Reifenempfehlung für 9-5er Kombi !?

Dann fährt SAAB also mit minderwertigen ABS-Systemen herum? ABS-Systeme anderer Hersteller können sowas völlig entspannt ausgleichen.
Nö, nicht mit minderwertigen, sondern normalen.

Aber Ihr macht mich neugierig: seit wann hat denn Saab adaptives ABS ?
 
Zurück zur Frage ;):

Fahre Goodyear Eagle F1 in 225/45/R17 94W und bin sehr zufrieden.

Über erhöhte Abrollgeräusche kann ich nicht klagen, habe aber auch das neue asymmetrische Profil.
Fahrverhalten bei Trockenheit und Nässe absolut narrensicher, wobei ich fahrtechnisch nicht zu der Michael-Schumacher-Fraktion gehöre.

Preislich lagen die Reifen bei einem Stückpreis von ca. 110 Euro, gekauft über www.reifen.com .

Mein Saab-Händler hat mir übrigens von jeglichen Pirelli-Reifen abgeraten, da es hier in Zusammenhang mit dem (einwandfreien) Serienfahrwerk zu Auswaschungen im Profil und somit zu erheblichem und verfrühtem Verschleiß kommen kann.

Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem BFGoodrich gforce Profiler gemacht. Klebt förmlich an der Straße, aber viel Wasser mag er nicht sonderlich. Eher unterdurschnittlicher Verschleiß.
Dunlop Sport SP 01 sind an sich in Ordnung, nur fand ich sie sehr laut und hart. Verschleiß bei Fahrzeugen mit mehr als 150PS (...nur als Richtwert...) ist üppig.

PS: Ich kenne und verfahre allerdings auch nach der Aussage, das die besseren Reifen an die Hinterachse gehören...
 
Hi!
Gute Reifen sind wichtig, daher: Michelin Pilot Exalto pe2 in dieser Groesse: 225/45/17 94W
Traction A, Temperature A, Threadwear 240. Kosten auch so um 120 Euros. Gute Fahrt!
 
... Fahre Goodyear Eagle F1 in 225/45/R17 94W und bin sehr zufrieden.
...jeglichen Pirelli-Reifen abgeraten, ...
Gute Erfahrungen habe ich auch mit dem BFGoodrich gforce Profiler gemacht.
Dunlop Sport SP 01 sind an sich in Ordnung, ...
Bei einer Werbeaktion für einen Reifenhersteller durften wir bei Tests mal mitfahren.

Selbst Spezialisten haben es schwer, Unterschiede im direkten Vergleich herauszufinden. Also identisches Fahrzeug, gleiche Strecke, gleiche Temperatur und schneller Wechsel der verschiedenen Fabrikate.
Dazu noch Messtechnik für Verzögerung, Querbeschleunigung, Lenkwinkel etc.
Die Unterschiede zwischen den bekannten Reifenmarken sind inzwischen relativ gering.

Drum Hut ab vor euren treffsicheren Laien Tests...:cool:
 
Bei einer Werbeaktion für einen Reifenhersteller durften wir bei Tests mal mitfahren.

Selbst Spezialisten haben es schwer, Unterschiede im direkten Vergleich herauszufinden.
Die Unterschiede zwischen den bekannten Reifenmarken sind inzwischen relativ gering.

Die Unterschiede werden mit jedem gefahrenen Kilometer größer, nach 10 000KM lassen die sich schon sehr gut unterscheiden.
 
...ich könnte den Sp Sport 9090 von Dunlop Empfehlen. Er ist ein wenig lauter als der Sp Sport Maxx, reagiert meiner Meinung nach besser bei Aquaplaning als Fastresponse, Sport 01 und die Sport Max Reihe.
auf 235/45 17" (Felge 8" Breite)

Profilverschleiss über dem Durchschnitt. (9-5 Aero Fahrwerk) welches ich in Spur, Sturz und Nachlauf meinen Bedürfnissen angepasst habe.
 
Wie hast Du denn Sturz und Nachlauf Deinen Bedürfnissen angepasst?
 
steht doch da : auf dem Feld
 
Jetzt seh ichs auch.
 
...ein wenig mehr Horizont hätt ich Euch eigentlich schon zugetraut.

Meine Erfahrungen mit einstellbaren Federbeinen sind durchaus positiv.
Schon mal mit einem 9-5 über 200tkm auf der Geometrie gewesen?

aber stimmt schon, mit dem Radschützenpanzer muss man keine Bordsteine fürchten. :cool:
 
Ich hab auf meinem AERO Michelinpellen drauf, und bin sehr zufrieden damit.
Bin zwar kein Reifentester, aber die Michelin Primacy hielten bei meinen 9000ern und dem AERO immer am Besten.

Ich sollte erwähnen, das die Reifen mit denen ich weniger zufrieden war von Pirelli, Kleber und Dunlop waren.
 
Das deckt sich mit meinen Erfahrungen mit 900 und 9000.
 
Zurück
Oben