Umbau der 9000er Vordersitze für den 900/I

Registriert
11. Aug. 2003
Beiträge
50.477
Danke
11.630
SAAB
900 I
Turbo
FPT
Der HS- Neuaufbau hat begonnen und ein paar Detailproblemchen gibt es schon:

"Leider" handelt es sich bei der Spenderkarosse um einen 92er 3-Türer (mit neuen Sitzschienen).

Was muss geändert bzw. berücksichtigt werden um 9000er VorderSitze in den 900/I-3Türer(1992er) einzubauen.

Welche Baujahre der 9000er kommen überhaupt in Frage? (die 89er Sitze z.B. haben noch symmetrisch geschnittene Sitzseitenwangen, die 92er 900er Sitze sind aber assymetrisch...)

UND. :Sind auch die elektr. Versionen umbaubar?

Ich freue mich auf Eure Tipps und bin selbstverständlich an entsprechenden Ausstattungen in dunkelgrau (buffalo) interessiert Danke!

Gruss, klaus
 
9000er Sitze in 900 Dreitürer - habe ich das richtig verstanden? Ich bin ja kein 9k-Spezi, aber gibts die Teile überhaupt mit umklappbarer Rückenlehne? Sonst wirds eng mit dem Einstieg für die Fondpassengers. Wenn ja, sollten die Teleskopsitze zwischen 89 und 92 passen. Was die Schienenverankerung angeht, bin ich allerdings überfragt. Die CS-Sitze passen auf keinen Fall ohne Schienenumbau - und auch das ist fraglich, da warscheinlich zwischen Gurtträger und Handbremsschacht zu wenig Platz ist. Ich habe allerdings schon mal in HH einen 901 mit den Schalensitzen vom CS gesehen - vielleicht ist der hier im Forum bei der 9k-Fraktion zu finden?
 
Ja, KGB, die Aufgabe ist der Einbau der 9000er Sitze in den 900/I (Mod. 92)
Vorhanden sind natürlich die ollen VelourSitze, deren Rahmen verwendet werden können.

Die Sitzschienen (theoretisch auch die der 9000AeroSitze, wenn man es mag) passen, das weiss ich bereits, allerdings benötige ich etwas Unterstützung beim Umbau des Klapperatismus der Rückenlehne,
weil meine Kinder ab und an mitfahren möchten :D
 
...gut, also Sitze zerlegen :x Habe ich vor etwa einem Jahr auch versucht, weil ich das Spiel aus dem Rücklehnen-Rad heraus haben wollte. Das ist nämlich der einzige Schwachpunkt der Seriensitze vom 900 (egal ob 3- oder 5-Türer) Das Problem ist, dass man kaum ein nicht ausgeleiertes Equipment finden wird. Ich habe mir einen Kostenvoranschlag von einer "befreundeten" Firma unterbreiten lassen, die solche "Räder" herstellen können. Liegt bei verschleißfreiem Material ungefähr bei 200 Euro je Sitz :shock: Nun, ich habe dann davon Abstand genommen und beide Sitze vollständig nach meinen (und denen meiner Frau) Körpermaßen neu aufpolstern lassen (mit Hartschaumerweiterung an der Oberschenkelausssenkante, Kniekehlenkante und im Druckbereich der Schulterblätter). Habe inkl. Lordosepumpe (auch Maßarbeit) und neuem Leder 500 Euro bezahlt. Und: paßt wie maßgeschneidert. Seitenhalt deutlich besser als Serie. Aber ich will Dir nicht den Spaß an der Arbeit nehmen ;)
 
Hallo!

Aha, aufgepolstert. Das habe ich mir auch schon überlegt.
Es gab mal von Saab als Original-Zubehör so Schonbezüge mit sportlichem Schnitt, mit mehr Seitenhalt. Nannte sich "Artex-Sport" oder so...

Werde sowas in der Art für mehr Seitenhalt wohl auch noch irgendwann machen lassen, aber ohne Leder :!: :P
Muß nur noch schauen, ob als Schonbezug, oder gleich richtig. 8)

Grüße,

Erik
 
KGB schrieb:
... Aber ich will Dir nicht den Spaß an der Arbeit nehmen ;)

Danke, den habe ich immer beim entspannten Schrauben ohne Zeitdruck :D

Ich habe gestern Abend mal die Sitze des 92er900ers und meines 97er9000ers (teilweise) geöffnet und verglichen.
Ohne Rahmenänderungen wird der Umbau wegen des Klapp-Beschlages wohl nicht funktionieren.

Die "kleine" Lösung- falls ich keine vernünftigen 900erSitze mit neuen Schienen (Angebote sind willkommen!) bekomme:
Umbau des Polsters und des Bezugs vom 9000er Sitz (ab 9/91) auf das vorhandene 900er Gestühl... Nun ja 8)
 
9000 Aero Sitze

Hab da mal ein Pik aufgeschnappt ! Stammt wahrscheinlich aus Schweden!
Sollten eigentlich passen, die Schalen des 9000 Aeros.
Leider sieht man die Verschraubung der Schienen nicht.
 

Anhänge

  • ptodds900seats_stor.jpg
    ptodds900seats_stor.jpg
    33,4 KB · Aufrufe: 550
Wer suchet der findet oder wie war das? habe diesen Thread als nächsten Verwandten für meine Frage empfunden. Wollte nämlich fragen, ob es möglich ist die neuen Schienen an den alten ('89) Sitz zu bringen, bzw. umgekehrt. Habe nämlich noch diese alten Trapezförmigen Sitzschienen in meinem 901er und im Keller schöne 9000er Sitze.

Danke für eure Antworten
Gruß Axel
 
Sach mal Klaus, bin ich jetzt so völlig daneben?
Dachte immer, die 'nach90'-Sitze der 900er sind von den Schienen & der Befestigung her identisch, so daß - von der Klapplehne ersteinmal abgesehen - ein problemloser Einbau von 9k-Sitzen möglich ist !?!?

Wollte nämlich deshalb bei mir in der Semmel (MY 90) die neuen Befestigungen aus dem Schlacht-LE einschweißen, um die AERO-Sitze rein zu bekommen.
Wenn das ohnehin nicht geht, kann ich ja auch gleich probieren, die AERO-Sitze irgendwie auf die 'bis90'-Schienen zu bekommen.
 
Ich hab leider noch die alten Schienen. Der umbau ist kaum möglich, weil der ganze Untere Teil mit der Karosse verschweisst ist oder?
 
Ich hab' ja auch die alten Schienen in meiner 'Semmel'. Und genau darum wollte ich ja die Befestigungen aus dem 93er einschweißen (evtl. auch einschweißen lassen).

Aber wenn das ohnehin nicht paßt ... ???
 
Passen tuts, Klaus gehts so wie ich das verstanden hab nur um den Klappmechanismus.
Afaik hat Raephu doch Aerosessel vorne der?
 
...der Klappmechanismus sowie ggf. ausgelutschte Rückenlehnen-Verstell-Räder sind das Problem bei post90er Sitzen. Ansonsten passt eigentlich alles, wenn man sich eine neue Konsole machen läßt. Die gegenläufigen Karosserie-Muttern kann man entsprechend erneuern. Ist aber allgemein eine Frage des Aufwandes. Wenn man mit den recht komfortablen (aber kurzen) 9o1-Sitzen nicht klar kommt, lohnt schon der Einbau von Recaros...
 
Mich nervt nur dass ich den Sitz nicht mehr vernünftig neigen kann. Es geht nur entweder ganz hinter oder ganz vor.
 
CoachMan schrieb:
Mich nervt nur dass ich den Sitz nicht mehr vernünftig neigen kann. Es geht nur entweder ganz hinter oder ganz vor.

Es gibt beim "alten " Sitz 4 Positionen der "Höhenverstellung"

1. Sitz unten/Vorderkante hoch
2. Sitz unten/Vorderkante unten
3. Sitz oben/Vorderkante oben
4. Sitz oben/Vorderkante unten.

Teste mal bei

1. Belastetem Sitz
2. Unbelastetem (Hintern hoch...) Sitz

Etwas ungewöhnlich, aber als die Dinger entwickelt wurden, hatten andere Hersteller noch GAR KEINE Sitzhöhenverstellung :-)

@René: Mir ging es tatsächlich nur um den Klappmechanismus. Und der ist bei den "neuen" Sitzen NICHT nachrüst/umbaubar.

Inzwischen habe ich eine 900erSerien LederAusstattung mit den Lederverkleidungen für die Türen.

Auch nicht so schlecht, aber die MemorySitze des 9000 sind noch etwas besser.
 
... Klappmechanismus. Und der ist bei den "neuen" Sitzen NICHT nachrüst/umbaubar.
Mensch Klaus, mach mir keine Angst! Ich will doch die AERO's in die Semmel setzen :hammer
 
Kannste ja machen, nur umklappen wirst Du sie nicht können...
 
DAS will und muß ich aber können! :itchy

Da muß sich doch aus zwei Paar Sitzen irgendwie etwas bauen lassen.
Dat muß :asdf muß :asdf muß :asdf
 
@Coachman:

Jo, die 900er-prä-1990-Höhenverstellung taugt schon gut, genauer einstellen braucht mans eigentlich auch nicht, mM.
Ich hab zuerst die Verstellung überhaupt nicht gefunden, dachte der Hebel wäre eine Befestigung oder was.
Du musst nur mal den Sitz ganz unbelastet lassen, und dann diesen Verstellflügel ganz (und ich meine wirklich: gaaanz) hinterziehen, sind fast 180 Grad nach hinten gegenüber der Position vorne unten.
Dann lockerst du ihn kurz wieder und setzt dich hintendrauf, sobald du dann nach hinten gerutscht bist kannst du ihn wieder feststellen (also wieder ganz nach hinten drehen). Das ist zumindest die Position, die ich am angenehmsten empfinde.
Gesunder soll ja eine gerade Sitzfläche sein, aber dazu haben die 900er-Sitze zuwenig Druck im Lendenbereich, wieder mein subjektives Empfinden.


So, jetzt wieder on-Topic:

Ich gehe davon aus, dass ich es nicht finden würde, daher such ich erst gar nicht, ich wüsste auch nicht, nach welchem Wort.
Aber: Beim selben Thema hat hier mal einer geschrieben, für den TÜV würde es Klappmechanismus-mäßig auch reichen, einen ganz neuen Rahmen (ohne Schienen und Verstellen, also direkt den Sitz an die Karosse geschweißt) mit simplem Klappmechanismus eigenzukonstruieren, dann könne man auch neue 9000er-Sitze übernehmen. Vor allem für Rennsemmeln gebe das den unmittelbarsten Eindruck von der Fahrbahn, weil sich die Schienen eh verwinden würden.

Vielleicht erinnert sich jetzt einer, in welchem Thema das war? Nu ja, vielleicht hilfts ja auch so.
 
NeeeNeee! Mit 'RennSemmel' meinst Du ja wohl sicher nicht meinen von mir so genannten 16S - oder?
Diesen 'Namen' hatte die Kiste ja nur beim Kauf vor anderthalb Jahren in Relation zu meinem 2,1er Automatik-Cab bekommen. Bin doch kein Heizer :iroc-dragster oder so!
 
Zurück
Oben