Saab 9-3 II - Kurze-Fragen Thread

Das ist der angezeigte Fehler
 

Anhänge

  • IMG_20230228_133848_resized_20230228_060533072.jpg
    IMG_20230228_133848_resized_20230228_060533072.jpg
    375,9 KB · Aufrufe: 59
Riecht stark nach CIM...probier mal einen anderen Schlüssel.
 
So, update !

Nachdem der ADAC um 8:45 Uhr da war und (mir klar) ohne Erfolg wieder aus der Tiefgarage raus fährt, brachte mich dann ein Abschlepper verladen erst einmal nach Mülheim. 20km oder nächste Werkstatt, wenn auf dem Land mit einer Plus-Mitgliedschaft. Mit einer Premium-Mitgliedschaft bis 100km in die Wunschwerkstatt.

In Mülheim abladen und auf das entsprechende Auto warten, bis es wieder rein kam. Dann wieder aufladen und ab zum Freundlichen. Mit dem hatte ich telefoniert, ob er alles programmieren kann.
Dort angekommen meinte er, ich brauche nicht abladen, er würde es auf dem Plateau machen. Wäre klar, was es ist.

Gesagt getan. Habe ihm meine gestern erstandene Lenksäule mit dem Lenkradsperre gegeben. Kurz um hat er unter dem Fahrerseiten-Amaturenbrett alles frei gemacht, Mittelkonsole entstrippt und .......

Lenkradsperre raus und rein, Zündschloß ausgebaut, in der Werkstatt gereinigt, alles zusammengebaut und programmiert - FERTIG, läuft.:ciao::smile::top:

OK, ich habe leiden müssen, habe seit dem Frühstück bis eben um 18:30 nichts mehr zu essen und trinken gehabt.:eek::redface:. Ach ja und ich habe nach sehr langer Zeit mal wieder die A40 schleichend durchgehend befahren:biggrin:

Danke für eure Mithilfe und Anteilnahme
 

Anhänge

  • IMG_20230301_101031_resized_20230301_071307156.jpg
    IMG_20230301_101031_resized_20230301_071307156.jpg
    691,8 KB · Aufrufe: 61
  • IMG_20230301_133507_resized_20230301_071307376.jpg
    IMG_20230301_133507_resized_20230301_071307376.jpg
    1 MB · Aufrufe: 61
  • IMG_20230301_141511_resized_20230301_071306906.jpg
    IMG_20230301_141511_resized_20230301_071306906.jpg
    812 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_20230301_141218_resized_20230301_071307622.jpg
    IMG_20230301_141218_resized_20230301_071307622.jpg
    824,7 KB · Aufrufe: 65
Da wurde ich eines besseren belehrt :biggrin:
SCL unbedingt aufheben!!!
 
Hallo,
Ich wollte mal fragen welches Kühlmittel beim B207R Motor reinkommt. Ich habe dazu jetzt nix genaueres gefunden.
 
Guten Abend zusammen,
Mein Auto hat eine Alarmanlage. Habe nichts gefunden, wie ich das Ding ausstellen kann. Habe im SID die Einstellung "Voller Alarm" oder "Türalarm". Den Vollen Alarm hatte ich am Mittwoch, wo ich vor der Abfahrt vom Freundlichen mit der Fernbedienung die Tür verschlossen habe und nach 1 m Fahrt hinter mir mein Cabbi anfing zu hupen und blinken.
Kurz um: ich habe auf nur "Türalarm" eingestellt, steige aus Tür verschließen/aufschließen, steige ein und das Ding steht wieder auf voller Alarm. Da dieses Ding vor dem SID auch ständig rot blinkt, denke ich mal, dass dadurch die Batterie leer gezogen wird.
Kann ich einfach irgendwie/wo die Alarmanlage ganz ausstellen?

Gruß, Achim
 

Anhänge

  • IMG_20230306_193328_resized_20230306_073346302.jpg
    IMG_20230306_193328_resized_20230306_073346302.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 15
Alarmanlage mit dem Tech2 scheiden bzw. deaktivieren.
Ansonsten kannst du auch probieren die Komponenten so zu entfernen. Ich weiß aber nicht ob die Alarmanlage dann trotzdem noch "scharf" ist.
Wegen der Batterie brauchst du dir keine Sorgen machen. Meiner stand jetzt 6 Monate und ist sofort angesprungen.
 
Ok, danke erst einmal.
Ich dachte eigentlich so was wie einen Schalter umlegen. Scheiden heißt ja, dass die Anlage gar nicht mehr manuell einschaltbar ist. Ich habe Mitte April eine Tour nach Skandinavien vor und der Gedanke, dass die Batterie leer gezogen werden kann und der Schrott der heutigen Batterien, beunruhigt mich. In meinem 7,5t Oldtimer habe ich zwei Mercedes-Batterien von 2008 drin!!! Die sind immer noch TOP.
 
Ok, danke erst einmal.
Ich dachte eigentlich so was wie einen Schalter umlegen. Scheiden heißt ja, dass die Anlage gar nicht mehr manuell einschaltbar ist. Ich habe Mitte April eine Tour nach Skandinavien vor und der Gedanke, dass die Batterie leer gezogen werden kann und der Schrott der heutigen Batterien, beunruhigt mich. In meinem 7,5t Oldtimer habe ich zwei Mercedes-Batterien von 2008 drin!!! Die sind immer noch TOP.
Die rote Leuchte zeigt nur an das die DWA in Betrieb ist, die wird Dir sicherlich nicht die Batterie leerziehen ……

Gruß, Thomas
 
Die Alarmanlage wird über die Fernbedienung aktiviert/deaktiviert. Probiere mal folgendes:
-Verriegeln mit Fernbedienung
-Entriegeln der Fahrertür mit Fernbedienung (einmaliges drücken)
-Verschließen der Fahrertür mit Schlüssel

Gesendet von stoppel mit Tapatalk
 
bemühe fleißig die sufu und bevor ich einen neuen Thread eröffne:

Ein bekannter möchte meinen (Spenderfahrzeug samt Turbo ECU usw.. YS3F mj03) B207L Motor haben um seinen defekten (YS3D mj03 B204E) damit zu erstzen.

Der Motor/Achsträger ist wohl identisch.
Hat das schon jemand gemacht oder kann auf etwas Hilfreiche verweisen?
 
Zuletzt bearbeitet:
B207 und B204 sind komplett unterschiedliche Tiere.
Machbar ist vieles, aber nicht alles, was möglich ist, macht Sinn.

Motorsteuerung, Motorhalterung, etc. alles unterschiedlich.
B204 ist noch ein SAAB Motor
B207 kommt aus dem GM-Regal
 
Moin zusammen,
Frage: Am Tankverschluß, ist da ein Band oder sonst was dran? Bei mir muß ich den Tankdeckel oben auf den Kofferraum legen. Bin von anderen Autos verwöhnt und lasse sie nach dem Öffnen baumeln? Habe nichts dazu an Hinweis oder Teile gefunden.

Grüße
Achim
 
Mein Tankdeckel hat einen Schlitz und kann damit auf der Tankklappe geparkt werden.

Gesendet von stoppel mit Tapatalk
 
Da sollte eigentlich ein Plastikband dran sein.
IMG_2023.jpeg
Das nutze ich jedoch nie, da der Tankdeckel beim Herabhängen am hübschen Lackkleid anliegen würde.
 
Wir haben hier ja Prüfingenieure unter den Mitlesern. Im Januar hatte der DEKRA-Prüfer in meiner Stammwerkstatt wohl einen schlechten Tag. Bei einem Taxi (Benz-Kombi) fehlte das Band vom Tanldeckel.
Laut Prüfer ist das ein erheblicher Mangel und das Taxi bekam keine neue Plakette. Ich weiß jetzt nicht ob das Baujahrabhängig ist oder für Fz zur Persbeförderung strengere Vorschriften gelten.
 
Was? Nicht dein Ernst! :eek:
Und ich dachte schon, der letzte Prüfer meines Winterpolos (86c 2F aus '93) hatte sich pingelig, als er dem Wägelchen trotz Mangelfreiheit wegen einer Delle in der Heckklappe das H-Kennzeichen verwehrte.
 
Ich habe den Eindruck da wird jedes Jahr neue Sau durch getrieben. Und im nächsten Jahr interessiert das dann nicht mehr. Diesmal HU ohne Pluspol-Abdeckung.

Und ich habe schon deutlich mehr Wagen ohne angebundenen Tankdeckel gehabt als welche mit. Und auch ohne Möglichkeit einen fest zu machen.

Und was die Delle angeht, die Wagen müssen in einem erhaltenswerte Zustand sein. Damit will man Schrottkisten, die nur billig zu Tode gefahren werden, aus den H-Kennzeichen raus halten. Aber normale Gebrauchsspuren sind explizit vorgesehen. Ich glaube man sollte sich für H-Kennzeichen den Prüfer genauso vorher gezielt auswählen wie für Eintragungen an Exoten.
 
Zurück
Oben