Saab 93 Cabrio und der Supergau

Eigentlich kann ich den Stecker doch auch abschneiden und jedes Kabel einzeln isolieren.
Den Stecker braucht man ja eh nicht.( mach nur unnötigen Ärger)
 
Ja, kannst du machen.
 
@patapaya
Wie soll den der I-Bus an einem offenen Stecker Probleme bereiten?
Insbesondere im Zusammenhang mit einer Spannung von 8.8V auf der +54 Versorgung?
Jetzt ging der Blinker und Scheibenwischer nicht dann ist also auch das DICE involviert.

Ich tippe darauf das irgendwo bei Feuchtigkeit Kriechströme auftreten.
Und dann die Frage wer zieht soviel Strom und läßt die Spannung zusammenbrechen?

@A-Schwede
War deine Spannungsmessung bei laufendem Motor?
Dein Blinker ging nicht. Optisch kontrolliert oder nur akustisch weil kein Geräusch aus dem SID?
Wenn du noch kein WIS hast solltest du überlegen dir eines zuzulegen. Verkabelung und Elektrik ist ein weites Feld.
 
@patapaya
Wie soll den der I-Bus an einem offenen Stecker Probleme bereiten?

Ich tippe darauf das irgendwo bei Feuchtigkeit Kriechströme auftreten.
Genau, die Kiechströme in dem feuchten korrodieren Stecker schließen den Bus kurz und sorgen so für die lustigen Effekte...
 
So ich wollte mich abschließend noch mal melden. Ich fahre jetzt seit einer Woche ohne Probleme
alle elektischen Schalter funktionieren wieder. Das Dach die Fensterheber, Blinker und Scheibenwischer,
alles ohne Probleme. Es war anscheinend wirklich nur dieser komische Stecker für den CD Wechsler.
Danke an allen die mich bei der Suche nach dem Fehler unterstützt haben.
 
Danke für die Info, anscheinend sind die Ausfallsymptome bei korrodierten Stecker am Wechsler unterschiedlich.
Nach Installation von SAAB-AUX habe ich den Wechsler demontiert und den Stecker gut isoliert.
Sollte ich dennoch ähnliche Probleme bekommen, ist der Stecker wohl der erste "Tatverdächtige"
 
Zurück
Oben