Turbo - Turbo gestorben - was ist zu tun?

ich finde auch, mit diesem "originalem Wagenheber dingens" würd ich maximal nen Reifen Wechseln...mehr nicht...mach doch bitte beim nächsten mal nen Bock noch drunter...sonst kann ich dich bei der nächsten Ausfahrt im Frühjahr nich mehr sehen...
wärst nich der erste der unterm auto zu erliegen kam...
 

Anhänge

  • humor-li-picture-102012.jpg
    humor-li-picture-102012.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 86
also ich bin ja schon auf bissl sicherheit aus, keine lust von burg trollhättan erschlagen zu werden - aber ich finde mit den böcken übertreibt ihr ein wenig :redface: da liegt noch ein rad drunter!

nur für euch: normalerweise schraube ich auf böcken & lege zusätzlich zur sicherheit noch räder unters auto...:cool:


019_Hinterachskur.jpg


und eigentlich wollte ich nur zeigen das auf nem parkplatz mehr geht als nur wischwasser auffüllen...
 
Danke Rainer, das tröstet..... aber ändert nix an meinem Neid auf so eine Schrauberhalle! Hier in der Nähe gibt's ne Halle mit Platz für ca. 10 Fahrzeuge, die steht schon ewig leer aber allein ist das nicht leistbar, leider.
 
also ich bin ja schon auf bissl sicherheit aus, keine lust von burg trollhättan erschlagen zu werden - aber ich finde mit den böcken übertreibt ihr ein wenig :redface: da liegt noch ein rad drunter!

nur für euch: normalerweise schraube ich auf böcken & lege zusätzlich zur sicherheit noch räder unters auto...:cool:
...
Sollte auch keine Welle machen.
Ich hab nur mal neben einer Bühne gestanden bei der ein Hydraulikschlauch geplatzt und der Wagen darauf nur etwa 10/15cm runtergeknallt ist.
Vorsichtig ausgedrückt ist dies seeeeehr schnell gegangen (, im TV sieht man Autos ja immer nur in Zeitlupe durch die Luft fliegen :eek:).
Seither bin ich bei angehobenen Fahrzeugen etwas „sensibilisiert“.
 
vor 13 Jahren ist mein damaliger 900 Turbo 16s (aus 1. Hand gekauft, 141.000km) beim Radwechsel mit dem Bordwagenheber an der vorderen linken Wagenheberaufnahme durchgebrochen und ca. 10cm runtergestürzt. Der Wagenheber bohrte sich dann in das Schwellerblech, das darüber lag. Von dem Rostschaden war von außen nichts zu sehen. Ich hatte zuvor noch überlegt, mir die AWT von unten ansehen zu wollen. Ein Glück, dass ich das nicht getan habe. Ich wäre tot gewesen, nachdem die Bremsscheibe bzw. Querlenker in meinen Bauch gefahren wären. Den 900er, gerade wenn er vorne hochgebockt wird, immer mehrfach sichern. Ich arbeite meist mit 2 Rangierwagenhebern pro Seite (Der Längsträger, Verlängerung der AWT, eignet sich gut zum Aufbocken).
 
@ turbo_forever wußte gar nicht mehr, das dein HS 2 so grau war oder täuscht das auf dem Bild...siehste ich wollte dir ja noch den Beitrag zum HS 2 schicken...verdammt da war ja noch was...
 
Hier und heute, leider nix neues :-(
Der Meister ist leider noch nicht dazu gekommen den Roten zu behandeln.
Also hoffe ich auf Montag (vielleicht gehe ich aber auch morgen mal kurz vorbei, sind nur ca. 15 Gehminuten von hier)
Ich halte euch auf dem Laufenden......

Gruss
Henning
 
Ich Schwarzmaler mach Montag keine Werkstatttermine:confused:. Gemeiner Spruch, ich weiß:biggrin:
 
Sooo, back to topic ;-)
Gestern konnte ich den Roten wieder abholen :marchmellow:
Es war wohl eine Kombination aus zwei Fehlern, Hallgeber vom Verteiler und undichtes Bypass Ventil.... Ganz ehrlich: da hätte ich mir einen Wolf gesucht, bin froh das ich mich entschieden hatte in die Werkstatt zu gehen!
 
Also war der urspr. Titel doch nicht so ganz richtig gewählt...:cool:
 
im Nachhinein, glücklicherweise nicht! Bin halt doch noch ein Novize ;-)
 
Danke für die Rückmeldung/Aufklärung!
 
Gibt es noch ein Bild vom ... und "Bypass Ventil" - Lage und aussehen, Bitte?!
...

Nein, da musst Du jetzt selbst mal ran, ein kleines Suchspiel für Dich:
Es ist schwarz, zylinderförmig und in der Nähe des Laders....

(@all: Nicht vorsagen...:cool:)
 
Zurück
Oben