Seit heute glücklicher Saab-Besitzer

A

andynz

Guest
Hallo allseits,

ich habe heute im Norden das bis dato in mobile.de inserierte 900 II Cabrio gekauft. Das mit dem zerschnittenen Verdeck ohne Heckscheibe. Bin damit nun 450 km nach Hause gefahren (nach Düsseldorf) und dort gut angekommen, wenn auch etwas kalt ohne Heckscheibe und ohne funktionierende Heizung. Verbrauch im Schnitt 8,5 Liter, das finde ich für einen V6 erstaunlich gut. Scheint technisch gesund, Motor läuft gut, schaltet sich gut, fährt ordentlich gerade aus und bremst auch ohne dabei zu einer Seite auszubrechen. Innen sieht er nicht so schön aus, da ist noch einiges zu tun. Aber erstmal stehen natürlich TÜV und Verdeck auf der To-Do-Liste.

Ich fahre ansonsten noch einen Porsche 944 turbo, der war bisher mein Alltagsauto, soll als solches aber nun vom Saab abgelöst werden, vor allem wegen des hohen Verbrauchs von 15 Litern und der hohen Ersatzteilpreise...

LG Andy
 
Herzlich willkommen und viel Spaß mit deinem Saab. Zu dem Modell gibts hier sicher einiges zu lesen...
War er so billig, wie man nach der Beschreibung vermuten darf?

Grüße aus dem Süden

Martin
 
Hallo Andy,
dann Glückwunsch zum 6-Zylinder und viel Spaß damit!

Grüße aus BI - Thomas
 
Nicht zu viel nachdenken, einfach machen - warum auch nicht, faehrt auch ohne Heckscheibe.
Ist es der Wagen aus dem Inserat gewesen, das da von "steht seit zwei (?) Jahren" etc. sprach, und Bilder vor einer Einfamilienhauswand zeigte?
 
och nööö, noch nen V6. Und das in der Nachbarstadt..... :biggrin:

Herzlichen Glückwunsch zum Kauf und viel Spaß mit dem V6. Das Dach wird sich reparieren lassen.

Solltest Du das Holz-Armaturenbrett gegen eines aus Kunststoff ersetzen wollen. Ich hab hier eins liegen. Das kannst Du gerne haben.
 
Moin Andy,

herzlichen Glückwunsch zu Deinem offenen V6 und immer gute Fahrt!

Fotos sieht man zum Einstand sehr gerne :)

"Innen sieht er nicht so schön aus" finde ich bei einem Cabrio ja nicht so schön. Leder hinüber?

Viele Grüße

Andreas_HH
 
Hallo, nee, Leder ist noch gut, das krieg ich wieder hin. Das Holz ist total hin und die Verkleidungen der Türen muffig, da scheint mal Wasser... ich will es gar nicht wissen... außerdem scheint in den letzten Monaten/Wochen/Jahren??? eine Katze drin gelebt zu haben...

zweiundvierzig: Danke für Dein Angebot! Das Holz am Armaturenbrett ist noch schön, im Gegensatz zu dem an Türgriffen und Türen. Daher kann das ruhig so bleiben.

Dem Wunsch nach Bilden komme ich hiermit gerne nach:

2013-03-02 16.09.13.jpg2013-03-02 16.09.24.jpg2013-03-02 16.09.58.jpg2013-03-02 16.10.03.jpg2013-03-02 16.10.07.jpg

LG Andy
 
schaut doch gar nicht so schlimm aus.

Mal zum Thema Motor: Ist der Wärmetauscher zwischen Öl- und Wasserkreislauf noch ok? Wenn nicht findest Du Öl-Mayonaise im Ausgleichsbehälter. Als ich an meinen V6 kam, war diese Baustelle die erste, die beseitigt werden musste.
 
Jo, habe ich mir auch schlimmer vorgestellt.

Mit einer ordentlichen Aufbereitung innen und aussen inkl. Lederreparatur ist das dann wieder erträglich.

Das Gestänge und die Mechanik vom Verdeck ist OK?

Dann würde ich mal ein paar Sattler in der Umgebung abklappern.

Manchmal machen die Angebote, die man nicht ablehnen kann. Dort könnte man sich dann auch gleich um das Leder kümmern.

Viele Grüße

Andreas_HH

P.S.: Der Aufkleber am Heck muss sofort AB! :cool:
P.P.S.: Was wurde dafür preislich nochmal aufgerufen?
 
schöner wagen - das wird man alles in den griff bekommen -rs
 
Andreas_HH: zum Preis: ich habe 700 Euro bezahlt. Verdeck habe ich gerade mal getestet, funktioniert nicht (hatte ich vorher leider nicht ausprobiert). Wenn ich den Schalter (elektrisch) betätige, geht hinten der Teil in dem die Heckscheibe sein sollte ein Stück weit hoch, die Scheiben senken sich ein Stück, dann rattert es hinten furchtbar und nichts weiter passiert (ich habe natürlich vorne die beiden Verriegelungen vorher gelöst). Der Verdeckkastendeckel hebt sich nicht mal ansatzweise. Vermute, zu dem Phänomen gibt's Erfahrungswerte hier im Forum, muss mal suchen gehen gleich.

Was mir ebenfalls Sorgen macht, ist dass zwischen der Scheibe der Tür vorn und der hinteren Seitenscheibe ein 1-2 cm breiter Schlitz ist, der nicht geschlossen wird. Irgendwas muss da verzogen sein, sonst würde die Gummilippe die an der hinteren Scheibe bzw. dem Rahmen ist, das ja schließen. Passt aber nicht. Hab mal Fotos gemacht:
2013-03-04 15.18.34.jpg
(rechts auf dem Bild die hintere Seitenscheibe mit Rahmen, links die Türscheibe Fahrerseite)

ebenfalls auf dem Foto zu erahnen: Der Rahmen der hinteren Seitenscheibe ist total verrostet.

Das gilt leider auch für die Beifahrerseite:
2013-03-04 15.18.50.jpg

Ansonsten, die Heckklappe ist ziemlich stark verrostet, dafür die Türen unten nur ein wenig, der Verdeckkasten im Kofferraum ist immer noch total nass, da muss es mal einen heftigen Wasserschaden gegeben haben (und irgendwo in der rechten Seite, vermute hinter der Tür, ist ebenfalls Wasser in der Karosserie, das kann man platschen hören wenn man bremst)
hier nochmal Detailfotos:
2013-03-04 15.19.03.jpg
Der Schnitt im Dach, m.E. durch Aufkleben eines Flickens aus Verdeckstoff reparabel

2013-03-04 15.19.27.jpg2013-03-04 15.19.36.jpg
die Holzapplikationen, nicht wirklich schön, sieht für mich auch nach Wasserschaden aus (aber immerhin nicht funktional relevant)

2013-03-04 15.20.04.jpg
der Verdeckkasten ist von innen leider total nass und hat etwas Schimmel

2013-03-04 15.21.37.jpg
Zumindest scheint der Motor gesund und kein Wasser im Öl... wobei mangels jeglicher Unterlagen auf jeden Fall ein Zahnriemenwechsel ansteht da dessen Alter und Laufleistung unbekannt sind

2013-03-04 15.22.53.jpg
deutlicher Rostbefall am Kofferraumdeckel

2013-03-04 15.23.52.jpg
dafür relativ wenig unter den Türen

2013-03-04 15.24.25.jpg
die Dichtung Verdeck - Seitenscheibe sah auch schon mal besser aus, keine Ahnung ob ich die noch retten kann.

Also, Hinweise zur Gängigmachung des Verdeckmechanismus und Vermutungen, woran es liegen könnte, werden gern genommen ;-)

LG Andy
 
Respekt fuer den Mut, dranzubleiben und den Wagen wieder aufzupaeppeln. :smile:
 
Vielleicht doch lieber ein "aus 2 mach 1"-Projekt daraus machen?
 
Wen es interessiert: Habe die letzten 12 Monate meinen Porsche restauriert, ähnlich schwieriger Fall (nein, vermutlich wesentlich schwieriger), siehe hier: - oh shit, ich darf noch keine Links posten - also ins mytransaxle-Forum gehen, da unter Blogs schauen "Rückkehr eines Turbos ins Leben". Das ist meiner.
Muss halt nur schauen, dass ich das ganze "familienverträglich" hinbekomme (von der Zeit her), und es ist ja auch nicht mein einziges Hobby (ich mach auch noch Musik...)
Also, ich werde mir Zeit etwas lassen wollte ich damit sagen. Bin auch noch nicht zu 100% sicher, aber denke, dass ich kein 2 in 1 Projekt mache sondern halt anderes Dach drauf und die restlichen Sachen so Stück für Stück. Was für das Auto spricht, sind Motor, Getriebe, Lenkung, Bremsen, die allesamt gut funktionieren. Im Aufarbeiten von Ledersitzen habe ich einige Erfahrung, und mit dem Holz muss ich mal schauen. Der Rost ist auch nicht das größte Problem.

LG Andy
 
Das du das alles hinbekommst habe ich auch nicht ernsthaft bezweifelt.
Mit Zeit und Durchhaltevermögen ist Alles machbar. :adore:
 
OK, nachdem die großen Fotos jetzt zu sehen sind, sieht es doch schlimmer aus, als ich befürchtet habe.

Da werden einige Monate draufgehen, um alle Teile zusammen zu bekommen.

Im Spätjahr 2012 war bei Kiesow in Norderstedt noch ein ziemlich komplettes 900/II Cabrio, aus dem Du fast alles bekommen hättest, was Du brauchst, inklusive Dichtungen und die Heckscheibe und der Verdeckkasten war auch noch da.

Zwischenzeitlich ist aber fast alles gefleddert. Wenn Du möchtest, könnte ich zeitnah einmal hinfahren und Dich dann anrufen, wenn ich vor Ort bin.

Aber vermutlich ist das Verdeck zwischenzeitlich weg und nach dem langen nassen Winter wird das wohl alles nicht mehr so rosig aussehen.

Also wenn ich mal nachsehen soll, kannst Du mir eine PN senden.

Ansonsten finde ich, dass Du den Aus-2-mach-1-Gedanken nicht zu weit verdrängen solltest.

Viele Grüsse

Andreas_HH
 
Andreas_HH, erstmal herzlichen Dank für das Angebot. Vielleicht komme ich nochmal darauf zurück, wenn ich einen genaueren Überblick habe.

Meine aktuelle Planung bisher:
- eine neue Heckscheibe braucht es definitiv, am besten mit Verdeckhaut komplett da geklebt und ich eh oben die Schnitte im Verdeck habe (die ich natürlich sonst auch flicken könnte mit guter Aussicht auf längerfristigen Erfolg. Den Dachhimmel hoffe ich retten zu können.
- den Verdeckkasten werde ich trocknen, dann gegen Schimmel behandeln. Bin (noch) optimistisch, dass es klappt
- den Rost an der Heckklappe kann ich in den Griff bekommen (Ovatrol Öl, POR-Lack), ebenso an der Tür und am Radlauf.
- Was ich mit dem Holz mache, weiß ich noch nicht. Da sind Austauschteile sicher die beste Lösung. Oder ganz raus. Und das Holz am Armaturenbrett sieht noch gut aus.
- Die Ledersitze kann ich gut aufarbeiten. Die Sitzheizung muss ich reparieren (falls gebrochener Draht, löten) oder gleich eine neue einsetzen, wenn ich den Lederbezug schon mal ab habe, die kosten in der Bucht nicht die Welt
- warum die Heizung im Wagen insgesamt nicht funktioniert, muss ich noch herausfinden, es kommt maximal lauwarme Luft aus den Lüftungsöffnungen, vielleicht klemmen irgendwelche Klappen? Verstopfte Innenraumfilter sind auch heiße Kandidaten
- Klima habe ich noch nicht getestet. Wenn sie nicht funktionieren sollte, würde ich erstmal schauen, ob sie nur neu befüllt werden muss.
- die Lüftung funktioniert nur auf Stufe 4, da sind vermutlich Vorwiederstände hin
- Motor: Zahnriemen muss ich machen da ich nicht weiß wie alt der ist, und natürlich insgesamt eine große Inspektion mit Wechsel der Flüssigkeiten
- Kupplung geht noch, ich habe aber den Eindruck, die kommt bald, mach ich dann wenn akut
- Karosserie: Alle Ablauföffnungen säubern, in die Hohlräume schauen, wo nötig konservieren, Dellen rausdrücken und/oder spachteln+Füllern, am Ende aus Kostengründen und Neugier wie es geht den Wagen selbst folieren (wollte ich immer schon mal machen)
- Türschlösser muss ich mir anschauen. Generell funktionieren sie zwar, aber einmal ließ sich der Wagen kaum mehr aufschließen, dachte schon, ich komm gar nicht mehr rein (außer durch das "Heckfenster", da keine FB für die ZV existiert, neue FB einbauen
- Teppich nass reinigen (mit Sprühsauger oder wie die Dinger heißen)
- Innenverkleidung anschauen, ob rückseitig Wasserschäden vorhanden und ggf. austauschen gegen Teile aus einem Schlachtfahrzeug
- elektrische Spiegelverstellung wieder in Gang setzen
- Verdeckmechanismus nach Anleitung aus dem Forum hier in Stand setzen bzw. Motorhalterung verstärken
- Tja, und dann sind da noch die Dichtungen und der komische Spalt zwischen den Scheiben an beiden Seiten. Dichtungen werde ich anschauen, was ersetzt werden muss, mit dem Spalt bin ich hoffentlich schlauer, wenn ich die Innenverkleidung hinten mal rausnehme und schaue, wie es dahinter aussieht.
- zweifellos wird noch einiges dazu kommen, wenn ich mich dran mache, was ich bisher noch nicht im Blick habe. Ist immer so. Vieles hab ich auch noch gar nicht näher angeschaut.

Insgesamt muss ich sagen, nachdem ich heute mit einem 2,3er Cabrio gefahren bin, dass mir der V6 vom Sound und von der Motorcharakteristik her besser gefällt, auch wenn jetzt vielleicht einige Saab-Puristen aufschreien. Einen Turbo brauch ich im Saab nicht, den hab ich im Porsche. Ist für die Leistungsentfaltung toll, keine Frage, aber Turbo läuft, Turbo säuft. Und der Saab soll irgendwann als Alltagsauto nicht ganz so durstig sein. Und mit den ca. 8,5 Litern, die ich bei der Abholung des Wracks im Schnitt verbraucht habe, kann ich als Verbrauch auf der Bahn gut leben (bei 120-140 km/h Tacho). Schneller kann ich auf dem Weg zur Arbeit eh nie fahren.

LG Andy
 
Zurück
Oben