken. Jetzt muss ich von Euch nur noch ein paar Tipps bekommen, in welche Richtung ich weitersuchen kann.

dann mach ein reset und fahr den Motor erstmal ein wenig ein ..... und frei .... :rolleyes: ....und das nicht im Stadtverkehr :cool:

wie das geht ? ....während mind. 2 Tankfüllungen immer wieder mal, aber nur bergauf im 3. oder 4. mit Vollgas bis 5000U/min orgeln

dann rechne ab der 3.Tankfüllung den Verbrauch aus, wenn die Kompression und die üblichen anderen Voraussetzungen passen,

wird sich das sicher wieder in normale Bereiche einpendeln :smile:
 
Supi...!

Hab nämlich gerade neulich meine Kaffee-Maschine entkalkt - und die braune Plörre, die da rausgekommen ist, sieht fast aus wie ein Motoröl-Additiv.

Wenn die Plörre so aussieht ist aber allerhöchste Eisenbahn, quasi wie wenn beim Auto die Öllampe leuchtet :eek::eek:


Ich war letztes Wochenende in Berlin und bin bei freier Bahn mit e30 im Tank mit 9,9Litern laut Bubbel Com unterwegs gewesen, nachgemessen waren es sogar nur 9,7 Liter, Speed lag dabei zwischen 120-160.
Hatte am Freitag erst den Benzinfilter gewechselt, vielleicht hat der auch etwas geholfen :tongue:
 
Nachdem der BC jetzt beleuchtet ist und ich auf KM anstelle vom Meilen umgestellt habe, zeigt er mir selbst im Schiebebetrieb nie unter 13,4 Liter pro 100km an. Bei normaler Fahrt sind es in der Regel 13,7 - 14,2.

Hatte ja zum Birnchen-Wechsel die Tachoeinheit raus. Wieder eingebaut, alles supi. Heute morgen geht dann die nächste Birne kaputt :-/ .........
 
Du weißt aber schon, daß Du die Anzeige im BC wechseln kannst? Der kann nicht nur die Bordspannung anzeigen, sondern auch den Verbrauch!

:biggrin:
 
Aber wie kannst du auf die nachkommastelle genau den Verbrauch ablesen?

...also ich habe eine Anzeige im linken Teil des BC, das den Namen "Durchschnitt l/100km" trägt und sich relativ träge der aktuellen Fahrsituation anpasst... der Balken, der den Momentanverbrauch anzeigt, ist wahrscheinlich noch mehr "Schätzeisen" als die Ladedruckanzeige ;-) ..... aber er ist eigtl. permanent deutlich über der 10l-Marke (ausser natürlich im Schiebebetrieb o.ä.)...
 
steht doch im bc ;)
immer schön R gedrückt halten
 
Ah, ihr redet von Durchschnittsverbrauch. Bei mir kam es so an, als ob du den Momentanverbrauch so ablesen könntest.

Hmm...Das ist aber schon ziemlich hoch...
 
Wenn ich so eine Tachoeinheit ausbaue, dann tausche ich gleich alle Lämpchen, die dauerhaft leuchten (Beleuchtung) - dann passiert es mir nicht, dass kurz darauf eine andere ausfällt.
Mach mal den Durchschnitssverbraucht mit der R taste auf --. Wenn das nicht geht, bist du wirklich in der Batteriespannungsansicht...
Nach ein paar hundert km sollte sich dann ein vernünftiger Wert anzeigen, der sich normalerweise nicht sofort bei Schiebebetreib ändert...
 
...also ich habe eine Anzeige im linken Teil des BC, das den Namen "Durchschnitt l/100km" trägt und sich relativ träge der aktuellen Fahrsituation anpasst... der Balken, der den Momentanverbrauch anzeigt, ist wahrscheinlich noch mehr "Schätzeisen" als die Ladedruckanzeige ;-) ..... aber er ist eigtl. permanent deutlich über der 10l-Marke (ausser natürlich im Schiebebetrieb o.ä.)...


Fahre mal eine Stück BAB (die A44 Richtung D'Dorf eignet sich dafür ganz gut) und stelle den Tempomat zwischen 120 und 130 kmh ein. Ab Broichweiden sollte man eigentlich ein gutes Stück so cruisen können, ohne groß zu bremsen. Dann Verbauchsanzeige resetten. Fahre so bis Jülich durch. Dann muß der eigentlich eine 8, wenn nicht sogar eine 7,x anzeigen.....
 
Naja... man kann nicht klagen, wa:

7256227atz.jpg


7256228sow.jpg


(ohne Schummelei - unterwegs NICHTS in Sachen Reset unternommen)
 
Zurück
Oben