Motor .- Ölinkontinenz

Das Mobil fahre ich zurzeit. schon nachgefüllt... 2l auf ca. 15tkm Wechselbetrieb kurz/lang.
 
SAAB schreibt das DEXOS II 5W-30 vor, ein 0W- irgendwas ist in der Warmlaufphase einfach zu " dünn" und führt zu erhöhtem Ölverbrauch und zu einer weniger druckfesten Schmierung in diesem Temperaturbereich.

Kann mal jemand das Service Bulletin von Saab nennen wo das steht bzw. mir zukommen lassen? Lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, dass mit dem nicht mehr empfohlenen 0W. Im 2010er WIS ist davon noch keine Rede. By the way, wo der Meister doch vom schonenden Warmfahren der Saab-Fahrer spricht: Ein 0W-40 ist bei 40°C schon dicker als ein 5W-30 :cool:.

Aber eben auch "nur" mit der 229.3-Freigabe...

Auf der Mobil 1 Homepage ist es wie eh und je mit 229.5 geführt.
 
Kann mal jemand das Service Bulletin von Saab nennen wo das steht bzw. mir zukommen lassen? Lese ich jetzt nicht zum ersten Mal, dass mit dem nicht mehr empfohlenen 0W. Im 2010er WIS ist davon noch keine Rede. By the way, wo der Meister doch vom schonenden Warmfahren der Saab-Fahrer spricht: Ein 0W-40 ist bei 40°C schon dicker als ein 5W-30 :cool:.


Glaskugelmodus an:biggrin:: Seitdem Opelmotoren verbaut werden gilt Opelnorm. Der Kostenreduktion in der Werkstatt ist es dann geschuldet, dass alle (auch älteren) Saabs das dexos2-Zeug in der Werkstatt verabreicht kriegen.
 
"Ein 0W-40 ist bei 40°C schon dicker als ein 5W-30 :cool:."

Ist das wirklich so?
Wie heiß kann das Öl werden? Ist dann das 0W40 auch noch dicker?
 
Bei noch höheren Temperaturen ist es sowieso dicker, SAE 40 ist höher als SAE 30.

Vergleiche hier mal das allseits beliebte Mobil 1 New Life 0W-40 mit dem Mobil 1 5W-30. http://www.mobil1.de/produkte.aspx Die Viskositäten für 40°C und 100°C sind angegeben. Ist nur ein Beispiel von vielen. Ich habe nur ein oder zwei Beispiele gefunden, wo das mit der 40°C-Viskosität nicht so war.
 
Zurück
Oben