Saab ?? Never ever!!

Registriert
07. Juli 2006
Beiträge
12
Danke
0
Hallo Zusammen, ich muss mal hier mein Frust loswerden!!!
Hier meine Saab Chronik:
07 - 2006 kauf des Saabs 93 Bj 07-2003 Scheckheftgepflegt, beim Händler meines Vertrauens. gelaufen bis dahin ca .107000 km
08 - 2006 Linker Scheibenheber defekt (Seil gerissen) Wartezeit für das Ersatzteil 4 Wochen (!!!!) Kosten ca. 300 €
10 - 2006 Scheibenwischer links defekt (Gestänge durchgebrochen) Wartezeit für das Ersatzteil 2 Wochen Kosten ca. 220 €
04 - 2007 Keilriemen gerissen und mit im die Spannrolle bei 132000 km Wartezeit für das Ersatzteil 2 Wochen Kosten ca. 420 €
17.05.2007 Entschluss gefasst, denn Wagen zu verkaufen
23.05.2007 5. Gang springt bei der Fahrt raus. 134000 km. 1. Aussage von Saab "Höchstwahrscheinlich muss das Getriebe überholt werden..."

Hallo??? Das Auto ist keine 4 Jahre alt, hat gerade mal 134000km drauf und schon mach das Getriebe schlapp?
Bin noch nicht mal 1 Jahr im besitzt des Saabs und schon 4 mal (abgesehen von der normalen Wartung) damit in der Werkstatt gewesen.
Vor allem bin ich gespannt was das Ganze kosten und wie lange das wieder dauern wird!!!
Ich habe definitiv die Schnauze voll von Saab. Und nicht nur ich, unser Fuhrpark möchte auch keine mehr haben.
Habe Jahrelang VW besessen und alle weit über die 250000 km Grenze und das mit dem 1. Getriebe...
Nächstes Auto wird wieder ein VW. Sieht zwar langweilig aus, ist aber wenigstens zuverlässig

tschüß
 
.
Habe Jahrelang VW besessen und alle weit über die 250000 km Grenze und das mit dem 1. Getriebe...
Nächstes Auto wird wieder ein VW. Sieht zwar langweilig aus, ist aber wenigstens zuverlässig

tschüß

Fahre auch noch einen Touran, sieht langweilig aus und hat nach 2 1/2 Jahren schon das 3. Steuergerät, egal, Tempomat spinnt auch schon wieder (das kenne ich aber auch vom 900er:biggrin: )
 
Falsches Auto? Falsche Werkstatt?
Und weg damit nach kaum einem Jahr?

Die jungen Leute habe einfach kein Stehvermögen :biggrin:
 
Falsches Auto? Falsche Werkstatt?
Und weg damit nach kaum einem Jahr?

Die jungen Leute habe einfach kein Stehvermögen :biggrin:


Tät ich auch sagen: falsche Werkstatt.



Wer mit einem Folkswagon glücklich wird, war wohl nie ein echter Saabfahrer.

Cheers for fears,
Volker
 
Es waren immer verschiedene Werkstätte...
Saab war immer mein "Traumauto"... hätte ich mal lieber weitergeträumt...
 
... und jetzt träumst Du vom Passat???
 
Aber alles Vertragswerkstätten? Sehr seltsam. Aber ich kenn das, beim Opelhändler muss man halt drei Wochen auf eine Ölablassschraube oder ählichen Kram warten, wo man vielleicht Teile von Opel nehmen könnte - wenn die Opelianer das wüssten. . .
VW? Gibt lustige Autos von denen, aber die sind mindestens 15 Jahre alt!
 
Ich bin von 14 Zwangsjahren (Firmenwagen) absolut passatgeschädigt.
Den einen hab ich neu vom Händler übernommen, zu Hause abgestellt und wollte abschließen (MJ 91, damals gab's noch keine Funkbedienung), schon hatte ich den Schließzylinder der Fahrertür am Schlüssel stecken. Ansonsten von nervigen Kleinigkeiten auch böse Hämmer (4 Sitzheizungen, 3 Querlenkersätze vorne, defekte Fensterheber, Schlossmechanismus etc.) und dazu noch unfähige VW-Werkstatt (kaum Teile auf Lager, Reparaturdauer meisten 2 Tage und Trefferquote bei Mängeln 60-70%).
Schlimmer kann's beim SAAB nicht werden und so langweilig ist der ja auch nicht.
 
Den GTI 1 hatte ich auch, der hat riesig Spaß gemacht!
Auch der Karmann Typ II davor übrigens!
 
na ja,...
wenn jemand Ärger mit seinem Wagen hat mit dem er nicht gerechnet hat, dann kann ich schon verstehen das man seinem Ärger mal Luft machen muss...

Das ist ja der Vorteil bei den alten Autos.. da rechnet man immer mal mit einer Reparatur.... die man dann auch meist selber erledigen kann...

bei einem 4 Jahre alten Auto mit der Laufleistung wäre ich auch sauer wenn ich ständig solche Nachrichten von meiner Werksatt bekommen würde...
das sieht aber in anderen Foren (z.B. VW-Foren) bestimmt nicht anders aus..
 
Meine Kollegin mit A3 fing an zu weinen, als ich ihr von meinen Sorgen um's Getriebe bei 225000km machte..., sie hat naemlich bei 80000 schon das zweite drin ;)

Was die Wartezeit angeht... das erinnert mich an meinen Schwedenaufenthalt mit 'nem Opel.... 'n Exot halt ;)

/To
 
Ich hatte vor dem Saab nen Skoda Oktavia, ganz neu. Ist ja gemäss Garage dito VW Passat und Audi A4 (ausser dem Motor und Design ggü. VW; ausser Motor, Design und Radio ggü. Audi). Hatt ihn knapp 1 Jahr lang. War im Schnitt alle 1-2Monate in der Garage! Mal war die Klima kaputt, mal die Lampen, mal der Schlüssel, mal das Schloss, mal die Heizung usw. usw. usw. Hatte vielleicht ein Montagsmodell... kann sein. Aber VW ist für mich damit sicherlich gestorben. Auch ein Kollegge, der zur gleichen Zeit nen Audi A4 gekauft hatte (ebenfalls neu), hatte teils die gleichen Probleme mit seinem Modell, was beweist, dass es wirklich die selben Wagen sind.
 
Zurück
Oben