Motor .- Unterschied EcoPower und BioPower - Ethanol tanken nach Zylinderkopf-Revision?

Danke für diesen technischen Einblick ! :top:
 
Damit wird dem erhöhten Verbrauch unter Volllast im E85 Betrieb Rechnung getragen und verhindert, dass das Gemisch zu sehr abmagert und sich der Motor in die "ewigen Jagtgründe" verabschiedet.

Ich glänze hier ja gerne mit meinem Unwissen:

Also: Pumpe fördert nicht genug Kraftstoff pro Zeiteinheit = Gemisch zu mager. Bis dahin kann ich folgen.

Aber wieso verabschiedet sich ein Motor bei zu magerem Gemisch in die ewigen Jagdgründe (=Motorschaden)??

[Ironie an]Im Hinblick auf die Bemerkung weiter oben - einfach mal machen und gucken ob was kaputt geht -: Klar, so ein Motorschaden macht ja auch nix. Neue Maschine rein und weiterfahren.[Ironie aus]

Nennt mich Weichei, aber mir ist es schon unangenehm auf der Autobahn etliche km von zu Hause liegen zu bleiben (wegen einem Schlauch für 10 EUR), dort stundenlang im Sommer ohne Klimaanlage auf Hilfe warten zu müssen und dann hunderte Euro Abschleppkosten zu zahlen damit die Werkstatt dann die 75-EUR-Reparatur durchführen kann. Und das eventuell wenn ich zu einem dringenden Termin muss. Aber Zuverlässigkeit bei Autos wird eh total überschätzt.
 
Na, ja, durch die Düsen muß der Sprit ja auch. Selbst wenn die Pumpe genügend liefert - wenn pro Zeiteinheit zu wenig durch die Düsen kommt --> Abmagern --> Verbrennungstemperatur steigt --> Kollateralschäden
 
TorstenS: "Aber wieso verabschiedet sich ein Motor bei zu magerem Gemisch in die ewigen Jagdgründe (=Motorschaden)??"
Scotty hat die Frage eigentlich beantwortet, aber etwas genauer: Durch ein zu magerem Gemisch steigen die Verbrennungstemperaturen sehr stark an, was zum Schmelzen von Kolben, Ventilen und des Kat führen kann. Gerade bei hohen Drehzahlen oder hoher Last hört man das auftretende "Magerklingeln" des Motors vielleicht nicht und schenkt vielleicht auch dem auftretenden Magerruckeln nicht die nötige Beachtung. Dieser Magerbetrieb ruiniert einen Motor innerhalb kürzester Zeit vollständig.

Onkel Kopp: Genau diese gefühlte "243. Diskussion", zu dem Thema wollte ich gerade nicht. Deshalb bin ich an diesem Punkt raus.
Abschließend nur einige Links zur geringeren Verbrennungstemperatur von E85:
http://ethanol85.info/e85-umruestung
http://www.ethanol-checker.info/faq/popup.php
http://www.ecobox.günstig-tanken.eu/kraftstoff.html
http://stores.ebay.de/Greenspirits-Bio-Ethanol-E85-Umbau/Ethanol-E85-Infos.html
http://www.superethanol.at/superethanol-e85-der-kraftstoff/
http://www.greenspirits.at/index.php?id=19
Sind aber alles nur doofe "Eigenwerber" mit Halbwissen.

Gruß
 
Sorry - bin eher für die Würze in der Kürze :redface:
 
Onkel Kopp: Genau diese gefühlte "243. Diskussion", zu dem Thema wollte ich gerade nicht. Deshalb bin ich an diesem Punkt raus.
Abschließend nur einige Links zur geringeren Verbrennungstemperatur von E85:
http://ethanol85.info/e85-umruestung
http://www.ethanol-checker.info/faq/popup.php
http://www.ecobox.günstig-tanken.eu/kraftstoff.html
http://stores.ebay.de/Greenspirits-Bio-Ethanol-E85-Umbau/Ethanol-E85-Infos.html
http://www.superethanol.at/superethanol-e85-der-kraftstoff/
http://www.greenspirits.at/index.php?id=19
Sind aber alles nur doofe "Eigenwerber" mit Halbwissen.

Du bist raus? Ist auch besser so, denn du willst nicht diskutieren, man soll dir gefälligst dein Nachgeplapper aus dem Internet glauben. Die wollen verkaufen, schon mal drüber nachgedacht? Gibt es auf den Seiten irgend eine Quelle für deren Verbrennungstemperatur-Aussagen? Da glaube ich doch eher den Ergebnissen, die meine Brennverfahrensentwicklungs-Kollegen auf dem Prüfstand ermittelt haben. Einzig superethanol.at schreibt nichts von tieferen Verbrennungstemperaturen, sondern seriös, E85 sei "auch für eine geringere Temperaturbeanspruchung der Motorteile im Abgasbereich verantwortlich". Bei leicht schonend ausgelegter Software-Applikation ist das auch richtig! Davon darf man aber wie von mir oben erläutert nicht auf tiefere Verbrennungs-Spitzentemperaturen schließen. Und die hohe Oktanzahl verhindert zwar Klopfen, aber wenn der Motor in der Volllast zu wenig anfettet und mager läuft, dann sorgen die im Vergleich zu Benzin niedrigeren Oberflächenzündtemperaturen von Ethanol für Glühzündungen und killen so den Motor. In einigen Links wird meiner Meinung nach suggeriert, durch die hohe Oktanzahl könne dem Motor ja nix passieren. Das ist definitiv falsch, auch E85-Software muss sicher programmiert sein! Daher sind die flapsig-fahrlässigen Formulierungen im ersten Link bedenklich. Aber hey, da schreibt einer irgendwas, dann muss das ja stimmen. Persariel macht die Wäsche schließlich auch weißer als weiß und während in VillaROZ95 noch geschrubbt wird, wird in VillaE85 schon wieder gefeiert!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist eigentlich Prof. Dr. Nikkolaus wenn man mal Fakten hören will? :D :D

Also mal zum Thema zurück, es gibt verschiedene Motoren und verschiedene Köpfe, manche sind zueinander kompatibel und manche nicht, ist Baujahres abhängig. Mit dem KGE Änderungen hat sich auch der Block und mit den Biopower Modellen ab 2006(7) auch der Kopf verändert. Wenn du aber schon den richtigen Kopf hattest und der nur aufgearbeitet wurde wüsste ich nicht was dagegen sprechen sollte den weiter zu fahren wie bisher. Wenn andere (falsche) Ersatzteile verbaut wurden würde ich mich an den Motorinstandsetzer wenden. Ich fahre jetzt auch schon knapp 55tskm mit E85 in verschiedenen Mischungsverhältnissen und hatte, zumindest mit dem Kraftstoff, nie Probleme gehabt.

PS: die ganze Peripherie um den Motor, wie Bezinleitungen z.B., sind bei mir aus dem Jahre 2000 und haben kein Problem mit E85. Alles weitere findest du in den alten Threads.

VillaE85 feiert doch nur weil die mehr Alkohol haben, die Schrubben nicht :D
 
Zurück
Oben