Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I

So, ich hoffe man kann genug auf den Bildern erkennen.
Hatte keine Lust deshalb den Sitz auszubauen, und verucht um die Ecke zu knipsen ;).
Das dünne Blaue Kabel muss mit mit dem dünnen Weißen zusammengeschlossen werden!

Gruß
Christian

Nachtrag: die Brücke war schon dran, ist natürlich praktischer, beide Kabel vorm Stecker zusammen zu löten, und mit Schrumpfschlauch dicht zu machen.
 

Anhänge

  • sitz_steck1.jpg
    sitz_steck1.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 66
  • sitz_steck3.jpg
    sitz_steck3.jpg
    67,3 KB · Aufrufe: 60
  • sitz_steck4.jpg
    sitz_steck4.jpg
    66,3 KB · Aufrufe: 59
Also jetzt bin ich zwar ein wenig schlauer, doch das Hauptproblem ist noch nicht gelöst....

1. Der 3 polige Stecker: Ist der nun für el. Verstellung, oder für die Heizung?

2. Der '93er 900 hat ja eine automatisch geregelte Heizung: Von welchen Pins ziehe ich die Kabel für den Schalter raus? Oder kann ich den am Temp. Sensor der Heizung anschliessen? Und wenn, wo ist dieser?

3. Um die Sitze el zu verstellen: Brauchts nun die Brücke am 3 poligen (2. Plus in der Mitte) oder am grossen (blau und weiss verbinden)?

Gruss Marco
 
Hi,

wenn Du dir das Bild in der Mitte anschaust, siehst Du, dass am 3Poligen Stecker nur Plus und Minus (Motoren) dranhängen. Das 3.+4.Kabel aus der Leitung sind besagtes dünne Blaue, und das dünne Weiße (hat was mit der Memory zu tun). Die hängen bei mir mit am dicken Stecker. Ob es original auch so ist - keine Ahnung. Zur Heizung kann ich wie gesagt noch nix sagen, da ich mich darum erst kümmer, wenn ich ne neue Garage habe. Auf der Straße die Sitze rausschrauben ist mir bei dem Wetter nix, und in der Werkstatt gibt es noch Wichtigeres an dem Wagen zu basteln.

Poste doch mal ein Bild, von der Belegung deiner Stecker.
Dann kann man mal schauen ob bei mir die Kontakte gleich geschaltet sind, obwohl auf meinen Bildern ja alles zu erkennen ist.

Falls Du da noch ein rotes Kabel hast, steht hier vielleicht die Lösung:
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=10305&highlight=sitze

und hier steht noch etwas Kleinkram zur Heizung im 9000er:
http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=11396&highlight=sitzheizung

Eventuell spuckt die Suche (9000er Forum) noch mehr aus, aber da wird eigentlich alles gesagt. Das einzige was mir noch wichtig erschien, war die Belegung des Heizungs-Schalters. Der Rest ist messbar.


Gruß
Christian
 
1. Der 3 polige Stecker: Ist der nun für el. Verstellung, oder für die Heizung?
3. Um die Sitze el zu verstellen: Brauchts nun die Brücke am 3 poligen (2. Plus in der Mitte) oder am grossen (blau und weiss verbinden)?
Jeweils 'Variante 1' ("el. Verstellung" & "2. Plus in der Mitte")
 
Sooo, die Aero Schalen sind drinn und lassen sich auch elektrisch verstellen.... Was für ein Traum :smile: Hab das 2. Plus an den 3er Stecker angeschlossen und voilà!

Die Sitze passen Tiptop, ausser das Verstellrad der Rückenlehne passt beim verstellen nicht am 'Gurtaufrollkasten' vorbei. Da muss ich dann selbst nen schmaleren Hebel basteln.

Thanks und Grüsse

Marco
 
Fettes Lob, Marco. Zeig mal, wie gut das aussieht, bitte.
 
Das sieht dann ganz toll und bequem aus :biggrin:
 

Anhänge

  • Aeros.JPG
    Aeros.JPG
    149,2 KB · Aufrufe: 128
  • Aeros2.JPG
    Aeros2.JPG
    145,3 KB · Aufrufe: 127
  • Aeros3.JPG
    Aeros3.JPG
    135,1 KB · Aufrufe: 119
Das sieht dann ganz toll und bequem aus :biggrin:

Moin Marco!
In der Tat, sieht wirklich gut aus.:smile:
Fragen:
Wie gestaltet sich der Einstieg für die hinteren Plätze?
An anderer Stelle hab ich gelesen das die Fußfreiheit hinten eher bescheiden ist. Wie sieht es bei Dir aus?
Müßen solche Dinge in der Schweiz zugelassen werden?
Sitze sind eine Angelegenheit die äußerst sicherheitsrelevant sind.

Viele Grüße
Martin
 
Dies ist ein 5Türer, der Einstieg sollte also klappen:smile:
 
wenig...

ansonsten musst du rechtlich den 3-türer eh zum zwei sitzer machen.

in der praxis kann man einen der memoryplätze mit lehne + sitz ganz vorne belegen und dann reicht das für einen bequemen einstieg!
(würde dann die sitze noch auf dauerstrom legen damit das auch im ausgeschaltetem zustand geht)
 
wenig...

ansonsten musst du rechtlich den 3-türer eh zum zwei sitzer machen.

in der praxis kann man einen der memoryplätze mit lehne + sitz ganz vorne belegen und dann reicht das für einen bequemen einstieg!
(würde dann die sitze noch auf dauerstrom legen damit das auch im ausgeschaltetem zustand geht)

Keine wirkliche Verbesserung in dieser Ausprägung...
Schade
 
Musste jetzt gerade mal eben selbst hinten rein sitzen, weil ich das bis jetzt gar noch nicht gecheckt habe....:stupido2:

Jedoch genügend Platz voirhanden, da die Sitze ja nicht wesentlich länger, sondern nur um einiges breiter sind.
Des weiteren kommt nur noch die Anschliessung der Sitzheizung mit
3-Stufen Regler dazu.

Übrigens: Das Fahrgefühl kommt einem viel sportlicher vor, da die Sitze meines erachtens straffer gefedert sind, und natürlich viel besseren Seitenhalt bieten :smile:
 
...gut, also Sitze zerlegen :x Habe ich vor etwa einem Jahr auch versucht, weil ich das Spiel aus dem Rücklehnen-Rad heraus haben wollte. Das ist nämlich der einzige Schwachpunkt der Seriensitze vom 900 (egal ob 3- oder 5-Türer) Das Problem ist, dass man kaum ein nicht ausgeleiertes Equipment finden wird. Ich habe mir einen Kostenvoranschlag von einer "befreundeten" Firma unterbreiten lassen, die solche "Räder" herstellen können. Liegt bei verschleißfreiem Material ungefähr bei 200 Euro je Sitz :shock: Nun, ich habe dann davon Abstand genommen und beide Sitze vollständig nach meinen (und denen meiner Frau) Körpermaßen neu aufpolstern lassen (mit Hartschaumerweiterung an der Oberschenkelausssenkante, Kniekehlenkante und im Druckbereich der Schulterblätter). Habe inkl. Lordosepumpe (auch Maßarbeit) und neuem Leder 500 Euro bezahlt. Und: paßt wie maßgeschneidert. Seitenhalt deutlich besser als Serie. Aber ich will Dir nicht den Spaß an der Arbeit nehmen ;)

hast Du ein Bild von Deinen Sitzen? Oh der Beitrag ist aus 2004... Hast Du das Auto überhaupt noch?
 
Wenn er die Sitze noch hat, reicht es ja. Ggf. überlebt neues Leder ja altes Blech.
 
Zurück
Oben