Saab ist schuld

Wie soll Leasing denn funktionieren, wenn der Wertverlust nicht in den Leasing-Raten mit kalkuliert wäre? Der Hersteller oder der Händler nehmen doch die 50% Wertverlust mancher Neuwagen in 3 Jahren nicht auf ihre Kappe!

Vorteil gegenüber Komplettkauf ist, dass ein fester Wertverlust kalkuliert wird, der Leasingnehmer also vor kurzfristigen Markttendenzen verschont bleibt und sich nicht - wie du ja schreibst - um den Verkauf kümmern muss.
 
Fahrzeug Saab 901 und EBay....und so...

Ich kann es nicht mehr hören und lesen.
Besitzer die ihre Saab zugrunde reiten und dann die Mängel als Saab Typisch darstellen. Das Einzige was typisch daran ist, ist der Geiz und die Dämlichkeit so mancher Saab Besitzer, für die immer das Auto schuld ist.
Einen hängenden Himmel kann man reparieren,
Achswellentunnel kann man schweißen lassen,
undichte Motoren kann man abdichten
defekte Fensterhebermotoren kann man ersetzen,
durchrostungen können geschweißt werden,
usw. usw...
so mancher wird mich verstehen was ich damit meine...........



hier ein aktuelles Inserat aus E-Bay.....alles im Eimer aber fette Kohle für erzielen wollen......

Zitat Anfang:
Er hat viele typische Saab 900 Mängel:
- Armaturenbrett kleine Risse
- Himmel löst sich
- Krümmer hat nen Riß (bisher nur sicht- aber nicht hörbar)
- Motor ist ölfeucht
- Fensterheber rechts defekt (links mit Wackelkontakt, geht meist, manchmal auch nicht...)
- Korrosion an typischer Stelle im Kofferraum links Richtung Radkasten
Zitat Ende.


Mußte mal raus.....

Gruß an alle

Stephan

wo darf ich unterschreiben?

ah, moment... :-)

Kann Deinen Ärger verstehen,

aber Risse im Armaturenbrett, hängende Himmel, Risse im Krümmer und defekten el. Fensterheber kann man mit Pflege nicht verhindern. Insofern sind das schon 900-typische Mängel.

ja, aber wie alt ist der jüngste klassische saab 900? mindestens 15 jahre alt. 15 jahre alte bmw haben jaulende und ölende hinterachsdiffs und risse im zylinderkopf, 15 jahre alte benze sind weg/angerostet, jeder porsche 944/924 hat mehr als einen riß im armaturenbrett und kein15-24 jahre alter vw weiß was wie man elektrische fensterheber, klopfsensor o.ä. überhaupt buchstabiert...

mist hab vergessen wie man sich hier offiziell bedankt. ab 30 geht`s geistig halt langsam bergab. mache ich das halt klassisch: danke für diesen beitrag aero270 :)

also bin zwar kein 901 fahrer , aber so ganz stimmt das hier net , wenn ich ein Amaturenbrett auch ab und zu mal reinige und mit einer Kunstoff lotion Pflege dann hält das eigentlich auch ne ewigkeit . Gut bei einem hängenden Dachhimmel kann man nicht alzuviel machen , könnte mir aber gut vorstellen das das auch mit der feuchtigkeit im fahrzeug zusammen hängt das der anfängt zu "hängen" . Is jetzt ma nur ne vermutung also nicht gleich erschlagen :redface:

besser hilft: im schatten parken...
 
Handtuch drüber.
 
@aero270

Der Pflegezustand ist eine Sache, aber schlimmer finde ich die verlangten Preise. Es gibt schon 901-typische Mängel, aber die treten halt eben, wie Du schon sagtest, häufig auf, wenn man nur tankt und fährt. Gegen 'nen hängenden Himmel biste machtlos. Der Krümmer dito. Das sind eben konstruktiv/verarbeitungsgegebene Mängel. Aber die sind eben weit in der Unterzahl. Die meisten Autos sind einfach schlampig "gepflegt".

selbst himmel und krümmer sind doch kein drama:

300 euro beim sattler und 500 + einbau für den krümmer und man hat 10 jahre ruhe.

jede inspektion bei nem neuwagen kostet mehr und dem darf man dann trotzdem bei der produktion von elektronikdefekten und beim wertverlust zusehen während der wert des 900ers durch die investition steigt...
 
Risse im Amaturenbrett = wenig Rost in der Karosserie ?! ;)))

es gibt übrigens sonnenschutzmatten von einem amerikanischen hersteller. paßgenau für den 900er. fragt mich aber nicht nach ner bezugsquelle. KEINE ahnung. hab aber so ein dingen mal gehabt :-)

Mhhhh, ist ja nicht mein Auto.
Bin noch nicht befugt...egal, die ersten Ergebnisse stehen bei Blocket......
Guckst Du...

http://www.garaget.org/?car=120988



sind bald fertig....

hab jetzt einfach mal hier für den eröffnungstext gedankt, klappte da irgendwie net :)

Genau, es gibt genug Leute, die 10 Jahre alte Gebrauchte kaufen, keinen Cent reinstecken und sich dann wundern, wenn ein Defekt auftritt. "Bei meiner Karre ist XY kaputt gegangen! Scheiß Auto! Der taugt nix!"

Man sollte seinen Gebrauchten pflegen und jeden Defekt, der bei alten Autos immer mal auftritt und behoben werden muss, einfach als Invest in die Zukunft sehen. Klar erreicht man schnell den Zeitwert der alten Kiste, wenn man Buch führt und zusammen zählt. Ist aber immer noch deutlich weniger, als der Leasing-Nehmer während der Vertragslaufzeit an Wertverlust verballert.

Man muss bei Youngtimern halt wissen worauf man sich einlässt.

gegen dummheit und ignoranz ist halt kein kraut gewachsen..

Dem Leasingnehmer ist das völlig wurscht. Der kalkuliert mit festen Raten, die sich möglichst von Leasing zu Leasing nicht steigern sollten. Der Käufer, der hat das Problem des gigantomanischen Wertverlustes und da ist es beinahme wurscht, welches Auto Du kaufst. Ich erinnere mich daran, dass ich wegen Jobwechsels den Wagen meines Arbeitgeber 1996 verkaufen wollte, einen zwei Jahre alten E 220. Da ging ein Gebrauchtwagenkäufer missbilligend um den top-gepflegten quasi-Neuwagen rum und sagte: Wer will so einen Sch... heute schon haben.

sorry aber wozu das leben auf pump führt sieht man ja momentan in den usa. lieber ein gepflegter und bezahlter gebrauchtwagen als ein leasing(=miet)wagen. aber jeder wie er mag. :-) der gebrauchtwagenkäufer wollte nur den preis drücken, nix anderes... ;-)

auf die Blume klicken.
Und beim zitieren / nicht vergessen :smile:

;-) ;-) ;-)
 
Ich bin auch immer noch der Meinung, das ein Auto eben KEIN Gebrauchsgegenstand ist.


ähm...
was sollte ein auto denn sonst sein, als ein gegenstand, den ich gebrauche, um damit von A nach B oder auch meinetwegen von K über D nach W zu fahren? die frage ist doch: wie gebrauche ich den gegenstand? und wie pflege ich den gegenstand? und dann sind wir wieder einer meinung, gelle? :smile:

Jedes technische Gerät braucht Pfelge und das nicht zu knapp.


...und wer wollte da widersprechen?

Wer natürlich über Jahre alles typische sammelt und nicht beheben läßt, braucht sich nicht zu beschweren und sollte in die Verkaufsbeschreibung z.B. schreiben "mein Saab 900 hat im Alter von 18 Jahren mittlerweile alle Mängel (Krümmer gerissen, Himmel hängt, Türen und Haube rott, Achswellentunnel durch, Risse im A-Brett, siffender Motor), die bei diesem Modell häufig auftreten können. Ich war allerdings zu faul und zu geizig, Geld und Pflege zur Behebung dieser Defizite zu investieren, möchte aber aufgrund des Klassikerstatus trotzdem 3000€ für meine Gurke haben." :biggrin:

du hast die fensterhebergestänge mit zahnausfall vergessen... :biggrin:
 
sorry aber wozu das leben auf pump führt sieht man ja momentan in den usa. lieber ein gepflegter und bezahlter gebrauchtwagen als ein leasing(=miet)wagen. aber jeder wie er mag. :-) der gebrauchtwagenkäufer wollte nur den preis drücken, nix anderes... ;-)

Sorry ist da völlig fehl am Platz. Das Auto war Eigentum und der Beitrag zielte darauf ab, dass die Leasing-Systeme der Hersteller den Gebrauchtwagenmarkt für junge Gebrauchte völlig ruiniert haben.
 
... der Beitrag zielte darauf ab, dass die Leasing-Systeme der Hersteller den Gebrauchtwagenmarkt für junge Gebrauchte völlig ruiniert haben.

in der tat, das haben sie. wobei: die leasing-raten waren (und sind es vermutlich immer noch) darauf hin kalkuliert, manche kisten einfach mit macht auf die straße zu bringen.

bei audi z.b. gibt es das VIP-leasing (jedenfalls gab es das, als ich mich beruflich noch mit sowas wie chefdienstwagen auseinandersetzen musste, also bis ende 2006). da konnte der kreis von sogenannten "meinungsbildnern und multiplikatoren" 'nen A8 4.2 in der geldsackausstattung ("mit alles und viel scharf", wie sie in b-kreuzberg sagen...:biggrin:) für weniger als 500 euronen im monat leasen - ohne anzahlung, aber mit allen inspektionen und ölwechseln, einem satz winterräder und 60.000 km im jahr.

ich hab' irgendwann mal einen audi-menschen gefragt, wie sich das jemals rechnen kann. und er sagte: das geht über interne kostenverrechnung - bei den karren aus dem VIP-leasing zahlt die marketing-abteilung zu.

doof halt, wenn man - wie BMW es offensichtlich in amiland getan hat - nicht nur einer überschaubaren zahl von VIPs solche hammerkonditionen einräumt, sondern beinah jedem john doe, der einem über den weg läuft. da wird's dann bitter, wenn man, damit die bilanz stimmt, die leasingrückläufer mit restwerten in die bücher stellt, die am gebrauchtwagenmarkt nicht (mehr) zu realisieren sind. das führt dann früher oder später zu, naja: zu problemen...? :rolleyes:
 
Sorry ist da völlig fehl am Platz. Das Auto war Eigentum und der Beitrag zielte darauf ab, dass die Leasing-Systeme der Hersteller den Gebrauchtwagenmarkt für junge Gebrauchte völlig ruiniert haben.


da gebe ich dir recht :-) allerdings ebenso der niedrige dollar-kurs der letzten jahre
 
Nö, gerafftes (Kunst-)Lederzeugs gab es als Türeinsätze nie,
sondern immer die Veloureinsätze ab MY 1981 (?) , vorher ohne diese Applikation.

(Aber es muss ja nicht alles original sein...:rolleyes:)

Der Wagen kam kpl. innen in Plüsch.

Im Kofferraum war allerdings die schöne rote Lederausstattung , welche jetzt verbaut ist.
Wenn ich mit den Türen fertig bin, werden wir die korekten Pappen verbauen.

Die Plüsch Ausstattung ist übrigens "For Sale"
 
also bin zwar kein 901 fahrer , aber so ganz stimmt das hier net , wenn ich ein Amaturenbrett auch ab und zu mal reinige und mit einer Kunstoff lotion Pflege dann hält das eigentlich auch ne ewigkeit . Gut bei einem hängenden Dachhimmel kann man nicht alzuviel machen , könnte mir aber gut vorstellen das das auch mit der feuchtigkeit im fahrzeug zusammen hängt das der anfängt zu "hängen" . Is jetzt ma nur ne vermutung also nicht gleich erschlagen :redface:

Risse im Armaturenbrett hängen mit der Sonneneinstrahlung zusammen. Wenn der Wagen immer sonnengeschützt geparkt wird (Garage), würde sich das wesentlich länger hinziehen.
 
Das ist nun aber auch keine neue Erkenntnis.

Der moderne Mercedesfahrer von Welt fährt, voe allem bei farbigem Armaturenbrett, seit Jahren mit einem Extrasatz Handtücher oder einem Laken im Fahrzeug.
[size](Oben angesprochene Ausrüstungsgegenstände sind übrigens multifunktional verwendbar.)[/size]
 
@ aero270: Sag mal, das war nicht zufällig eine perserplüschcontoursblaue Innenausstattung?
 
Nö,rot.....
 
in der tat, das haben sie. wobei: die leasing-raten waren (und sind es vermutlich immer noch) darauf hin kalkuliert, manche kisten einfach mit macht auf die straße zu bringen.

Freilich ! War schon immer so: Wir haben zwar nicht das beste Produkt, aber Du kriegst es günstiger. Marktwirtschaft, ganz einfach. In guten Jahren mit stabilen Restwerten war das auch ein solides Geschäft, aber es gibt immer auch Abschwünge, und da leiden die Herstellerbanken, aber auch das ist ganz normal.

Das gefährliche an der Sache sehe ich aber vielmehr darin, daß dieses revolvierende Geschäft und der Wettbewerb und unsere unsinnige Schadstoffklassenpolitik Produkte hervorgebracht hat, die sich ein Zweitnutzer nur noch sehr bedingt für den geforderten Restwert = Gebrauchtwagenpreis ans Bein binden kann. Wer braucht denn schon einen 2005er 530d Bimmer für zackige 16.900, wenn der zwar erst drei Jahre alt, aber schon 120-150 tkm gelaufen ist ?
 
Zurück
Oben